Nix geht mehr auf/seit/mit Sport-Portal?

Das Original Benutzerinterface Neutrino-SD incl. zapit, sectionsd, yWeb etc...
wba
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 11
Registriert: Dienstag 15. Februar 2005, 08:52

Nix geht mehr auf/seit/mit Sport-Portal?

Beitrag von wba »

Hallo,

vor der Umstellung der beiden Sport-Sender konnte ich beide nioch auswählen, jetzt habe ich nur noch das neue Sport-Portal, kann aber keinen der diversen Untersender anwählen - die Optionstaste (das ist doch die gelbe) hat keine Funktion. Premiere stellt sich natürlich dumm, wenn man da anruft... die Asukunft da lautete: Linux-Software kann die bis zu 15 (?!) Unterkanäle des Sport-Portals nicht...

Stimmt dat? Oder gibt's doch einen Weg, die einzelnen Kanäle anzuscheuen? Sonst zahle ich nämlich das Sport-Paket umsonst.. :cry:

Gruß
Wolle, frustriert... (ich hasse F1 auf RTL...!)
Nico 77
Semiprofi
Semiprofi
Beiträge: 1383
Registriert: Freitag 18. April 2003, 15:12

Beitrag von Nico 77 »

Funktionieren tut das schon, pmt_update hilft manchmal warum auch immer.

Allerdings besitzt Neutrino kein richtiges Bildoptionsupdate was die Portalzeiten aktualsiert das ist das Problem und machen wirds es wohl leider auch keiner mehr.
Zuletzt geändert von Nico 77 am Dienstag 7. Juni 2005, 20:53, insgesamt 1-mal geändert.
rolano
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 601
Registriert: Montag 14. März 2005, 08:49

Beitrag von rolano »

...natürlich geht dieses "Super-Spott :evil: -Portal" (der Schreibfehler ist Absicht) auch mit Linux....

wird - ziemlich unsachlich- u.a auch hier diskutiert
http://forum.digitalfernsehen.de/forum/ ... hp?t=73436
wba
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 11
Registriert: Dienstag 15. Februar 2005, 08:52

Beitrag von wba »

Nico 77 hat geschrieben:Funktionieren tut das schon, pmt_update hilft manchmal warum auch immer.

Allerdings besitzt Neutrino kein EIT Update was die Portalzeiten aktualsiert das ist das Problem und machen wirds es wohl leider auch keiner mehr.
Äh...Du schreibst einem absoluten Dummy, wat soll ich abdeiten?? :( :-? Sorry, aber ich habe null Plan von der Weichware... Kann mir jemand erklären, was ich machen muß, und zwar so erklären, als wäre ich 6 Jahre alt? :)
Nico 77
Semiprofi
Semiprofi
Beiträge: 1383
Registriert: Freitag 18. April 2003, 15:12

Beitrag von Nico 77 »

Bild
wba
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 11
Registriert: Dienstag 15. Februar 2005, 08:52

AH!

Beitrag von wba »

@ Nico 77

D A N K E ! !

Et hat geklappt! Hast n Bier gut .. oder zwei oder drei :D :D
Nachtvogel
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 4391
Registriert: Freitag 21. Mai 2004, 17:16

Beitrag von Nachtvogel »

Hallo!

Wie schauts denn mit EPG aus, wird der bei Dir angezeigt?
Ohne EPG keine Unterkanäle.

Gruß Nachtvogel
Bild
wba
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 11
Registriert: Dienstag 15. Februar 2005, 08:52

Beitrag von wba »

Yep, EPG wurde angezeigt, und nachdem Tip von Nico kann ich jetzt auch aus den Unterkanälen wählen. Säähr märkwürdsch.. Premiere ebn...

Äh, nur aus reiner Neugier: was ist "PMT-Update"??
Nachtvogel
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 4391
Registriert: Freitag 21. Mai 2004, 17:16

Beitrag von Nachtvogel »

Wiki hat geschrieben:Durch Aktivieren der Option PMT-Update werden alle PIDs automatisch durch Zapit aktualisiert, so dass kein Sender gewechselt werden muss, um neu hinzugekommene PIDs nutzen zu können.

Konkret setzt es einen Negativfilter auf die aktuell gültige PMT-Version und falls eine neuere Version eintrifft werden die Daten aus dieser PMT übernommen.

