tftp giant packet (1468) dropped
-
- Neugieriger
- Beiträge: 6
- Registriert: Samstag 14. Februar 2004, 20:05
tftp giant packet (1468) dropped
Hallo,
Folgendes Problem beim Auslesen des original Betriebssystems bei einer Nokia (2 AMD):
net boot bleibt mit Fehlermeldung "tftp giant packet (1468) dropped" stehen.
Mit gleicher Netzwerkeinstellung wurde zuvor eine Sagem erfolgreich geflasht.
debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 67.79 BogoMIPS
debug: BMon V1.0 mID 01
debug: feID 7a gtxID 0b
debug: fpID 5a dsID 01-0f.9a.27.07.00.00-9f
debug: HWrev X5 SWrev 0.81
debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08
WATCHDOG reset enabled
dbox2:root> debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Got BOOTP reply from Server IP 192.168.4.150, My IP 192.168.4.122
debug: Sending TFTP-request for file D/dbox2_neu/tftpboot/ppcboot
debug: tftp giant packet (1468) dropped
debug: Sending TFTP-request for file D/dbox2_neu/tftpboot/ppcboot
debug: Sending TFTP-request for file D/dbox2_neu/tftpboot/ppcboot
debug: Sending TFTP-request for file D/dbox2_neu/tftpboot/ppcboot
debug: Sending TFTP-request for file D/dbox2_neu/tftpboot/ppcboot
debug: Sending TFTP-request for file D/dbox2_neu/tftpboot/ppcboot
debug:
TFTP failed, giving up...
boot net failed
Flash-FS bootstrap loader (v1.5)
Found Flash-FS superblock version 3.1
File /root/platform/nokia-dbox2/kernel/os not found: No such file or directory
boot flash /root/platform/nokia-dbox2/kernel/os failed
Flash-FS bootstrap loader (v1.5)
Found Flash-FS superblock version 3.1
File /root/platform/mpc8xx-dbox2/kernel/os not found: No such file or directory
boot flash /root/platform/mpc8xx-dbox2/kernel/os failed
Flash-FS bootstrap loader (v1.5)
Found Flash-FS superblock version 3.1
Found file /root/platform/kernel/os in Flash-FS
debug: Got Block #0044
will verify ELF image, start= 0x800000, size= 1267512
verify sig: 0
Branching to 0x409b8
Folgendes Problem beim Auslesen des original Betriebssystems bei einer Nokia (2 AMD):
net boot bleibt mit Fehlermeldung "tftp giant packet (1468) dropped" stehen.
Mit gleicher Netzwerkeinstellung wurde zuvor eine Sagem erfolgreich geflasht.
debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 67.79 BogoMIPS
debug: BMon V1.0 mID 01
debug: feID 7a gtxID 0b
debug: fpID 5a dsID 01-0f.9a.27.07.00.00-9f
debug: HWrev X5 SWrev 0.81
debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08
WATCHDOG reset enabled
dbox2:root> debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Got BOOTP reply from Server IP 192.168.4.150, My IP 192.168.4.122
debug: Sending TFTP-request for file D/dbox2_neu/tftpboot/ppcboot
debug: tftp giant packet (1468) dropped
debug: Sending TFTP-request for file D/dbox2_neu/tftpboot/ppcboot
debug: Sending TFTP-request for file D/dbox2_neu/tftpboot/ppcboot
debug: Sending TFTP-request for file D/dbox2_neu/tftpboot/ppcboot
debug: Sending TFTP-request for file D/dbox2_neu/tftpboot/ppcboot
debug: Sending TFTP-request for file D/dbox2_neu/tftpboot/ppcboot
debug:
TFTP failed, giving up...
boot net failed
Flash-FS bootstrap loader (v1.5)
Found Flash-FS superblock version 3.1
File /root/platform/nokia-dbox2/kernel/os not found: No such file or directory
boot flash /root/platform/nokia-dbox2/kernel/os failed
Flash-FS bootstrap loader (v1.5)
Found Flash-FS superblock version 3.1
File /root/platform/mpc8xx-dbox2/kernel/os not found: No such file or directory
boot flash /root/platform/mpc8xx-dbox2/kernel/os failed
Flash-FS bootstrap loader (v1.5)
Found Flash-FS superblock version 3.1
Found file /root/platform/kernel/os in Flash-FS
debug: Got Block #0044
will verify ELF image, start= 0x800000, size= 1267512
verify sig: 0
Branching to 0x409b8
-
- Senior Member
- Beiträge: 8282
- Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00
-
- Neugieriger
- Beiträge: 6
- Registriert: Samstag 14. Februar 2004, 20:05
Netzwerklog:
***Adapter Desc: FE575 Ethernet Adapter (via IpHlpApi #0)
***MAC address: 00:00:86:60:41:7C Local IP: 192.168.1.20
***BootP server started... Port 67
***TFTP server started... Port 69
BootP> Request from 00:50:9C:1A:37:D2 (assuming that this is DBox).
