Hi
Ich habe folgendes Problem:
Um ins Internet zu kommen, muß sich
die dbox2 via vpnc (VPN-Client) einwählen.
vpnc ist ein OS vpn-Client für einen Cisco
Concentrator und besteht aus einem Userspace
Programm und einem Kernelmodul.
vpnc benötigt das tun/tap Kernelmodul.
Ich kenne mich zwar mit Linux ganz gut aus, aber
irgend wie stehe ich auf dem Schlauch.
Ich habe von cvs.tuxbox-cvs.sourceforge.net das aktuelle cvs runtergeladen.
make all läuft ohne Fehler durch.
Ich will aber nicht ein komplett eigenes Image bauen sondern nur
das fehlende Modul "tun" ergänzen.
Ich habe in der .config das tun Modul aktiviert und den Kernel
sowie Module mit make und make modules erzeugt.
Kann ich das Modul dann einfach auf die dbox schieben?
Wenn nein, wie mache ich es richtig?
Bis dann, Tilo
Eigener Kernel
-
- Developer
- Beiträge: 2183
- Registriert: Mittwoch 10. Dezember 2003, 07:59
Hallo Katagia,
so sollte es gehen vorausgesetzt, dass dein Kernel aus dem Image und dem jetzigen cvs kompatibel ist.
Jetzt noch das Modul ins Flash spielen (per ftp) ins richtige Verzeichnis je nach Image (Jffs2/Cramsfs/Squashfs) und Skripte zum Laden anpassen, fertig.
Das Userspace Tool fügst Du am besten irgendwo in apps/.../tools dazu. Mit ein wenig Glück hat die libc alle benötigten Symbole, sonst vielleicht statisch linken.
Houdini
so sollte es gehen vorausgesetzt, dass dein Kernel aus dem Image und dem jetzigen cvs kompatibel ist.
Jetzt noch das Modul ins Flash spielen (per ftp) ins richtige Verzeichnis je nach Image (Jffs2/Cramsfs/Squashfs) und Skripte zum Laden anpassen, fertig.
Das Userspace Tool fügst Du am besten irgendwo in apps/.../tools dazu. Mit ein wenig Glück hat die libc alle benötigten Symbole, sonst vielleicht statisch linken.
Houdini