Schön auszuprobieren bei dem "Test-R"-Service.

Hinweis: Die Option ist als grundsätzlich funktionierend bekannt, kann jedoch zu diversen fremdartigen Nebeneffekten führen. Daher ist diese zurzeit standardmäßig ausgeschaltet.
Das kannst Du hier nachlesen: http://wiki.tuxbox-cvs.sourceforge.net/ ... _verwenden

Gruß Nachtvogel
wba
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 11
Registriert: Dienstag 15. Februar 2005, 08:52

Beitrag von wba »

.. und nochmal ein DANKE :)
rasc
Senior Member
Beiträge: 5071
Registriert: Dienstag 18. September 2001, 00:00

Beitrag von rasc »

rolano hat geschrieben:...natürlich geht dieses "Super-Spott :evil: -Portal" (der Schreibfehler ist Absicht) auch mit Linux....

wird - ziemlich unsachlich- u.a auch hier diskutiert
http://forum.digitalfernsehen.de/forum/ ... hp?t=73436
... wenn es dort unsachlich diskutiert wird, dann sollen sie halt hier lesen (aber bitte nicht posten, weil das Niveau ist doch zu katastophal)... :roll:
wba
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 11
Registriert: Dienstag 15. Februar 2005, 08:52

*äähhh...?

Beitrag von wba »

Auf die Gefahr hin, mich als völlig unbedarft zu outen:

Ich hab zwar geschafft, die Einzelsendungen anwählen zu können, aber... wie ich künftig eine dieser Sendungen aufnehmen kann, das hab ich nicht kapiert?!

ratlos
W :gruebel:
Regloh
Semiprofi
Semiprofi
Beiträge: 1470
Registriert: Donnerstag 14. März 2002, 07:14

Beitrag von Regloh »

du musst die subchannels zu einzelsendern machen (rot-blau, frequenz und sid notieren, senderliste manuell bearbeiten). problem wird sein, dass du vorher nicht weißt, was wo gesendet wird. mal am wochenende schauen, wo das supersignal (oder auch das multisignal) von F1 liegt. mehr interessiert mich zu glück nicht.
Regloh
rolano
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 601
Registriert: Montag 14. März 2005, 08:49

Beitrag von rolano »

rasc hat geschrieben: ... wenn es dort unsachlich diskutiert wird, dann sollen sie halt hier lesen (aber bitte nicht posten, weil das Niveau ist doch zu katastophal)... :roll:
Hi,
..genau darauf wollte ich aufmerksam machen-deshalb der Link!
Hier hat es das Thema bisher (zu Recht) "nur" in die Labertasche :wink: geschafft. Hoffentlich bleiben wir hier sachlicher :P .
Weitere Infos an den Threadstarter habe ich eigentlich für unnötig erachtet, weil er ja bisher auch F1 mit Optionen geschaut hat - auch da gabs hin und wieder die bekannten "Aktualisierungsprobleme" bei der Optionsauswahl.....
wba
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 11
Registriert: Dienstag 15. Februar 2005, 08:52

Beitrag von wba »

Regloh hat geschrieben:...wo das supersignal (oder auch das multisignal) von F1 liegt. mehr interessiert mich zu glück nicht.
Regloh
Mich auch nicht :D und vorher hatte ich nie "Aktualisierungsprobleme" :gruebel:
mws
Developer
Beiträge: 331
Registriert: Freitag 7. Februar 2003, 22:17

Beitrag von mws »

moin,

das pmt update hat nicht wirklich was mit den subchanneln zu tun.

die informationen zu den sogenannten linkage kanälen stehen
in den entsprechenden eit sections (epg) für den sender.

da der sectionsd aber - sagen wir mal - nicht dafür programmiert wurde, verschiedene events innerhalb einer eventdauer von 24 h zu erkennen,
müsste man eigentlich nur einen eit sectionfilter implementieren, der
für den aktuell gezappten sender die aktuelle gültige present/follow section filtert und dementsprechend die epg infos für den aktuellen sender - und somit auch die subchannel - aktualisiert. dieser vorgang sollte nach zap auf das sport portal nicht länger wie 1 sec dauern im schnitt.


gruss
mws
cu
mws
jmittelst
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 6044
Registriert: Montag 17. November 2003, 06:48

Beitrag von jmittelst »

@mws: Kann Dich dabei jemand unterstützen, der von Programmierung nicht mal einen Schimmer versteht? Falls ja, biete ich mich an.
cu
Jens
wba
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 11
Registriert: Dienstag 15. Februar 2005, 08:52

Beitrag von wba »

@ mws

:gruebel: :D Du erwartest jetzt nicht, daß ein absoluter Weichware-Laie wie ich irgendwas davon kapiert hat, oder? :D
rasc
Senior Member
Beiträge: 5071
Registriert: Dienstag 18. September 2001, 00:00

Beitrag von rasc »

Auch wenn ich mich wiederhole... ;-)

Wenn man den Sectionsd anpasst (neuschreiben waere eh einfacher), dann
kann man auch den EPG-Teil fuer Premiere mit implementieren :roll: , was aber wie schon gesagt etwas heftiger ist und auch mehr CPU Last brauchen wird. D.H. Streamen, etc. und alles was CPU braucht wird wieder darunter leiden...
jmittelst
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 6044
Registriert: Montag 17. November 2003, 06:48

Beitrag von jmittelst »

Das sollte zwar vermieden werden, aber die meisten Streaming-Programme, wie JtG schalten sectionsd während des streamens eh ab. Von daher ist während des Streamens wohl kaum von Belang. Wenn dann in die Aufrufe von Movieplayer, Audioplayer, etc. jeweil ein killall -9 für sectionsd kommt und der nach dem Schließen wieder gestartet wird, seh ich da fast garkein Problem. Oder hab ich was grob übersehen?
Für die Direktaufnahme kann man ja u.a. im recoding.start ein killall -9 für sectionsd setzen, in die recordings.end dann sectionsd wieder starten lassen. Oder das halt direkt und fest verlöten.

cu
Jens
mws
Developer
Beiträge: 331
Registriert: Freitag 7. Februar 2003, 22:17

Beitrag von mws »

rasc hat geschrieben:Auch wenn ich mich wiederhole... ;-)

Wenn man den Sectionsd anpasst (neuschreiben waere eh einfacher), dann
kann man auch den EPG-Teil fuer Premiere mit implementieren :roll: , was aber wie schon gesagt etwas heftiger ist und auch mehr CPU Last brauchen wird. D.H. Streamen, etc. und alles was CPU braucht wird wieder darunter leiden...
ehm rasc - wieso höhere cpu last?
cu
mws
rasc
Senior Member
Beiträge: 5071
Registriert: Dienstag 18. September 2001, 00:00

Beitrag von rasc »

Mehr threads...
Nico 77
Semiprofi
Semiprofi
Beiträge: 1383
Registriert: Freitag 18. April 2003, 15:12

Beitrag von Nico 77 »

Ein Negativfilter wie das pmt_update sollte doch reichen für den Teil wo Premiere EIT für's Portal macht oder nicht?

Wenn Änderung, dann aktualisieren.
jmittelst
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 6044
Registriert: Montag 17. November 2003, 06:48

Beitrag von jmittelst »

War mir nicht so, das pmt_update auf manchen Boxen nicht klappt? Wenn dann noch eit_update auf einigen Boxen nicht läuft, wäre das meiner Meinung nach nicht wirklich toll.
cu
Jens
rasc
Senior Member
Beiträge: 5071
Registriert: Dienstag 18. September 2001, 00:00

Beitrag von rasc »

Nico 77 hat geschrieben:Ein Negativfilter wie das pmt_update sollte doch reichen für den Teil wo Premiere EIT für's Portal macht oder nicht?

Wenn Änderung, dann aktualisieren.

Klar, wenn du die PID hart codierst und Premiere nicht daran denkt die jemals zu aendern oder mal eine 2. PID einzufuehren, etc. (warum auch immer).

... und dann ist das Premierezeugs nicht EIT sondern "CIT" und "CPT", was etwas anders strukturiert ist. Es ist ja nicht so, dass man im sectionsd gerade mal eine PID irgendwo reinklebt und es funktioniert...

Desweiteren habe ich auf den ersten Blick noch nicht entdeckt, wie Premiere zu den CIT verlinkt (ich hab aber auch noch nicht genauer nachgeguckt).
Zuletzt geändert von rasc am Mittwoch 8. Juni 2005, 19:39, insgesamt 1-mal geändert.