IP-Adressraum einer Sagem Box ohne Software?

Wie blitze ich ein Bild - Permanent Outgoing Incomes
mpirist
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 6
Registriert: Dienstag 11. Januar 2005, 12:07

IP-Adressraum einer Sagem Box ohne Software?

Beitrag von mpirist »

Hi Leute,

es ist passiert, zwar nicht mir, aber das tut nichts zur Sache. Die dBox startet mit bekanntem Problem nicht mehr. Und eigentlich habe ich mich auch hier schlau gemacht und alles so weit, dass ich ein neues Image aufspielen könnte. Nur regiert der Bootmanager nicht auf die Bootanfrage der dBox. Das einzige, was ich bisher nicht herausfinden konnte, ist:

Wie lautet die IP-Adresse der Sagem-Box, wenn noch keine Software drauf ist?

Entscheidend ist der Adressraum, denke ich, weil Rechner und Box im selben sein müssen.
DieMade
Oberlamer, Administrator & Supernanny
Beiträge: 10532
Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49

Beitrag von DieMade »

Die IP wird vom Bootmanager per BOOTP/DHCP zugewiesen - einfach eine zum PC passende IP einstellen.
There are 10 types of people in the world: those who know binary and those who don't
mpirist
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 6
Registriert: Dienstag 11. Januar 2005, 12:07

Beitrag von mpirist »

danke für die schnelle Antwort, aber wenn das der Fall ist, dann liegt es nicht daran.

Aber normalerweise muss doch dort die IP eingetragen werden, die auf der dBox (bei funktionierender Software) eingestellt wurde.

Teilt der Bootmanager der dBox per serieller Verbindung die IP mit? Ich habe sogar einen Weg gefunden, wie man ein Image auf eine "tote" dBox ohne serielle Verbindung aufspielen kann, wie geht das dann?
Nachtvogel
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 4391
Registriert: Freitag 21. Mai 2004, 17:16

Beitrag von Nachtvogel »

Hallo!

Dein Problem ist "boot net failed" http://wiki.tuxbox-cvs.sourceforge.net/Boot_net_failed
Die Box bekommt die IP vom Bootmanager, da kannst Du eintragen was Du möchtest, sie muß nur zu Deiner Netzwerkkarte passen.
Ja, man kann auch ohne Nullmodemkabel flashen http://wiki.tuxbox-cvs.sourceforge.net/ ... odem-Kabel

Gruß Nachtvogel
deraaf
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 980
Registriert: Montag 19. August 2002, 11:34

Beitrag von deraaf »

mpirist hat geschrieben:danke für die schnelle Antwort, aber wenn das der Fall ist, dann liegt es nicht daran.

Aber normalerweise muss doch dort die IP eingetragen werden, die auf der dBox (bei funktionierender Software) eingestellt wurde.

Teilt der Bootmanager der dBox per serieller Verbindung die IP mit? Ich habe sogar einen Weg gefunden, wie man ein Image auf eine "tote" dBox ohne serielle Verbindung aufspielen kann, wie geht das dann?
Zu beidem nein. Der Bootmanager teilt der Box per tftp die IP zu.

CU
D.R.

+edit NPQ unten war genauer, THX+
Zuletzt geändert von deraaf am Dienstag 11. Januar 2005, 17:00, insgesamt 1-mal geändert.
Nokia D-Box Kabel 2xI BMon 1.2
Avia 600 GTX
mpirist
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 6
Registriert: Dienstag 11. Januar 2005, 12:07

Beitrag von mpirist »

Nachtvogel hat geschrieben:Hallo!

Dein Problem ist "boot net failed" http://wiki.tuxbox-cvs.sourceforge.net/Boot_net_failed
Die Box bekommt die IP vom Bootmanager, da kannst Du eintragen was Du möchtest, sie muß nur zu Deiner Netzwerkkarte passen.
Ja, man kann auch ohne Nullmodemkabel flashen http://wiki.tuxbox-cvs.sourceforge.net/ ... odem-Kabel

Gruß Nachtvogel
ja, genau das ist das Problem und die Posts dazu hatte ich schon eingehend studiert. Hier eine genauere Beschreibung der Situation:

PC und dBox per Cross-Over-Kabel verbunden, PC auf 10MBit/s fest eingestellt, Autosensing ausgeschaltet.
IP PC: 192.168.0.3
IP dBox: 192.168.0.22 (im Bootmanager eingestellt)

Bootmanager gestartet, dann dBox resettet. Kabel-Verbindung wird nach ein paar Sekunden von Windows XP mit 10MBits/s gemeldet.

Bei angeschlossenem seriellem Kabel kommen die Bootmeldungen der dBox im Bootmanager. Bei Eingabe von von "boot net" folgendes:

Code: Alles auswählen

dbox2:root> boot net
debug: 
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug: 
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Given up BOOTP/TFTP boot
boot net failed
boot: elfcopy failed: 16
dbox2:root>
Das heisst, serielle Verbindung scheint zu funktionieren, aber um einen möglichen Fehler dabei ausszuschliessen habe ich auch den Vorgang ohne Nullmodemkabel probiert, ohne Erfolg.

Rein logisch dachte ich, es läge an den IP-Adressen. Wenn also zum Beispiel die dBox von Hause aus auf 192.168.5.22 liegen würden, wie kann ein PC der auf 192.168.0.3 liegt, eine IP-Adresse per tftp mitteilen, wenn gar keine Kommunikaiton möglich ist?[/quote]
Npq
Senior Member
Beiträge: 1339
Registriert: Donnerstag 24. April 2003, 12:12

Beitrag von Npq »

Dafür ist das BOOTP-Protokoll da.

Siehe RFC951.

Der BMon sendet einen Broadcast (an alle Adressen) und die Rückantwort ist dann durch die MAC-Adresse eindeutig.
mpirist
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 6
Registriert: Dienstag 11. Januar 2005, 12:07

Beitrag von mpirist »

danke, da hab ich doch schon wieder was gelernt. Das Problem ist damit aber leider nicht gelöst. Da es dann wohl daran nicht liegt, weiss ich jetzt nicht, woran es sonst liegen könnte.
DieMade
Oberlamer, Administrator & Supernanny
Beiträge: 10532
Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49

Beitrag von DieMade »

Firewall/Virenscanner/sonstiges Netzwerkspielzeug installiert?
There are 10 types of people in the world: those who know binary and those who don't
mpirist
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 6
Registriert: Dienstag 11. Januar 2005, 12:07

Beitrag von mpirist »

keine Firewall, kein Spielzeug, aber Norton Antivirus 2005 (halte ich persönlich für sehr nützlich und habe sonst nie Probleme damit)
DieMade
Oberlamer, Administrator & Supernanny
Beiträge: 10532
Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49

Beitrag von DieMade »

Dann haben wir ja den Schuldigen - NAV blockiert einige Ports/Services - sogar deaktiviert.
There are 10 types of people in the world: those who know binary and those who don't
mpirist
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 6
Registriert: Dienstag 11. Januar 2005, 12:07

Beitrag von mpirist »

DieMade hat geschrieben:Dann haben wir ja den Schuldigen - NAV blockiert einige Ports/Services - sogar deaktiviert.
danke, danke. Hat mich erst mal weiter gebracht. Hab bei meinem alten, noch laufenden Windwoes 2000 Norton desinstalliert und es tut sich was! dBox bleibt zwar bei "Flashing" stehen, aber das gehört in einen neuen topic.