KEIN SYSTEM nach Imagewechsel Philips-Box
-
- Neugieriger
- Beiträge: 16
- Registriert: Mittwoch 19. Januar 2005, 22:41
KEIN SYSTEM nach Imagewechsel Philips-Box
Ich bitte um HILFE !!!
Nach einem Imagewechsel, was ich über den DBOX2 Bootmanager auf meine Philipsbox 2xI ausführte kamen folgende Meldungen.
**************
debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 66.76 BogoMIPS
debug: BMon V1.0 mID 02
debug: feID 00 enxID 03
debug: fpID 52 dsID 01-74.78.01.08.00.00-80
debug: HWrev 01 FPrev 0.30
debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08
dbox2:root> debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Given up BOOTP/TFTP boot
boot net failed
Flash-FS bootstrap loader (v1.5)
Flash superblock not ok: No bootrecord
boot flash /root/platform/philips-dbox2/kernel/os failed
Flash-FS bootstrap loader (v1.5)
Flash superblock not ok: No bootrecord
boot flash /root/platform/mpc8xx-dbox2/kernel/os failed
Flash-FS bootstrap loader (v1.5)
Flash superblock not ok: No bootrecord
boot flash /root/platform/kernel/os failed
Flash-FS bootstrap loader (v1.5)
Flash superblock not ok: No bootrecord
boot flash /root.new/platform/philips-dbox2/kernel/os failed
Flash-FS bootstrap loader (v1.5)
Flash superblock not ok: No bootrecord
boot flash /root.new/platform/mpc8xx-dbox2/kernel/os failed
Flash-FS bootstrap loader (v1.5)
Flash superblock not ok: No bootrecord
boot flash /root.new/platform/kernel/os failed
Flash-FS bootstrap loader (v1.5)
Flash superblock not ok: No bootrecord
boot flash /lost+found/root/platform/philips-dbox2/kernel/os failed
Flash-FS bootstrap loader (v1.5)
Flash superblock not ok: No bootrecord
boot flash /lost+found/root/platform/mpc8xx-dbox2/kernel/os failed
Flash-FS bootstrap loader (v1.5)
Flash superblock not ok: No bootrecord
boot flash /lost+found/root/platform/kernel/os failed
dbox2:root>
*******************
Im Kopf steht:
**Adapter Desc: Realtek 8139-series PCI NIC (Microsoft's Packet Scheduler)
***MAC address: 00:ED:7D:AF:67:7B Local IP: 192.168.0.101 (via Packet-Driver #0)
***BootP server started... Port 67
***TFTP server started... Port 69
*********************
Ein " boot net " bring folgende Meldung:
************
boot net
debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Given up BOOTP/TFTP boot
boot net failed
boot: elfcopy failed: 16
dbox2:root>
***************
Für eine Hilfe wäre ich sehr dankbar.
Nach einem Imagewechsel, was ich über den DBOX2 Bootmanager auf meine Philipsbox 2xI ausführte kamen folgende Meldungen.
