Hilfe beim Compilieren

Kreuzuebersetzer, Diskussion über Änderungen im Tuxbox-CDK und Tuxbox-CVS
gnome
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 49
Registriert: Donnerstag 27. Mai 2004, 19:09

Hilfe beim Compilieren

Beitrag von gnome »

hi,

versuche nach dem howto hier in der section mir ein neutrino-only-squash image zu basteln. vorraussetzung is knoppix auf hdd auf debianbasis.
autoconf etc. müsste auch aktuell sein.

kam so weit:

make[2]: Leaving directory `/home/Gnome/tuxbox-cvs/cdk'
/usr/bin/fakeroot /bin/mksquashfs /home/Gnome/dbox2/cdkflash/cramfs/ /home/Gnome/dbox2/cdkflash/root-squashfs.img -be
/usr/bin/fakeroot: line 150: /bin/mksquashfs: Keine Berechtigung
make[1]: *** [flash-squashfsroot] Fehler 126
make[1]: Leaving directory `/home/Gnome/tuxbox-cvs/cdk'
make: *** [/home/Gnome/dbox2/cdkflash/root-squashfs-neutrino.img] Fehler 2


muss ich als root rein? oder mksquashfs andere rechte verpassen?

editon:

habe als root mksquashfs ma chmod 755 gegeben, lief wieder weiter nu stehe ich hier:

cp -p /home/Gnome/dbox2/cdkflash/root/bin/camd2 /home/Gnome/dbox2/cdkflash/jffs2/bin/camd2
/usr/bin/fakeroot /bin/false -b -e 131072 -p -r /home/Gnome/dbox2/cdkflash/jffs2/ -o /home/Gnome/dbox2/cdkflash/var-jffs2.img
make: *** [/home/Gnome/dbox2/cdkflash/var-jffs2.img] Fehler1
jetzt bekam ich von dietmarw ne antwort (leider habe ich im falschen thread gepostet sorry):

entweder fakeroot inst, oder das kommando ohne fakeroot aufrufen..
fakeroot sollte drauf sein (apt-get install) wie kann ich nachprüfen welches ich habe? bzw. wie kann ich das kommando ohne fakeroot aufrufen?

danke schonma

gnome
racker
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 369
Registriert: Samstag 29. Mai 2004, 01:50

Beitrag von racker »

/usr/bin/fakeroot: line 150: /bin/mksquashfs: Keine Berechtigung
Schau mal ob mksquashfs im /bin Verzeichnis ausführbar ist
Coronas
Developer
Beiträge: 196
Registriert: Dienstag 16. Oktober 2001, 00:00

Re: Hilfe beim Compilieren

Beitrag von Coronas »

gnome hat geschrieben:/usr/bin/fakeroot /bin/false -b -e 131072 -p -r /home/Gnome/dbox2/cdkflash/jffs2/ -o /home/Gnome/dbox2/cdkflash/var-jffs2.img
make: *** [/home/Gnome/dbox2/cdkflash/var-jffs2.img] Fehler1
mkfs.jffs2 ist nicht vorhanden oder im Pfad. Nachdem du's installiert hast, nochmal autogen.sh, config.status --recheck und config.status im cdk-Verzeichnis aufrufen, damit das Makefile neu generiert wird und /bin/false durch den richtigen Eintrag ersetzt wird. Schau dir mal das Makefile an, so sieht der entsprechende Abschnitt bei mir aus:

Code: Alles auswählen

...
MKCRAMFS = /usr/bin/mkcramfs
MKFSJFFS2 = /usr/local/bin/mkfs.jffs2
MKJFFS2 = /usr/local/bin/mkfs.jffs2
MKLIBS = /home/tux/tuxbox-cvs/hostapps/mklibs/mklibs.py
...
cu
gnome
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 49
Registriert: Donnerstag 27. Mai 2004, 19:09

Beitrag von gnome »

danke für die hilfe ;)

habs so gemacht, nach config.status --recheck kommt auch das:

Code: Alles auswählen

checking for fakeroot... /usr/bin/fakeroot
checking for mkcramfs... /usr/sbin/mkcramfs
checking for mkjffs2... no
checking for mkfs.jffs2... /usr/local/bin/mkfs.jffs2
checking for mksquashfs... /usr/local/bin/mksquashfs
da is 1mal no für mkjffs2..fehlt mir das noch? wo krieg ichs her?
wenn ichs dann so durchlaufen lasse kommt das:

Code: Alles auswählen

echo "/dev/mtdblock/3     /var     jffs2     defaults     0 0" >> /home/Gnome/dbox2/cdkflash/cramfs/etc/fstab
/usr/bin/install -c -d /home/Gnome/dbox2/cdkflash/jffs2/etc/init.d
/usr/bin/install: kann Zugriffsrechte von ,,/home/Gnome/dbox2/cdkflash/jffs2/etc/init.d" nicht ändern: Die Operation ist nicht erlaubt
make[2]: *** [/home/Gnome/dbox2/cdkflash/.cramfs] Fehler 1
make[2]: Leaving directory `/home/Gnome/tuxbox-cvs/cdk'
make[1]: *** [flash-squashfsroot] Fehler 2
make[1]: Leaving directory `/home/Gnome/tuxbox-cvs/cdk'
make: *** [/home/Gnome/dbox2/cdkflash/root-squashfs-neutrino.img] Fehler 2
hmm..any ideas?

thanx

gnome
gnome
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 49
Registriert: Donnerstag 27. Mai 2004, 19:09

Beitrag von gnome »

habe nochma weitergemacht..

Code: Alles auswählen

checking build system type... i686-pc-linux-gnu
checking host system type... i686-pc-linux-gnu
checking target system type... powerpc-tuxbox-linux-gnu
checking for a BSD-compatible install... /usr/bin/install -c
checking whether build environment is sane... yes
checking for gawk... gawk
checking whether make sets $(MAKE)... yes
checking whether to enable maintainer-specific portions of Makefiles... yes
checking for gcc... gcc
checking for C compiler default output file name... a.out
checking whether the C compiler works... yes
checking whether we are cross compiling... no
checking for suffix of executables...
checking for suffix of object files... o
checking whether we are using the GNU C compiler... yes
checking whether gcc accepts -g... yes
checking for gcc option to accept ANSI C... none needed
checking for style of include used by make... GNU
checking dependency style of gcc... none
checking for apps directory... yes
checking for boot directory... yes
checking for driver directory... yes
checking for hostapps directory... yes
checking for mklibs... no
configure: WARNING: using tuxbox mklibs
checking for fakeroot... /usr/bin/fakeroot
checking for mkcramfs... /usr/sbin/mkcramfs
checking for mkjffs2... /usr/local/bin/mkjffs2
checking for mksquashfs... /usr/local/bin/mksquashfs
ist mkjffs2 was anderes wie mkfs.jffs2 ??
passt das so? komme nicht weiter bis zum oben geposteten fehler.

cu

gnome
Coronas
Developer
Beiträge: 196
Registriert: Dienstag 16. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von Coronas »

Hi,

der mkjffs2-Kram ist OK, es hakt ja nun bei

Code: Alles auswählen

/usr/bin/install: kann Zugriffsrechte von ,,/home/Gnome/dbox2/cdkflash/jffs2/etc/init.d" nicht ändern: Die Operation ist nicht erlaubt
Vielleicht hast du teilweise 'was als "root" gebaut, und nun können bestimmte Dateien/Verzeichnisse nicht beschrieben werden? Es kann allerdings auch sein, dass das Makefile.am nicht mehr passt. Probiere es, wenn nichts mehr geht, mal mit den Yadi.Skripten, die sind am ehesten funktionsfähig.
cu
gnome
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 49
Registriert: Donnerstag 27. Mai 2004, 19:09

Beitrag von gnome »

Vielleicht hast du teilweise 'was als "root" gebaut, und nun können bestimmte Dateien/Verzeichnisse nicht beschrieben werden?
das ist richtig, also nix mit root machen?

mein prob ist aber dann, wenn ich micht nicht als root anmelde, kann ich gar nicht z.b. die mkjffs2 in /usr/local/bin reinsetzen, da fehlen mir dann die rechte..was kann ich dagegen tun?
Es kann allerdings auch sein, dass das Makefile.am nicht mehr passt.
was wäre wenn? muss ich dann nochma alles machen oder langt ein config.status --recheck und config.status ??
Probiere es, wenn nichts mehr geht, mal mit den Yadi.Skripten, die sind am ehesten funktionsfähig.
gerne wollte es aber auf diesen weg schaffen, und neutrino only compilieren..bzw. enigma only.

fragen über fragen, bidde helft nen newbie :wink: :gruebel:

cu

gnome
Coronas
Developer
Beiträge: 196
Registriert: Dienstag 16. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von Coronas »

gnome hat geschrieben:mein prob ist aber dann, wenn ich micht nicht als root anmelde, kann ich gar nicht z.b. die mkjffs2 in /usr/local/bin reinsetzen, da fehlen mir dann die rechte..was kann ich dagegen tun?
Jetzt sind die Programme ja in den richtigen Ordnern, also brauchst du dahingehend nichts mehr zu machen.

Wegen des Problemes mit den Rechten würde ich zur Sicherheit nochmal von vorne anfangen, also:
- als normaler User im cdk-Ordner "make distclean"
- als root "rm -rf /home/Gnome/dbox2/*"
- wieder als normaler User im cdk-Ordner das cdk neu konfigurieren und neu bauen, also "autogen.sh", "configure --with...." und dann "make wasauchimmer"

Wenn du als root das cdk baust, kann es unter Umständen passieren, dass du dir deine Linux-Installation versaust.

cu
gnome
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 49
Registriert: Donnerstag 27. Mai 2004, 19:09

Beitrag von gnome »

danke jungs!!! Hat jetzt geklappt ;)

ein problem habe ich aber noch, nach neustart, merkt sich das image meine netzwerkeinstellungen nicht mehr. bzw. die einstellungen sind da, aber nach jedem neustart muss ich das netzwerk neu zuweisen...an was liegt das?

Vielen Dank nochmal! Ihr seid die Besten ;)

cu

Gnome
gnome
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 49
Registriert: Donnerstag 27. Mai 2004, 19:09

Beitrag von gnome »

ok habe es hingekriegt...jetzt noch ne frage, ich habe die ganze zeit mit den squashbefehlen gearbeitet. jetzt habe ich im image ma cat /proc/mtd eingegeben..auf einmal lacht mich cramfs an wieso???

dev: size erasesize name
mtd0: 00020000 00020000 "BR bootloader"
mtd1: 00020000 00020000 "flfs (u-boot)"
mtd2: 006e0000 00020000 "root (cramfs)"
mtd3: 000e0000 00020000 "var (jffs2)"
mtd4: 007e0000 00020000 "flash without bootloader"
mtd5: 00800000 00020000 "complete flash"

noch ne frage, kann ich die grösse zwischen root und var verändern??

danke schonma

cu

gnome