CVS-update und neu kompilieren

Kreuzuebersetzer, Diskussion über Änderungen im Tuxbox-CDK und Tuxbox-CVS
Grabber66
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 216
Registriert: Dienstag 1. Juni 2004, 12:24

CVS-update und neu kompilieren

Beitrag von Grabber66 »

Hallo zusammen, ich habe mitlerweile raus wie man ein Image kompiliert.
Vielen Dank dafür an alle, die hier wertvolle Tips an Newbies wie mich
verteilen.
Aber um nun weiter zu machen, habe ich noch eine Frage.

Um ein weiteres image zu erstellen, muss ich ja nicht nochmal alles
durchlaufen lassen.
Heißt also ich update mein CVS auf der Platte mit :

Code: Alles auswählen

cvs -danoncvs@cvs.tuxbox.org:/cvs/tuxbox -z3 up -dP
Doch wie mache ich weiter. Den Linuxkernel und die u-boot habe ich ja
schon irgentwo. Muss ich noch irgentwas löschen/machen, damit ich
wieder mit

Code: Alles auswählen

make neutrino etc.
ein neues image kompilieren kann?
Ich denke, das ich einige Dateien aus den

Code: Alles auswählen

/.deps
löschen muss. Bin mir aber überhaupt nicht sicher, ob und wenn welche.
Muss ich aus dem dbox2-Verzeichnis alle Datein löschen, oder nur ein Paar.

Wäre wunderbar, wenn mich hier jemand aufklären könnte, da gerade

Code: Alles auswählen

make linuxdir & make linuxkernel
brauchen ja die meiste Zeit.

Danke
Coronas
Developer
Beiträge: 196
Registriert: Dienstag 16. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von Coronas »

Hi,

mit "cvs -z3 up -dP" bringst du deine lokale Kopie auf den aktuellen Stand. Je nachdem, wo du's aufrufst, werden unterschiedliche Dinge aktualisiert - in $HOME/tuxbox-cvs wird alles auf den neuesten Stand gebracht, in $HOME/tuxbox-cvs/apps/tuxbox/enigma nur enigma usw...
So z.B. könnte das Aktualisieren von enigma aussehen:

Code: Alles auswählen

cd $HOME/tuxbox-cvs/apps/tuxbox/enigma
cvs -z3 up -dP
cd $HOME/tuxbox-cvs/cdk
rm .deps/enigma
make enigma
cu
Nico 77
Semiprofi
Semiprofi
Beiträge: 1383
Registriert: Freitag 18. April 2003, 15:12

Beitrag von Nico 77 »

@Grabber

Im CVS kannst du sehen was erneuert wurde und das kompilierst du neu.

Kleine Liste was man alles neu kompilen kann:

rm .deps/* && make all
rm .deps/binutils && make binutils
rm .deps/bootstrap && make bootstrap
rm .deps/busybox && make busybox
rm .deps/config && make config
rm .deps/directories && make directories
rm .deps/driver && make driver
rm .deps/dummy && make dummy
rm .deps/dvbsnoop && make dvbsnoop
rm .deps/dvb_tools && make dvb_tools
rm .deps/enigma && make enigma
rm .deps/ftpd && make ftpd
rm .deps/gcc && make gcc
rm .deps/gdb && make gdb
rm .deps/glibc && make glibc
rm .deps/lcars && make lcars
rm .deps/lcd && make lcd
rm .deps/libboost && make libboost
rm .deps/libcommoncplusplus && make libcommoncplusplus
rm .deps/libcurl && make libcurl
rm .deps/libdirectfb && make libdirectfb
rm .deps/libdirectfbpp && make libdirectfbpp
rm .deps/libdvb && make libdvb
rm .deps/libdvbpsi && make libdvbpsi
rm .deps/libfreetype && make libfreetype
rm .deps/libfribidi && make libfribidi
rm .deps/libid3tag && make libid3tag
rm .deps/libjpeg && make libjpeg
rm .deps/libmad && make libmad
rm .deps/libncurses && make libncurses
rm .deps/libpng && make libpng
rm .deps/libreadline && make libreadline
rm .deps/libsdl && make libsdl
rm .deps/libsigc && make libsigc
rm .deps/libtuxbox && make libtuxbox
rm .deps/libvorbisidec && make libvorbisidec
rm .deps/libxml2 && make libxml2
rm .deps/libz && make libz
rm .deps/linuxdir && make linuxdir
rm .deps/linuxkernel && make linuxkernel
rm .deps/ltrace && make ltrace
rm .deps/misc_libs && make misc_libs
rm .deps/misc_tools && make misc_tools
rm .deps/nano && make nano
rm .deps/neutrino && make neutrino
rm .deps/plugins && make plugins
rm .deps/procps && make procps
rm .deps/rootdirectories && make rootdirectories
rm .deps/strace && make strace
rm .deps/tuxbox_libs && make tuxbox_libs
rm .deps/tuxbox_tools && make tuxbox_tools
rm .deps/u-boot && make u-boot
rm .deps/watchdog && make watchdog
rm .deps/zapit && make zapit


dann halt wieder:

make flash-neutrino-all
make make flash-squashfsneutrinoimages
Grabber66
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 216
Registriert: Dienstag 1. Juni 2004, 12:24

Beitrag von Grabber66 »

Danke schonmal, damit komme ich schon weiter.
Aber :
Im CVS kannst du sehen was erneuert wurde und das kompilierst du neu
Muss ich dazu duch alle Verzeichnisse von
http://cvs.tuxbox-cvs.sourceforge.net/c ... gi/tuxbox/
surfen, und nachschauen, was neu dabei ist, oder gibt es da irgentwo
ne List was geändert wurde ?
Nico 77
Semiprofi
Semiprofi
Beiträge: 1383
Registriert: Freitag 18. April 2003, 15:12

Beitrag von Nico 77 »

Grabber66
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 216
Registriert: Dienstag 1. Juni 2004, 12:24

Beitrag von Grabber66 »

Danke