**************
debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 66.76 BogoMIPS
debug: BMon V1.0 mID 02
debug: feID 00 enxID 03
debug: fpID 52 dsID 01-74.78.01.08.00.00-80
debug: HWrev 01 FPrev 0.30
debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08
dbox2:root> debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Given up BOOTP/TFTP boot
boot net failed
Flash-FS bootstrap loader (v1.5)
Flash superblock not ok: No bootrecord
boot flash /root/platform/philips-dbox2/kernel/os failed
Flash-FS bootstrap loader (v1.5)
Flash superblock not ok: No bootrecord
boot flash /root/platform/mpc8xx-dbox2/kernel/os failed
Flash-FS bootstrap loader (v1.5)
Flash superblock not ok: No bootrecord
boot flash /root/platform/kernel/os failed
Flash-FS bootstrap loader (v1.5)
Flash superblock not ok: No bootrecord
boot flash /root.new/platform/philips-dbox2/kernel/os failed
Flash-FS bootstrap loader (v1.5)
Flash superblock not ok: No bootrecord
boot flash /root.new/platform/mpc8xx-dbox2/kernel/os failed
Flash-FS bootstrap loader (v1.5)
Flash superblock not ok: No bootrecord
boot flash /root.new/platform/kernel/os failed
Flash-FS bootstrap loader (v1.5)
Flash superblock not ok: No bootrecord
boot flash /lost+found/root/platform/philips-dbox2/kernel/os failed
Flash-FS bootstrap loader (v1.5)
Flash superblock not ok: No bootrecord
boot flash /lost+found/root/platform/mpc8xx-dbox2/kernel/os failed
Flash-FS bootstrap loader (v1.5)
Flash superblock not ok: No bootrecord
boot flash /lost+found/root/platform/kernel/os failed
dbox2:root>
*******************
Im Kopf steht:
**Adapter Desc: Realtek 8139-series PCI NIC (Microsoft's Packet Scheduler)
***MAC address: 00:ED:7D:AF:67:7B Local IP: 192.168.0.101 (via Packet-Driver #0)
***BootP server started... Port 67
***TFTP server started... Port 69
*********************
Ein " boot net " bring folgende Meldung:
************
boot net
debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Given up BOOTP/TFTP boot
boot net failed
boot: elfcopy failed: 16
dbox2:root>
***************
Für eine Hilfe wäre ich sehr dankbar.
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 4391
- Registriert: Freitag 21. Mai 2004, 17:16
Hallo!
Lese mal alle Tips zu "boot net failed"
http://wiki.tuxbox-cvs.sourceforge.net/Hauptseite
Und flash ein legales Image.
Gruß Nachtvogel
Lese mal alle Tips zu "boot net failed"
http://wiki.tuxbox-cvs.sourceforge.net/Hauptseite
Und flash ein legales Image.
Gruß Nachtvogel
-
- Neugieriger
- Beiträge: 16
- Registriert: Mittwoch 19. Januar 2005, 22:41
Bitte um Hilfe
Danke für den Tip,
ich habe wieder mein legales Image geflashed, weil das andere mir nicht gefallen hatte.
ich habe wieder mein legales Image geflashed, weil das andere mir nicht gefallen hatte.
-
- Neugieriger
- Beiträge: 16
- Registriert: Mittwoch 19. Januar 2005, 22:41
Bitte um Hilfe
Danke für den Tip,
ich habe wieder mein legales Image geflashed, weil das andere mir nicht gefallen hatte.
ich habe wieder mein legales Image geflashed, weil das andere mir nicht gefallen hatte.
-
- Neugieriger
- Beiträge: 16
- Registriert: Mittwoch 19. Januar 2005, 22:41
Das Problem ist wohl noch grösser geworden
Habe den Rat befolgt und wohl im Debugmode einen falschen Befehl ausgeführt Jetzt steht im Display der BOX BETARESEACH kei Systen !!!
-
- Neugieriger
- Beiträge: 16
- Registriert: Mittwoch 19. Januar 2005, 22:41
Hallo
Habe ich ausgeführt - es blinkt jedoch nicht mehr "kein System" aber dafür sind auch keine Aktivitäten zu erkennen. Die Meldung *** Achtung: RSH ist bei fast allen Linux-Images nicht konfiguriert/aktiviert!
*** RSH wird also nur funktionieren, falls ihr euren Linux-Kernel gepatcht habt. macht mir Gedanken. Wie patche ich den Kernel ich habe nur das Image gesichert ohne Boot gesichert ?
*** RSH wird also nur funktionieren, falls ihr euren Linux-Kernel gepatcht habt. macht mir Gedanken. Wie patche ich den Kernel ich habe nur das Image gesichert ohne Boot gesichert ?
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 4391
- Registriert: Freitag 21. Mai 2004, 17:16
-
- Neugieriger
- Beiträge: 16
- Registriert: Mittwoch 19. Januar 2005, 22:41
Hallo
ich habe kein Log vom Flash, weil ich nicht flashen kann. Das einzige ist die Meldung Bootmanager
BootP> Answer sent!
