Ich versuche eine Nokia 2x Intel (avia500) von einem linux aus zu flashen. Auf der Box ist bereits ein aelteres Neutrino (1.1.??) drauf. Als Grundlage habe ich http://www.dietmar-h.net/linux.html und http://wiki.tuxbox-cvs.sourceforge.net/ ... tion:Linux genommen.
Ich habe die Box in /etc/hosts und /etc/ethers eingetragen. In /etc/dhcpd.conf steht folgendes:
Code: Alles auswählen
option domain-name "beimir";
option domain-name-servers 192.168.1.200;
default-lease-time 600;
max-lease-time 7200;
subnet 192.168.1.0 netmask 255.255.255.0 {
}
host dbox2 {
hardware ethernet 00:50:9C:3e:17:b5;
fixed-address 192.168.1.14;
allow bootp;
server-name "192.168.1.12";
filename "/dbox2/tftpboot/ppcboot";
}
Wenn ich die Box einschalte, schickt sie einen bootp-request an 255.255.255.255. Dieser wird vom dhcpd beantwortet (wieso braucht es denn da eigentlich den rarpd?). In dieser Antwort ist auch korrekt der server-host sowie das boot-file eingetragen. Jetzt wuerde ich ja erwarten, dass die box versucht mittels tftp das bootfile zu laden. Das passiert aber nicht. Stattdessen bootet das im flash enthaltene (alte) neutrino durch, und die Box geht in den Normalbetrieb ueber. Auf der Seriellen passiert ueberhaupt nix.
Hat jemand eine Idee, was ich da falsch mache?
Wieso unternimmt die Box keinen Versuch, das Boot-file zu holen?
An der grundsaetzlichen Netzwerk-Konfiguration kann es ja nicht liegen, sonst wuerde der bootp request/reply nicht tun?
Wer kann mir da helfen?