flashen ohne nullmodem -> keine chance mit onboard-lan

Wie blitze ich ein Bild - Permanent Outgoing Incomes
fondo
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 7
Registriert: Donnerstag 17. Februar 2005, 23:26

flashen ohne nullmodem -> keine chance mit onboard-lan

Beitrag von fondo »

Erst einmal hallo an alle. Bin neu hier und freue mich, dass ich hierher gefunden habe :D

Ich habe folgendes Problem:

Wenn ich sowohl am PC als auch an meinem Lappi den "Flashen ohne Nullmodem" - Vorgang durchführen möchte, um ein neues Image auf meine Nokia dbox2 aufzuspielen, bekomme ich dies mit den onboard-netzwerkkarten leider nicht hin. Absolut keine Reaktion. Die box startet einfach ganz normal.

Im DboxBootManager kommt oben lediglich folgende Meldung:

***Adapter Desc: Broadcom 440x 10/100 Integrated Controller (Microsoft's Packet Scheduler)
***MAC address: xxxxxxxxx Local IP: 192.168.2.2 (via Packet-Driver #0)
***BootP server started... Port 67
***TFTP server started... Port 69

Weiter tut sich leider nichts :( Dahingegen funktioniert diese Methode mit der selben Box mit der NetGear FA311 PCI-Karte an meinem PC hervorragend.

Info am Rande, warum ich unbedingt durch diese Methode ein neues flash aufspielen muss:

Manchmal ist es mir zu mühselig, ständig die Box an den PC zu tragen, um ein neuesImage aufzuspielen. Denn wenn das Image (z.B. Enigma) aus rumfumuleien z.B. mit den Settings nicht mehr richtig startet, kann ich nicht durch expertenfunktionen (ftp) ein neues image flashen, da ja die Box in solchen Fällen nicht bis dahin kommt. Beim laden schaltet es sich z.B. einfach aus. Grad in solchen Fällen möchte ich einfach mit meinem Lappi schnell ein neues Image aufspielen können.

Könnt ihr mir weiterhelfen? Sowohl über den BootManager selber als auch mit dem Imageflashassistent klappt es einfach nicht. Habe Mediasensing aus, die oboard-lan's auf 10 HalfDuplex, selber IP-Bereich. Nur wollen diese bescheuerten onboard-lan's einfach nicht :x

Bin für jede Hilfe dankbar.

fondo
rasc
Senior Member
Beiträge: 5071
Registriert: Dienstag 18. September 2001, 00:00

Beitrag von rasc »

also eigentlich gehen auch "onboard NICs".

und bei verstellt en Settings geht immer noch telnet oder ftp auf die Box.
Im Notfall einfach die Settingsdatei löschen und von Null auf durchstarten.
petgun
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 5001
Registriert: Montag 11. November 2002, 15:26

Beitrag von petgun »

hi,
..bei den onboard NIC's ist es imo auch extrem wichtig den letzten aktuellen Treiber des Herstellers zu verwenden...aber das hat fondo sicher schon bedacht..

cu,
peter
fondo
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 7
Registriert: Donnerstag 17. Februar 2005, 23:26

Beitrag von fondo »

@petgun

Genau. Hat aber nichts gebracht :cry:

@rasc

Das mit den Settings ist nur einer von vielen Ursachen, warum es manchmal dazu kommt, dass die Box nicht vollständig hochfährt und ich ein neues Image (durch flashen ohne Nullmodem) aufspielen muss (ein Neugieriger experimentiert halt sehr oft und macht dabei einiges kaputt :lol: ). In solchen Fällen wird meist das Netzwerk auch nicht geladen, sodass ich auch mit ftp keine Verbindung zur Box erhalte.

Gut, Plan B habe ich ja immer (flashen am PC mit der PCI-Netzwerkkarte). Aber es geht ums Prinzip. Manchmal nervt das.