BootP> Created dynamic ARP entry for DBoxIP 192.168.0.202 with MAC 00:52:9C:1C:E6:B2
BootP> Answer sent!
BootP> Created dynamic ARP entry for DBoxIP 192.168.0.202 with MAC 00:52:9C:1C:E6:B2
BootP> Answer sent!
BootP> Answer sent!
BootP> Created dynamic ARP entry for DBoxIP 192.168.0.202 with MAC 00:52:9C:1C:E6:B2
BootP> Answer sent!
BootP> Created dynamic ARP entry for DBoxIP 192.168.0.202 with MAC 00:52:9C:1C:E6:B2
BootP> Answer sent!
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 4391
- Registriert: Freitag 21. Mai 2004, 17:16
-
- Neugieriger
- Beiträge: 16
- Registriert: Mittwoch 19. Januar 2005, 22:41
Hallo,
wie schon gesagt, zeigt der Flashingassisten NICHTS an (white screen) und der Bootmanager wird gestartet und unter RSH Client wird die schon gepostete Meldung gezeigt. Auf der Box steht nach wie vor BetaR... und in der zweiten Zeile ein schwarzes Kästchen , wo zuvor kein System stand. Also still ruht der See.
MfG Typo
wie schon gesagt, zeigt der Flashingassisten NICHTS an (white screen) und der Bootmanager wird gestartet und unter RSH Client wird die schon gepostete Meldung gezeigt. Auf der Box steht nach wie vor BetaR... und in der zweiten Zeile ein schwarzes Kästchen , wo zuvor kein System stand. Also still ruht der See.
MfG Typo
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 4391
- Registriert: Freitag 21. Mai 2004, 17:16
-
- Neugieriger
- Beiträge: 16
- Registriert: Mittwoch 19. Januar 2005, 22:41
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 4391
- Registriert: Freitag 21. Mai 2004, 17:16
-
- Neugieriger
- Beiträge: 16
- Registriert: Mittwoch 19. Januar 2005, 22:41
-
- Neugieriger
- Beiträge: 16
- Registriert: Mittwoch 19. Januar 2005, 22:41
Hallo Nachtvogel,
ich habe vielleicht einen wichtigen Hinweis gefunden. Der DBOX-IFA öffnet ja den DBOX-Bootm. Hier habe ich festgestellt, dass er immer den falschen COM-Port wählt. Startet man den Bootmanager jedoch allein, so steht es richtig drin. Wo kann man die Einstellungen vornehmen, damit auch durch das automatische Starten die Werte ok sind ?
Gruß Typo
ich habe vielleicht einen wichtigen Hinweis gefunden. Der DBOX-IFA öffnet ja den DBOX-Bootm. Hier habe ich festgestellt, dass er immer den falschen COM-Port wählt. Startet man den Bootmanager jedoch allein, so steht es richtig drin. Wo kann man die Einstellungen vornehmen, damit auch durch das automatische Starten die Werte ok sind ?
Gruß Typo
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 4391
- Registriert: Freitag 21. Mai 2004, 17:16
-
- Neugieriger
- Beiträge: 16
- Registriert: Mittwoch 19. Januar 2005, 22:41
Hallo Nachtvogel,
tut mir Leid, dass ich jetzt erst antworten kann. Ich muß an dieser Stelle erwähnen, dass ich es für riesig nett halte, sich so lange mit mir zu beschäftigen. Ich habe alle Vorkehrungen durchgeführt. Firewall raus usw. Das Ergebnis zeigt sich so, dass ich im Flashassistenten schon die COM2 augewählt habe und er ja dann selbstständig den Bootmanager öffnet. Hier wird unter der seriellen Schnittstelle die AVMISDN-Schittstelle gewählt, die ja auch COM-Ports hat aber jedoch falsch ist. Hätte die COM2 sein müssen. Während dieser Zeit kommt im Bootmanger die Meldung :
BootP> Created dynamic ARP entry for DBoxIP 192.168.0.202 with MAC 00:52:9C:2F:E4:B2
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "D:\ppcboot94433\ppcboot_nullmodem"...
