1) Dem Movieplayer ist egal, wie lang die Files sind. Das ist vom NFS-Serve (über 2GB muß es ein V3-Server sein, SFU ist ein V3 Server) und vom Filesystem (da SFU nur mit NTFS zusammen arbeitet, wirst Du das wohl auch benutzen) abhängig. Da beides bei Dir grün zeigt kannst Du da einstellen, was Du möchtest.
2) MediaPlayerClassic hat ein generelles Problem mit dem Spulen.
Alternativ kann der Mplayer sehr gut damit umgehen:
http://www.mplayerhq.hu/homepage/design7/news.html
Dieser existiert für fast alle Plattformen, auch für Windows. Damit dieser Player so funktioniert, wie Du es von Windows-Programmen gewohnt bist, lad Dir auch eine Gui (Benutzeroberfläche) dazu runter. Diese wird hier nur seperat angeboten.
3) ProjectX ist hier Dein Freund. ProjectX kann ein TS-File entweder direkt in ein Programmstream (m2p nennt es ProjectX, mpg der Rest der Welt) umwandeln, oder auch in Video und Audio Streams demultiplexen, damit Authoring-Programme es zu einer richtigen DVD authoren können. Als Schnittprogramm empfehle ich hier Cuttermaran mit Encoding-Provider CuttyEnc, als Authoring-Software z.B. die Gui für DVDAuthor von
http://www.boraxsoft.de - die kann auch mit den Untertiteln, die ProjectX aus dem Videotext erstellen kann, was anfangen.
Noch weitere Fragen?
cu
Jens