DBII flasht nicht

Wie blitze ich ein Bild - Permanent Outgoing Incomes
mothernature
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 22
Registriert: Samstag 29. November 2003, 10:22

DBII flasht nicht

Beitrag von mothernature »

Hallo zusammen

habe hier eine schwarze Sagem DBII von meiner Tochter und wollte nun
mit dem letzten alexW release.cramfs die Box updaten. Ursprungsimage
in der Box war 1.6. NW und FTP funktioniert alles.

Nach Neustart der Box blieb diese stehen und im LCD- Display erscheint
am unteren Rand "Bad Magic Nr." (?)

Habe nun versucht die DBox via Null-Modem- und NW-Kabel mittels
DBOXII-Bootmanager neu zu flaschen. Klappt aber ebenfalls nicht. Die
Prozedur bleibt mit der o.g. Schlussmeldung hängen.

Habe hier aus der COM- Konsole mal die Meldungen angefügt. Wär nett,
wenn mir einer auf die Sprünge helfen könntet.

Vielen Dank schonmal

Anhang - COM Meldungen

debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 66.76 BogoMIPS
debug: BMon V1.3 mID 03
debug: feID 00 enxID 03
debug: fpID 52 dsID 01-5f.51.4b.08.00.00-3e
debug: HWrev 61 FPrev 0.23
debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08
WATCHDOG reset enabled
dbox2:root> debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Given up BOOTP/TFTP boot
boot net failed

Flash-FS bootstrap loader (v1.5)

Found Flash-FS superblock version 3.1
Found file /root/platform/sagem-dbox2/kernel/os in Flash-FS
debug: Got Block #0036

will verify ELF image, start= 0x800000, size= 143000
verify sig: 262
Branching to 0x40000

U-Boot 0.4.5 OC74 JFFS2only (Tuxbox)

CPU: PPC823ZTnnB2 at 74.300 MHz: 2 kB I-Cache 1 kB D-Cache
Board: DBOX2, Sagem, BMon V1.3 -- Watchdog enabled
I2C: ready
DRAM: 32 MB
FLASH: 8 MB

Scanning JFFS2 FS: done.
find_inode failed for name=var
### FS (jffs2) loading 'var/tuxbox/boot/boot.conf' -> not found, using defaultfi
nd_inode failed for name=var

### FS (jffs2) loading 'var/tuxbox/boot/u-boot.conf' -> not found, using default


LCD: ready
FB: ready
In: serial
Out: serial
Err: serial
Net: SCC ETHERNET
find_inode failed for name=var

### FS (jffs2) loading 'var/tuxbox/boot/logo-lcd' -> not found in flash.
find_inode failed for name=var
### FS (jffs2) loading 'var/tuxbox/boot/logo-fb' -> not found in flash.
### FS (jffs2) loading 'vmlinuz'
ERROR: 'vmlinuz' not found in flash.
...............................................................
Un-Protected 63 sectors
## Booting image at 00100000 ...
Bad Magic Number
=>
DieMade
Oberlamer, Administrator & Supernanny
Beiträge: 10532
Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49

Beitrag von DieMade »

There are 10 types of people in the world: those who know binary and those who don't
Liontamer
Klöppelliese
Beiträge: 1644
Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 12:51

Beitrag von Liontamer »

mothernature
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 22
Registriert: Samstag 29. November 2003, 10:22

Beitrag von mothernature »

Methode ohne Nullmodemkabel schon ausprobiert, jedoch ohne Erfolg.

Noch eine Ergänzung: In der Fußzeile steht die Statusmeldung :"Boot
Vorgang erkannt, warte auf PPCBoot..." und da bleibt es dann hängen ??
DieMade
Oberlamer, Administrator & Supernanny
Beiträge: 10532
Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49

Beitrag von DieMade »

Link lesen, machen und ggf. Log posten.
There are 10 types of people in the world: those who know binary and those who don't
mothernature
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 22
Registriert: Samstag 29. November 2003, 10:22

Beitrag von mothernature »

