Ärger mit Linux und dem DVD-Recorder + dbox2

Das Original Benutzerinterface Neutrino-SD incl. zapit, sectionsd, yWeb etc...
rolandm
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 106
Registriert: Dienstag 17. August 2004, 18:29

Beitrag von rolandm »

Ich kümmer mich im Moment um den tuxtxt, LazyT will damit wohl nix mehr zu tun haben.

Wenn ich das richtig verstanden habe, glaubt hier jemand, es gäbe wegen des VT Probleme mit der Aufnahme, weil er gehört hat, daß dieser in der Austastlücke übertragen wird und der analoge Kopierschutz Macrovision das auch tue...

Macrovision variiert meines Wissens die Pegel des VSync-Impulses, so daß die Helligkeitsregelung und Sync-Erkennung von Videorecordern gestört wird.
Der VT sitzt in ungenutzten Zeilen des Bildsignals und hat damit überhaupt nichts zu tun.

Beantwortet das ein paar Fragen, oder hab ich was falsch verstanden?
kalle2000
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 17
Registriert: Sonntag 28. November 2004, 16:15

Beitrag von kalle2000 »

rolandm hat geschrieben: Macrovision variiert meines Wissens die Pegel des VSync-Impulses, so daß die Helligkeitsregelung und Sync-Erkennung von Videorecordern gestört wird.
Der VT sitzt in ungenutzten Zeilen des Bildsignals und hat damit überhaupt nichts zu tun.

Beantwortet das ein paar Fragen, oder hab ich was falsch verstanden?
Hallo Rolandm,

es geht auch nicht darum das es als MV-Signal erkannt wird, sondern
als CGMS-Signal. Bei einem MV Signal ist das Bild am Recorder gestört.
Habe es durch DVD Kopie getestet. Das Bild ist aber normal.
Ausserdem ist das MV und CGMS Signal doch auch in dem ungenutzten
Bereich oder täusche ich mich da ?

Es wird lediglich ein Kopiergeschützter, Digitaler Inhalt erkannt
wo keiner ist.
Da es bei Sendern die keinen VT haben einwandfrei lüpt, kam die
frage auf, ob man nicht testweise das VT oder den Treiber,
aus dem Image entfernen kann um zu testet ob es dann geht.
Um wiederum auszuschließen das es am VT-Signal liegt.

Wie gesagt es scheint nicht ein MV-Signal zu sein das der DVD-Recorder erkennt. Denn mein alter Recorder war auch nicht MV-free und da ging es.
Der Hersteller hat mir nur gesagt sie würden nun auch auf das
CGMS Signal lauschen und wie ich aus anderen Boards erfahren konnte,
scheint es so das die erkennung von einigen geräten nicht so
ast rein ist.

Gruss
Kalle2000
Npq
Senior Member
Beiträge: 1339
Registriert: Donnerstag 24. April 2003, 12:12

Beitrag von Npq »

Irgendwie gibt es 3 verschiedene Standards wie man CGMS-A in PAL einbindet, in Zeile 20, 21 oder 41. :-?

Wäre interessant zu wissen, ob's an der Teletext oder der WSS-Reinsertion liegt. Ob man das bei Neutrino abschalten kann weiß ich gerade nicht.

Ansonsten mal per telnet auf der Box ein "saa --wss 8" ausführen, das ist ein undokumentierter Geheimswitch ;) der WSS ausschaltet.

TTX ist dabei aber immer noch an, dafür evtl. mal mit einem Sender probieren, der keinen Teletext hat.
kalle2000
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 17
Registriert: Sonntag 28. November 2004, 16:15

Ältere gehen!

Beitrag von kalle2000 »

Ich weiss nicht wer eigentlich das Problem verursacht
abe ich hoffe ich werde mir jetzt von dem vielen Flashen
nicht den Chip ab schießen ;-)

Es ist mir jetzt klar es liegt nicht an Neutrino selbst.
Es liegt an den neueren Images.
Ich habe alles legale von alexw getestet bis zur letzten.
Alles OK. :gruebel:

Heute Abend werde ich mit den yadi es anfangen.
Es muss an irgendwas liegen weiss nur noch nicht wo dran. :x

Werde auf jedenfall berichten.

Gruss
Kalle2000
rolandm
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 106
Registriert: Dienstag 17. August 2004, 18:29

Beitrag von rolandm »

OK, damit ist tuxtxt aus dem Spiel.
Das tuxtxt-Plugin ist nicht aktiv, wenn Du es nicht aktivierst.
Mit den VT-Informationen im analogen Ausgangssignal hat es nichts zu tun.
Probier halt mal, was Npq vorgeschlagen hat - davon hab ich leider keine Ahnung...

