Hallo zusammen,
Bis gestern lief meine Sagem 2* eigentlich mit dem Alex-Image (1.7) ganz gut. Weil ich JtG auf den neuesten Stand bringen wollte, habe ich auch das letzte JtG--Image geflasht, was noch funktionierte. Als ich dann aber den neuesten Snapshot vom 24.03 geflasht habe, muß irgend was schiefgegengen sein.
Nach dem hochfahren der Box kommt:
lade ...
Booting System - Neutrino - U-Boot 0.4.0 - autoboot:1
loading kernel
danach bleibt das Display dunkel und es geht nix mehr.
Mit dem LeechFTP kann ich aber ganz normal auf die Box zugreifen und die Verzeichnisse / Dateien sehe. Ich kann auch eine Image-Datei in die tmp rüberkopieren, aber wie kann ich das flashen auslösen? In der tmp stehen noch 2 Dateien (ifstade und inetd.pid), da waren früher immer noch andere Dateien drin.
Also habe ich Dietmar.H es Hinweise zu bott-net-failed und Flash-ohne-Nullmodem abgearbeitet. Hat aber auch nicht geholfen. Den Bootmanager habe ich wie folgt eingestellt:
DBoxIP: 192.168.0.23 (Computer mit Win XP hat 192.168.0.1)
RARP-Server: aktiviert
Ethernet-Interface: meine Karte
Com-Port: deaktiviert
BootP/TFTP-Server: aktiviert
Bootfile für Dbox: C:\Flash\ppcboot.txt (im gleichen Verzeichnis liegt eine 13.img, die vorher gelaufen ist)
NFS-Server. deaktiviert.
Wenn ich jetzt den Bootmanager starte und dann die Box einschalte, komme ich über:
***Adapter Desc: VIA Rhine II Fast Ethernet Adapter (Microsoft's Packet Scheduler)
***MAC address: 00:0A:E6:B9:CF:69 Local IP: 192.168.0.1 (via Packet-Driver #0)
***BootP server started... Port 67
***TFTP server started... Port 69
nicht hinaus. In Com-Terminal kann ich nichts eingeben (?) Wenn ich versuche im RSH-Client "boot net" einzugeben, erhalte ich den Hinweis "Couldn't connect to DBOX! (Timeout..?)"
In der untersten Zeile steht: Startet... // Status NFS: 0(RX) - 0(TX) // Pinging DBoxII - ok (0ms)
Ich hatte vor langer Zeit schon mal ein ähnliches Problem und bin mir deswegen ziemlich sicher, dass die Lösung für mein Problem auf http://dboxupdate.berlios.de/ zu finden wäre. Aber die ist derzeit nicht aktiv. Hat jemand noch die Inhalte?
Kann mir jemand helfen? Ist mir überhaupt zu helfen? Braucht Ihr noch Infos? Welche?
Grüße vom lonix
Kann meine Sagem 2X nicht mehr flashen
-
- Neugieriger
- Beiträge: 5
- Registriert: Samstag 27. März 2004, 18:22
-
- Oberlamer, Administrator & Supernanny
- Beiträge: 10532
- Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 2634
- Registriert: Samstag 15. November 2003, 09:00
Re: Kann meine Sagem 2X nicht mehr flashen
Ganz ruhig... der Erste April ist noch nicht.lonix hat geschrieben: Bootfile für Dbox: C:\Flash\ppcboot.txt (im gleichen Verzeichnis liegt eine 13.img, die vorher gelaufen ist)
Ich verstehe nicht ganz in welcher Anleitung steht das du eine ppcboot.txt zum flashen benützen könntest? Nicht zu verwechseln mit einer ppcboot.
Du kannst keine *.txt Datei an die Box zum laden übertragen. Der Dateiname ist genausowichtig wie der Inhalt der Datei!
Also bitte das .txt entfernen und nochmals versuchen.
Wenn da gar nichts kommt, läuft bei dir eine Firewall!***Adapter Desc: VIA Rhine II Fast Ethernet Adapter (Microsoft's Packet Scheduler)
***MAC address: 00:0A:E6:B9:CF:69 Local IP: 192.168.0.1 (via Packet-Driver #0)
***BootP server started... Port 67
***TFTP server started... Port 69
Glaub ich weniger. Alle infos die auf der Seite standen sind auch über die Suchfunktion hier im Forum zu finden, und noch mehr.Ich hatte vor langer Zeit schon mal ein ähnliches Problem und bin mir deswegen ziemlich sicher, dass die Lösung für mein Problem auf http://dboxupdate.berlios.de/ zu finden wäre. Aber die ist derzeit nicht aktiv. Hat jemand noch die Inhalte?
