HILFE!!!
Hab ja schon einige Images geflashed, aber jetzt hab ich eine Box da wurde "versehentlich" das /var/-Verzeichnis (bzw. dessen Inhalt) gelöscht.
Somit fährt die Box zwar hoch, aber ohne dass ich das Netzwerk aktivieren kann. Wenn ich die Einstellungen eintrage, dann speichert er diese zum einen nicht ab und zum anderen aktiviert er das Netzwerk nicht. Somit komme ich über Netzwerkkabel nicht mehr auf die Box.
Kann ich den Inhalt des Verzeichnisses vielleicht über den Tuxbox-Commander wieder herstellen?
Über jeden Hinweis wäre ich dankbar...
THX
PS: Bitte keine Fragen, wie man das Verzeichniss löschen kann. Ist angeblich beim mounten passiert.
Box flashen ohne /var/-Verzeichnis
-
- Neugieriger
- Beiträge: 4
- Registriert: Freitag 22. Juli 2005, 11:41
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 6044
- Registriert: Montag 17. November 2003, 06:48
-
- Neugieriger
- Beiträge: 4
- Registriert: Freitag 22. Juli 2005, 11:41
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 6044
- Registriert: Montag 17. November 2003, 06:48
-
- Neugieriger
- Beiträge: 4
- Registriert: Freitag 22. Juli 2005, 11:41
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 6044
- Registriert: Montag 17. November 2003, 06:48
IP mußt Du eingeben, das ist schon richtig, aber diese IP erhält die Box beim booten. Die wird über den DHCP-Server der im FlashAssi drin ist zugewiesen. Die Box kannst du frühestens dann anpingen, wenn sie über das Netzwerk gebootet ist.
Im Prinzip ist das so: Beim booten fragt die Box zunächst im Netzwerk nach, ob ein Service-Server vorhanden ist. Ist dem so, fordert die Box eine IP von diesem an und bootet dann ihr Betriebssystem vom Server. Das alles passiert lange, bevor auf den eigentlichen 8MB-Flash zugegriffen wurde, also Neutrino, Enigma oder auch nur Uboot aktiv waren. Das ist Teil des eigentlichen Bootloaders, den man ja auch zum Umbau nutzt.
cu
Jens
P.S.:
Mal so zur Info:
http://wiki.tuxbox-cvs.sourceforge.net/Installation
http://wiki.tuxbox-cvs.sourceforge.net/ ... gassistent
http://wiki.tuxbox-cvs.sourceforge.net/ ... gassistent
cu
Jens
Im Prinzip ist das so: Beim booten fragt die Box zunächst im Netzwerk nach, ob ein Service-Server vorhanden ist. Ist dem so, fordert die Box eine IP von diesem an und bootet dann ihr Betriebssystem vom Server. Das alles passiert lange, bevor auf den eigentlichen 8MB-Flash zugegriffen wurde, also Neutrino, Enigma oder auch nur Uboot aktiv waren. Das ist Teil des eigentlichen Bootloaders, den man ja auch zum Umbau nutzt.
cu
Jens
P.S.:
Mal so zur Info:
http://wiki.tuxbox-cvs.sourceforge.net/Installation
http://wiki.tuxbox-cvs.sourceforge.net/ ... gassistent
http://wiki.tuxbox-cvs.sourceforge.net/ ... gassistent
cu
Jens
-
- Neugieriger
- Beiträge: 4
- Registriert: Freitag 22. Juli 2005, 11:41
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 2634
- Registriert: Samstag 15. November 2003, 09:00
idR nicht länger als 5 Minuten. Im Einzelfall auch schon mal 20Minuten, dann würde ich aber schon sagen das etwas mit der Box oder dem Netzwerk nicht stimmt. Sonst poste mal das Bootlog des flashversuches...
Zu Fragen oder Nebenwirkungen der hier genannten Begriffe benutzen sie bitte die Suchfunktion oder konsultieren sie die [url=https://tuxbox.org/forum/viewforum.php?f=26&] Frequentliy Asked Questions[/quote].