Probleme mit aktuellem Image im Kabel
-
- Interessierter
- Beiträge: 22
- Registriert: Freitag 11. Januar 2002, 12:46
Probleme mit aktuellem Image im Kabel
Hallo!
Folgendes Probleme treten seit kurzem bei mir auf:
1) Ich habe ein Start-Prepaid Abo von Premiere und auch Programme von KabelDeutschland abboniert.Bisher gabs auch keine Probleme mit dem Empfang. Seit 2 Tagen läßt sich Start aber weder mit Neutrino noch mit Enigma empfangen - Programme von KabelD sind weiterhin empfangbar. Bei der Technik-Hotline wollte man die wortwörtliche Fehlermeldung der Box haben, welche ich natürlich nicht von BN hatte...
Also habe ich für den nächsten Anruf die alte BN wieder aufgespielt - und es funktionierte Start wieder problemlos...
Dabei ist mir auch mein 2.Problem aufgefallen:
Von KabelDeutschland habe ich die deutschen und russischen Programme abboniert. Seit einigen Monaten gibt es aber auf RTR Planeta starke Störungen (Aussetzer aller paar Sekunden), welche ich bisher auf Probleme im Kabel geschoben habe (seit einigen Umbauten/Störungen tritt dies auf).
Allerdings müßte ich jetzt feststellen, daß mit der BN-Software der Empfang einwandfrei funktioniert....
Meine Konfiguration: aktueller Snapshot vom JTG-Team, Kabel Sagem 1xI
Gibt es evtl. eine Möglichkeit RTR-Planeta auch unter Neutrino/Enigma richtig darzustellen bzw. woran kann es liegen, daß Premiere nicht mehr funktioniert...(seit dem letzten Funktionieren wurde kein Update o.ä. gemacht....)
Danke!
tschuess
marcusito
Folgendes Probleme treten seit kurzem bei mir auf:
1) Ich habe ein Start-Prepaid Abo von Premiere und auch Programme von KabelDeutschland abboniert.Bisher gabs auch keine Probleme mit dem Empfang. Seit 2 Tagen läßt sich Start aber weder mit Neutrino noch mit Enigma empfangen - Programme von KabelD sind weiterhin empfangbar. Bei der Technik-Hotline wollte man die wortwörtliche Fehlermeldung der Box haben, welche ich natürlich nicht von BN hatte...
Also habe ich für den nächsten Anruf die alte BN wieder aufgespielt - und es funktionierte Start wieder problemlos...
Dabei ist mir auch mein 2.Problem aufgefallen:
Von KabelDeutschland habe ich die deutschen und russischen Programme abboniert. Seit einigen Monaten gibt es aber auf RTR Planeta starke Störungen (Aussetzer aller paar Sekunden), welche ich bisher auf Probleme im Kabel geschoben habe (seit einigen Umbauten/Störungen tritt dies auf).
Allerdings müßte ich jetzt feststellen, daß mit der BN-Software der Empfang einwandfrei funktioniert....
Meine Konfiguration: aktueller Snapshot vom JTG-Team, Kabel Sagem 1xI
Gibt es evtl. eine Möglichkeit RTR-Planeta auch unter Neutrino/Enigma richtig darzustellen bzw. woran kann es liegen, daß Premiere nicht mehr funktioniert...(seit dem letzten Funktionieren wurde kein Update o.ä. gemacht....)
Danke!
tschuess
marcusito
-
- Semiprofi
- Beiträge: 1470
- Registriert: Donnerstag 14. März 2002, 07:14
ein schuss ins blaue:
die CAMD2 könnte dein problem sein.
hast du eine MIT premiere support nach var/bin gespielt? wenn nein, dann hatte ich recht.
evtl. liegts aber auch am kabelsignal. überprüfe mal alle stecker/kabel etc. und nutze dann aus den features den satfinder (auch im kabel gut). der BER-wert sollte möglichst gering sein. hier bei mir meist 0, selten max. 10.
Regloh
die CAMD2 könnte dein problem sein.
hast du eine MIT premiere support nach var/bin gespielt? wenn nein, dann hatte ich recht.

evtl. liegts aber auch am kabelsignal. überprüfe mal alle stecker/kabel etc. und nutze dann aus den features den satfinder (auch im kabel gut). der BER-wert sollte möglichst gering sein. hier bei mir meist 0, selten max. 10.
Regloh
-
- Interessierter
- Beiträge: 22
- Registriert: Freitag 11. Januar 2002, 12:46
-
- Einsteiger
- Beiträge: 158
- Registriert: Samstag 13. Dezember 2003, 11:56
-
- Interessierter
- Beiträge: 22
- Registriert: Freitag 11. Januar 2002, 12:46
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 5873
- Registriert: Samstag 23. Februar 2002, 22:46
-
- Interessierter
- Beiträge: 22
- Registriert: Freitag 11. Januar 2002, 12:46
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 5873
- Registriert: Samstag 23. Februar 2002, 22:46
-
- Interessierter
- Beiträge: 22
- Registriert: Freitag 11. Januar 2002, 12:46
Hallo!
Hatte gestern das gesicherte Image, welches vor BN drauf war und nicht ging, wieder zurück gespielt, um zu sehen was mit der CAMD2 ist - und Premiere lief wieder, ohne das eine Änderung vorgenommen werden mußte....