So, bin den einschlägigen Hilfetexten nochmals nachgegangen, jedoch
ohne Erfolg. Hier jedoch noch die Meldungen auf der COM-Konsole beim
Check mittels "boot net" Befehl :


debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 66.76 BogoMIPS
debug: BMon V1.3 mID 03
debug: feID 00 enxID 03
debug: fpID 52 dsID 01-5f.51.4b.08.00.00-3e
debug: HWrev 61 FPrev 0.23
debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08
WATCHDOG reset enabled
debug: &_text 0x10000, &_etext 0x27204, &_data 0x27204, &_edata 0x2ad00
debug: &_end 0x35c84, &__stack 0x400000
debug: Memory tests (0x400000 -- 0x2000000)
debug: NumberTest: debug: passed
debug: MarchTest: debug: passed
debug: PermTest: debug: passed
dbox2:root> boot net
debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Given up BOOTP/TFTP boot
boot net failed
boot: elfcopy failed: 16
dbox2:root>
DieMade
Oberlamer, Administrator & Supernanny
Beiträge: 10532
Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49

Beitrag von DieMade »

Was spricht das Netzwerklog vom Bootmanager (grauer Kasten oben)?

Welche IP hat der PC und welche IP soll der DBox zugewiesen werden?

Firewall/Virenscanner oder ähnliche Spielzeuge installiert?
There are 10 types of people in the world: those who know binary and those who don't
mothernature
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 22
Registriert: Samstag 29. November 2003, 10:22

Beitrag von mothernature »

Hier ist mein Netzwerklog

***Adapter Desc: 3Com EtherLink PCI (via IpHlpApi #0)
***MAC address: 00:01:02:09:31:23 Local IP: 192.168.0.1
***BootP server started... Port 67
***TFTP server started... Port 69

IP der NW-Karte ist 192.168.0.1
Ein "Pinging DBoxII 0.k." erhalte ich nur, wenn ich die gleiche IP im Bootmanger unter Settings eintrage.

Firewall & Virenscanner waren deaktiviert.
DieMade
Oberlamer, Administrator & Supernanny
Beiträge: 10532
Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49

Beitrag von DieMade »

DieMade hat geschrieben:welche IP soll der DBox zugewiesen werden?
Deaktivieren reicht bei den meisten Firewalls/Virenscannern nicht - nur deinstallieren.
There are 10 types of people in the world: those who know binary and those who don't
Frockert
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 865
Registriert: Dienstag 12. März 2002, 21:40

Beitrag von Frockert »

mothernature hat geschrieben:Hier ist mein Netzwerklog

***Adapter Desc: 3Com EtherLink PCI (via IpHlpApi #0)
***MAC address: 00:01:02:09:31:23 Local IP: 192.168.0.1
***BootP server started... Port 67
***TFTP server started... Port 69

IP der NW-Karte ist 192.168.0.1
Ein "Pinging DBoxII 0.k." erhalte ich nur, wenn ich die gleiche IP im Bootmanger unter Settings eintrage.

Firewall & Virenscanner waren deaktiviert.

"Ein "Pinging DBoxII 0.k." erhalte ich nur, wenn ich die gleiche IP im Bootmanger unter Settings eintrage."

Was absoluter Unsinn ist. Die Ip-Adresse ist ne Art Hausnummer im Netzwerk, wenn alle Geräte die gleiche IP-Adresse hätten, wo soll der Postbote denn seine Pakete hinbringen?

3Com EtherLink PCI
Ist das ne Combo-Karte? --> 3 Schnittstellen, AUI,BNC und ARJ45?

Wenn ja, meist sind die Karten mit Autosense konfiguriert, das heisst die Karte "entdeckt" selbstständig den aktiven Anschluss, sollte sie zumindest.


Meine Erfahrung in der Vergangenheit hat gezeigt, das dem nicht so ist.

Poste mal die genaue Typenbezeichnung der Karte.



Gruß Frockert
---------------------------
2.6.11-kanotix-3 KDE 3.3.2
http://www.frockert.de
http://www.eifel-forum.de
mothernature
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 22
Registriert: Samstag 29. November 2003, 10:22

Beitrag von mothernature »

@ Die Made

Virenscanner, Firewall deinstalliert; ebenfalls ohne Erfolg

@ Frockert

Die Karte : 3Com EtherLink XL 10/100 PCI-TX-NIC (3C905B-TX)
Ist meines Wissens nach keine Combo.