(übrigens nettes neues Logo oben links :) )
Gorcon
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 5873
Registriert: Samstag 23. Februar 2002, 22:46

Beitrag von Gorcon »

Wäre interessant zu wissen, ob's an der Teletext oder der WSS-Reinsertion liegt. Ob man das bei Neutrino abschalten kann weiß ich gerade nicht.
An WSS dürfte es aber auch nicht liegen denn das Problem tritt ja nur bei Sendern mit VT auf.
Gruß Gorcon
kalle2000
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 17
Registriert: Sonntag 28. November 2004, 16:15

Es liegt doch an MV.

Beitrag von kalle2000 »

Hallo,

ich habe Heute vom Hersteller erfahren, direkt aus Taiwan:

------
Our platform (LVW-5001/5005/5045) do not support CGMS. Our platforms will only detect Macrovision.
-----

Das bedeutet in jedem fall das es eine falsche erkennung
des Macrovisions Inhaltes ist.

Teste jetzt erstma mit ein paar Flash versuchen.

Kalle
LazyT
Senior Member
Beiträge: 1260
Registriert: Samstag 6. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von LazyT »

Ich kümmer mich im Moment um den tuxtxt, LazyT will damit wohl nix mehr zu tun haben.
Na, wie das nun wieder klingt...

Wie schon erwähnt war ich damals arbeitslos und hatte viel Zeit und lange Weile als ich TuxTxt gemacht habe. Heute sitze ich 8h täglich vorm Monitor und da habe ich nunmal meistens keinen Bock mehr meine Freizeit auch noch so zu verbringen. Weiterhin hatte TuxTxt für mich einen Stand erreicht mit dem ich zufrieden war...
Gorcon
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 5873
Registriert: Samstag 23. Februar 2002, 22:46

Re: Es liegt doch an MV.

Beitrag von Gorcon »

kalle2000 hat geschrieben:Hallo,

ich habe Heute vom Hersteller erfahren, direkt aus Taiwan:

------
Our platform (LVW-5001/5005/5045) do not support CGMS. Our platforms will only detect Macrovision.
-----

Das bedeutet in jedem fall das es eine falsche erkennung
des Macrovisions Inhaltes ist.

Teste jetzt erstma mit ein paar Flash versuchen.

Kalle
Na dann dürfte der Recorder hier aber offiziell nicht vertrieben werden, wenn er kein CGMS unterstützt. :gruebel:
MV wird aber nicht in einer zeile übermittelt.
Irgendwie glaube ich das nicht so recht.
Gruß Gorcon
rasc
Senior Member
Beiträge: 5071
Registriert: Dienstag 18. September 2001, 00:00

Beitrag von rasc »

Also das mit dem WSS könnte man leicht mit dvbsnoop überprüfen, ob das auf dem Sender mitsendet wird, bislang habe ich das aber nur auf den Öffentlich-Rechtlichen beobachtet und da war das Copy-Bit nicht gesetzt.

http://dvbsnoop.sourceforge.net/example ... s-wss.html


Allerdings habe ich gerade mal gesnifft, ich finde im Moment weder auf ARD, ZDF, noch auf premiere, Pro7 oder RTL WSS-Pakete...
Muahadib
Beiträge: 2
Registriert: Dienstag 7. Dezember 2004, 01:02

Beitrag von Muahadib »

selbes problem mit Sony RDR HX 1000.

Ausweg mit der Dbox: AlexW 1.6.3. draufgetan, jetzt nimmt er auf.
Gorcon
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 5873
Registriert: Samstag 23. Februar 2002, 22:46

Beitrag von Gorcon »

In dem ist meines Wissens keine WSS Umschaltung drinn.
Schon mal versucht WSS zu killen?
Was ich aber nicht verstehe das bei einigen die Aufnahme funktiniert wenn der Sender kein VT hat. :gruebel:
VT wurde aber im AlexW Image auch schon durchgeschleift.
Gruß Gorcon
kalle2000
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 17
Registriert: Sonntag 28. November 2004, 16:15

Beitrag von kalle2000 »

Gorcon hat geschrieben: Schon mal versucht WSS zu killen?
Gruß Gorcon
Hallo Gorcon,

Wie kann ich WSS Killen. Werde es dann Testen.

Es scheint als wenn die Version 1.6.3 die einzige ist die geht.

Ich hatte zwar eine 1.6.10 die musste ich aber wieder
runter schmeißen wegen dem Tier so was will ich nicht haben.
Die ging aber.
Das Orginal Base1.6.10 lief genau so wenig wie die Base1.7.x.

Bin jetzt wieder bei 1.6.3

Gruß
Kalle2000
Zaphot
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 311
Registriert: Freitag 26. Juli 2002, 22:25

Beitrag von Zaphot »

kalle2000 hat geschrieben: Wie kann ich WSS Killen. Werde es dann Testen.
Einfach mal genauer lesen:
Npq hat geschrieben: Ansonsten mal per telnet auf der Box ein "saa --wss 8" ausführen, das ist ein undokumentierter Geheimswitch der WSS ausschaltet.
kalle2000
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 17
Registriert: Sonntag 28. November 2004, 16:15

Beitrag von kalle2000 »

Npq hat geschrieben: Ansonsten mal per telnet auf der Box ein "saa --wss 8" ausführen, das ist ein undokumentierter Geheimswitch der WSS ausschaltet.
[/quote]

Sorry ich hatte gedacht das würde nur eine WSS-Funktion aufrufen.
Das er WSS killen soll davon merkt man gar nichts.

