BUG: Einstellung "Schnell Scan" wird nicht gespeic

Das Original Benutzerinterface Neutrino-SD incl. zapit, sectionsd, yWeb etc...
usul1
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 760
Registriert: Freitag 14. Januar 2005, 12:42

BUG: Einstellung "Schnell Scan" wird nicht gespeic

Beitrag von usul1 »

Hallo,

Im Sendesuchlauf Dialog wird die Einstellung für "Schnell Scan" nicht gespeichert. Jedesmal wenn man neu Scannt steht sie wieder auf aus. Vergisst man denn einmal es vor dem Suchen auf "ein" zu stellen fehlen dann die nicht gefundenen Sender in den selbst erstellten bouquets.

Es wäre toll wenn das jemand fixen könnte.

cu
usul
Gorcon
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 5873
Registriert: Samstag 23. Februar 2002, 22:46

Beitrag von Gorcon »

Ich kann da keinen Vorteil sehen mit dem Schnellscan. Es werden nur ein paar Transponder gefunden und man muß im endefekt mit einem normalen Scan ein weiters mal scannen, nur dann werden alle Sender gefunden.

Gruß Gorcon
usul1
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 760
Registriert: Freitag 14. Januar 2005, 12:42

Beitrag von usul1 »

Gorcon hat geschrieben:Ich kann da keinen Vorteil sehen mit dem Schnellscan. Es werden nur ein paar Transponder gefunden und man muß im endefekt mit einem normalen Scan ein weiters mal scannen, nur dann werden alle Sender gefunden.
Wenn man seine satelites.xml anpasst (alle Transponder einträgt) findet der schnellscan ALLE Sender auf Astra. Beim normalscan fehlen immer welche. Es kann natürlich sein das das auf anderen Boxen anderst ist.

cu
usul
Nachtvogel
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 4391
Registriert: Freitag 21. Mai 2004, 17:16

Beitrag von Nachtvogel »

Hallo!

Da geb ich usul1 recht.
Ich hab Kabel und da geht der Schnellscan auch besser als der normale.
Es ist schon blöd, daß man das jedesmal wieder einstellen muß.

Gruß Nachtvogel
Bild
Gorcon
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 5873
Registriert: Samstag 23. Februar 2002, 22:46

Beitrag von Gorcon »

Bei mir findet er nur maximal 45Sender. Die cables.xml hat darauf nur bedingt einfluß denn es wird ja nur der erste Transponder aus der Liste verwendet.
Da die NIT aber zweigeteilt zu scheint, werden damit bei mir nie alle Sender gefunden, egal welchen Transponder an die erste Stelle rückt.

Mit dem normalen Scann dagegen werden auch alle Transponder die in der cables.xml eingetragen sind abgesucht und daher auch alle Sender gefunden. Eine Boxenabhängigkeit kann ich nicht feststellen, eine Anbieterabhängigkeit halte ich für möglich.

Gruß Gorcon
usul1
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 760
Registriert: Freitag 14. Januar 2005, 12:42

Beitrag von usul1 »

Gorcon hat geschrieben:Bei mir findet er nur maximal 45Sender. Die cables.xml hat darauf nur bedingt einfluß denn es wird ja nur der erste Transponder aus der Liste verwendet.
So wie ich das verstehe wird beim Normalscan irgendein fester Transponder (Premiere?) genommen und von dort aus wird per NIT/BAT/... zu den anderen gegangen.

Beim Schnellscan werden einfach alle Transponder der Satelites.xml nacheinander abgesucht. Was ich auch daran sehe das beim suchen Dialog im Status sofort "x/75" steht wenn ich 75 Transponder in der satelites.xml habe.

