loading kernel - und dann nix

Wie blitze ich ein Bild - Permanent Outgoing Incomes
505touri
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 19
Registriert: Sonntag 6. Juni 2004, 13:51

loading kernel - und dann nix

Beitrag von 505touri »

Hallo.

Habe ein enigma image ausprobiert, hat mir nicht gefallen. Deshalb sollte wieder ein neutrino rauf. Flashen hat ohne Fehlermeldung funktioniert. Dann nach Neustart: 4/5 des LCD wirres zeug (mit viel Phantasie erkennt man ein MS-Logo :( ) und darunter "loading kernel" - sonst kommt nix.

Also nochmal anderes image drüberflashen wollen, meldungen wie folgt:

debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 67.79 BogoMIPS
debug: BMon V1.0 mID 01
debug: feID dd gtxID 0b
debug: fpID 5a dsID 01-33.e3.2a.07.00.00-0c
debug: HWrev X5 SWrev 0.81
debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08
WATCHDOG reset enabled
dbox2:root> debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Given up BOOTP/TFTP boot
boot net failed

Flash-FS bootstrap loader (v1.5)

Found Flash-FS superblock version 3.1
Found file /root/platform/nokia-dbox2/kernel/os in Flash-FS
debug: Got Block #0028

will verify ELF image, start= 0x800000, size= 143080
verify sig: 263
Branching to 0x40000


U-Boot 0.4.0 (TuxBox) (May 7 2004 - 19:31:35)

CPU: PPC823ZTnnA at 67.200 MHz: 2 kB I-Cache 1 kB D-Cache
*** Warning: CPU Core has Silicon Bugs -- Check the Errata ***
Board: DBOX2, Nokia, BMon V1.0
Watchdog enabled
I2C: ready
DRAM: 32 MB
FLASH: 8 MB
Scanning JFFS2 FS: ..... done.
find_inode failed for name=ppcboot.conf
load: Failed to find inode
FB: ready
LCD: ready
In: serial
Out: serial
Err: serial
Net: SCC ETHERNET

Options:
1: console on ttyS0
2: console on fb0
3: console on null
Select option (1-3), other keys to stop autoboot: 0
..............................................................
Un-Protected 62 sectors
### FS (jffs2) loading 'vmlinuz' to 0x100000
### FS load complete: 601596 bytes loaded to 0x100000
## Booting image at 00100000 ...
Image Name: dbox2
Image Type: PowerPC Linux Kernel Image (gzip compressed)
Data Size: 601532 Bytes = 587.4 kB
Load Address: 00000000
Entry Point: 00000000
Verifying Checksum ... OK
Uncompressing Kernel Image ... OK
Linux version 2.4.25-dbox2 (root@WG200827) (gcc version 3.3.3) #1 Fri May 7 19:0
5:24 CEST 2004
On node 0 totalpages: 8192
zone(0): 8192 pages.
zone(1): 0 pages.
zone(2): 0 pages.
Kernel command line: root=/dev/mtdblock2 rw console=ttyS0
Decrementer Frequency = 252000000/60
m8xx_wdt: active wdt found (SWTC: 0xFFFF, SWP: 0x1)
m8xx_wdt: keep-alive trigger installed (PITC: 0x1000)
Console: colour dummy device 80x25
Calibrating delay loop... 66.96 BogoMIPS
Memory: 30928k available (1020k kernel code, 360k data, 60k init, 0k highmem)
Dentry cache hash table entries: 4096 (order: 3, 32768 bytes)
Inode cache hash table entries: 2048 (order: 2, 16384 bytes)
Mount cache hash table entries: 512 (order: 0, 4096 bytes)
Buffer cache hash table entries: 1024 (order: 0, 4096 bytes)
Page-cache hash table entries: 8192 (order: 3, 32768 bytes)
POSIX conformance testing by UNIFIX
Linux NET4.0 for Linux 2.4
Based upon Swansea University Computer Society NET3.039
Initializing RT netlink socket
Starting kswapd
devfs: v1.12c (20020818) Richard Gooch (rgooch@atnf.csiro.au)
devfs: boot_options: 0x1
JFFS2 version 2.2. (C) 2001-2003 Red Hat, Inc.
i2c-core.o: i2c core module version 2.6.1 (20010830)
i2c-dev.o: i2c /dev entries driver module version 2.6.1 (20010830)
CPM UART driver version 0.04
ttyS0 at 0x0280 is on SMC1 using BRGttyS1 at 0x0380 is on SMC2 using BRG2
pty: 256 Unix98 ptys configured
eth0: CPM ENET Version 0.2.dbox2 on SCC2, 00:50:9c:1a:0b:1c
D-Box 2 flash driver (size->0x800000 mem->0x10000000)
D-Box 2 flash memory: Found 2 x16 devices at 0x0 in 32-bit mode
Intel/Sharp Extended Query Table at 0x0035
cfi_cmdset_0001: Erase suspend on write enabled
Using word write method
Creating 5 MTD partitions on "D-Box 2 flash memory":
0x00000000-0x00020000 : "BR bootloader"
0x00020000-0x00040000 : "flfs (u-boot)"
0x00040000-0x00800000 : "root (jffs2)"
0x00020000-0x00800000 : "flash without bootloader"
0x00000000-0x00800000 : "complete flash"
Linux video capture interface: v1.00
mice: PS/2 mouse device common for all mice
NET4: Linux TCP/IP 1.0 for NET4.0
IP Protocols: ICMP, UDP, TCP
IP: routing cache hash table of 512 buckets, 4Kbytes
TCP: Hash tables configured (established 2048 bind 4096)
NET4: Unix domain sockets 1.0/SMP for Linux NET4.0.
cramfs: wrong magic
VFS: Mounted root (jffs2 filesystem).
Mounted devfs on /dev
Freeing unused kernel memory: 60k init
Starting pid 11, console /dev/console: '/etc/init.d/rcS') multi-c
ifup: /etc/network/interfaces: No such file or directory
/etc/init.d/rcS: 16: depmod: not found
/etc/init.d/rcS: 17: modprobe: not found
/proc/bus/tuxbox/vendor: No such file or directory
/proc/bus/tuxbox/vendor: No such file or directory
/proc/bus/tuxbox/model: No such file or directory
/proc/bus/tuxbox/model: No such file or directory
/proc/bus/tuxbox/submodel: No such file or directory
/proc/bus/tuxbox/submodel: No such file or directory
Detected STB:
Vendor: Unknown
Model: Unknown Unknown
/etc/init.d/rcS: 32: modprobe: not found
ln: /dev/dvb/adapter0/demux1: No such file or directory
ln: /dev/dvb/adapter0/dvr1: No such file or directory
Starting pid 37, console /dev/console: '/etc/init.d/start'

Please press Enter to activate this console. LCD (/dev/dbox/lcd0): No such file
or directory
/dev/input/event0: No such file or directory

Starting pid 38, console /dev/console: '/bin/sh'


BusyBox v1.00-pre8 (2004.05.07-17:03+0000) Built-in shell (ash)
Enter 'help' for a list of built-in commands.

/ #

Wo liegt der Fehler?

(Bitte entschuldigt, sollte ich ein bereits abgehandeltes Thema ansprechen. Bin über Suche nicht fündig geworden)
KeXXeN
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 2634
Registriert: Samstag 15. November 2003, 09:00

Beitrag von KeXXeN »

Image erneut flashen, scheint ne Macke zu haben.
Zu Fragen oder Nebenwirkungen der hier genannten Begriffe benutzen sie bitte die Suchfunktion oder konsultieren sie die [url=https://tuxbox.org/forum/viewforum.php?f=26&] Frequentliy Asked Questions[/quote].
505touri
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 19
Registriert: Sonntag 6. Juni 2004, 13:51

Beitrag von 505touri »

Hallo.

Neuer Flash führt immer wieder zu der selben meldung. auch mit vorher funktionierendem baseimage.

Habe auch schon die "alternative methode" von dietmar_h ausprobiert(bootmanager mit spezieller ppcboot, image umbenannt in 13.img und dann nicht über utilities sondern über start in den settings). Selber effekt.

Die Box ist doch wohl nicht hinüber?????

:(

Gruß...
Nachtvogel
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 4391
Registriert: Freitag 21. Mai 2004, 17:16

Beitrag von Nachtvogel »

boot net failed
An Deiner Netzwerkverbindung stimmt was nicht.

Gruß Nachtvogel
Liontamer
Klöppelliese
Beiträge: 1644
Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 12:51

Beitrag von Liontamer »

Nachtvogel hat geschrieben:
boot net failed
An Deiner Netzwerkverbindung stimmt was nicht.

Gruß Nachtvogel
Das ist ein log vom normalen Bootvorgang und nicht vom Flashen.
Nachtvogel
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 4391
Registriert: Freitag 21. Mai 2004, 17:16

Beitrag von Nachtvogel »

Sorry :oops:
505touri
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 19
Registriert: Sonntag 6. Juni 2004, 13:51

Beitrag von 505touri »

Netzwerkverbindung muss in Ordnung sein. Das wohl defekte Image habe ich ja über diese Verbindung geflasht. Hatte auch per FTP Zugriff zur Box (jetzt nicht mehr, fährt ja auch nicht mehr hoch).

Gruß
Homar
Senior Member
Beiträge: 1278
Registriert: Mittwoch 5. September 2001, 00:00

Beitrag von Homar »

dein Image ist kaputt, so einfach ist das

Warum fragst du nicht den ersteller deines Image ???

naja... Vielleicht kann mann ja doch ;-)

vi /etc/init.d/rcS

so sieht es aus:
depmod -ae
modprobe tuxbox

so soll es für dich aussehen:
depmod -ae
sleep 1
modprobe tuxbox


- am besten mit dem cursor vor dem m der modprobe gehen
- "a" drücken
- "<-" cursor links drücken
- "sleep 1" reinschreiben
- enter drücken
- folgende tastenkombination: ESC :wq
- halt
- enter drücken

nach einem Neustart sollte es richtig durchbooten

MFG
Homar

P.S.:
/etc/init.d/rcS: 16: depmod: not found
/etc/init.d/rcS: 17: modprobe: not found

habe ich fast übersehen
folgendes auch eingeben:
cd /sbin
ln -s /bin/busybox depmod
ln -s /bin/busybox modprobe
ln -s /bin/busybox insmod

und danach erst neustarten
505touri
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 19
Registriert: Sonntag 6. Juni 2004, 13:51

Beitrag von 505touri »

Grüß dich.

Danke für deine Hilfe.
Habe deine Anweisungen befolgt, die Box bootet jedoch noch immer nicht hoch. Meldungen bei Flash-Versuch nun:

debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 67.79 BogoMIPS
debug: BMon V1.0 mID 01
debug: feID dd gtxID 0b
debug: fpID 5a dsID 01-33.e3.2a.07.00.00-0c
debug: HWrev X5 SWrev 0.81
debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08
WATCHDOG reset enabled
dbox2:root> debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Given up BOOTP/TFTP boot
boot net failed

Flash-FS bootstrap loader (v1.5)

Found Flash-FS superblock version 3.1
Found file /root/platform/nokia-dbox2/kernel/os in Flash-FS
debug: Got Block #0028

will verify ELF image, start= 0x800000, size= 143080
verify sig: 263
Branching to 0x40000


U-Boot 0.4.0 (TuxBox) (May 7 2004 - 19:31:35)

CPU: PPC823ZTnnA at 67.200 MHz: 2 kB I-Cache 1 kB D-Cache
*** Warning: CPU Core has Silicon Bugs -- Check the Errata ***
Board: DBOX2, Nokia, BMon V1.0
Watchdog enabled
I2C: ready
DRAM: 32 MB
FLASH: 8 MB
Scanning JFFS2 FS: ..... done.
find_inode failed for name=ppcboot.conf
load: Failed to find inode
FB: ready
LCD: ready
In: serial
Out: serial
Err: serial
Net: SCC ETHERNET

Options:
1: console on ttyS0
2: console on fb0
3: console on null
Select option (1-3), other keys to stop autoboot: 0
..............................................................
Un-Protected 62 sectors
### FS (jffs2) loading 'vmlinuz' to 0x100000
### FS load complete: 601596 bytes loaded to 0x100000
## Booting image at 00100000 ...
Image Name: dbox2
Image Type: PowerPC Linux Kernel Image (gzip compressed)
Data Size: 601532 Bytes = 587.4 kB
Load Address: 00000000
Entry Point: 00000000
Verifying Checksum ... OK
Uncompressing Kernel Image ... OK
Linux version 2.4.25-dbox2 (root@WG200827) (gcc version 3.3.3) #1 Fri May 7 19:0
5:24 CEST 2004
On node 0 totalpages: 8192
zone(0): 8192 pages.
zone(1): 0 pages.
zone(2): 0 pages.
Kernel command line: root=/dev/mtdblock2 rw console=ttyS0
Decrementer Frequency = 252000000/60
m8xx_wdt: active wdt found (SWTC: 0xFFFF, SWP: 0x1)
m8xx_wdt: keep-alive trigger installed (PITC: 0x12C0)
Console: colour dummy device 80x25
Calibrating delay loop... 66.96 BogoMIPS
Memory: 30928k available (1020k kernel code, 360k data, 60k init, 0k highmem)
Dentry cache hash table entries: 4096 (order: 3, 32768 bytes)
Inode cache hash table entries: 2048 (order: 2, 16384 bytes)
Mount cache hash table entries: 512 (order: 0, 4096 bytes)
Buffer cache hash table entries: 1024 (order: 0, 4096 bytes)
Page-cache hash table entries: 8192 (order: 3, 32768 bytes)
POSIX conformance testing by UNIFIX
Linux NET4.0 for Linux 2.4
Based upon Swansea University Computer Society NET3.039
Initializing RT netlink socket
Starting kswapd
devfs: v1.12c (20020818) Richard Gooch (rgooch@atnf.csiro.au)
devfs: boot_options: 0x1
JFFS2 version 2.2. (C) 2001-2003 Red Hat, Inc.
i2c-core.o: i2c core module version 2.6.1 (20010830)
i2c-dev.o: i2c /dev entries driver module version 2.6.1 (20010830)
CPM UART driver version 0.04
ttyS0 at 0x0280 is on SMC1 using BRGttyS1 at 0x0380 is on SMC2 using BRG2
pty: 256 Unix98 ptys configured
eth0: CPM ENET Version 0.2.dbox2 on SCC2, 00:50:9c:1a:0b:1c
D-Box 2 flash driver (size->0x800000 mem->0x10000000)
D-Box 2 flash memory: Found 2 x16 devices at 0x0 in 32-bit mode
Intel/Sharp Extended Query Table at 0x0035
cfi_cmdset_0001: Erase suspend on write enabled
Using word write method
Creating 5 MTD partitions on "D-Box 2 flash memory":
0x00000000-0x00020000 : "BR bootloader"
0x00020000-0x00040000 : "flfs (u-boot)"
0x00040000-0x00800000 : "root (jffs2)"
0x00020000-0x00800000 : "flash without bootloader"
0x00000000-0x00800000 : "complete flash"
Linux video capture interface: v1.00
mice: PS/2 mouse device common for all mice
NET4: Linux TCP/IP 1.0 for NET4.0
IP Protocols: ICMP, UDP, TCP
IP: routing cache hash table of 512 buckets, 4Kbytes
TCP: Hash tables configured (established 2048 bind 4096)
NET4: Unix domain sockets 1.0/SMP for Linux NET4.0.
cramfs: wrong magic
VFS: Mounted root (jffs2 filesystem).
Mounted devfs on /dev
Freeing unused kernel memory: 60k init
Starting pid 11, console /dev/console: '/etc/init.d/rcS') multi-c
ifup: /etc/network/interfaces: No such file or directory
ae: applet not found
tuxbox: applet not found
/proc/bus/tuxbox/vendor: No such file or directory
/proc/bus/tuxbox/vendor: No such file or directory
/proc/bus/tuxbox/model: No such file or directory
/proc/bus/tuxbox/model: No such file or directory
/proc/bus/tuxbox/submodel: No such file or directory
/proc/bus/tuxbox/submodel: No such file or directory
Detected STB:
Vendor: Unknown
Model: Unknown Unknown
dvb-core: applet not found
ln: /dev/dvb/adapter0/demux1: No such file or directory
ln: /dev/dvb/adapter0/dvr1: No such file or directory
Starting pid 41, console /dev/console: '/etc/init.d/start'

Please press Enter to activate this console. LCD (/dev/dbox/lcd0): No such file
or directory
/dev/input/event0: No such file or directory

... da habe ich wohl ein ziemlich ätzendes image erwischt, was?

Bin in Linux auch noch ein blutiger Anfänger :wink:

Gruß
mash4077
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 4654
Registriert: Samstag 27. April 2002, 13:19

Beitrag von mash4077 »

505touri hat geschrieben:Linux version 2.4.25-dbox2 (root@WG200827) (gcc version 3.3.3) #1 Fri May 7 19:05:24 CEST 2004

... da habe ich wohl ein ziemlich ätzendes image erwischt, was?
Machste die Images selber?

Warum versuchst Du es nicht einfach mal mit einem erprobten Image wie YADI oder JTG?!

Gruß
mash
505touri
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 19
Registriert: Sonntag 6. Juni 2004, 13:51

Beitrag von 505touri »

Hallo.

Erprobtes Image: gerne.
Aber wie gesagt fährt die Box nicht hoch, und ein neues image lässt sich nicht flashen weil - siehe oben!

Gruß
mash4077
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 4654
Registriert: Samstag 27. April 2002, 13:19

Beitrag von mash4077 »

Nachtvogel hat geschrieben:
boot net failed
An Deiner Netzwerkverbindung stimmt was nicht.

Gruß Nachtvogel
http://www.dietmar-h.net/flashprob.html#boot_net_failed

Gruß
mash
505touri
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 19
Registriert: Sonntag 6. Juni 2004, 13:51

Beitrag von 505touri »

...kann es denn sein, dass beispielsweise durch das fehlerhafte flashen des images (siehe oben 1. Beitrag), die box eine andere ip bekommen hat, und deshalb das flashen über 192.168.0.244 nicht funktioniert?

wie würde ich in dem fall an die geltende ip kommen, wenn die box nicht startet?

Die beiden Möglichkeiten von diemtar-h habe ich übrigens ausprobiert, ohne Erfolg. Wie gesagt: mit diesen Einstellungen habe ich Enigma-Image geflasht; Anschließend (weils nicht gefallen hat) wieder neutrino-image (allerdings nicht mit Bootmanager sondern über experten-funktion - per ftp in var/temp und dann über d-box-menü). Flash ohne Fehlermeldung abgeschlossen. Nach Reset fährt die Box nich mehr hoch.
mash4077
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 4654
Registriert: Samstag 27. April 2002, 13:19

Beitrag von mash4077 »

505touri hat geschrieben:...kann es denn sein, dass beispielsweise durch das fehlerhafte flashen des images (siehe oben 1. Beitrag), die box eine andere ip bekommen hat, und deshalb das flashen über 192.168.0.244 nicht funktioniert?
Könnte sein, spielt aber überhaupt keine Rolle!
505touri hat geschrieben:wie würde ich in dem fall an die geltende ip kommen, wenn die box nicht startet?
Über den Dbox2-Bootmanager, dazu ist der nämlich da!

Dein System ist hin, natürlich kommt aus eigener Kraft keine Netzwerkverbindung mehr zustande.

Netzwerklog vom Flashversuch posten! (grauer Kasten oben im Bootmanager)

Gruß
mash
Homar
Senior Member
Beiträge: 1278
Registriert: Mittwoch 5. September 2001, 00:00

Beitrag von Homar »

Hi nochmal,

1. du hast dich vertippt
2. isses auch egal, weil dein Image ist einfach nur platt

da beist die Maus kein Faden ab... du must halt irgendwie neu flashen (was anderes halt)
505touri
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 19
Registriert: Sonntag 6. Juni 2004, 13:51

Beitrag von 505touri »

Das Log-Fenster zeigt:

***Adapter Desc: Realtek RTL8139-Familie-PCI-Fast Ethernet-NIC (via IpHlpApi #0)
***MAC address: 00:C1:26:05:25:5C Local IP: 192.168.0.241
***BootP server started... Port 67
***TFTP server started... Port 69

... das wars dann auch schon. Die IP der Box ist die 192.168.0.244. Der Rechner hat die 192.168.0.24

Ich habe bereits mehrere Images aausprobiert und bekomme eigentlich überall die selben Meldungen.

Gruß
mash4077
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 4654
Registriert: Samstag 27. April 2002, 13:19

Beitrag von mash4077 »

Hi,

ja da wird überhaupt nichts in Richtung der dbox übertragen. Mögliche Ursachen:

- Virenscanner
- Firewall
- Keine aktuellen Netzwerkkartentreiber
- Netzwerkkarte nicht fest auf 10MBit/HalbDuplex eingestellt
- Netzwerkkarte nicht per Crossoverkabel direkt mit der Box verbunden
- Mediasensingpatch nicht installiert
- usw., usw.

Gruß
mash
Homar
Senior Member
Beiträge: 1278
Registriert: Mittwoch 5. September 2001, 00:00

Beitrag von Homar »

505touri hat geschrieben:Das Log-Fenster zeigt:

***Adapter Desc: Realtek RTL8139-Familie-PCI-Fast Ethernet-NIC (via IpHlpApi #0)
***MAC address: 00:C1:26:05:25:5C Local IP: 192.168.0.241
***BootP server started... Port 67
***TFTP server started... Port 69

... das wars dann auch schon. Die IP der Box ist die 192.168.0.244. Der Rechner hat die 192.168.0.24

Ich habe bereits mehrere Images aausprobiert und bekomme eigentlich überall die selben Meldungen.

Gruß
Dein rechner soll laut log aber die IP 192.168.0.241 haben und nicht wie du sagt, die 192.168.0.24
505touri
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 19
Registriert: Sonntag 6. Juni 2004, 13:51

Beitrag von 505touri »

Hi.

Die Übertragungsgeschwindigkeit war wohl ein Hindernisgrund. Stand auf Automatik, Status zeigte 100 MBit. Log nun:

***Adapter Desc: Realtek RTL8139-Familie-PCI-Fast Ethernet-NIC (via IpHlpApi #0)
***MAC address: 00:C1:26:05:25:5C Local IP: 192.168.0.241
***BootP server started... Port 67
***TFTP server started... Port 69
BootP> Created dynamic ARP entry for DBoxIP 192.168.0.244 with MAC 00:50:9C:1A:0B:1C
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "M:\FTP\ppcboot_writeflash"...

...sieht schon besser aus, oder?

Bleibt aber trotzdem hängen:

debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 67.79 BogoMIPS
debug: BMon V1.0 mID 01
debug: feID dd gtxID 0b
debug: fpID 5a dsID 01-33.e3.2a.07.00.00-0c
debug: HWrev X5 SWrev 0.81
debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08
WATCHDOG reset enabled
debug: &_text 0x10000, &_etext 0x26160, &_data 0x26160, &_edata 0x29c50
debug: &_end 0x347dc, &__stack 0x400000
debug: Memory tests (0x400000 -- 0x2000000)
debug: NumberTest: debug: passed
debug: MarchTest: debug: passed
debug: PermTest: debug: passed
dbox2:root> boot net
debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Got BOOTP reply from Server IP 192.168.0.241, My IP 192.168.0.244
debug: Sending TFTP-request for file M/FTP/ppcboot_writeflash
debug: Got Block #0050

...und dann verließen sie ihn.

Probiere noch etwas rum, bin ja schon wieder mal einen Schritt weiter, vielleicht kriege ich den Rest auch so hin. Wenn nicht, melde ich mich nochmal.

Vielen lieben dank....
505touri
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 19
Registriert: Sonntag 6. Juni 2004, 13:51

Beitrag von 505touri »

...an Homer:

Hast recht, war ein Tippfehler!

Gruß
mash4077
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 4654
Registriert: Samstag 27. April 2002, 13:19

Beitrag von mash4077 »

505touri hat geschrieben:Probiere noch etwas rum, bin ja schon wieder mal einen Schritt weiter, vielleicht kriege ich den Rest auch so hin. Wenn nicht, melde ich mich nochmal.
Du brauchst nicht "rumprobieren", arbeite einfach die Liste ab. Tipp: Neuer Netzwerkkartentreiber (Realtektreiber machen oft Probleme).

Gruß
mash