Ich dachte ich hätte schon geschrieben das dass nichts bringt.

Getestet mit Yadi 2.0.0.3

Gruß
Kalle2000
Muahadib
Beiträge: 2
Registriert: Dienstag 7. Dezember 2004, 01:02

Beitrag von Muahadib »

also ich habs ganz einfach gemacht und mir ne dream 5620 geholt die nun an meinem sony hängt, da gibts nun keinerlei probs mehr damit!
ragie45
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 3
Registriert: Donnerstag 30. Dezember 2004, 12:25

DVD-HDD-Rekorder nimmt Premiere nicht auf

Beitrag von ragie45 »

ich habe für das Problem eine "verrückte" Zwischenlösung gefunden:
ich habe zwischen d-box und sony hx900 über Scart meinen "alten" Philips DVD-Rekorder gehängt und siehe da: wenn der Philips angeschaltet ist (nur dann!) kommt Premiere ohne jede Probleme zum Aufnehmen beim Sony an, auch Disney-Channel, das bei mir überhaupt nicht aufnahm.

Hat jemand zwischenzeitig eine weniger aufwändige Lösung?
suse_rulez
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 216
Registriert: Freitag 6. September 2002, 15:32

Beitrag von suse_rulez »

Hallo - ein Bekannter von mir hat das gleiche Problem- gibt es mittlerweile andere Lösungsansätze? Oder kann mir jemand sagen wo ich noch ein Alexw 1.6.3 ersteigern kann?
suse_rulez
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 216
Registriert: Freitag 6. September 2002, 15:32

Beitrag von suse_rulez »

Für alle die ähnliche Probleme haben - Ältere Alexw Images sind zu finden unter:
http://dboxservice.biz/
ICh hoffe der Link geht in Ordnung-falls nicht nehme ich ihn natürlich auch gerne wieder raus...



MfG
AudioSlyer
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 450
Registriert: Sonntag 28. Juli 2002, 01:18

Beitrag von AudioSlyer »

Ich werde mich der Sache mal annehmen, da ich das Problem auch gerade haben :roll:
AudioSlyer
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 450
Registriert: Sonntag 28. Juli 2002, 01:18

Beitrag von AudioSlyer »

Also:

Mit einem aktuellen Image inkl. Uboot ist der Bootvorgang MACROVISION geschützt. KEINE AUFNAHME MÖGLICH

Mit dem alten Alexw 1.6.3 kann ich den Bootvorgang recorden.

Ich vermute, dass das am U-BOOT liegt, :gruebel:
Sobald Loading Kernel kommt nimmt er nicht mehr auf!
hat vielleicht einer einen TIPP?

Nach dem Bootvorgang ist nur FTA und PW Film 1-7 nicht geschützt, PW Plus + Sport ist geschützt.
AudioSlyer
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 450
Registriert: Sonntag 28. Juli 2002, 01:18

Beitrag von AudioSlyer »

Das liegt am Kernel, sobald dieser geladen wird, springt die DBOX in MACROVISON ON.
Die FTA-Sender und Premiere 1-7 schalten MV aus, bei den anderen wird es wieder aktiviert.

Bei dem alten Kernel (ALEXW) wurde MV nicht aktiviert.
Houdini
Developer
Beiträge: 2183
Registriert: Mittwoch 10. Dezember 2003, 07:59

Beitrag von Houdini »

Hast du das schon gesehen?

Zitat von Npq:
Reverte mal das hier bei dir und probier' nochmal.

http://cvs.tuxbox-cvs.sourceforge.net/c ... 2=1.45.2.7

Das Bit was da toggelt ändert eigentlich den Kopierschutzstatus von "unbekannt" auf "Kopieren unbeschränkt erlaubt".

Ich liebe diesen DRM-Kram.
rasc
Senior Member
Beiträge: 5071
Registriert: Dienstag 18. September 2001, 00:00

Beitrag von rasc »

Mhh, warum auch immer das Bit gesetzt wurde, es schaltet (c) ein...


mal die Tabelle dazu aus dvbsnoop:

char *dvbstrWSS_copyright_bit (u_int i)
...
{ 0x00, 0x00, "no copyright asserted or status unknown" },
{ 0x01, 0x01, "copyright asserted" },
{ 0,0, NULL }
...
Zuletzt geändert von rasc am Freitag 9. September 2005, 17:15, insgesamt 1-mal geändert.
AudioSlyer
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 450
Registriert: Sonntag 28. Juli 2002, 01:18

Beitrag von AudioSlyer »

die box schaltet schon in den mv-modus bevor die module geladen werden!