Debuggen mit Hilfe der libcwd

Kreuzuebersetzer, Diskussion über Änderungen im Tuxbox-CDK und Tuxbox-CVS
Houdini
Developer
Beiträge: 2183
Registriert: Mittwoch 10. Dezember 2003, 07:59

Debuggen mit Hilfe der libcwd

Beitrag von Houdini »

Ich teste gerade mit libcwd Memory allocation/deletion.
Das Debuggen scheint grundsätzlich zu funktionieren (zumindestens erscheinen Ausgaben für new/delete), weitere Tests folgen noch.

Dazu musste ich den gcc neu complieren und dabei

Code: Alles auswählen

--enable-__cxa_atexit
in das configure für das 2nd stage gcc kompilat einbauen.
Sollte man vielleicht generell ins cvs nehmen.

Falls es jemanden interessiert...

Houdini
woglinde
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 261
Registriert: Donnerstag 15. November 2001, 00:00

Beitrag von woglinde »

Hi,

wenn du noch kurz erklaerst, was das macht.(dann muss ich mich nicht aufraffen, um das selber raus zu finden)

gruss woglinde
Houdini
Developer
Beiträge: 2183
Registriert: Mittwoch 10. Dezember 2003, 07:59

Beitrag von Houdini »

von http://libcwd.sourceforge.net/
Libcwd is a thread-safe, full-featured debugging support library for C++ developers. It includes :empty:-based debug output with custom debug channels and devices, powerful memory allocation debugging support, as well as run-time support for printing source file:line number information and demangled type names.
Ich will damit den Memory Leaks im sectionsd auf die Schliche kommen.

Houdini