kann keine yadd starten

Wie blitze ich ein Bild - Permanent Outgoing Incomes
pantau
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 130
Registriert: Dienstag 25. November 2003, 07:14

kann keine yadd starten

Beitrag von pantau »

hallo Leute !

hab nun einige tread es durch aber mein prob mit dem yadd habe ich nicht gefunden.

Habe mir das yadd-rel.tar.bz2 vom 17 feb von alexw runtergeladen und alles so gemacht wie es auf der Hp von dietmar steht !

hier der log:

TFTP> Non-BootP TFTP-transfer requested "C\yadd\tftpboot\kernel-cdk"
TFTP> Couldn't initiate TFTP-transfer! (possibly file not found)
TFTP> Non-BootP TFTP-transfer requested "C\yadd\tftpboot\kernel-cdk"
TFTP> Couldn't initiate TFTP-transfer! (possibly file not found)



ppcboot 0.6.4 (Jan 10 2002 - 16:35:20)

LCD driver (KS0713) initialized
No LCD Logo in Flash , trying tftp
BOOTP broadcast 1
TFTP from server 192.168.0.1; our IP address is 192.168.0.10
Filename 'C/yadd/tftpboot/logo-lcd'.
Load address: 0x130000
Loading: ##
done


LCD logo at: 0x130000 (0x1FD2864 bytes)
No FB Logo in Flash , trying tftp
BOOTP broadcast 1
TFTP from server 192.168.0.1; our IP address is 192.168.0.10
Filename 'C/yadd/tftpboot/logo-fb'.
Load address: 0x120000
Loading: #########
done
FB logo at: 0x0 (0x1FC0000 bytes)
AVIA Frambuffer
Input: serial
Output: serial

Images:
1: cdk
2: yadd
3: debian
4: tiab
5: flash
Select image (1-5), other keys to stop autoboot: 0
BOOTP broadcast 1
TFTP from server 192.168.0.1; our IP address is 192.168.0.10
Filename 'C/yadd/tftpboot/kernel-cdk'.
Load address: 0x100000
Loading: T T T T T T T T T
Retry count exceeded; starting again
BOOTP broadcast 2


was mach ich falsch ????
pantau
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 130
Registriert: Dienstag 25. November 2003, 07:14

Beitrag von pantau »

ok ein fehler habe ich schon gefunden kernel umbenannt auf kernel-cdk!!

nun hab ich aber eine neue fehlermeldung:

D-Box 2 flash memory: Found 2 x16 devices at 0x0 in 32-bit mode
Intel/Sharp Extended Query Table at 0x0035
cfi_cmdset_0001: Erase suspend on write enabled
Using word write method
Creating 6 MTD partitions on "D-Box 2 flash memory":
0x00000000-0x00020000 : "BR bootloader"
0x00020000-0x00040000 : "flfs (ppcboot)"
0x00040000-0x00720000 : "root (cramfs)"
0x00720000-0x00800000 : "var (jffs2)"
0x00020000-0x00800000 : "flash without bootloader"
0x00000000-0x00800000 : "complete flash"
Linux video capture interface: v1.00
mice: PS/2 mouse device common for all mice
i2c-core.o: i2c core module version 2.8.4 (20040207)
i2c-dev.o: i2c /dev entries driver module version 2.8.4 (20040207)
NET4: Linux TCP/IP 1.0 for NET4.0
IP Protocols: ICMP, UDP, TCP
IP: routing cache hash table of 512 buckets, 4Kbytes
TCP: Hash tables configured (established 2048 bind 4096)
NET4: Unix domain sockets 1.0/SMP for Linux NET4.0.
Looking up port of RPC 100003/2 on 192.168.0.1
RPC: sendmsg returned error 101
portmap: RPC call returned error 101
Root-NFS: Unable to get nfsd port number from server, using default
Looking up port of RPC 100005/1 on 192.168.0.1
RPC: sendmsg returned error 101
portmap: RPC call returned error 101
Root-NFS: Unable to get mountd port number from server, using default
RPC: sendmsg returned error 101
mount: RPC call returned error 101
Root-NFS: Server returned error -101 while mounting C/yadd/cdkroot/
VFS: Unable to mount root fs via NFS, trying floppy.
VFS: Cannot open root device "nfs" or 02:00
Please append a correct "root=" boot option
Kernel panic: VFS: Unable to mount root fs on 02:00
<0>Rebooting in 180 seconds..


