Hallo,
bisher habe ich mir meine Images immer selbst dur ein modifiziertes Yadiscript bauen lassen, seit (ca) dem 03.06.05 startet das fertige Image allerdings nicht mehr:
....
Options:
1: Console on null
2: Console on ttyS0
3: Console on framebuffer
Select option (1-3), other keys to stop autoboot: 0
### FS (jffs2) loading 'vmlinuz' to 0x100000
find_inode failed for name=vmlinuz
load: Failed to find inode
### FS LOAD ERROR<0> for vmlinuz!
...............................................................
Un-Protected 63 sectors
## Booting image at 00100000 ...
Bad Magic Number
=>
Mit dem Fehler kann ich so gar nix anfangen.
Ich habe an den Scripten nix verändert.
Es soll auch weiterhin ein jffs image hinten rausfallen.
Meine Vermutung wäre:
Es liegt an der geänderten "flashmanage.pl" die sich mit folgender Zeile im Script nicht verträgt:
fakeroot mkfs.jffs2 -b -e 0x20000 --pad=0x7c0000 -r $DBOX/cdkflash/root/ -o $IMAGES/$GUI.root-jffs2.tmp
Oder ist es doch was ganz anderes und es hängt mit dem neuen 2.4.31-Kernel zusammen ?
Selbst kompiliertes Image bootet nicht mehr
-
- Einsteiger
- Beiträge: 105
- Registriert: Mittwoch 20. Oktober 2004, 12:41
-
- Developer
- Beiträge: 2183
- Registriert: Mittwoch 10. Dezember 2003, 07:59
-
- Image-Team
- Beiträge: 1015
- Registriert: Freitag 7. Februar 2003, 18:37
Das Yadi Script muss angepasst werden, dadurch das sich die Partitionen verändert haben im cvs
Angepasst werden muss flashmanage.pl - die u-boot-config und im Kernel die dbox2-flash.c
Bin mir gerade nicht sicher ob die beim Yadi script gedifft werden oder nur veränderte
Dateien reinkopiert werden.
Gruß Riker
Angepasst werden muss flashmanage.pl - die u-boot-config und im Kernel die dbox2-flash.c
Bin mir gerade nicht sicher ob die beim Yadi script gedifft werden oder nur veränderte
Dateien reinkopiert werden.
Gruß Riker
-
- Einsteiger
- Beiträge: 105
- Registriert: Mittwoch 20. Oktober 2004, 12:41
Es wird weder gedifft nocht kopiert sondern gelinkt und zwar die Datei
u-boot.jffs2only.dbox2.h nach u-boot.config
Da ich das image als jffs2 möglichst "cvs nah" bauen will und leider null Ahnung u-boot gepatche. Muss man das überhaupt noch oder kann ich das verlinken stecken lassen. Sozusagen einfach nur "make u-boot".
Mit "fakeroot mkfs.jffs2 -b -e 0x20000 --pad=0x7c0000 -r $DBOX/cdkflash/root/ -o $IMAGES/$GUI.root-jffs2.tmp" würde man ja die root-Partition bauen (ohne uboot der wird ja per cat später hinzugefügt.
Stimmt die Zeile noch oder hat sich da auch was geändert?
Danke im voraus
Steven
u-boot.jffs2only.dbox2.h nach u-boot.config
Da ich das image als jffs2 möglichst "cvs nah" bauen will und leider null Ahnung u-boot gepatche. Muss man das überhaupt noch oder kann ich das verlinken stecken lassen. Sozusagen einfach nur "make u-boot".
Mit "fakeroot mkfs.jffs2 -b -e 0x20000 --pad=0x7c0000 -r $DBOX/cdkflash/root/ -o $IMAGES/$GUI.root-jffs2.tmp" würde man ja die root-Partition bauen (ohne uboot der wird ja per cat später hinzugefügt.
Stimmt die Zeile noch oder hat sich da auch was geändert?
Danke im voraus
Steven
-
- Semiprofi
- Beiträge: 1287
- Registriert: Montag 30. Dezember 2002, 08:02
-
- Einsteiger
- Beiträge: 105
- Registriert: Mittwoch 20. Oktober 2004, 12:41
-
- Einsteiger
- Beiträge: 105
- Registriert: Mittwoch 20. Oktober 2004, 12:41