Wann fixt jemand die Libs ?
-
- Image-Team
- Beiträge: 1015
- Registriert: Freitag 7. Februar 2003, 18:37
Wann fixt jemand die Libs ?
Hm, also irgendwo hängt es noch ziemlich feste...
Der fehler in den Libs ist noch nicht behoben, ich bekomme einen aktuellen Snap nicht gebootet...
Wer kann mir denn mal sagen wo es hängt, ich weis nicht mehr weiter.
JtGRiker
Der fehler in den Libs ist noch nicht behoben, ich bekomme einen aktuellen Snap nicht gebootet...
Wer kann mir denn mal sagen wo es hängt, ich weis nicht mehr weiter.
JtGRiker
-
- Interessierter
- Beiträge: 89
- Registriert: Sonntag 9. Februar 2003, 10:45
-
- Erleuchteter
- Beiträge: 450
- Registriert: Sonntag 28. Juli 2002, 01:18
-
- Image-Team
- Beiträge: 1015
- Registriert: Freitag 7. Februar 2003, 18:37
-
- Senior Member
- Beiträge: 5071
- Registriert: Dienstag 18. September 2001, 00:00
-
- Image-Team
- Beiträge: 1015
- Registriert: Freitag 7. Februar 2003, 18:37
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 2452
- Registriert: Montag 21. Oktober 2002, 10:04
Hab gerade ein Image von AlexH 2004/0415 15:26 geflasht: alles läuft, CVS komplett neu co, scheint also kein CVS-Problem zu sein
Schon gelesen ???
ENIGMA-DOC
ENIGMA-DOC
-
- Erleuchteter
- Beiträge: 450
- Registriert: Sonntag 28. Juli 2002, 01:18
-
- Interessierter
- Beiträge: 38
- Registriert: Samstag 1. Februar 2003, 15:35
ich habe einfach die alte Glibc wieder rein gemacht
damit lüpt auch CDK von Heute

Code: Alles auswählen
rules-make wird geändert in
glibc;2.2.5;glibc-2.2.5;glibc-2.2.5.tar.bz2:glibc-linuxthreads-2.2.5.tar.bz2:glibc.diff;extract:glibc-2.2.5.tar.bz2;dirextract:glibc-linuxthreads-2.2.5.tar.bz2;patch:glibc.diff
#glibc;2.3.2;glibc-2.3.2;glibc-2.3.2.tar.bz2:glibc-linuxthreads-2.3.2.tar.bz2:glibc-2.3.2.diff;extract:glibc-2.3.2.tar.bz2;dirextract:glibc-linuxthreads-2.3.2.tar.bz2;patch:glibc-2.3.2.diff
-
- Senior Member
- Beiträge: 5071
- Registriert: Dienstag 18. September 2001, 00:00
-
- Image-Team
- Beiträge: 146
- Registriert: Dienstag 10. September 2002, 20:25
Das find ich auch seltsam. Auf meinem Notebook (debian, unstable, vorher frisch installiert) erstellt, läuft das Image prima, auf meinem PC erstellt (debian, testing, seit 3 Wochen nicht mehr geupdated), läuft das Image nicht.
Fehlermeldung (eigentlich das, was bei "Kein System" meistens kommt):
Fehlermeldung (eigentlich das, was bei "Kein System" meistens kommt):
Code: Alles auswählen
dbox2:root> debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Given up BOOTP/TFTP boot
boot net failed
Flash-FS bootstrap loader (v1.5)
Flash superblock not ok: Invalid argument
boot flash /root/platform/sagem-dbox2/kernel/os failed
Flash-FS bootstrap loader (v1.5)
Flash superblock not ok: Invalid argument
boot flash /root/platform/mpc8xx-dbox2/kernel/os failed
Flash-FS bootstrap loader (v1.5)
Flash superblock not ok: Invalid argument
boot flash /root/platform/kernel/os failed
Flash-FS bootstrap loader (v1.5)
Flash superblock not ok: Invalid argument
boot flash /root.new/platform/sagem-dbox2/kernel/os failed
Flash-FS bootstrap loader (v1.5)
Flash superblock not ok: Invalid argument
boot flash /root.new/platform/mpc8xx-dbox2/kernel/os failed
Flash-FS bootstrap loader (v1.5)
Flash superblock not ok: Invalid argument
boot flash /root.new/platform/kernel/os failed
Flash-FS bootstrap loader (v1.5)
Flash superblock not ok: Invalid argument
boot flash /lost+found/root/platform/sagem-dbox2/kernel/os failed
Flash-FS bootstrap loader (v1.5)
Flash superblock not ok: Invalid argument
boot flash /lost+found/root/platform/mpc8xx-dbox2/kernel/os failed
Flash-FS bootstrap loader (v1.5)
Flash superblock not ok: Invalid argument
boot flash /lost+found/root/platform/kernel/os failed
-
- Interessierter
- Beiträge: 38
- Registriert: Samstag 1. Februar 2003, 15:35
@ rasc
Das ist es ja es kommt keine Meldung, es lüpt bei mir bis
und dann bleibt die Box stehen, keine weitern Message oder sonst was.