Allerdings habe ich dafür keine insider Infos soondern das habe ich mir so zusammengereimt. Evtl. meldet sich dazu mal jemand der sich damit auskennt. Evtl. verhalten sich hier auch Sat- und Kabel-Boxen unterschiedlich.

cu
usul

Edit: Jetzt habe ich das gerade nochmal ausprobiert und ausgerechnet jetzt finden beide Varianten die selbe anzahl Sender :-) Trotzdem geht die Schnellsuche wesentlich schneller :-)

Aber ich finde trotzdem das der vom jeweiligen User bevorzugde Modus mit abgespeichert werden sollte.
Houdini
Developer
Beiträge: 2183
Registriert: Mittwoch 10. Dezember 2003, 07:59

Beitrag von Houdini »

wie ich es in Erinnerung habe funktioniert der normale Satscan so:
1. Runde. alle transponder aus der sat*.xml abfahren, nit parsen und alle gefundenen Transponder merken.
2. Runde: alle gefundenen transponder abfahren und die Kanäle merken

der Schnellscan:
nur 1 Runde. alle transponder aus der sat*.xml abfahren, und die da gefundenen Kanäle merken

Houdini
usul1
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 760
Registriert: Freitag 14. Januar 2005, 12:42

Beitrag von usul1 »

Also wird der parameter "flags" beim Schnellscan Ignoriert? D.h. die Informationen über andere Tranponder werden garnicht ausgewertet (flags=0).

Wenn dann alle Transponder in der satelites.xml drin stehen gibt es dann keinen Unterschied zwischen normal und schnell Scan!?

Und wenn ein neuer Transponder auftaucht (der nirgens in den NITs vermerkt ist) wird er eh von keinen der beiden Methoden gefunden!?

cu
usul
Houdini
Developer
Beiträge: 2183
Registriert: Mittwoch 10. Dezember 2003, 07:59

Beitrag von Houdini »

Also wird der parameter "flags" beim Schnellscan Ignoriert? D.h. die Informationen über andere Tranponder werden garnicht ausgewertet (flags=0).
äähm, weiss ich jetzt nicht
Wenn dann alle Transponder in der satelites.xml drin stehen gibt es dann keinen Unterschied zwischen normal und schnell Scan!?
würd ich auch so sehen, nur der schnell scan ist dann schneller, da nur ein durchgang
Und wenn ein neuer Transponder auftaucht (der nirgens in den NITs vermerkt ist) wird er eh von keinen der beiden Methoden gefunden!?
genau, war so beim ARD RadioTP der wurde nur gefunden wenn du ihn in die sat*.xml hinzugefügt hattest

Houdini
Hollo
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 226
Registriert: Mittwoch 22. August 2001, 00:00

Sender werden nur noch bei Schnellsacan gefunden

Beitrag von Hollo »

Wenn ich mit Kabelbruteforce scanne, werden nur 11 Transponder mit Schnell -und ohne Schnellscan angezeigt.

Normalerweise gibt es hier aber 12 Transponder .

Wenn ich jetzt meine eigene cables.xml meinen eingetragenden Anbieter mit Schnellscan durchsuche, findet er alle 12 Transponder , ohne Schnellsan auch nur 11.

Irgendwie schon komisch :gruebel: . Jemand eventuell eine Idee :gruebel:


die werden bei Bruteforce nicht gefunden und auch wenn ich direkt Grundig auswähle bei Normalscan nicht, nur eben bei Schnellscan wo er gleich alle 12 Provider gleich nimmt, ohne zu checken
</transponder>
<transponder id="0001" onid="a044" frequency="450000000" inversion="2" symbol_rate="6900000" fec_inner="9" modulation="6">
<channel service_id="4e85" name="13th Street" service_type="01"/>
<channel service_id="4e86" name="Sci Fi Deutschland" service_type="01"/>
<channel service_id="4e87" name="PPV Film 1" service_type="01"/>
<channel service_id="4e88" name="PPV Film 2" service_type="01"/>
<channel service_id="4e89" name="hotX 1" service_type="01"/>
<channel service_id="4e8a" name="InfoDienst" service_type="01"/>
<channel service_id="4e8e" name="erotik first 23-5:30" service_type="01"/>
<channel service_id="4e8f" name="Silverline" service_type="01"/>
<channel service_id="4e90" name="Kinowelt TV" service_type="01"/>
<channel service_id="4e91" name="Star Blitz 5:30-23" service_type="01"/>
<channel service_id="4e92" name="Motors TV Deutschland" service_type="01"/>
<channel service_id="4e93" name="DECIMUS_DL" service_type="81"/>
</transponder>
nur bei Grundig-Auswahl und Schellscan werden die Sender vom "dicken" Bereich gescannt

<transponder frequency="354000000" symbol_rate="6900000" fec_inner="9" modulation="6"/>
<transponder frequency="362000000" symbol_rate="6900000" fec_inner="9" modulation="6"/>
<transponder frequency="370000000" symbol_rate="6900000" fec_inner="9" modulation="6"/>
<transponder frequency="378000000" symbol_rate="6900000" fec_inner="9" modulation="6"/>
<transponder frequency="386000000" symbol_rate="6900000" fec_inner="9" modulation="6"/>
<transponder frequency="394000000" symbol_rate="6900000" fec_inner="9" modulation="6"/>
<transponder frequency="410000000" symbol_rate="6900000" fec_inner="9" modulation="6"/>
<transponder frequency="426000000" symbol_rate="6900000" fec_inner="9" modulation="6"/>
<transponder frequency="434000000" symbol_rate="6900000" fec_inner="9" modulation="6"/>
<transponder frequency="442000000" symbol_rate="6900000" fec_inner="9" modulation="6"/>
<transponder frequency="450000000" symbol_rate="6900000" fec_inner="9" modulation="6"/>
<transponder frequency="458000000" symbol_rate="6900000" fec_inner="9" modulation="6"/>
[/code]
Zuletzt geändert von Hollo am Samstag 1. Oktober 2005, 00:33, insgesamt 1-mal geändert.
Gorcon
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 5873
Registriert: Samstag 23. Februar 2002, 22:46

Beitrag von Gorcon »

Bei mir sind es mit Schnellscann 6 Transponder ohne Schnellscann alle 15.
Die in der cables.xml aufgeführten Transponder werden somit nicht alle abgefragt, sonst müssten ja alle Sender gefunden werden (wie beim komplettscann).

Gruß Gorcon
usul1
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 760
Registriert: Freitag 14. Januar 2005, 12:42

Beitrag von usul1 »

Gorcon hat geschrieben: Die in der cables.xml aufgeführten Transponder werden somit nicht alle abgefragt, sonst müssten ja alle Sender gefunden werden (wie beim komplettscann).
Entweder Kabelboxen machen das generell anderst oder es wird per Zufallsgenerator einmalig per Box festgelegt wie die Sendersuche Funktioniert. Anderst kann ich mir die Unterschiede hier nicht erklären ;-)

Oder hast du in der cables.xml nur 6 Transponder?

Bei mir (Sat Box) werden jedenfalls beim Schnellscan alle Transponder der satelites.xml genommen.

cu
usul
Nachtvogel
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 4391
Registriert: Freitag 21. Mai 2004, 17:16

Beitrag von Nachtvogel »

Bei mir (Sat Box) werden jedenfalls beim Schnellscan alle Transponder der satelites.xml genommen.
Bei mir auch (Nokia Kabel)

Gruß Nachtvogel
Bild
Gorcon
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 5873
Registriert: Samstag 23. Februar 2002, 22:46

Beitrag von Gorcon »

usul1 hat geschrieben:
Oder hast du in der cables.xml nur 6 Transponder?
Nein, da sind alle belegten Transponder eingetragen sonst würde der Normalscan ja nicht gehen. Das war aber immer schon so seit es den Schnellscan gibt. Ist auch bei allen Kabelboxen hier so.

Gruß Gorcon