In den erweiterten Einstellungen der Karte finde ich nirgendwo sowas wie Autosense. Hier sind folgende Einträge :

802.1p Unterstützung
Duplexmodus
Empf. Prüfsummenverschiebung
Flusssteuerung
Medientyp
Netzwerkadresse
Übertr. Prüfsummenverschiebung

Unter "Medientyp" kann eine "automatische Erkennung" selektiert werden, hat aber nicht weitergeholfen.

[/quote]
Frockert
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 865
Registriert: Dienstag 12. März 2002, 21:40

Beitrag von Frockert »

mothernature hat geschrieben:
@ Frockert

Die Karte : 3Com EtherLink XL 10/100 PCI-TX-NIC (3C905B-TX)
Ist meines Wissens nach keine Combo.

In den erweiterten Einstellungen der Karte finde ich nirgendwo sowas wie Autosense. Hier sind folgende Einträge :

802.1p Unterstützung
Duplexmodus
Empf. Prüfsummenverschiebung
Flusssteuerung
Medientyp
Netzwerkadresse
Übertr. Prüfsummenverschiebung

Unter "Medientyp" kann eine "automatische Erkennung" selektiert werden, hat aber nicht weitergeholfen.
Die automatsiche Erkennung unter Medientyp ist so was ähnliches wie Autosense, nur hier erkennt er die Netzwerkgeschwindigkeit (10 oder 100 mbit), hier könntest Du mal 10 mbit antesten.

Duplexmodus? Voll oder Halb? Halb wäre zunächst mal besser.

Direktverbindung oder über Hub/Switch?

Gruß Frockert
mothernature
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 22
Registriert: Samstag 29. November 2003, 10:22

Beitrag von mothernature »

@ Frockert

eingestellt sind jetzt :

"10BaseTx" unter Medientyp
"Halbduplex" unter Duplexmodus

Die Verbindung zur Box ist direkt über Crossover; kein Hub, kein Switch

Alles noch beim alten (???)

MFG
mothernature
Frockert
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 865
Registriert: Dienstag 12. März 2002, 21:40

Beitrag von Frockert »

mothernature hat geschrieben:@ Frockert

eingestellt sind jetzt :

"10BaseTx" unter Medientyp
"Halbduplex" unter Duplexmodus

Die Verbindung zur Box ist direkt über Crossover; kein Hub, kein Switch

Alles noch beim alten (???)

MFG
mothernature


Irgendwas ist faul an Deinem Aufbau/Konfiguration.

Wie sehen deine Netzwerkeinstellunegn aus, Ip-Adressen etc., und die Einstellungen im Bootmanager?

Hast Du keinen altenativen Pc zum testen?

Gruß Frockert
---------------------------
2.6.11-kanotix-3 KDE 3.3.2
http://www.frockert.de
http://www.eifel-forum.de
Homar
Senior Member
Beiträge: 1278
Registriert: Mittwoch 5. September 2001, 00:00

Beitrag von Homar »

mothernature hat geschrieben:@ Frockert
...
Die Verbindung zur Box ist direkt über Crossover; kein Hub, kein Switch
...
Dann must du den Bootvorgang sofort abbrechen (irgendwelche Tasten auf der Tastatatur klimpern

wenn der Vorgang gestoppt ist, ein wenig warten und folgendes eingeben

boot net

*************
Dein Problem ist, das die Box nach einem Neustart die Netzwerkschnittstelle neu initialisiert.
In den paar sekunden gibt es keine Netzwerkverbindung mit deinem Rechner.

Keine Verbindung = Keine Möglichkeit zu booten

Deswegen im Bootmanager unter der Konsole das booten abbrechen.
Wenn sich die Verbindung etabiliert hat, soll der "boot net" kommando die Box anweisen, einen Bootvorgang über das Netz zu initiieren.

Hoffe konnte weiterhelfen :-P

MFG
Homar
mothernature
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 22
Registriert: Samstag 29. November 2003, 10:22

Beitrag von mothernature »

@ Homar

so sieht das bei mir aus wenn ich kurz nach dem Booten abbreche und "boot net"[return] eingebe. Im LCD Display steht dann der BMon und eine reaktionslose Statuszeile.

debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 66.76 BogoMIPS
debug: BMon V1.3 mID 03
debug: feID 00 enxID 03
debug: fpID 52 dsID 01-5f.51.4b.08.00.00-3e
debug: HWrev 61 FPrev 0.23
debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08
WATCHDOG reset enabled
debug: autoboot aborted from terminal
dbox2:root> boot net
debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Given up BOOTP/TFTP boot
boot net failed
boot: elfcopy failed: 16
dbox2:root>
Homar
Senior Member
Beiträge: 1278
Registriert: Mittwoch 5. September 2001, 00:00

Beitrag von Homar »

Dein Crossover-Kabel ist nicht defekt?
ahja....

Wenn du einen NFS-Server installiert hast, geht der Bootmanager integrierte nicht mehr !!!

wenn das so ist, NFS runterschmeissen, Bootmanager neu installieren und flashen.

Danach kannste NFS neu installieren; das ist so die einfachste Möglichkeit ;-)
mothernature
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 22
Registriert: Samstag 29. November 2003, 10:22

Beitrag von mothernature »

@ Frockert

meine BootManager Settings

Bild

Die IP unter TCP/IP der DBOX- Verbindung

Bild
DieMade
Oberlamer, Administrator & Supernanny
Beiträge: 10532
Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49

Beitrag von DieMade »

Stell für die DBox eine andere IP ein, z.B.: 192.168.0.10
There are 10 types of people in the world: those who know binary and those who don't
mothernature
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 22
Registriert: Samstag 29. November 2003, 10:22

Beitrag von mothernature »

@ Homar

Nein, das NW-Kabel funktioniert garantiert einwandfrei. Aber zu diesem
NFS Server : Wie krieg ich raus wo so en Teil in meinem System installiert ist ??

MFG
Mothernature
mothernature
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 22
Registriert: Samstag 29. November 2003, 10:22

Beitrag von mothernature »

@ DieMade

schon probiert. Sobald ich das mache, kommt rechts unten "DBOX II Pinging failed" und das war es !

MFG
Mothernature
Homar
Senior Member
Beiträge: 1278
Registriert: Mittwoch 5. September 2001, 00:00

Beitrag von Homar »

mothernature:

voarb... Die DBox2-IP darf auf gar keinen Fall identisch mit dem des PC's übereinstimmen.

Die ersten drei Zahlen müssen gleich sein, die vierte Zahl muss einmalig in deinem Netzwerk sein.

zu NFS: Istalliere mal einfach Bootmanager drüber und schaue, ob du eine Fehlermeldung bekommst.
ansonsten unter Systemsteuerung->Software

Fallsu du SFU installiert hast, setup von SFU erneut aufrufen und deinstallieren.

MFG
Frockert
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 865
Registriert: Dienstag 12. März 2002, 21:40

Beitrag von Frockert »

DieMade hat geschrieben:Stell für die DBox eine andere IP ein, z.B.: 192.168.0.10


Hör was DieMade sagt!

Du hast ja immer noch die gleichen IP-Adressen eingestellt.

Liest Du eigentlich die Postings genau durch?

So kann es nieeeee funktionieren.


Gruß Frockert
---------------------------
2.6.11-kanotix-3 KDE 3.3.2
http://www.frockert.de
http://www.eifel-forum.de
mothernature
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 22
Registriert: Samstag 29. November 2003, 10:22

Beitrag von mothernature »

Zunächst mal vielen Dank an alle hier, die Ratschläge und Tip es gegeben
haben. Problem ist zwar noch nicht beseitigt, muß jetzt aber erstmal ne
Zwangspause machen.

MfG
mothernature
Jenson
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 54
Registriert: Samstag 27. Dezember 2003, 20:00

Beitrag von Jenson »

Hat sich hier irgendwie eine Lösung ergeben? :-) Ich häng da nämlich auch irgendwie um Moment und komme nicht weiter...


Jenson