Installation neuer AlexW-Images

Wie blitze ich ein Bild - Permanent Outgoing Incomes
Hannes123
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 263
Registriert: Mittwoch 18. Februar 2004, 06:00

Installation neuer AlexW-Images

Beitrag von Hannes123 »

Hallo zusammen,

vielleicht könnt ihr mir ja helfen. Ich beabsichtige mir die DBox auf Neutrino umrüsten zu lassen, habe aber noch ein paar Bedenken:

- Zur Zeit habe ich eine "Realtek RTL8139-Familie-PCI-Fast Ethernet-NIC" Netzwerkkate im Einsatz. Kann ich hiermit spätere Updates einspielen? Muss ich dann immer (unter XP) die Konfiguration ändern, wenn ich dies tun will. Die Karte wird sonst von mir für den Internetzugang genutzt.

- Gibt es eine ausführliche Anleitung zum installieren von Updates, also z.B. wie kann ich von AlexW 1.6 auf 1.7 umsteigen?

- Brauche ich später noch die das RS232- und Crossover-Kabel für die Installation neuer Betriebssystemsoftware am PC?

- Für Videostreaming, komme ich da mit meiner Ethernetkarte damit hin (für die Verbindug herzustellen)?

Vielen Dank für eure Antworten und Hilfen im Voraus.

Gruß
Hannes
KeXXeN
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 2634
Registriert: Samstag 15. November 2003, 09:00

Re: Installation neuer AlexW-Images

Beitrag von KeXXeN »

Hannes123 hat geschrieben:Hallo zusammen,

vielleicht könnt ihr mir ja helfen. Ich beabsichtige mir die DBox auf Neutrino umrüsten zu lassen, habe aber noch ein paar Bedenken:

- Zur Zeit habe ich eine "Realtek RTL8139-Familie-PCI-Fast Ethernet-NIC" Netzwerkkate im Einsatz. Kann ich hiermit spätere Updates einspielen? Muss ich dann immer (unter XP) die Konfiguration ändern, wenn ich dies tun will. Die Karte wird sonst von mir für den Internetzugang genutzt.
Sogar noch leichter als das Erste mal Neutrino drauf zu bannen.
- Gibt es eine ausführliche Anleitung zum installieren von Updates, also z.B. wie kann ich von AlexW 1.6 auf 1.7 umsteigen?
Die Vorgehensweise bleibt immer gleich. Genauso wie du eine Software updaten und upgraden kannst, geht das mit Neutrino auch.
Es gibt cramfs = updates die ganz leicht einzuspielen sind.
Dann gibt es Baseversionen = upgrades, die aber nicht unbedingt schwieriger einzuspielen sind.

Anleitungen und Versionen unter

dboxupdate.berlios.de

Anleitung oben unter install
- Brauche ich später noch die das RS232- und Crossover-Kabel für die Installation neuer Betriebssystemsoftware am PC?
Generell immer von Vorteil
- Für Videostreaming, komme ich da mit meiner Ethernetkarte damit hin (für die Verbindug herzustellen)?
Generell ja, Das Netzwerk läuft eh nur auf 10Mbit Half Duplex

Kleiner Tip:

Hier im Board unter der FAQ-Sektion werden die meisten Fragen beantwortet ;)
Zu Fragen oder Nebenwirkungen der hier genannten Begriffe benutzen sie bitte die Suchfunktion oder konsultieren sie die [url=https://tuxbox.org/forum/viewforum.php?f=26&] Frequentliy Asked Questions[/quote].
Hannes123
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 263
Registriert: Mittwoch 18. Februar 2004, 06:00

Verstehe ich nun alles richtig?

Beitrag von Hannes123 »

Hallo KeXXeN,

zuerst einmal Danke für die Antwort. Verstehe ich es nun recht, dass ich zur Installation des Betriebssystems (AlexW-Image) immer die COM-Schnittstelle benötige? Ist das Image installiert, kann ich per Netzwerk mittels Terminal den Rest (extrahierte Systemdateien und cramfs) installieren. Weiterhin kan ich dann per Terminal weitere Software (Tools) und Bilder einspielen. Die Cramfs verstehe ich dann als so etwas wie einen Treiber, der, da unter Umständen fehlerbehaftet, zwischen zwei neuen Image-Versionen aktuallisiert werden kann.

Habe ich das nun alles richtig verstanden?

Gruß
Hannes
KeXXeN
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 2634
Registriert: Samstag 15. November 2003, 09:00

Re: Verstehe ich nun alles richtig?

Beitrag von KeXXeN »

Hannes123 hat geschrieben:Hallo KeXXeN,

zuerst einmal Danke für die Antwort. Verstehe ich es nun recht, dass ich zur Installation des Betriebssystems (AlexW-Image) immer die COM-Schnittstelle benötige?
Theoretisch, solltest du niemals in die verlegenheit kommen Probleme mit einem Image zu haben, dann bräuchtest du nur für das aller Erste mal Flashen (also von Betanova auf Neutrino) ein Nullmodemkabel. (Gibt auch ne Methode ohne Nullmodemkabel) Danach theoretisch nicht mehr.
Neuere Versionen können über Neutrino direkt eingespielt werden.
Ucodes und alles weitere per ftp.

Du solltest aber schon ein Nullmodemkabel haben, weil Neutrino den Status "Beta" hat und daher davon auszugehen ist das noch Fehler enthalten sind und wieder neu hinzukommen.

Zur Fehleranalyse wird halt eines gebraucht.
Ist das Image installiert, kann ich per Netzwerk mittels Terminal den Rest (extrahierte Systemdateien und cramfs) installieren. Weiterhin kan ich dann per Terminal weitere Software (Tools) und Bilder einspielen. Die Cramfs verstehe ich dann als so etwas wie einen Treiber, der, da unter Umständen fehlerbehaftet, zwischen zwei neuen Image-Versionen aktuallisiert werden kann.

Habe ich das nun alles richtig verstanden?
Im Grunde genommen ja. Sicherlich kannst du das eine oder andere Bildchen nicht überschreiben sondern nur über Umwege sonst schon.
Hier mal ne Übersicht was wo drinnen ist:
Hier eine kleine Übersicht der verwendeten Filesysteme:

* FLFS, hier befindet sich der u-boot, die Logos und den Linux Kernel lädt
* CRAMFS, hier befindet sich der Kernel, alle Programme und die Start-Skripte, die für das Tuxbox System benötigt werden
* JFFS2, hier werden die Logos und Einstellungs-Dateien gespeichert, wird im CRAMFS mitgeliefert (V1.7.1)
Im Baseimage (komplett) sind alle drei Varianten enthalten.
Später wird über das cramfs halt nur cramfs und jffs2 erneuert.
Zu Fragen oder Nebenwirkungen der hier genannten Begriffe benutzen sie bitte die Suchfunktion oder konsultieren sie die [url=https://tuxbox.org/forum/viewforum.php?f=26&] Frequentliy Asked Questions[/quote].
Hannes123
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 263
Registriert: Mittwoch 18. Februar 2004, 06:00

Danke für die Starthilfe

Beitrag von Hannes123 »

Noch einmal vielen Dank für die kleine Starthilfe zum Verstehen des Systems. Die Box ist schon auf dem Weg zum Umbau. Hoffe sie kommt bald wieder. Eine zweite Netzwerkkarte ist schon installiert. Morgen kommt noch ein ganz langes Crossoverkabel hinzu für den Versuch des Videostreamings. Hoffe einmal das alles klappen wird.

Gruß
Hannes