TFTP> Transfer finished, sent 394 blocks
Im Display der Box kommt ständig Reset...Reset....Ziehe ich das LAN-Kabel ab, kümmert sich die Box garnicht drum und es steht im Display immmer kein System...kein System was ebenfalls ständig pulst.
Ich gehe einfach davon aus, das die Daten zur Box nicht übers Nullmodemkabel übertragen werden kann, weil der Port falsch ist. Eine Änderung auf COM2 würde die Prozedur unterbrechen. Eine Deinstallation der AVM-Karte zeigte keine Änderung
Gruß Typo
tut mir Leid, dass ich jetzt erst antworten kann. Ich muß an dieser Stelle erwähnen, dass ich es für riesig nett halte, sich so lange mit mir zu beschäftigen. Ich habe alle Vorkehrungen durchgeführt. Firewall raus usw. Das Ergebnis zeigt sich so, dass ich im Flashassistenten schon die COM2 augewählt habe und er ja dann selbstständig den Bootmanager öffnet. Hier wird unter der seriellen Schnittstelle die AVMISDN-Schittstelle gewählt, die ja auch COM-Ports hat aber jedoch falsch ist. Hätte die COM2 sein müssen. Während dieser Zeit kommt im Bootmanger die Meldung :
BootP> Created dynamic ARP entry for DBoxIP 192.168.0.202 with MAC 00:52:9C:2F:E4:B2
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "D:\ppcboot94433\ppcboot_nullmodem"...
TFTP> Transfer finished, sent 394 blocks
Im Display der Box kommt ständig Reset...Reset....Ziehe ich das LAN-Kabel ab, kümmert sich die Box garnicht drum und es steht im Display immmer kein System...kein System was ebenfalls ständig pulst.
Ich gehe einfach davon aus, das die Daten zur Box nicht übers Nullmodemkabel übertragen werden kann, weil der Port falsch ist. Eine Änderung auf COM2 würde die Prozedur unterbrechen. Eine Deinstallation der AVM-Karte zeigte keine Änderung
Gruß Typo
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 4391
- Registriert: Freitag 21. Mai 2004, 17:16
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 2473
- Registriert: Dienstag 8. Oktober 2002, 21:06
also wenn nicht oben schonmal die comportausgaben stehen würden, dann hätte ich jetzt gesagt dass die Box ist nicht im Debug ist, aber so scheint da wohl die Hardware nen Fehler zu haben...Typo hat geschrieben:Im Display der Box kommt ständig Reset...Reset....Ziehe ich das LAN-Kabel ab, kümmert sich die Box garnicht drum und es steht im Display immmer kein System...kein System was ebenfalls ständig pulst.
Poste doch mal das Comportlog aus dem Flashassistenten, der Bootmanager isrt da garnicht so interessant.
Noch was zu Comport in Flashassistent & Bootmanager: wenn man im Flashassistenten einen Comport einstellt, dann wird der vom Bootmanager überhaupt nicht benutzt, sondern euinzig und allein von dem IFA!
Zuletzt geändert von gurgel am Samstag 22. Januar 2005, 23:34, insgesamt 1-mal geändert.
Test
-
- Neugieriger
- Beiträge: 16
- Registriert: Mittwoch 19. Januar 2005, 22:41
Hallo Nachtvogel,
danke für die weitere Unterstützung. Ich möchte mich hier nochmals aufrichtig für die erbrachte Aufopferung und Hilfe bedanken. Weil es mir keine ruhige Minute gelassen hat, habe ich nochmals alles versucht und bin letztendlich soeben zu einer Lösung gekommen und kann es hier nur zur Weiterempfehlung anbieten.
Wie ja schon aus den ganzen Berichten hervorging war ja der letzte Schuß BN - Kein System. Wirklich weitergeholfen hat mir die Seite von Dietmar http://www.dietmar-h.net/ohne_Kurzschluss.html . Obwohl schon des Öffteren praktiziert war es der letzte Schliff. Warum ??? Es hat geklappt und alles ist im Lot.
Recht herzlichen Dank Euch allen und ich greife wirklich auf Eure Hilfe gerne wieder zurück. DANKE.
Lieben Gruß Typo
danke für die weitere Unterstützung. Ich möchte mich hier nochmals aufrichtig für die erbrachte Aufopferung und Hilfe bedanken. Weil es mir keine ruhige Minute gelassen hat, habe ich nochmals alles versucht und bin letztendlich soeben zu einer Lösung gekommen und kann es hier nur zur Weiterempfehlung anbieten.
Wie ja schon aus den ganzen Berichten hervorging war ja der letzte Schuß BN - Kein System. Wirklich weitergeholfen hat mir die Seite von Dietmar http://www.dietmar-h.net/ohne_Kurzschluss.html . Obwohl schon des Öffteren praktiziert war es der letzte Schliff. Warum ??? Es hat geklappt und alles ist im Lot.
Recht herzlichen Dank Euch allen und ich greife wirklich auf Eure Hilfe gerne wieder zurück. DANKE.
Lieben Gruß Typo
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 2473
- Registriert: Dienstag 8. Oktober 2002, 21:06
Re: Das Problem ist wohl noch grösser geworden
Typo hat geschrieben:Habe den Rat befolgt und wohl im Debugmode einen falschen Befehl ausgeführt Jetzt steht im Display der BOX BETARESEACH kei Systen !!!






Nachvogel meinte gewiss nicht das: http://wiki.tuxbox-cvs.sourceforge.net/ ... usschalten !
Test
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 4391
- Registriert: Freitag 21. Mai 2004, 17:16
-
- Neugieriger
- Beiträge: 16
- Registriert: Mittwoch 19. Januar 2005, 22:41
Hallo Gurgel,
es klappt auf jeden Fall, wenn Du die Adresse http://www.dietmar-h.net/ohne_Kurzschluss.html befolgst. Ich hatte das gleiche Problem und war ratlos. Ich bin einfach mit der Bootprezedur angefangen
Rarp-Server starten: Ein
BootP/TftP-Server starten: Ein
Bootfile für die Dbox: C:\minflsh\kernel\os
NFS-Server starten: Ein
Root-Verzeichnis: C:\minflsh
Com-Port: Öffnen
Verbindungsgeschwindigkeit: 57600
dann mit Send Cmd
dann Schreibschutz aufheben
im Debug-Mode einschalten hat die Box sich aufgehangen - war aber nicht von Interesse.
dann neues Image laden....alles OK
Gruß Typo
es klappt auf jeden Fall, wenn Du die Adresse http://www.dietmar-h.net/ohne_Kurzschluss.html befolgst. Ich hatte das gleiche Problem und war ratlos. Ich bin einfach mit der Bootprezedur angefangen
Rarp-Server starten: Ein
BootP/TftP-Server starten: Ein
Bootfile für die Dbox: C:\minflsh\kernel\os
NFS-Server starten: Ein
Root-Verzeichnis: C:\minflsh
Com-Port: Öffnen
Verbindungsgeschwindigkeit: 57600
dann mit Send Cmd
dann Schreibschutz aufheben
im Debug-Mode einschalten hat die Box sich aufgehangen - war aber nicht von Interesse.
dann neues Image laden....alles OK
Gruß Typo
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 2473
- Registriert: Dienstag 8. Oktober 2002, 21:06
aua, hilfe, das tut langsam schon weh....
du kannst doch nicht einfach mal irgendwas machen ohne zu wissen was du da tust.... Sorry, aber du hast NULL Ahnung...
http://wiki.tuxbox-cvs.sourceforge.net/Debug-Mode
du kannst doch nicht einfach mal irgendwas machen ohne zu wissen was du da tust.... Sorry, aber du hast NULL Ahnung...
http://wiki.tuxbox-cvs.sourceforge.net/Debug-Mode
Test