autom. Programmsuche im EPG->autom. Aufnahme der Ergebnis
-
- Neugieriger
- Beiträge: 19
- Registriert: Mittwoch 7. September 2005, 15:04
autom. Programmsuche im EPG->autom. Aufnahme der Ergebnis
Hallo zusammen,
ich würde euch gerne um Mithilfe bitten. Ich verfolge schon seit Tagen eine Idee.
Wäre es nicht klasse, wenn man seine Lieblingssendungen als Keyword in einer Suche eingeben könnte, die dann automatisch im EPG nach Sendungen sucht und die Ergebnisse in einen Aufnahme-Timer setzt. So würden automatisch alle Sendungen oder Serien automatisch aufgenommen werden.
Meine Ansätze sind:
1)Automatischer Download der EPG-Daten mit Clickfinder (kann man da definieren). Das gute an Clickfinder ist, es basiert auf einer Access-DB. Dann in Access ein Modul schreiben, welches das EPG in der Tabelle
"TVDaten" durchsucht und das Ergebnis via dbox Webinterface in einen Aufnahme-Timer umsetzt.
2) Schreiben eines Plugins für die dbox, welches das EPG der dbox durchsucht und dann einen Aufnahme-Timer setzt. -> halte ich als nicht so praktikabel, da ich vermute, dass die EPG-Daten nur durch durchzappen aller Programme gelesen werden können. Das könnte man dann nur nachts durchführen lassen.
Ich favorisieren 1) aber bin leider des Programmierens nicht so mächtig.
Was meint ihr? Natürlich wäre 2) eleganter! Habt ihr Ideen?
ich würde euch gerne um Mithilfe bitten. Ich verfolge schon seit Tagen eine Idee.
Wäre es nicht klasse, wenn man seine Lieblingssendungen als Keyword in einer Suche eingeben könnte, die dann automatisch im EPG nach Sendungen sucht und die Ergebnisse in einen Aufnahme-Timer setzt. So würden automatisch alle Sendungen oder Serien automatisch aufgenommen werden.
Meine Ansätze sind:
1)Automatischer Download der EPG-Daten mit Clickfinder (kann man da definieren). Das gute an Clickfinder ist, es basiert auf einer Access-DB. Dann in Access ein Modul schreiben, welches das EPG in der Tabelle
"TVDaten" durchsucht und das Ergebnis via dbox Webinterface in einen Aufnahme-Timer umsetzt.
2) Schreiben eines Plugins für die dbox, welches das EPG der dbox durchsucht und dann einen Aufnahme-Timer setzt. -> halte ich als nicht so praktikabel, da ich vermute, dass die EPG-Daten nur durch durchzappen aller Programme gelesen werden können. Das könnte man dann nur nachts durchführen lassen.
Ich favorisieren 1) aber bin leider des Programmierens nicht so mächtig.
Was meint ihr? Natürlich wäre 2) eleganter! Habt ihr Ideen?
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 2331
- Registriert: Donnerstag 24. März 2005, 21:52
-
- Moderator english
- Beiträge: 2458
- Registriert: Donnerstag 20. Dezember 2001, 00:00
Wenn ich mal wieder meinen gehassten aber doch Liebgewonnenen Sky Receiver erwaehnen darf hat dieser diese Feature in seinem Sky Plus.
Es nennt sich "Series Link" und wenn z.B Lindenstrasse einmal aufgenommen bzw. selektiert wird kann man das dann im Menu per knopfdruck jede woche machen lassen. Schoen im Urlaub wenn EPG z.B. nur 7 Tage hat...
Es nennt sich "Series Link" und wenn z.B Lindenstrasse einmal aufgenommen bzw. selektiert wird kann man das dann im Menu per knopfdruck jede woche machen lassen. Schoen im Urlaub wenn EPG z.B. nur 7 Tage hat...
-
- Neugieriger
- Beiträge: 19
- Registriert: Mittwoch 7. September 2005, 15:04
@mb405
Okay das hört sich schon besser an, dass man nur jeden Transponder anzappen muss. Muss aber gestehen, dass das programmieren eines solchen Plugins meine Kenntnisse übersteigt. Ich hoffe, dass das Thema hier Zusprache gewinnt und ein Progger weiterhelfen kann! Vielleicht Du?
@Gorcon
Ich habe Sherlock vorher noch nie benutzt. Habe es mir gerade mal angesehen. Kann man denn in Sherlock einen Sendungstitel eingeben und dann wird in allen Progs danach gesucht und ein Aufnahme-Timer erzeugt? Nur bei Premiere oder auch bei allen restlichen Sendern?
Okay das hört sich schon besser an, dass man nur jeden Transponder anzappen muss. Muss aber gestehen, dass das programmieren eines solchen Plugins meine Kenntnisse übersteigt. Ich hoffe, dass das Thema hier Zusprache gewinnt und ein Progger weiterhelfen kann! Vielleicht Du?
@Gorcon
Ich habe Sherlock vorher noch nie benutzt. Habe es mir gerade mal angesehen. Kann man denn in Sherlock einen Sendungstitel eingeben und dann wird in allen Progs danach gesucht und ein Aufnahme-Timer erzeugt? Nur bei Premiere oder auch bei allen restlichen Sendern?
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 4332
- Registriert: Dienstag 7. Mai 2002, 17:04
na so ein "durchzappen skript" ist nicht wirklich die hohe Schule
Das ganze gmäß hier http://wiki.tuxbox-cvs.sourceforge.net/ ... llgemeines einbauen und einen täglichen Timer für das skript setzen. Unix fähigen Editor benutzen!
Das Popup kannst Du Dir natürlich sparen und die 10 Sekunden auch verlängern - sollten aber reichen.

Code: Alles auswählen
#!/bin/sh
wget -q http://127.0.0.1/control/zapto -O xxx #aktuellen Sender sichern
AktSender=`cat xxx`
rm xxx
for Sender in 16dcb #hier weitere Sender eintragen
do
wget -q http://127.0.0.1/control/zapto?$Sender
wget -q http://127.0.0.1/control/message?popup=Zap%20auf%20$Sender%20naechster%20Zap%20in%2010%20Sekunden
sleep 10
done
wget -q http://127.0.0.1/control/zapto?$AktSender # aktuellen Sender wiederherstellen
wget -q http://127.0.0.1/control/message?popup=zappen%20beendet

Das Popup kannst Du Dir natürlich sparen und die 10 Sekunden auch verlängern - sollten aber reichen.
-
- Neugieriger
- Beiträge: 19
- Registriert: Mittwoch 7. September 2005, 15:04
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 4332
- Registriert: Dienstag 7. Mai 2002, 17:04
des ist sooo kompliziert sicher auch nicht wenn es sich nur um die <epginfo> handelt (die info die du auf "?" unten eingeblendet kriegst) Wenn Du eine Volltextsuche im EPG durchführen wilst -> no way (dauert zu lange)
---------------------------
Alle weiteren Infos findest Du im WIKI
Bitte vor dem posten Boardregeln lesen und verstehen!
Wie erstelle ich ein Bootlog? Wo finde ich die FAQ?
Alle weiteren Infos findest Du im WIKI
Bitte vor dem posten Boardregeln lesen und verstehen!
Wie erstelle ich ein Bootlog? Wo finde ich die FAQ?
-
- Neugieriger
- Beiträge: 19
- Registriert: Mittwoch 7. September 2005, 15:04
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 4332
- Registriert: Dienstag 7. Mai 2002, 17:04
Auf jeden Fall denke ich mal das eine volltextsuche nicht mit einem skript realisierbar ist. Rein technisch schon. Im prinzip brauchst du nur nach dem zappen per sender ID die epg ID's holen. Danach mußt du anhand der epg ID's den epg Inhalt in eine art datenbank schreiben (da du ja die Zuordnung zum sender und der Zeit brauchst) dann mußt du diese "Datenbank" nach deinem Suchbegriff durchforsten - rückschluß auf sender und Zeit bekommen. Das übergeben an den Timer ist dann simpel - mal abgesehen davon was passiert wenn "bud spencer" von 18:30 - 20:30 auf Sat1 und von 19:30 - 21:30 auf ARD läuft
Was ich nicht weis ist wie groß eine solche EPG Datenbank wird (kann man evtl. reduzieren durch angabe der Zeitspanne auf 24h - bis zum nächsten Durchlauf) Irgendwann reicht aber bestimmt der RAM-Platz auf der box nimmer. Was man an bereits vorhanden Sachen auf der box verwenden kann weis ich nicht - vieleicht kann ja mal einer dev's was sagen

Was ich nicht weis ist wie groß eine solche EPG Datenbank wird (kann man evtl. reduzieren durch angabe der Zeitspanne auf 24h - bis zum nächsten Durchlauf) Irgendwann reicht aber bestimmt der RAM-Platz auf der box nimmer. Was man an bereits vorhanden Sachen auf der box verwenden kann weis ich nicht - vieleicht kann ja mal einer dev's was sagen
---------------------------
Alle weiteren Infos findest Du im WIKI
Bitte vor dem posten Boardregeln lesen und verstehen!
