neutrino -> ggrab -> mplayer -> superkaramba

Das Original Benutzerinterface Neutrino-SD incl. zapit, sectionsd, yWeb etc...
zornig
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 26
Registriert: Mittwoch 8. Juni 2005, 10:30

neutrino -> ggrab -> mplayer -> superkaramba

Beitrag von zornig »

Naja.. ich hoffe, das topic ist aussagekräftig genug? :P
Windows User mögen superkaramba durch Samurize und Konsorten ersetzen.

Ist das moeglich? Also, praktisch im Desktop den TV Stream abzuspielen? Hat da jemand Erfahrungen mit gesammelt?

Auch die Steuerung der dBox wäre nicht schlecht, über diese Vorgehensweise.

Ich kann die Vorteile gerne erläutern, denke aber das versteht sich vielleicht von selbst?
jmittelst
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 6044
Registriert: Montag 17. November 2003, 06:48

Beitrag von jmittelst »

Neutrino->VLC sollte reichen, der kann doch das Bild als Desktop-Hintergrund. Und eigentlich sollte das auch auf Win und Linux gehen. Und wenn man eine benutzerfreundliche Variante sucht, um VLC mit allen erforderlichen Parametern aufzurufen, sollte sich JackTV anbieten.
cu
Jens
MarcM
Foren-Moderator
Beiträge: 1119
Registriert: Sonntag 9. Juni 2002, 13:28

Beitrag von MarcM »

Hmm,

superkaramba is aber toller :D :D
ich hätte an sowas auch interesse....

Zum Thema VLC und TV-Bild als Hintergrund....Ich hatte das glaub ich mal gesucht, aber meine VLC Version hatte das unter Linux nicht.......ich nehme nun zum TV gucken JackTV + Xine....

evtl..gibts ja so ein Karamba Plug-In für TV-Karten schon....ich mach mich mal auf die Suche....der Rest (Remote Bedienung der Box) ist nicht weiter schwer....ein paar Grafiken und nen bissel Script....karamba hat ne riesen Scriptsprache....

Greetz
Marc
zornig
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 26
Registriert: Mittwoch 8. Juni 2005, 10:30

Beitrag von zornig »

MarcM hat geschrieben:karamba hat ne riesen Scriptsprache....
python :P

Ich wusste garnicht, das man mit VLC auch von der Box streamen kann :o
Probiere ich am Wochenende mal aus.
Aber - wie gesagt - mit SuperKaramba wäre das schon super ;)
zornig
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 26
Registriert: Mittwoch 8. Juni 2005, 10:30

Beitrag von zornig »

Also, ich habe grade mal VLC emerged (gentoo). Garkeine GUI :o

Habt ihr beim VLC unter Linux eine GUI? Ich emerge den jetzt nochmal neu, mit USEflag "wxwindows".. liegts daran? benötigt die GUI wohlmöglich wxGTK?
Ansonsten.. wie wären denn die Commandline Parameter, um wenigstens mal ein Bild von der Box zu bekommen?

Mit ggrab/mplayer geht das ja recht simpel.. aber hier blicke ich irgendwie garnicht durch :oops:
gmo18t
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 553
Registriert: Freitag 27. Februar 2004, 14:30

Beitrag von gmo18t »

zornig hat geschrieben: Mit ggrab/mplayer geht das ja recht simpel.. aber hier blicke ich irgendwie garnicht durch :oops:
geht aber noch simpler ...
mplayer kann doch direkt streamen, da braucht's kein eggrab e .

z.B.

Code: Alles auswählen

mplayer -cache 512 http://dbox-hostname/0x200,0x201
- GMo -
zornig
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 26
Registriert: Mittwoch 8. Juni 2005, 10:30

Beitrag von zornig »

Hi gmo18t
gmo18t hat geschrieben: mplayer -cache 512 http://dbox-hostname/0x200,0x201
Das war mir schon klar, nur, wie Du an Deinem eigenen Beispiel siehst, gibst Du APID/VPID von Hand ein! Das ist doch recht umständlich, oder?
Ich drück nur auf den "Knopp", und fertig. BashScript habe ich hier aus dem Forum:

Code: Alles auswählen

ggrab -host dbox -udp -p `curl http://dbox/control/zapto?getpids -o - | perl -ne 'print sprintf("%#X",$_)." "'` -o - | mplayer -quiet -vo xv -
Die mplayer parameter sind natürlich je nach Bedarf anzupassen!
Und "dbox" braucht eine IP in /etc/hosts. das wars dann schon :P
Oder gibst Du halt die IP an, anstelle von "dbox".

PS: Deine Commandline nutzt UDP nicht. Das gibt DropOuts bei Sendern mit heavy bitrate :evil: