ich hatte auch immer verdammte Probleme bei der Aufnahme über NFS, gerade dann wenn der NFS-Server nicht nur eine Box mit 10mbit Karte versorgen sollte sondern im Netz hängt und mehreren Boxen zur verfügung stehen sollte mit 100mbit!
Also habe ich mal ein paar versuche unternommen den Kernel soweit zu patchen das er mehr als 8k r+wsize annimmt.
Die ersten Test sehen schon mal gut aus ich hatte eigentlich fast immer abbrüche im Abspann bei Premiere 1 oder 2 .... jetzt nicht mehr.
Falls jemand den kernel für den Eisfair ver. 2.4.26-1 mal testen will soll sich einfach melden bzw. ich muss mal schauen wo ich den evtl. mal zum download ablegen soll falls interesse besteht.
na das ist doch mal was!
Habe ähnliche Probleme. Wär nett, wenn du das irgendwie zur Verfügung stellen könntest, evt. mit kurzer Anleitung wie mans einspielt 8bin noch nicht so ganz mit Linux vertraut)
gib mal Deine Emailaddy, ich weiß nicht wo ich die files sonst ablegen soll!
Es sind drei Dateien :
kernel und map ins /boot verzeichnis kopieren
die datei modules.tar in das verzeichnis /lib/modules und dort entpacken mit
tar xvfz modules.tar
bitte an die "permissions" denken sollten die gleichen sein wie bei den alten Files!
evtl. vorher noch die alte kernel, map im verzeichnis /boot und das verzeichnis 2.4.26-1 im verzeichnis /lib/modules sichern.
danach ganz wichtig einmal "lilo" ausführen da sonst Dein Eis nicht mehr startet!!!! Sprich auf dem eis in der Konsole lilo eintippen und enter.
jetzt reboot und Du kannst auf der Dbox jetzt auch mit 32k mounten!
Zur überprüfung einfach mit Putty auf die Dbox2 und "mount" eingeben da siehst Du dann die aktuellen mount optionen.
ypsilon hat geschrieben:... ich hatte eigentlich fast immer abbrüche im Abspann bei Premiere 1 oder 2 ...
Das ist interessant! Bei mir sind gut 50% der Abbrüche auch beim Abspann. Und genau das verstehe ich nicht - gerade beim Abspann ist der Bildinhalt doch ganz simpel und daher müßte die Datenrate dann doch eher gering sein, oder nicht?
Ich würde Abbrüche eigentlich eher bei actionreichen Szenen erwarten, bei denen sich detailreiche Bilder schnell ändern und die Datenrate sehr hoch sein müßte - aber da passiert nie was...
mhhh ja ich meine hier irgendwo gelesen zu haben woran das liegt aber ich finde is gerade nicht. Ich habe mir nur gemerkt das gerade beim Absapann fälschlicherweise wohl die datenrate ans maximum geht oder so ähnlich!
Kurzer Zwischenstand :
haber gerade "Bulletproof Monk" aufgenommen ohne Fehler ganze 3.474 Gig mit allen Tonspuren!
Ich hatte es gestern Abend schon versucht mit standard Eisfair 8k vereinzelze Abrisse besonders stark im Abspann ... so ca alle 8Mb!
Da ist ja noch einer an der gleichen Baustelle wie ich. Nur daß ypsilon schon weiter ist.
Falls Du eine Möglichkeit findest, die Ergebnisse Deiner Arbeit zum Download anzubieten, wäre das prima.
Mit dem Standard NFS-Server des Eisfair ist die Performance nämlich nicht so doll. Wie sich das in Zahlen ausdrückt, habe ich unter http://forum.tuxbox.org/forum/viewtopic.php?t=34724 geschrieben. Allerdings ist meine momentane Netzwerkkarte auch nicht die beste.
Probier doch mal das Skript von Essu aus, das ich in meinem oben verlinkten Thread benutzt habe.
Das liefert Meßwerte für Schreib- und Lesegeschwindigkeit unter NFS bei verschiedenen Mountoptionen. Dann kannst Du Deine Zahlen mit meinen vergleichen.
Ich bin mit dem Skript auf einige Performancebremsen aufmerksam geworden. Das Testen mit normalen Fernsehprogrammen ist problematisch. Wenn beim Testen dann gerade keine hohen Datenraten auftreten, wiegt man sich in völlig falscher Sicherheit.
zwar nicht besonders schnell aber wenigstens etwas!
yps
frockert@laptop:/daten/> tar -xf modules.tar
tar: Das sieht nicht wie ein „tar“-Archiv aus.
tar: Springe zum nächsten Kopfteil.
tar: Archiv enthält veraltete Base64-Kopfteile
tar: Read 4822 bytes from modules.tar
tar: Fehler beim Beenden, verursacht durch vorhergehende Fehler.
Bei mir hat zwar das entpacken geklappt, dafür lüppt das System nach dem Update jetzt nicht mehr
Meine alles nach besagter Anleitung gemacht zu haben-naja, werde ich die Systempartition des Eis morgen mal neu aufsetzen-ist ja nicht so ein großes PRoblem..
Wenn ich Zeit finde kann ich ja auch noch mal die Fehlermeldung posten-aber nu gehts erstmal weiter mit Bremen schauen..
So hier nun mal ein paar Ergebnisse mit dem Script von essu
Erstmal zu Umgebung:
- Met@box 500 mit einem Cyrix 200, 128 mb Ram, 80 Gig HDD und einer DFE-530 TX
- Eisfair 2.4.26-1 mit den Paketen NFS 1.0.4 und hdtune
- Kernel neu kompiliert damit auch 32k mounts möglich sind und den NFS in den Kernel verlagert für mehr Performance!
Du hast den Eiskernel zum Download gestellt , wird der NFS Server da als Modul geladen oder ist der im Kernel.Sorry für die törrichte Frage,weil ,ich hab mich auch schon mit den Kernelsourcen befasst ,nur hab ich (noch) nicht ganz den durchblick und mir schonmal den "Eis" gehimmelt ,er läuft nämlich seit Monaten sehr stabil bei mir , ich bin aber an einem Performanten NFS interressiert.
Ich stelle mich auch gern als alpha,beta oder sonstwas tester zur verfügung.
hab 3 Boxen am laufen (2 Nokia 2x500 ,1 Sagem 1x600 ) ...alle Kabelversion
Also der Kernel musste komplett neu kompiliert werden und der NFS ist jetzt in den Kernel verlangert! ansonsten ist nix geändert!
Bei mir auf dem Eis läuft es stabil aber wie das immer so ist sollte man natürlich erst mal eine Testumgebung schaffen.
Falls man keinen weitereren Rechner zur Hand hat kann man das ebenso mit VMware auf einem Rechner emulieren.
Auf jeden Fall sollte man sich in der lilo.conf ein Auswahlmenu erstellen um bei bedarf wieder auf den originalen Kernel zurückzuswitchen!
so ich hoffe das sollte reichen als Erläuterung!
ich kann Dir gerne ne mail mit dem nfs_optimierten Kernel per mail senden um Ihn mal anzutesten!
@ypsilon: Ich habe den neuen Kernel installiert bekommen, obwohl ich das zum ersten mal gemacht habe.
Beim Booten wird jetzt "unresolved symbol:nfsd.o" bemeckert. Da muß ich wohl nochmal in die Konfigurationsdateien gucken. NFS läuft jedenfalls. Im Moment läuft gerade das Skript von Essu. Ich werde einmal den Durchsatz über den Switch und einmal mit Crossoverkabel messen.
Der_Onkel hat geschrieben:
Muss denn das NFS Packet noch installiert sein ? ist doch jetzt im Kernel und braucht doch nicht als Modul geladen zu werden
Ja das NFS packet muss noch installiert sein, ich benutze das aus dem dev Bereich 1.0.4 das stable sollte aber auch funktionieren, evtl sogar besser, käme auf einen Versuch an!