Ist es möglich, daß das Freischaltsignal bei Neutrino/Enigma nicht durchkam und die Karte erst mit BN wieder reaktiviert wurde? Wenn ja, wann ist denn dann damit zu rechnen, daß die Karte wieder deaktiviert wird (gestern lief es zumindest den ganzen Abend ohne Probleme)?
Ich habe mir dann noch die Informationen zu RTR-Planeta angesehen:
Neutrino: ber 130000-142000/snr 60xxx/sig 19789 oder 20046
Enigma: SNR 92% / AGC 29% / BER 1300000-1430000
Könnte mir bitte jemand sagen, was BER,SNR,AGC und SIG bedeuten?
Wenn ich regloh richtig verstanden habe, dann scheint der BER-Wert bedeutend zu hoch zu sein....
Bei der Gelegenheit habe ich auch mal alle anderen Sender mit Problemen überprüft - alle mit Aussetzern habe etwa die selben Werte und liegen bei 121MHz...
Allerdings funktioniert alles problemlos unter BN, so daß ich nicht weiß, ob es wirklich am Kabelsignal liegt.....
Wäre schön, wenn mir auch dazu jemand helfen könnte.
tschuess
marcusito
Hatte gestern das gesicherte Image, welches vor BN drauf war und nicht ging, wieder zurück gespielt, um zu sehen was mit der CAMD2 ist - und Premiere lief wieder, ohne das eine Änderung vorgenommen werden mußte....
Ist es möglich, daß das Freischaltsignal bei Neutrino/Enigma nicht durchkam und die Karte erst mit BN wieder reaktiviert wurde? Wenn ja, wann ist denn dann damit zu rechnen, daß die Karte wieder deaktiviert wird (gestern lief es zumindest den ganzen Abend ohne Probleme)?
Ich habe mir dann noch die Informationen zu RTR-Planeta angesehen:
Neutrino: ber 130000-142000/snr 60xxx/sig 19789 oder 20046
Enigma: SNR 92% / AGC 29% / BER 1300000-1430000
Könnte mir bitte jemand sagen, was BER,SNR,AGC und SIG bedeuten?
Wenn ich regloh richtig verstanden habe, dann scheint der BER-Wert bedeutend zu hoch zu sein....
Bei der Gelegenheit habe ich auch mal alle anderen Sender mit Problemen überprüft - alle mit Aussetzern habe etwa die selben Werte und liegen bei 121MHz...
Allerdings funktioniert alles problemlos unter BN, so daß ich nicht weiß, ob es wirklich am Kabelsignal liegt.....
Wäre schön, wenn mir auch dazu jemand helfen könnte.
tschuess
marcusito
-
- Semiprofi
- Beiträge: 1470
- Registriert: Donnerstag 14. März 2002, 07:14
-
- Interessierter
- Beiträge: 22
- Registriert: Freitag 11. Januar 2002, 12:46
-
- Interessierter
- Beiträge: 56
- Registriert: Montag 5. Januar 2004, 15:07
Wie sind die "BER" s auf anderen Frequenzen ?
(weiss net bei Sagem und dann auch noch Kabel ??? )
Eine derart hohe BitErrorRate deutet für mich eher auf
1. Problem der Leitung
2. Problem der Treibers
Edier mal Probeweise die cable.xml mit deiner
Problemfrequenz -500 / -1000 bzw +500 / +1000
http://forum.tuxbox-cvs.sourceforge.net ... highlight=
(weiss net bei Sagem und dann auch noch Kabel ??? )
Eine derart hohe BitErrorRate deutet für mich eher auf
1. Problem der Leitung
2. Problem der Treibers
Edier mal Probeweise die cable.xml mit deiner
Problemfrequenz -500 / -1000 bzw +500 / +1000
http://forum.tuxbox-cvs.sourceforge.net ... highlight=
-
- Interessierter
- Beiträge: 22
- Registriert: Freitag 11. Januar 2002, 12:46
Hallo!
Die einzigsten Frequenzen, wo eine derartig hohe BER auftritt, sind 113MHz und 121 MHz. Allerdings gibt es auf 113 MHz keine Probleme mit dem Empfang (keine Aussetzer wie bei den Sendern auf 121 MHz...).
Was mich am meisten stört, ist ja daß es mit der BN geht.
Deshalb gleube ich eigentlich weniger an ein Anschluß-/Leitungsprobelm...
Nur was kann man da machen - BN wieder aufspielen ist sicher nicht die beste Lösung....
tschuess
Marcus
Die einzigsten Frequenzen, wo eine derartig hohe BER auftritt, sind 113MHz und 121 MHz. Allerdings gibt es auf 113 MHz keine Probleme mit dem Empfang (keine Aussetzer wie bei den Sendern auf 121 MHz...).
Was mich am meisten stört, ist ja daß es mit der BN geht.
Deshalb gleube ich eigentlich weniger an ein Anschluß-/Leitungsprobelm...
Nur was kann man da machen - BN wieder aufspielen ist sicher nicht die beste Lösung....
tschuess
Marcus
-
- Neugieriger
- Beiträge: 5
- Registriert: Donnerstag 1. April 2004, 13:08