Box bleibt mit loading kernel stehen.

Kreuzuebersetzer, Diskussion über Änderungen im Tuxbox-CDK und Tuxbox-CVS
petb
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 785
Registriert: Samstag 6. August 2005, 03:39

Box bleibt mit loading kernel stehen.

Beitrag von petb »

Im Moment kämpfe ich gerade mit dem Versuch mir ein Image selbst zu bauen, damit ich eventuell mal schauen kann wie weit ich mit selbst programmieren komme.

Das Image ist genau 8064 kb gross und sollte also passen, oder ?
das Image hab ich ohne Problem mit dem Flash Assi geflasht.
Ich nehme das 2x image da es eine Nokia mit 2xIntel handelt.

Nur spinnt die Sache noch er bleibt mit loading kernel stehen und die console meint etwas von wegen Filesystem Problem....bin mir nicht sicher, weil da einmal vom jffs2 und dann vom cramfs die Rede ist.

Und ich hatte das ganze mit make cramfs...blahfasel gemacht.
U-Boot 1.1.2 (Tuxbox) (Oct 9 2005 - 11:42:08)
CPU: PPC823ZTnnA at 67.200 MHz: 2 kB I-Cache 1 kB D-Cache
*** Warning: CPU Core has Silicon Bugs -- Check the Errata ***
Board: DBOX2, Nokia, BMon V1.0
Watchdog enabled
I2C: ready
DRAM: 32 MB
FLASH: 8 MB

Scanning JFFS2 FS: . done.
find_inode failed for name=boot.conf
load: Failed to find inode
FB: ready
LCD: ready
In: serial
Out: serial
Err: serial
Net: SCC ETHERNET
find_inode failed for name=logo-lcd
load: Failed to find inode
ready - can't find logo in flash
find_inode failed for name=logo-fb
load: Failed to find inode
can't find logo in flash
Options:
1: Console on null
2: Console on ttyS0
3: Console on framebuffer
Select option (1-3), other keys to stop autoboot: 0
### FS (cramfs) loading 'vmlinuz' to 0x100000
### FS LOAD ERROR<-1> for vmlinuz!
...............................................................
Un-Protected 63 sectors
## Booting image at 00100000 ...
Image Name: dbox2
Image Type: PowerPC Linux Kernel Image (gzip compressed)
Data Size: 781228 Bytes = 762.9 kB
Load Address: 00000000
Entry Point: 00000000
Verifying Checksum ... Bad Data CRC
=>

Kann das was mit den mkcramfs tools zu tun haben, das die nicht passen oder ???
wo find eich eigentlich den imagechecker, von dem ic hier irgendwo mal gelesen habe ?

Danke und bye
PetB
Zuletzt geändert von petb am Sonntag 9. Oktober 2005, 17:45, insgesamt 1-mal geändert.
petb
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 785
Registriert: Samstag 6. August 2005, 03:39

Beitrag von petb »

Hi,

habe mal noch was versucht....
make flash-squashfsimages >mein-makeflashlog
das bleibt dann über und wird auf der console ausgegeben,
das umgeleitete hab ich erstmal nicht gepostet.
Jetzt steh ich voll im Wald und seh garnix mehr.
Irgendwie baut er mir das image nicht richtig.
Flash ich aber ein anderes, z.B: JTG geht alles einwandfrei.
Box ist also in OK.

Code: Alles auswählen

cpu_init.c: In function `cpu_init_f':
cpu_init.c:44: warning: unused variable `memctl'
board.c: In function `board_init_f':
board.c:469: warning: use of cast expressions as lvalues is deprecated
board.c:469: warning: use of cast expressions as lvalues is deprecated
board.c:470: warning: use of cast expressions as lvalues is deprecated
board.c:470: warning: use of cast expressions as lvalues is deprecated
jffs2_1pass.c: In function `jffs2_scan_empty':
jffs2_1pass.c:456: warning: initialization makes pointer from integer without a cast
jffs2_1pass.c:457: warning: initialization makes pointer from integer without a cast
jffs2_1pass.c:467: warning: return makes integer from pointer without a cast
jffs2_1pass.c: In function `jffs2_1pass_rescan_needed':
jffs2_1pass.c:973: warning: comparison between pointer and integer
jffs2_1pass.c: In function `jffs2_1pass_build_lists':
jffs2_1pass.c:1086: warning: assignment makes pointer from integer without a cast
compr_rubin.c: In function `rubin_do_decompress':
compr_rubin.c:89: warning: use of cast expressions as lvalues is deprecated
squashfs.c: In function `read_fragment_table':
squashfs.c:224: warning: unused variable `length'
net.c: In function `NetCksum':
net.c:1506: warning: use of cast expressions as lvalues is deprecated
tftp.c: In function `TftpSend':
tftp.c:120: warning: use of cast expressions as lvalues is deprecated
tftp.c:138: warning: use of cast expressions as lvalues is deprecated
tftp.c:139: warning: use of cast expressions as lvalues is deprecated
tftp.c:145: warning: use of cast expressions as lvalues is deprecated
tftp.c:146: warning: use of cast expressions as lvalues is deprecated
tftp.c:154: warning: use of cast expressions as lvalues is deprecated
tftp.c:155: warning: use of cast expressions as lvalues is deprecated
tftp.c: In function `TftpHandler':
tftp.c:183: warning: use of cast expressions as lvalues is deprecated
cmd_fs.c: In function `do_fs_fsload':
cmd_fs.c:118: warning: implicit declaration of function `squashfs_load'
cmd_fs.c: In function `do_fs_ls':
cmd_fs.c:171: warning: implicit declaration of function `squashfs_ls'
cmd_fs.c: In function `do_fs_fsinfo':
cmd_fs.c:244: warning: implicit declaration of function `squashfs_info'
vmlinux:         53.5% -- replaced with vmlinux.gz
Houdini
Developer
Beiträge: 2183
Registriert: Mittwoch 10. Dezember 2003, 07:59

