Oki ...
das "@" steht für "kein Echo von der aktuellen Zeile wiedergeben"
das "start /MIN /B" sorgt dafür, das die aufzurufende Anwendung
minimiert gestartet wird (/MIN) und kein zusätzliches Fenster beim Aufruf aufgemacht wird "/B"
die kannste im Prinzip auch weglassen.
der Aufruf "C:\Tools\Windows\vlc\vlc.exe" ist ja verständlich.
der Parameter "--sout-all" sorgt dafür, das ALLE ES verarbeitet werden (und nicht nur der erste Audio und Video stream)
der Parameter "--sout-keep" sorgt dafür, das die Files auch nach der Verarbeitung offen gehalten werden (das muß sein um einen Bug in VLC zu umgehen -> sonst fehlen einzelne ES Packets oder sogar ganze Streams)
der Parameter "-vvv %1" öffnet letztendlich die Quelldatei wobei "%1" durch den Kommandointerpreter mit dem ersten Parameter, den Du an die Batchdatei übergibst, ersetzt wird.
der Parameter "--sout file/ps:%2" weißt VLC an, das Ausgabefile "%2" im ProgramStream-Format zu multiplexen
der Parameter "vlc:quit" schließlich beendet VLC nach abgeschlossener Verarbeitung, da sonst durch manuelle vor und Rückspulerei zusätzliche Sequenzen im Ausgabefile landen könnten.
Ausführlich genug ?
Ganz einfach ausgedrückt ... du erstellst die TSREMUX.BAT gemäß der obigen Zeile und machst dann deine Aufrufe nach dem Schema:
tsremux quelldatei.vob zieldatei.ts
Gruß
Thom