Es hilft auch nix mit irgenwelchen Tastenkombinationen in der Konsole nix will da
egal ob jff2-only, cramfs oder squasch.
Durch tausch der glibc lüpt alles wieder 1a
ps. habe auch mit ein Distclean probiert no go
Das ist es ja es kommt keine Meldung, es lüpt bei mir bis
Code: Alles auswählen
.
.
.
.
.
.
NET4: Unix domain sockets 1.0/SMP for Linux NET4.0.
VFS: Mounted root (squashfs filesystem) readonly.
Mounted devfs on /dev
Freeing unused kernel memory: 60k init
Es hilft auch nix mit irgenwelchen Tastenkombinationen in der Konsole nix will da
egal ob jff2-only, cramfs oder squasch.
Durch tausch der glibc lüpt alles wieder 1a
ps. habe auch mit ein Distclean probiert no go

-
- Image-Team
- Beiträge: 1015
- Registriert: Freitag 7. Februar 2003, 18:37
Kein System ist das Boot Magic Problem, das hat nix mit dem eigendlichen Problem zu tun
@rasc
NET4: Unix domain sockets 1.0/SMP for Linux NET4.0.
VFS: Mounted root (squashfs filesystem) readonly.
Mounted devfs on /dev
Freeing unused kernel memory: 60k init
Das ist das Problem, soweit bootet die Box dann nix mehr.
Wenn ich glibc und openssl downgrade und den Source neu übersetze geht es.
Ich werde heut nochma testen.
@rasc
NET4: Unix domain sockets 1.0/SMP for Linux NET4.0.
VFS: Mounted root (squashfs filesystem) readonly.
Mounted devfs on /dev
Freeing unused kernel memory: 60k init
Das ist das Problem, soweit bootet die Box dann nix mehr.
Wenn ich glibc und openssl downgrade und den Source neu übersetze geht es.
Ich werde heut nochma testen.
-
- Senior Member
- Beiträge: 5071
- Registriert: Dienstag 18. September 2001, 00:00
also, ich hatte das Problem auch:
"Kernel to old" und nach einem make distclean und neu compilen, kein nfs-mount moeglich.
Nach einem Löschen des cdk (Archive vorher sichern ;-) ) und neu auschecken lief es bis auf das kernel-option-Problem am Anfang durch.
Allerdings hatte ich das Problem bei den Yadds.
"Kernel to old" und nach einem make distclean und neu compilen, kein nfs-mount moeglich.
Nach einem Löschen des cdk (Archive vorher sichern ;-) ) und neu auschecken lief es bis auf das kernel-option-Problem am Anfang durch.
Allerdings hatte ich das Problem bei den Yadds.
-
- Image-Team
- Beiträge: 1015
- Registriert: Freitag 7. Februar 2003, 18:37
-
- Image-Team
- Beiträge: 146
- Registriert: Dienstag 10. September 2002, 20:25
-
- Einsteiger
- Beiträge: 261
- Registriert: Donnerstag 15. November 2001, 00:00
-
- Erleuchteter
- Beiträge: 450
- Registriert: Sonntag 28. Juli 2002, 01:18
Problem behoben.
die mklibs 1.22.1 patches by homar (auf remote-admin erhältlich) ist schuld, nehmt eine andere mklibs Version und es lüppt wieder.