Wie gesagt.
Boardsuche zu "boot net failed"
Dein Ziel sollte es sein das komplettimage von Jack the Grabber zu flashen, oder ein entsprechendes equivalentes Komplettimage von computer-kern.de
Zu Fragen oder Nebenwirkungen der hier genannten Begriffe benutzen sie bitte die Suchfunktion oder konsultieren sie die [url=https://tuxbox.org/forum/viewforum.php?f=26&] Frequentliy Asked Questions[/quote].
-
- Neugieriger
- Beiträge: 5
- Registriert: Samstag 27. März 2004, 18:22
... habe jetzt ein Nullmodemkabel dran:
Im Bootmanager
Comm-Port: aktiviert COM2 9600
Bootmanager gestartet , danach
1. Dbox eingeschaltet
Im Comm-Terminal blinkt ein Cursor, kann aber nichts eingeben
2. DBox eingeschaltet und die Up-Taste gehalten um die Box anzuhalten
Im Comm-Terminal blinkt ein Cursor, kann aber nichts eingeben
???
Im Bootmanager
Comm-Port: aktiviert COM2 9600
Bootmanager gestartet , danach
1. Dbox eingeschaltet
Im Comm-Terminal blinkt ein Cursor, kann aber nichts eingeben
2. DBox eingeschaltet und die Up-Taste gehalten um die Box anzuhalten
Im Comm-Terminal blinkt ein Cursor, kann aber nichts eingeben
???
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 2634
- Registriert: Samstag 15. November 2003, 09:00
Bitte nicht den Hinweis zur ppcboot.txt oben vergessen.
Wenn du jetzt ein Nullmodemkabel drann hast, was sagt denn dann das Bootlog? Oder werden da keine Informationen angezeigt?
Dann stimmt was mit deinen Einstellungen nicht. Was ist denn mit com1?
Wenn du jetzt ein Nullmodemkabel drann hast, was sagt denn dann das Bootlog? Oder werden da keine Informationen angezeigt?
Dann stimmt was mit deinen Einstellungen nicht. Was ist denn mit com1?
Zu Fragen oder Nebenwirkungen der hier genannten Begriffe benutzen sie bitte die Suchfunktion oder konsultieren sie die [url=https://tuxbox.org/forum/viewforum.php?f=26&] Frequentliy Asked Questions[/quote].
-
- Neugieriger
- Beiträge: 5
- Registriert: Samstag 27. März 2004, 18:22
.txt habe ich entfernt. Wo das herkam kann ich nicht nachvollziehen, hatte das file wohl mal mit dem Editor geöffnet und wieder gespeichert. Jetzt ists aber wieder ohne den Zusatz da.
COM1 ist "unabble to open com port (win error code 5). Ist wohl anders belegt.
Bootlog ist nach wie vor:
***Adapter Desc: VIA Rhine II Fast Ethernet Adapter (Microsoft's Packet Scheduler)
***MAC address: 00:0A:E6:B9:CF:69 Local IP: 192.168.0.1 (via Packet-Driver #0)
***BootP server started... Port 67
***TFTP server started... Port 69
***Adapter Desc: VIA Rhine II Fast Ethernet Adapter (Microsoft's Packet Scheduler)
***MAC address: 00:0A:E6:B9:CF:69 Local IP: 192.168.0.1 (via Packet-Driver #0)
lonix
COM1 ist "unabble to open com port (win error code 5). Ist wohl anders belegt.
Bootlog ist nach wie vor:
***Adapter Desc: VIA Rhine II Fast Ethernet Adapter (Microsoft's Packet Scheduler)
***MAC address: 00:0A:E6:B9:CF:69 Local IP: 192.168.0.1 (via Packet-Driver #0)
***BootP server started... Port 67
***TFTP server started... Port 69
***Adapter Desc: VIA Rhine II Fast Ethernet Adapter (Microsoft's Packet Scheduler)
***MAC address: 00:0A:E6:B9:CF:69 Local IP: 192.168.0.1 (via Packet-Driver #0)
lonix
-
- Oberlamer, Administrator & Supernanny
- Beiträge: 10532
- Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49
Ist das Nullmodemkabel denn auch an COM2 angeschlossen?
Ist es überhaupt ein Nullmodem? http://www.dietmar-h.net/Nullmodem.html
Ist es überhaupt ein Nullmodem? http://www.dietmar-h.net/Nullmodem.html
There are 10 types of people in the world: those who know binary and those who don't
-
- Neugieriger
- Beiträge: 5
- Registriert: Samstag 27. März 2004, 18:22
-
- Neugieriger
- Beiträge: 5
- Registriert: Samstag 27. März 2004, 18:22