Also für mich geht es darum, wie ich auf meiner alten DBox nach Einspielen eines Original-BN Images (leider nicht von meiner Box, das ist ja damals von mir geschrottet worden

Das Problem ist halt dass ich keinen Windows-Rechner zuhause habe und deswegen auch nicht den DBox II BootManager von Field (oder seinen Nachkommen

Daher stellt sich für mich die Frage:
Was genau muss ich tun, um mit 'ner Linux-Kiste den Kernel zu patchen, wieder einzuspielen und dann die did zu tauschen? Das BN-Image habe ich schon auf der Box, kriege halt jetzt nur 'nen UC0.
Ich meine: Was genau macht der BootManager da?

Wenn ich die Schritte mal erklärt kriege, dann will ich sie auch gerne dokumentieren und ins Wiki stellen.
Aber ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass hier alle nur per BootManager unter Windows flashen und das Wissen um die genauen Vorgänge seit Fields Abtreten verlorengegangen ist.