scheint wohl irgendwie ein prob mit nfs oder so zu haben......

als nfs server habe ich den pfad C/yadd/cdkroot/ eingestellt stimmt das ??

kann mir jemand helfen

lg pantau
KeXXeN
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 2634
Registriert: Samstag 15. November 2003, 09:00

Beitrag von KeXXeN »

Bist du sicher das du versuchst eine yadd zu starten und dein Bootmanager nicht gerade versucht irgendwas auf deine Box zu brennen?
Zu Fragen oder Nebenwirkungen der hier genannten Begriffe benutzen sie bitte die Suchfunktion oder konsultieren sie die [url=https://tuxbox.org/forum/viewforum.php?f=26&] Frequentliy Asked Questions[/quote].
pantau
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 130
Registriert: Dienstag 25. November 2003, 07:14

Beitrag von pantau »

@kexxen

> ich flashe kein img drauf wenn du das meinst und gebe auch keines unter utilities an.
mach nur die einstellungen wie folgt:

BootP/TFTP-Server starten: Ein
Bootfile für Dbox: Yadd/tftpboot/ppcboot
NFS-Server starten: Ein
Root-Verzeichnis: Yadd/cdkroot oder yaddroot bei neueren yadds
Com-Port: Ein
Verbindungsgeschwindigkeit: 9600
start
>dbox einschalten


>das ist doch richtig oder ??

lg pantau
KeXXeN
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 2634
Registriert: Samstag 15. November 2003, 09:00

Beitrag von KeXXeN »

Schau mal was man über die Suche findet:

https://tuxbox-cvs.sourceforge.net/foru ... =error+101
Zu Fragen oder Nebenwirkungen der hier genannten Begriffe benutzen sie bitte die Suchfunktion oder konsultieren sie die [url=https://tuxbox.org/forum/viewforum.php?f=26&] Frequentliy Asked Questions[/quote].
pantau
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 130
Registriert: Dienstag 25. November 2003, 07:14

Beitrag von pantau »

ups soweit bin ich nicht zurück gegangen ...........

sorry

jedenfalls recht herzlichen dank werde es mal versuchen bzw wo bekommt man eine neuere ppcboot ..... sonst google ich mal hast mir ja schon super nett geholfen

DANKE

lg pantau
pantau
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 130
Registriert: Dienstag 25. November 2003, 07:14

Beitrag von pantau »

mein yadd funktioniert nun pipifein !!!
aber habe einen total witzigen effekt
habe 3 nokia dboxen die alle über einen switch vernetzt sind !

wenn ich das yadd mittels dbox-bootmanager bei der ersten box 192.168.0.10 starte fährt die box super hoch und alles funktioniert supi gehe ich nun zu box 2 also 192.168.0.11 und box 3 192.168.0.12 und schalte die ein so laden die mir das selbe yadd von box 1 also 192.168.0.10


wie gibts den das checkt da was der bootmanager nicht sollte ja nach mac und ip normalerweise gehen ??????

seltsamm was könnte ich da machen vielleicht die dbox.ini mal löschen oder ???????

lg pantau
schnacko

Beitrag von schnacko »

Das ist doch in Ordnung. Sinn und Zweck des Bootmanagers ist ja, jede Box zu booten. Die IP spielt keine Rolle (könnte ja auch noch bn auf der Box sein).
Abhilfe: andere Boxen vor dem Start des Bootmanagers einschalten.
Npq
Senior Member
Beiträge: 1339
Registriert: Donnerstag 24. April 2003, 12:12

Beitrag von Npq »

Beim dhcpd unter Linux geht das schon, da kann man in die dhcpd.conf eintragen welche MAC welche Adresse beim BOOTP bekommen soll und welches Bootfile übertragen werden soll.

Der Bootmanager ist für sowas ja auch eher weniger gedacht gewesen, so richtig doll macht der seinen Job eh nicht. Naja.
pantau
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 130
Registriert: Dienstag 25. November 2003, 07:14

Beitrag von pantau »

@NPq
Hi, das wäre ja super habe einen suse 9.0 linux streaming server !

hab das aber mit linux noch nie gemacht !
kannst mir vielleicht kurz erklären was ich dazu benötige und wie ich es anstelle

lg pantau