Sagem 1xI im debug flashen nicht möglich

Wie blitze ich ein Bild - Permanent Outgoing Incomes
trinidat
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 41
Registriert: Sonntag 9. November 2003, 22:53

Sagem 1xI im debug flashen nicht möglich

Beitrag von trinidat »

Ich habe eine Sagem Dbox Sat mit 1 x Intel erfolgreich in den debug-Modus gebracht. Beim Flashen mit dem Bootmanager komme ich nicht weiter. Wollte ein yadi_squashfs_head_1x.img flashen.

Hier ist mein log:

{debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 66.76 BogoMIPS
debug: BMon V1.2 mID 03
debug: feID 00 enxID 03
debug: fpID 52 dsID 01-95.cc.b9.07.00.00-1c
debug: HWrev 21 FPrev 0.23
debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08
WATCHDOG reset enabled
dbox2:root> debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Got BOOTP reply from Server IP 192.168.0.2, My IP 192.168.0.3
debug: Sending TFTP-request for file C/Programme/DBoxBoot/ppcboot_writeflash


Bei diesem Befehl bleibt der Bootmanager hängen. und nichts tut sich mehr !


Den Reset (Pfeil-nach-oben und Standby-Taste) und die Pfeil-nach-oben Taste an der Box gedrückt halten) habe ich gemacht.

Am Display der box ist dann nur ein Balken der stehen bleibt. Wenn ich dann in der Eingabeaufforderung "boot net" eingebe, kommt folgendes log:

dbox2:root> boot net (habe ich eingegeben)
debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Got BOOTP reply from Server IP 192.168.0.2, My IP 192.168.0.3
debug: Sending TFTP-request for file C/Programme/DBoxBoot/ppcboot_writeflash


Und wieder Stillstand

Es muß übrigens an der Box liegen, weil ich eine Nokia 2 x Intel, Avia 500 Kabel mit den identischen Einstellungen im Bootmanager erfolgreich geflasht habe. :(
trinidat
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 41
Registriert: Sonntag 9. November 2003, 22:53

Nachtrag: Sie lief unter betaresearch

Beitrag von trinidat »

Nachtrag:

Da hier ja der Verdacht eines Hardware-Fehlers auf der Box nahe liegt folgender Nachtrag:

Vor dem Herstellen des debug-modus (exakt nach dietmar h) habe ich die Box mit betaresearch getestet. Die Box ist normal hoch gefahren, ich habe eine Kanalsuche gemacht und konnte die freien Kanäle am Fernsehen empfangen.

Bitte an die Experten: Was könnte ich noch alles probieren ?
Nachtvogel
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 4391
Registriert: Freitag 21. Mai 2004, 17:16

Beitrag von Nachtvogel »

Hallo!

Mir würde da der Imageflashassisten einfallen, versuchs mal damit.
http://wiki.tuxbox-cvs.sourceforge.net/ ... gassistent

Nachtrag:
Wie schaut das komplette Log aus (vor boot net)

Gruß Nachtvogel
Bild
gurgel
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 2473
Registriert: Dienstag 8. Oktober 2002, 21:06

Beitrag von gurgel »

schaut nach defektem Netzwerk-Tranceiver aus.
trinidat
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 41
Registriert: Sonntag 9. November 2003, 22:53

Beitrag von trinidat »

Habe eine zweite Netzwerkkarte und die Box damit direkt verbunden. Jetzt ändert sich der log !


idebug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 66.76 BogoMIPS
debug: BMon V1.2 mID 03
debug: feID 00 enxID 03
debug: fpID 52 dsID 01-xx.xx.xx.xx.xx.xx-xx
debug: HWrev 21 FPrev 0.23
debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08
WATCHDOG reset enabled
dbox2:root> debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Given up BOOTP/TFTP boot
boot net failed

Flash-FS bootstrap loader (v1.5)

Found Flash-FS superblock version 3.1
File /root/platform/sagem-dbox2/kernel/os not found: No such file or directory
boot flash /root/platform/sagem-dbox2/kernel/os failed