Ist dieses Problem denn allgemein bekannt? Konnte jemand dieses Problem überhaupt lösen?

P.S. Mein onboard-lan am Lappi steht ja oben schon. Am PC ist es ein nVidia nForce NIC.
gurgel
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 2473
Registriert: Dienstag 8. Oktober 2002, 21:06

Beitrag von gurgel »

damit die box vom lan bootet kannst du ohne Nullmodemkabel wirklich nur mal einen Reset an der Box versuchen "Pfeilhoch und Powertaste" an der Box gleichzeitig drücken. Wenn das auch nach mehreren Versuchen scheitert, bleibt dir nix anderes übrig als die Box zum PC zu tragen und ein Nullmodemkabel anzuschließen.
Test
SchonGEZahlt?
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 37
Registriert: Dienstag 31. August 2004, 12:40

Beitrag von SchonGEZahlt? »

Bei mir gehts (Laptop), außerdem ist ein onboard nic auch nix anderes als ein normaler. nur dass der halt direkt am pci-bus hängt, ohne stecker. aus logischer sicht identisch. evtl. ist das ein bißchen anders, wenn die netzwerk-funktion in den chipsatz integriert ist, dann gehts wohl direkt auf den bus, ohne umweg über pci.

Aber das dürfte eigentlich keinen einfluss auf die funktionsfähigkeit haben, vor allem, weil hier ja nix besonderes passiert. die paar pakete sollte jede ethernet-karte verschicken können... vielleicht ist das eher ein problem mit dem rechtzeitigen erkennen der verbindung, das kannst du aber nur mit einem seriellen kabel umgehen
fondo
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 7
Registriert: Donnerstag 17. Februar 2005, 23:26

Beitrag von fondo »

@gurgel

Danke für den Tipp, doch dieser ist mir schon bekannt und hilft auch nicht weiter.

@SchonGEZahlt?

Ich denke auch, dass das ein Problem mit dem rechtzeitigen erkennen ist. Ich hatte gehofft, dass in irgend einer Weise eine Abhilfe dazu gibt. Sowas ähnliches wie die Sache mit MediaSensing. Doch wohl nicht, sonst hätte man es hier schon längst geschrieben, denke ich. Dann bleibt mir nichts anderes übrig als einen USB2Serial - Converter zu kaufen :( Denn das zum PC tragen nervt wirklich.
SchonGEZahlt?
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 37
Registriert: Dienstag 31. August 2004, 12:40

Beitrag von SchonGEZahlt? »

Gibt schon eine Möglichkeit: Hub/switch/router mit abgeschaltetem dhcp benutzen und dazwischenhängen. dann sollts gehen. wenn du windows benutzt, dann nicht die feste ip als alternative konfiguration, sondern als primäre vergeben, dann versucht win gar nicht erst zu dhcp-en.
fondo
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 7
Registriert: Donnerstag 17. Februar 2005, 23:26

Beitrag von fondo »

Ich habe einen wlan - router. An dem hängt auch die box. Über wlan hatte es nicht funktioniert. Dann werde ich mir mal erst ein weiteres crossoverkabel besorgen und dann verkabelt über den router versuchen. Vielen Dank für den Tipp :)
SchonGEZahlt?
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 37
Registriert: Dienstag 31. August 2004, 12:40

Beitrag von SchonGEZahlt? »

bitte kein crossover, ein normales für pc - router - dbox
keleme
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 45
Registriert: Freitag 1. November 2002, 09:25

Beitrag von keleme »

hi!

ich kämpfe mit demselben problem-weder am laptop noch am pc (xp sp2) funktioniert das flashen.sehr schade,auch methode ohne nullmodem(sonder-ppcboot) funktioniert.
hab gerade die nokia 2xamd im debug gebracht,kann jetzt nicht einmal ein bu von der orig. sw ziehen.
denke es liegt an sp2,obwohl fw aus.es könnte auch kaspersky schuld sein... miese sache... :cry: