Problem bei Yadi-flashen, wer kann helfen?

Wie blitze ich ein Bild - Permanent Outgoing Incomes
DarkMind
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 11
Registriert: Dienstag 25. Mai 2004, 16:35

Problem bei Yadi-flashen, wer kann helfen?

Beitrag von DarkMind »

Hallo,

nachdem ich mich jetzt von Debug zum Image vorgekämpft habe, gibt es nun beim flashen des Yadi-Images folgendes Problem:

Boot-Manager:
COM Terminal: oben eingeblendet:

***Adapter Desc: VIA PCI 10/100Mb Fast Ethernet Adapter (Microsoft's Packet Scheduler)
***MAC address: 00(……..)A Local IP: 192.168.0.2 (via Packet-Driver #0)
***BootP server started... Port 67
***TFTP server started... Port 69
BootP> Answer sent!
TFTP> Non-BootP TFTP-transfer requested "C\Programme\tftpboot\kernel-cdk"
TFTP> Couldn't initiate TFTP-transfer! (possibly file not found)
TFTP> Non-BootP TFTP-transfer requested "C\Programme\tftpboot\kernel-cdk"
TFTP> Couldn't initiate TFTP-transfer! (possibly file not found)

und immer so weiter

unten erscheint:

BOOTP broadcast 52
TFTP from server 192.168.0.2; our IP address is 192.168.0.3
Filename 'C/Programme/tftpboot/kernel-cdk'.
Load address: 0x100000
Loading: T T T T T T T T T
Retry count exceeded; starting again
BOOTP broadcast 53
TFTP from server 192.168.0.2; our IP address is 192.168.0.3
Filename 'C/Programme/tftpboot/kernel-cdk'.
Load address: 0x100000
Loading: T T T T T T T T T
Retry count exceeded; starting again
BOOTP broadcast 54
TFTP from server 192.168.0.2; our IP address is 192.168.0.3
Filename 'C/Programme/tftpboot/kernel-cdk'.
Load address: 0x100000

usw.


Wer kann weiterhelfen? Warum kann ich eigentlich im COM-Terminal nichts eingeben?
DieMade
Oberlamer, Administrator & Supernanny
Beiträge: 10532
Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49

Beitrag von DieMade »

Wie hast Du den Flashvorgang gestartet?

http://www.dietmar-h.net/flashprob.html#kernel mal konsultiert?
There are 10 types of people in the world: those who know binary and those who don't
DarkMind
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 11
Registriert: Dienstag 25. Mai 2004, 16:35

Beitrag von DarkMind »

Habe ich auch probiert. Die Methode ohne Nullmodemkabel funktioniert leider auch nicht. Es gibt die gleichem Fehlermeldungen. Langsam habe ich keine Lust mehr das Ding umzurüsten, vor allem, wenn es später mit jedem Update das gleiche Theater gibt.

Den Flashvorgang habe ich ursprünglich übrigens aus dem Bootmanager heraus mit "Image flashen" gestartet.
DieMade
Oberlamer, Administrator & Supernanny
Beiträge: 10532
Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49

Beitrag von DieMade »

Dann passt wohl irgendwas an Deinen COM-Einstellungen nicht.

Ich habe hier mit einem korrekt konfiguriertem PC nie Probleme - und Boxen sind schon einige über die Werkbank gewandet ;)
There are 10 types of people in the world: those who know binary and those who don't
computerfreak86
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 14
Registriert: Donnerstag 20. Mai 2004, 18:15

Beitrag von computerfreak86 »

Bist du sicher dass du die richtigen Ordner angegeben hast. Weil ja die kernel-cdk nicht gefunden wird........
DarkMind
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 11
Registriert: Dienstag 25. Mai 2004, 16:35

Beitrag von DarkMind »

Hallo,

der Kernel wurde im angezeigtem Pfad vom Programm gesucht. Warum das Programm in diesem Pfad sucht, weiss ich nicht und ebensowenig, wo der Pfad eingestellt wird. Ich habe daraufhin den Kernel in den angezeigten Ordner kopiert und trotzdem funzte es nicht. Irgendwas mache ich wohl falsch.
Im Web gib es ja zig Anleitungen zum Flashen, aber irgendwie fehlen mir so einige Details. Ich habe z.B. mein altes Image aus der Box ausgelesen, ohne im COM-Terminal Eingaben zu machen, was aber laut "Tom`s Hardwareseite" notwendig geworden wäre. Offensichtlich führen mehrere Wege nach Rom.
Bleibt noch zu erwähnen, dass ich mit der DBox bei einer Firma zum umbauen war. Die haben den Debug-Modus aktiviert und scheiterten dann daran, das Image auszulesen, was ich aber dann zuhause hinbekommen habe. Und jetzt krieg ich das neue nicht rein...und zittere darum, dass im Falle des Falles mit der neuen Software mein Premiere Abo funktioniert.
Dietmar
Senior Member
Beiträge: 8282
Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von Dietmar »

Schreib mal genau auf was Du da machst, das Log sieht hinreichend seltsam aus.
Aber ich würd auch mal auf com-port / Nullmodem tippen.
DarkMind
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 11
Registriert: Dienstag 25. Mai 2004, 16:35

Beitrag von DarkMind »

Danke für das Angebot.

In Anbetracht der Erkenntnis der Tatsache, dass der Empfang von Premiere trotz gültigem Abo mit einer derart modifizierten D-Box aufgrund der Möglichkeit des Abschaltens des Jugendschutzes (obwohl ich keine Kinder habe) illegal ist, habe ich davon Abstand genommen, die D-Box umzurüsten.

Dies begründe ich allerdings weniger mit dem Jugendschutz, sondern vielmehr damit, dass ich im Falle eines Nichtfunktionierens von Premiere mit einer modifiziertem D-Box hier im Forum keinen Support finden würde, wie ich in einigen Threads gelesen habe.

Ich habe es daher vorgezogen, einen gebrauchten 6-Kopf-HiFi Videorecorder zu kaufen und abzuwarten.

Trotzdem vielen Dank für Eure Unterstützung.
mogway
Semiprofi
Semiprofi
Beiträge: 1287
Registriert: Montag 30. Dezember 2002, 08:02

Beitrag von mogway »

DarkMind hat geschrieben:Dies begründe ich allerdings weniger mit dem Jugendschutz, sondern vielmehr damit, dass ich im Falle eines Nichtfunktionierens von Premiere mit einer modifiziertem D-Box hier im Forum keinen Support finden würde, wie ich in einigen Threads gelesen habe.
Support bekommt hier jeder, der ein legales (sprich ohne emu etc.) Image auf seine DBox2 hat.

Gruss
mogway