Wie erstelle ich ein Bootlog? Wo finde ich die FAQ?
Alle weiteren Infos findest Du im WIKI
Bitte vor dem posten Boardregeln lesen und verstehen!
Wie erstelle ich ein Bootlog? Wo finde ich die FAQ?
-
- Neugieriger
- Beiträge: 19
- Registriert: Mittwoch 7. September 2005, 15:04
@Tommy
Deine Bedenken sind nachvollziehbar. Ich habe mir mal gerade die TVDaten.mdb von Clickfinder angeschaut. Momentan sind da EPG-Daten von 8 Sender von 1 Woche enthalten. Da sind zwar auch noch ein paar andere Sachen gespeichert aber die DB ist jetzt schon fast 3 MB groß.
Fazit -> Du hast vollkommen recht, wenn man wirklich die EPGs für spätere Verknüpfungen in eine DB zwischenspeichern muss, ist das auf der dbox nicht möglich.
Also bleibt eigentlich nur die Lösung mit z.B. clickfinder. Dort kann man ja in der EPG-Tabelle nach Sendungen/Stichwörter suchen und dann die Ergebnisse zur dbox senden. Hmm, habe mir mal die Definition eines Aufnahme-Timers über den Webserver der dbox angeschaut. Ich sehe da auch Porbleme beim Mapping der clickfinder-Ergebnisse mit dem Befehlssatz zum Anlegen eines Aufnahme-Timers in der dbox.
Ich werde aber heute abend auch mal Sherlock ausprobieren und die möglichen Lösungswege einzugrenzen.
Deine Bedenken sind nachvollziehbar. Ich habe mir mal gerade die TVDaten.mdb von Clickfinder angeschaut. Momentan sind da EPG-Daten von 8 Sender von 1 Woche enthalten. Da sind zwar auch noch ein paar andere Sachen gespeichert aber die DB ist jetzt schon fast 3 MB groß.
Fazit -> Du hast vollkommen recht, wenn man wirklich die EPGs für spätere Verknüpfungen in eine DB zwischenspeichern muss, ist das auf der dbox nicht möglich.
Also bleibt eigentlich nur die Lösung mit z.B. clickfinder. Dort kann man ja in der EPG-Tabelle nach Sendungen/Stichwörter suchen und dann die Ergebnisse zur dbox senden. Hmm, habe mir mal die Definition eines Aufnahme-Timers über den Webserver der dbox angeschaut. Ich sehe da auch Porbleme beim Mapping der clickfinder-Ergebnisse mit dem Befehlssatz zum Anlegen eines Aufnahme-Timers in der dbox.
Ich werde aber heute abend auch mal Sherlock ausprobieren und die möglichen Lösungswege einzugrenzen.
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 2331
- Registriert: Donnerstag 24. März 2005, 21:52
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 4332
- Registriert: Dienstag 7. Mai 2002, 17:04
na per webapi ist das timer setzen eigentlich trivial. Du brauchst eine start und eine stopzeit und eine sender IDHmm, habe mir mal die Definition eines Aufnahme-Timers über den Webserver der dbox angeschaut. Ich sehe da auch Porbleme beim Mapping der clickfinder-Ergebnisse mit dem Befehlssatz zum Anlegen eines Aufnahme-Timers in der dbox.
Code: Alles auswählen
http://dbox/control/timer?action=new&alarm=1034309576&stop=1034284376&announce=1034309576&type=1&rep=1&channel_id=16dcb

war/ist das gesuchte vieleicht schon mal vorgesehen (gewesen)?0 = ONCE (Einmal)
1 = DAILY (Täglich)
2 = WEEKLY (Wöchentlich)
3 = BIWEEKLY (Alle 2 Wochen)
4 = FOURWEEKLY (Alle 4 Wochen)
5 = MONTHLY (Monatlich)
6 = BYEVENTDESCRIPTION (noch nicht implementiert)
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 4332
- Registriert: Dienstag 7. Mai 2002, 17:04
mhh ich bin eigentlich kein Freund von allem was einen ständig laufenden PC im Hintergrund braucht. dbox und NAS das waas 

---------------------------
Alle weiteren Infos findest Du im WIKI
Bitte vor dem posten Boardregeln lesen und verstehen!