Beitrag von Houdini »

also es gibt 4 verschiedene filesysteme die hier zum Tragen kommen.
flfs, cramfs, squashfs, jffs2
1.
Der uboot bootloader wird vom BR bootloader aus BRs flfs geladen.
2.
uboot läd nun aus der configurierten partition des configurierten filesystems den kernel.
3.
der kernel sucht nun seinerseits in der configurierten partition des configurierten filesystems nach dem root filesystem.

für uboot gibt es verschiedene Versionen der Konfigurationsdatei dbox2.h aus xx/boot/u-boot-config je nach partition/filesystem. Ob die jetzt reingelinkt oder kopiert wird weiss ich gar nicht :-(

für den kernel gibt es auch unter umständen auch was anzupassen xx/cdk/linux-$VERSION/drivers/mtd/maps/dbox2-flash.c

Houdini
petb
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 785
Registriert: Samstag 6. August 2005, 03:39

Beitrag von petb »

Danke erstmal,

habs geschafft, habe ein funktionierndes Neutrino cramfs Komplettimage compilieren können.

Waren einige Stolperfallen dabei.
mklib darf man wohl doch nicht einfach ignorieren usw...
Und die richtige muss es auch sein, eine bereits installierte geht wohl nicht.
Und dann waren noch ein paar andere Sachen denke ich.....

Auf jeden Fall hat er zwar mit Unmengen an Warnings aber immerhin ein funktionierendes Image gebaut.
Was hat es eigentlich mit der libcrypto zu tun die beim configure abgewählt wird ?

LEIDER sind in meinem Image jetzt auch einige Dreambox Plugins, etc. mit dabei.

Wie kann ich nun einzelne Pakete abwählen ?

Bye
petB
Houdini
Developer
Beiträge: 2183
Registriert: Mittwoch 10. Dezember 2003, 07:59

Beitrag von Houdini »

dazu cdk/Makefile(.am) editieren
petb
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 785
Registriert: Samstag 6. August 2005, 03:39

Beitrag von petb »

Hmmmm, ja, hmmmm :gruebel: :gruebel:
Hab da mal geschaut, da gibt es den Absatz

Code: Alles auswählen

flash-plugin_dreamdata: $(flashprefix)/.part_plugin_dreamdata

$(flashprefix)/.part_plugin_dreamdata: $(flashprefix)/.flash plugins mrouted
	$(INSTALL) -d $(flashprefix)/root/lib/tuxbox/plugins
	$(INSTALL) -d $(flashprefix)/root/var/tuxbox/config
	$(INSTALL) $(targetprefix)/lib/tuxbox/plugins/dreamdata.so $(flashprefix)/root/lib/tuxbox/plugins/
	$(INSTALL) $(targetprefix)/lib/tuxbox/plugins/dreamdata.cfg $(flashprefix)/root/lib/tuxbox/plugins/
	$(INSTALL) $(targetprefix)/var/tuxbox/config/dreamdata.xml $(flashprefix)/root/var/tuxbox/config/
	$(INSTALL) $(targetprefix)/bin/mrouted $(flashprefix)/root/bin
	@touch $@
Und dann finde ich noch jede Menge anderer Sachen wie blutooth und und und....
Wie kann ich den feststellen was ich alles brauche und was nicht ?

Und grundsätzlich, kann ich das einfach auskommentieren ?

Kurz gefragt: Wie schalt ich alles was ich nicht brauche aus ?
Wie schaff ich es das mein mnt Verzeichnis im Image dann beschreibbar ist ?
Wie schaff ich es das meine ucodes etc. mit ins Image gelangen (einfach im dbox2 dir an der pasenden stelle ablegen oder..)? :gruebel: :gruebel:
DANKE :)
Bye
PetB