Flash-FS bootstrap loader (v1.5)

Found Flash-FS superblock version 3.1
File /root/platform/mpc8xx-dbox2/kernel/os not found: No such file or directory
boot flash /root/platform/mpc8xx-dbox2/kernel/os failed

Flash-FS bootstrap loader (v1.5)

Found Flash-FS superblock version 3.1
Found file /root/platform/kernel/os in Flash-FS
debug: Got Block #0048

will verify ELF image, start= 0x800000, size= 1267512
verify sig: 0
Branching to 0x409b8

Und hier bleibt das log stehen !



Ich habe es auch mit reset probiert - hat leider nicht geholfen
gurgel
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 2473
Registriert: Dienstag 8. Oktober 2002, 21:06

Beitrag von gurgel »

boot net failed, d.h. der bekommt erst garnicht die Möglichkeit etwas vom Sever zu laden, das ist noch schlimmer als das oben
trinidat
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 41
Registriert: Sonntag 9. November 2003, 22:53

Beitrag von trinidat »

@gurgel

Etwas zu meinem Netzwerk (XP home):

Habe zwei Netzwerkkarten. Eine geht via Router ins Internet. Die Zweite war bisher deaktiviert - ohne Verbindung.

Die zweite habe ich wieder aktiviert und mit der DBox verbunden (nachdem das Flashen über den Router nicht funktioniert hat). Mir ist aufgefallen, daß bei der zweiten Verbindung, obwohl sie mit der Box verbunden war, im Symbol unten links ein rotes Kreuz drauf war. Außerdem ist mir aufgefallen, daß ich nur im Internet surfen konnte, wenn die zweite Verbindung (zweite Netzwerkkarte - Dbox) von mir deaktiviert wurde.

IP-Adressen: 1. Netzwerkkarte (on board): 192.168.0.2
2. Netzwerkkarte (PCI): 192.168.0.5
Dbox im Bootmanager: 192.168.0.6
Router: 192.168.0.1
gurgel
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 2473
Registriert: Dienstag 8. Oktober 2002, 21:06

Beitrag von gurgel »

hast du den beiden Netzwerkkarte vielleicht eine IP-Adresse im selben Subnetz zugewiesen?
gurgel
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 2473
Registriert: Dienstag 8. Oktober 2002, 21:06

Beitrag von gurgel »

trinidat hat geschrieben:IP-Adressen: 1. Netzwerkkarte (on board): 192.168.0.2
2. Netzwerkkarte (PCI): 192.168.0.5
Dbox im Bootmanager: 192.168.0.6
Router: 192.168.0.1
du musst die IP von einer der beiden Karten ändern.
Z.B. von 192.168.0.5 auf 192.168.1.5
Dann kannst du das Flashen auch mal mit dem Flashassistent versuchen.
trinidat
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 41
Registriert: Sonntag 9. November 2003, 22:53

Beitrag von trinidat »

Änderung der IP-Adresse habe ich gemacht - keine Besserung. Habe es jetzt mit der neuen Version des Imageflashingassistenten probiert (neueste Version 1.90). Dieser Version erkennt, wenn etwas mit den ports nichts stimmt.

Bei mir kam folgende Meldung:

" Der UDP-Port 111 wird bereits von der Anwendung "System" belegt. Der NFS-Server würde nicht korrekt funktionieren können ! Bitte beenden sie zunächst diese Anwendung !"

Nun - ich habe tatsächlich für den movieplayer ein Laufwerk mit NFS (SFU) gemountet. Daher wird wohl der port 111 belegt sein-

Aber wie kann ich den port freigeben, bzw. NFS abschalten. Ich habe mal unter den Diensten den Dienst server for NFS und user name mapping deaktiviert - bekomme aber trotzdem die UDP-111- Fehlermeldung.

Verträgt sich NFS (mounten eines Laufwerkes) und Flashen nicht ?