Wie erstelle ich ein Bootlog? Wo finde ich die FAQ?
Alle weiteren Infos findest Du im WIKI
Bitte vor dem posten Boardregeln lesen und verstehen!
Wie erstelle ich ein Bootlog? Wo finde ich die FAQ?
-
- Neugieriger
- Beiträge: 19
- Registriert: Mittwoch 7. September 2005, 15:04
So habe Neuigkeiten:
Mit Sherlock sehe ich keine Möglichkeiten. Da kann man nichts automatisiert suchen oder exportieren zur dbox.
Habe aber auch gerade festgestellt, dass die EPG-Infos in der dbox die Darsteller gar nicht enthalten. Clickfinder findet alle Filme mit "Bud Spencer", die dbox könnte sie gar nicht finden->da halt im EPG nicht vorhanden.
Also bleibt nur der Weg über dir clickfinder "tvdaten.mdb". Man müsste in der Access-DB ein Modul schreiben, welches die Tabelle "TVDaten" durchsucht (da sind super viele Infos) und dann entweder einen Timer erzeugt oder zeitgenau die Aufnahme startet und stoppt. Zeitungenauigkeiten könnte man ja durch Sicherheitspuffer +10 Minuten vor Start und Ende umgehen.
Ich weiss momentan nur noch nicht welcher Weg zum Aufnehmen einfacher ist. Soll das Modul die Aufnahme in der dbox starten/stoppen? Oder lieber über den Jackthegrabber-Webinterface starten/stoppen? Oder der Timer in der dbox?
Was meint ihr?
Wenn wir das geklärt haben, ist der Weg zum Programmieren schon mal definiert!
Mit Sherlock sehe ich keine Möglichkeiten. Da kann man nichts automatisiert suchen oder exportieren zur dbox.
Habe aber auch gerade festgestellt, dass die EPG-Infos in der dbox die Darsteller gar nicht enthalten. Clickfinder findet alle Filme mit "Bud Spencer", die dbox könnte sie gar nicht finden->da halt im EPG nicht vorhanden.
Also bleibt nur der Weg über dir clickfinder "tvdaten.mdb". Man müsste in der Access-DB ein Modul schreiben, welches die Tabelle "TVDaten" durchsucht (da sind super viele Infos) und dann entweder einen Timer erzeugt oder zeitgenau die Aufnahme startet und stoppt. Zeitungenauigkeiten könnte man ja durch Sicherheitspuffer +10 Minuten vor Start und Ende umgehen.
Ich weiss momentan nur noch nicht welcher Weg zum Aufnehmen einfacher ist. Soll das Modul die Aufnahme in der dbox starten/stoppen? Oder lieber über den Jackthegrabber-Webinterface starten/stoppen? Oder der Timer in der dbox?
Was meint ihr?
Wenn wir das geklärt haben, ist der Weg zum Programmieren schon mal definiert!
-
- Senior Member
- Beiträge: 5071
- Registriert: Dienstag 18. September 2001, 00:00
-
- Neugieriger
- Beiträge: 19
- Registriert: Mittwoch 7. September 2005, 15:04
@rasc
ja aber auch wenn wir die EPG-Daten in der dbox finden, sie enthalten viel weniger Infos als z.B. die Tabelle in der clickfinder Access DB. Ich bin auch nicht so der Freund von "Rechner dauernd laufen lassen", aber mein Ansatz wäre, dass ein Modul in der Access-DB die Sendungen sucht und die Ergebnisse als Aufnahmetimer in der dbox setzt. Dadurch muss der Rechner ja nicht dauerhaft laufen. Nur für die Suchen und für die Übertragung des Timer zur dbox und irgendwann wirst man ja den Rechner mal einschalten.
Das reicht ja für die Suche und Übertragung.
Aber wie mappen wir die Ergebnisse in clickfinder mit dem Befehlssatz für den Timer?
Könnte einer von euch mal clickfinder installieren und sich in der Tabelle "TVDaten" die Daten anschauen. Vielleicht erkennt ihr dann Möglichkeiten Suchergebnisse in den Befehlssatz für den dbox-Aufnahmetimer zu setzen. Link zur Timer-Doku:
http://wiki.tuxbox-cvs.sourceforge.net/ ... _Interface
ja aber auch wenn wir die EPG-Daten in der dbox finden, sie enthalten viel weniger Infos als z.B. die Tabelle in der clickfinder Access DB. Ich bin auch nicht so der Freund von "Rechner dauernd laufen lassen", aber mein Ansatz wäre, dass ein Modul in der Access-DB die Sendungen sucht und die Ergebnisse als Aufnahmetimer in der dbox setzt. Dadurch muss der Rechner ja nicht dauerhaft laufen. Nur für die Suchen und für die Übertragung des Timer zur dbox und irgendwann wirst man ja den Rechner mal einschalten.

Aber wie mappen wir die Ergebnisse in clickfinder mit dem Befehlssatz für den Timer?
Könnte einer von euch mal clickfinder installieren und sich in der Tabelle "TVDaten" die Daten anschauen. Vielleicht erkennt ihr dann Möglichkeiten Suchergebnisse in den Befehlssatz für den dbox-Aufnahmetimer zu setzen. Link zur Timer-Doku:
http://wiki.tuxbox-cvs.sourceforge.net/ ... _Interface
-
- Einsteiger
- Beiträge: 249
- Registriert: Samstag 8. Mai 2004, 20:14
Also ich denke nicht, dass das zu rechenaufwändig wäre, denn auf der Detailseite eines EPG-Eintrags stehen ja auch die nächsten Termine...
Das mit dem durchzappen ist keine schlechte Idee, allerdings sollte man bedenken dass die Lieblingssendung ja wahrscheinlich eh nur auf einem bestimmten Sender läuft, also bracht man ja nicht gleich alle durchzuscannen.
Weiters werden die Wiederholungen ein Problem sein bei der automatischen Suche.
Die Realisierung lässt sich IMO sogar durch ein Shellscript lösen, irgendwie ala "wget http://localhost/control/epg -O - | grep Sendung". Dann muss man noch den Sender und die Zeit rausholen, die Dauer auf Unix-Time umrechnen und einen Timer setzen.
Das mit dem durchzappen ist keine schlechte Idee, allerdings sollte man bedenken dass die Lieblingssendung ja wahrscheinlich eh nur auf einem bestimmten Sender läuft, also bracht man ja nicht gleich alle durchzuscannen.
Weiters werden die Wiederholungen ein Problem sein bei der automatischen Suche.
Die Realisierung lässt sich IMO sogar durch ein Shellscript lösen, irgendwie ala "wget http://localhost/control/epg -O - | grep Sendung". Dann muss man noch den Sender und die Zeit rausholen, die Dauer auf Unix-Time umrechnen und einen Timer setzen.
-
- Neugieriger
- Beiträge: 19
- Registriert: Mittwoch 7. September 2005, 15:04
@tha_haze
ja aber bedenke, dass die EPGs in der dbox ja nur den Titel der Sendung + Kurzbeschreibung beinhalten. Mein Ansatz ist wirklich der über clickfinder. Installiere es Dir mal und schaue in die erwähnte Tabelle. Da stehen so viele Infos drin. Das ist wirklich eine Grundlage für eine Suche nach Sendungen/Darstellern/Genres usw.
Durch die Access-DB haben wir eine super Grundlage. Ergebnisse müssten nur noch mit dem Befehlssatz des dbx-Aufnahmetimers gemapped werden, das wars. Leider kann ich nicht programmieren, daher bitte helft bei der Umsetzung. Der Orden gehört euch
Eine Suchmaske in der clickfinder "tvdaten.mdb" für die gewünschte Sendung/Darsteller/Genre usw. dann via Modul die Ergebnisse mappen mit dem Befehlssatz für den dbox-Aufnahmetimer, fertig. Man bräuchte nur den PC ab und zu mal hochfahren. In clikfinder kann man ein automatisches Update der EPGs einstellen. Das Suchkriterium ist ja definiert, un das Modul für die Timer setzen.
Für die Aufnahme, klar, muss der PC an sein, aber das kann man ja nicht umgehen. Und die Wiederholungen, die löscht man halt wieder!
ja aber bedenke, dass die EPGs in der dbox ja nur den Titel der Sendung + Kurzbeschreibung beinhalten. Mein Ansatz ist wirklich der über clickfinder. Installiere es Dir mal und schaue in die erwähnte Tabelle. Da stehen so viele Infos drin. Das ist wirklich eine Grundlage für eine Suche nach Sendungen/Darstellern/Genres usw.
Durch die Access-DB haben wir eine super Grundlage. Ergebnisse müssten nur noch mit dem Befehlssatz des dbx-Aufnahmetimers gemapped werden, das wars. Leider kann ich nicht programmieren, daher bitte helft bei der Umsetzung. Der Orden gehört euch

Eine Suchmaske in der clickfinder "tvdaten.mdb" für die gewünschte Sendung/Darsteller/Genre usw. dann via Modul die Ergebnisse mappen mit dem Befehlssatz für den dbox-Aufnahmetimer, fertig. Man bräuchte nur den PC ab und zu mal hochfahren. In clikfinder kann man ein automatisches Update der EPGs einstellen. Das Suchkriterium ist ja definiert, un das Modul für die Timer setzen.
Für die Aufnahme, klar, muss der PC an sein, aber das kann man ja nicht umgehen. Und die Wiederholungen, die löscht man halt wieder!
-
- Einsteiger
- Beiträge: 249
- Registriert: Samstag 8. Mai 2004, 20:14
@andre31nrw:
Und so gesehen ist meine Idee einfach zu realisieren, indem man sich ein Skript macht wie ich es oben schon begonnen hab, und das dann komfortabel per Menü aufruft oder getimert ausführen lässt. (Ich versuche gerade so ein Skript zu basteln...)
Weiters möchte ich noch sagen, wenn du schon so einen eigenen Ansatz hast, dann wird dir denk ich mal nichts anderes übrig bleiben als das selbst zu programmieren....
BTW: Schon mal den TV-Browser probiert? Der hat ähnliche Funktionen (Lieblingssendung nach Kriterien suchen, etc..) schon an Bord und kostet nichts.
Dem schließ ich mich an.Tommy hat geschrieben:mhh ich bin eigentlich kein Freund von allem was einen ständig laufenden PC im Hintergrund braucht. dbox und NAS das waas
Und so gesehen ist meine Idee einfach zu realisieren, indem man sich ein Skript macht wie ich es oben schon begonnen hab, und das dann komfortabel per Menü aufruft oder getimert ausführen lässt. (Ich versuche gerade so ein Skript zu basteln...)
Weiters möchte ich noch sagen, wenn du schon so einen eigenen Ansatz hast, dann wird dir denk ich mal nichts anderes übrig bleiben als das selbst zu programmieren....

BTW: Schon mal den TV-Browser probiert? Der hat ähnliche Funktionen (Lieblingssendung nach Kriterien suchen, etc..) schon an Bord und kostet nichts.
-
- Neugieriger
- Beiträge: 19
- Registriert: Mittwoch 7. September 2005, 15:04
@tha_haze
Da muss ich Dir aber widersprechen. Ich glaube hier im Forum sind nicht nur Progger. Das wäre doch auch schlecht wenn wir uns hier nur auf diese Gruppe minimeren. Ideen sollten hier offen diskutiert werden. Ich ziehe wirklich den Hut vor euch Proggern aber auch nicht-Progger haben gute Ansätze.
Aber danke für den Hinweis bzgl. TV-Browser. Da kann man ja auch einen automatischen Download der EPG-Daten einstellen und der Lieblingsender-Filter zeigt dann immer gewünschte Sendungen. Mit dem Capture-Plugin kann man dann Befehle an die dbox absetzen. Ich schaue mir das mal genauer an und probiere mal den Befehlssatz der dbox für den Timer zu mappen. Wäre aber trotzdem für Hilfe sehr dankbar!
Dein Ansatz ist aber auch ein sehr guter. Eine Suche direkt in der dbox hat ja die schon erwähnten Vorteile. Hoffentlich hast Du Erfolg!
Da muss ich Dir aber widersprechen. Ich glaube hier im Forum sind nicht nur Progger. Das wäre doch auch schlecht wenn wir uns hier nur auf diese Gruppe minimeren. Ideen sollten hier offen diskutiert werden. Ich ziehe wirklich den Hut vor euch Proggern aber auch nicht-Progger haben gute Ansätze.
Aber danke für den Hinweis bzgl. TV-Browser. Da kann man ja auch einen automatischen Download der EPG-Daten einstellen und der Lieblingsender-Filter zeigt dann immer gewünschte Sendungen. Mit dem Capture-Plugin kann man dann Befehle an die dbox absetzen. Ich schaue mir das mal genauer an und probiere mal den Befehlssatz der dbox für den Timer zu mappen. Wäre aber trotzdem für Hilfe sehr dankbar!
Dein Ansatz ist aber auch ein sehr guter. Eine Suche direkt in der dbox hat ja die schon erwähnten Vorteile. Hoffentlich hast Du Erfolg!
-
- Einsteiger
- Beiträge: 249
- Registriert: Samstag 8. Mai 2004, 20:14
So war es auch nicht gemeint. Nicht sehr viele hier können wirklich programmieren.andre31nrw hat geschrieben:Da muss ich Dir aber widersprechen. Ich glaube hier im Forum sind nicht nur Progger. Das wäre doch auch schlecht wenn wir uns hier nur auf diese Gruppe minimeren. Ideen sollten hier offen diskutiert werden. Ich ziehe wirklich den Hut vor euch Proggern aber auch nicht-Progger haben gute Ansätze.
Das hier Ideen und Ansätze besprochen und diskuttiert werden sollen ist auch der Sinn eines solchen Forums, unabhängig davon ob man coden kann oder nicht.
Was ich ausdrücken wollte, ist das die Chancen dass sich jemand findet der dir so etwas programmiert nicht sehr hoch sind... Da heißt es dann selber dahinterschmeißen, auch wenn es Neuland ist...
-
- Neugieriger
- Beiträge: 19
- Registriert: Mittwoch 7. September 2005, 15:04
So, bin ein gutes Stück weitergekommen. Ich habe den Befehlssatz für den dbox-Aufnahmetimer gemapped mit dem Capture-Plugin im TV Browser.
Man kann damit nun unter "Lieblingsendungen" Stichworte definieren und die Ergebnisse werden automatisch an das "Capture Plugin" weitergeleitet. Das Capture Plugin verlangt die Bestätigung zur Übertragung und voila die Sendungen werden als Timer eingetragen.
Ihr müsst im TV Browser Capture Plugin folgende URL eintragen:
http://dboxip/control/timer
Dann unter Parameter folgendes anlegen:
action=new&ad={start_day}&amo={start_month}&ay={start_year}&ah={start_hour}&ami={start_minute}&sd={end_day}&smo={end_month}&sh={end_hour}&smi={end_minute}&type=5&rep=0&channel_id={channel_name_external}
Unter Kanäle müssen aber unbedingt als Externer Name die Channel-ID der dbox-Sender eingetragen werden, z.B. 44d00016dca. Liste kann man unter http://dboxip/control/channellist abfragen.
Weiss denn noch einer, wie man einen Timer übers Webinterface löschen kann???

Man kann damit nun unter "Lieblingsendungen" Stichworte definieren und die Ergebnisse werden automatisch an das "Capture Plugin" weitergeleitet. Das Capture Plugin verlangt die Bestätigung zur Übertragung und voila die Sendungen werden als Timer eingetragen.
Ihr müsst im TV Browser Capture Plugin folgende URL eintragen:
http://dboxip/control/timer
Dann unter Parameter folgendes anlegen:
action=new&ad={start_day}&amo={start_month}&ay={start_year}&ah={start_hour}&ami={start_minute}&sd={end_day}&smo={end_month}&sh={end_hour}&smi={end_minute}&type=5&rep=0&channel_id={channel_name_external}
Unter Kanäle müssen aber unbedingt als Externer Name die Channel-ID der dbox-Sender eingetragen werden, z.B. 44d00016dca. Liste kann man unter http://dboxip/control/channellist abfragen.
Weiss denn noch einer, wie man einen Timer übers Webinterface löschen kann???
-
- Developer
- Beiträge: 457
- Registriert: Sonntag 23. März 2003, 00:39
hm, kannst ja schauen, wie das im webinterface gemacht wird. die api-doku (http://cvs.tuxbox-cvs.sourceforge.net/c ... &view=autoandre31nrw hat geschrieben: Weiss denn noch einer, wie man einen Timer übers Webinterface löschen kann???
) ist an dieser Stelle nicht ganz korrekt, action kann auch remove sein, wobei die id als Parameter benötigt wird (s.a. http://cvs.tuxbox-cvs.sourceforge.net/c ... &view=auto ).
ciao,
ChakaZulu