Kernel patchen

Kreuzuebersetzer, Diskussion über Änderungen im Tuxbox-CDK und Tuxbox-CVS
lollyxy
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 51
Registriert: Donnerstag 17. Juni 2004, 12:26

Kernel patchen

Beitrag von lollyxy »

Hi ich hänge dabei fest. Bei rm linuxkernel im Verzeichniss cdk bekomme ich immer folgende Meldung.
rm: Aufruf von lstat für ,,linuxkernel" nicht möglich: No such file or directory
liegt der nun im anderen Verzeichniss?? Bin nach Anleitung vorgegangen kann da aber auch nichts finden was linuxkernel heißt. :cry:
habe dann einfach mal make flash-neutrino-all gemacht.

owerpc-tuxbox-linux-gnu-strip /home/sniper/dbox2/cdkflash/root/lib/* 2>/dev/nul l || /bin/true
chmod u+rwX,go+rX -R /home/sniper/dbox2/cdkflash/root/
if [ -e /home/sniper/dbox2/cdkflash/root/lib/libfx2.so ]; then \
if [ -e /home/sniper/dbox2/cdkflash/root/lib/tuxbox/plugins/ ]; then \
rm -f /home/sniper/dbox2/cdkflash/root/lib/tuxbox/plugins/libfx2.so ; \
ln -s /lib/libfx2.so /home/sniper/dbox2/cdkflash/root/lib/tuxbox/plugins/libfx2. so ; \
fi ; \
fi
[sniper@localhost cdk]$

Ist bis dahin gelaufen, ist das OK??
-=skywalker=-
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 28
Registriert: Donnerstag 27. Mai 2004, 15:57

Beitrag von -=skywalker=- »

mach nach dem make download einfach make linuxdir, dann patchen und dann make flash-neutrino-all. der kernel wird dann automatisch nochmal neu erstellt.
Grüße Skywalker
lollyxy
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 51
Registriert: Donnerstag 17. Juni 2004, 12:26

Beitrag von lollyxy »

ok danke dir, dann werde ich nochmal von vorne anfangen. Habe das Image mal erstellt ohne den kernel zu patchen, blieb aber nach unvcompressing kernel stehen.
-=skywalker=-
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 28
Registriert: Donnerstag 27. Mai 2004, 15:57

Beitrag von -=skywalker=- »

das sollte aber nicht unbedingt am ungepatchten kernel liegen. denk bitte daran, dass das image mit der original rcS aus dem cvs nicht lauffähig ist (modprobe => insmod).
Grüße Skywalker
lollyxy
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 51
Registriert: Donnerstag 17. Juni 2004, 12:26

Beitrag von lollyxy »

Sieht bei mir so aus!

#!/bin/sh

PATH=/sbin:/bin

hostname -F /etc/hostname
mount -a
ifup -a

test -x /sbin/inetd && inetd

if test -x /sbin/sshd ; then
/etc/init.d/start_sshd &
fi

touch /etc/modules.conf
depmod -ae
modprobe tuxbox

. /etc/profile

VENDOR=`/bin/tuxinfo -V`
VENDOR_ID=`/bin/tuxinfo -v`
MODEL=`/bin/tuxinfo -M`
MODEL_ID=`/bin/tuxinfo -m`
SUBMODEL=`/bin/tuxinfo -S`
SUBMODEL_ID=`/bin/tuxinfo -s`

echo "Detected STB:"
echo " Vendor: $VENDOR"
echo " Model: $MODEL $SUBMODEL"

modprobe dvb-core

# D-BOX2
if [ $MODEL_ID -eq 1 ]; then

# I2C core
modprobe dbox2_i2c
modprobe dvb_i2c_bridge

# Frontprozessor
modprobe dbox2_fp
modprobe dbox2_fp_input

# Frontends
# Nokia
if [ $VENDOR_ID -eq 1 ]; then
modprobe ves1820
modprobe ves1x93 board_type=1
# Philips
elif [ $VENDOR_ID -eq 2 ]; then
modprobe tda8044h
# Sagem
elif [ $VENDOR_ID -eq 3 ]; then
modprobe at76c651
modprobe ves1x93 board_type=2
fi

# Misc IO
modprobe avs
modprobe saa7126
# Philips
if [ $VENDOR_ID -eq 2 ]; then
modprobe cam mio=0xC040000
else
modprobe cam mio=0xC000000
fi
modprobe lcd

# A/V
if [ -e /var/etc/.hw_sections ]; then
modprobe avia_gt ucode=/var/tuxbox/ucodes/ucode.bin hw_sections=0
else
modprobe avia_gt ucode=/var/tuxbox/ucodes/ucode.bin
fi

modprobe avia_gt_fb
modprobe avia_gt_lirc
modprobe avia_gt_oss
modprobe avia_gt_v4l2
modprobe avia_av

modprobe avia_napi
modprobe cam_napi
modprobe avia_av_napi
if [ -e /var/etc/.spts_mode ]; then
modprobe avia_gt_napi mode=1
modprobe dvb2eth
else
modprobe avia_gt_napi
fi
modprobe dbox2_fp_napi

# Dreambox
elif [ $MODEL_ID -eq 2 ]; then

# I2C core
# modprobe dvb_i2c_bridge

# Frontprozessor
modprobe dreambox_fp

# Frontends
modprobe alps_bsru6
# modprobe alps_tdme7
modprobe philips_1216

# Misc IO
modprobe ir-hw
modprobe dreambox_rc_input
modprobe avs
modprobe lcd

# A/V
modprobe stb_td
modprobe stb_fb
modprobe stb_denc
modprobe stb_aud
modprobe stb_vg
modprobe stb_clip

fi

echo "$VENDOR $MODEL - Kernel %r (%t)." > /etc/issue.net

# compatibility links
ln -sf demux0 /dev/dvb/adapter0/demux1
ln -sf dvr0 /dev/dvb/adapter0/dvr1
ln -sf fb/0 /dev/fb0

test -x /bin/loadkeys && loadkeys /share/keymaps/i386/qwertz/de-latin1.kmap.gz

if [ -e /etc/init.d/rcS.local ]; then
. /etc/init.d/rcS.local
fi
-=skywalker=-
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 28
Registriert: Donnerstag 27. Mai 2004, 15:57

Beitrag von -=skywalker=- »

ja, wie vermutet. es liegt an der rcs. ersetze mal modprobe durch insmod. bei insmod ist aber die start-reihenfolge wichtig. die zeile depmod -ae kann dann auch raus.
Grüße Skywalker
JOCKYW2001
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 358
Registriert: Montag 21. Juli 2003, 23:52

Beitrag von JOCKYW2001 »

make modutils solved that problem for me
lollyxy
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 51
Registriert: Donnerstag 17. Juni 2004, 12:26

Beitrag von lollyxy »

hat leider nichts geholfen, ich mache es nochmal neu.