Der Fehler liegt also nicht an der glibc sondern schlicht und einfach an den tools die man verwendet.
Tipp ist nicht von mir sondern von netten Members eines anderen Boards.
schönen gruss von hier
die mklibs 1.22.1 patches by homar (auf remote-admin erhältlich) ist schuld, nehmt eine andere mklibs Version und es lüppt wieder.
Der Fehler liegt also nicht an der glibc sondern schlicht und einfach an den tools die man verwendet.
Tipp ist nicht von mir sondern von netten Members eines anderen Boards.
schönen gruss von hier

-
- Image-Team
- Beiträge: 1015
- Registriert: Freitag 7. Februar 2003, 18:37
-
- Einsteiger
- Beiträge: 351
- Registriert: Donnerstag 24. Oktober 2002, 20:14
Also ich verwende immer die mklibs.py aus http://cvs.tuxbox-cvs.sourceforge.net/c ... ps/mklibs/ .
Muss man nur in mklibs umbenennen wenn man HEAD verwendet, für rel braucht man nichts ändern.
Habe mir gestern einen aktuellen snapshot gebaut und der funktioniert ohne Probleme.
Muss man nur in mklibs umbenennen wenn man HEAD verwendet, für rel braucht man nichts ändern.
Habe mir gestern einen aktuellen snapshot gebaut und der funktioniert ohne Probleme.
Mfg Sat_Man
-
- Senior Member
- Beiträge: 1278
- Registriert: Mittwoch 5. September 2001, 00:00
mklibs lüppt schon gut, mann muss nur die aktuellen flashrules benutzten.
Ich hatte ja das problem mit den nicht starten wollenden yadd es.
...bis ich darauf gestossen bin, das die libs nicht gebildet, bzw. falsch gebildet werden. (siehe makeLibs.sh)
Deswegen funktioniert es auch, wenn mann alles neu macht (@rasc).
Ich hatte ja das problem mit den nicht starten wollenden yadd es.
...bis ich darauf gestossen bin, das die libs nicht gebildet, bzw. falsch gebildet werden. (siehe makeLibs.sh)
Deswegen funktioniert es auch, wenn mann alles neu macht (@rasc).
-
- Interessierter
- Beiträge: 64
- Registriert: Samstag 28. Februar 2004, 17:22
Also ich hab nu die mklibs ausm cvs genommen. Allerdings wenn ich damit nen image erstelle, scheitert es schon an der libc.so.6. Das image bootet mit tausend fehlermeldungen und box schaltet ab ...das alles. Woran liegts denn nun ? Wenn ich die libc.so.6 z.b. per hand strippe geht alles. Von hand gestrippte ist 1,2mb gross, die nach "make flash-neutrino-all" ist grad mal 740k gross und geht wie gesagt nicht. Was muss ich denn nun wirklich aendern/machen ?!
-
- Interessierter
- Beiträge: 64
- Registriert: Samstag 28. Februar 2004, 17:22
-
- Interessierter
- Beiträge: 41
- Registriert: Samstag 8. Mai 2004, 13:17
mklibs.py
ich habe eben falls pobleme mit der mklibs.py, habe knoppix 3.4 alles andere geht problem los durch das kompileieren ohne irgend welche änderungen auch make libs macht er ohne zucken doch wenn ich nun her gehe und nen flash erstellen will, hängt er sich beim make flash-libs auf... ka wieso. mklibs ist aber aus dem cvs
*grummel*
Code: Alles auswählen
Traceback (most recent call last):
File "/usr/sbin/mklibs", line 216, in ?
optlist, proglist = getopt.getopt(sys.argv[1:], opts, longopts)
File "/usr/lib/python2.3/getopt.py", line 89, in getopt
opts, args = do_longs(opts, args[0][2:], longopts, args[1:])
File "/usr/lib/python2.3/getopt.py", line 153, in do_longs
has_arg, opt = long_has_args(opt, longopts)
File "/usr/lib/python2.3/getopt.py", line 170, in long_has_args
raise GetoptError('option --%s not recognized' % opt, opt)
getopt.GetoptError: option --root not recognized
make: *** [/home/knoppix/dbox2/cdkflash/.lib] Fehler 1
-
- Interessierter
- Beiträge: 64
- Registriert: Samstag 28. Februar 2004, 17:22