BootP> Created dynamic ARP entry for DBoxIP 192.168.1.30 with MAC 00:50:9C:1A:37:D2
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\dbox2\tftpboot\ppcboot"...
Hab auch schon mit einem Netzwerksniffer den Netzwerkverkehr beobachtet, da passiert das gleiche wie im Netzwerklog (fast logisch *g*), das Ftp Packet (ppcboot) wird gesendet, darauf folgt von der dbox keine antwort, der bootmanger sendet dann nur noch ICMP (ping), darauf antwortet die dbox auch nicht.
Aufgefallen is mir noch, dass das ftp packet 512 Bytes gross ist, das muss wahrscheinlich auch so sein, aber dass es zum schluss hin ziemlich viele nullen enthält.
Hab auch schon versucht die MTU zu verkleinern, das hat aber auch nichts gebracht, gebs langsam auf...
P.S.: Antivirus, Firewall, irgendwelche server sind auf diesem rechner nicht zu finden. Benutze jetzt auch ein crossoverkabel.
***Adapter Desc: FE575 Ethernet Adapter (via IpHlpApi #0)
***MAC address: 00:00:86:60:41:7C Local IP: 192.168.1.20
***BootP server started... Port 67
***TFTP server started... Port 69
BootP> Request from 00:50:9C:1A:37:D2 (assuming that this is DBox).
BootP> Created dynamic ARP entry for DBoxIP 192.168.1.30 with MAC 00:50:9C:1A:37:D2
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\dbox2\tftpboot\ppcboot"...
Hab auch schon mit einem Netzwerksniffer den Netzwerkverkehr beobachtet, da passiert das gleiche wie im Netzwerklog (fast logisch *g*), das Ftp Packet (ppcboot) wird gesendet, darauf folgt von der dbox keine antwort, der bootmanger sendet dann nur noch ICMP (ping), darauf antwortet die dbox auch nicht.
Aufgefallen is mir noch, dass das ftp packet 512 Bytes gross ist, das muss wahrscheinlich auch so sein, aber dass es zum schluss hin ziemlich viele nullen enthält.
Hab auch schon versucht die MTU zu verkleinern, das hat aber auch nichts gebracht, gebs langsam auf...
P.S.: Antivirus, Firewall, irgendwelche server sind auf diesem rechner nicht zu finden. Benutze jetzt auch ein crossoverkabel.
-
- Senior Member
- Beiträge: 8282
- Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00
-
- Neugieriger
- Beiträge: 6
- Registriert: Samstag 14. Februar 2004, 20:05
Sniffer:
Den Sniffer hab ich erst nachträglich installiert, weil es immer die gleiche fehlermeldung gab.
Mit dem Sniffer geht nur der ARP server nicht, aber der is ja nicht unbedingt notwendig, so wie ich das sehe, die Box bekommt ja ne Anwort auf ihren ARP-Request und die stimmt mit der Hardwareadresse meiner Netzwerkarte überein.
MTU:
Naja, das is ja kein Problem den wieder zu ändern, aber zuvor (Stanardeinstellung) hats ja leider auch nicht geklappt.
Die Netzwerkkarte läuft unter: 10BaseT Half Duplex (fest eingestellt), hab aber auch schon mit anderen Einstellungen experimentiert, leider erfolglos, wobei es bei 10BaseT Full Duplex zur gleichen Fehlermeldung kommt
Bin für jeden weiteren Ratschlag dankbar.
Den Sniffer hab ich erst nachträglich installiert, weil es immer die gleiche fehlermeldung gab.
Mit dem Sniffer geht nur der ARP server nicht, aber der is ja nicht unbedingt notwendig, so wie ich das sehe, die Box bekommt ja ne Anwort auf ihren ARP-Request und die stimmt mit der Hardwareadresse meiner Netzwerkarte überein.
MTU:
Naja, das is ja kein Problem den wieder zu ändern, aber zuvor (Stanardeinstellung) hats ja leider auch nicht geklappt.
Die Netzwerkkarte läuft unter: 10BaseT Half Duplex (fest eingestellt), hab aber auch schon mit anderen Einstellungen experimentiert, leider erfolglos, wobei es bei 10BaseT Full Duplex zur gleichen Fehlermeldung kommt
Bin für jeden weiteren Ratschlag dankbar.
-
- Senior Member
- Beiträge: 8282
- Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00
-
- Neugieriger
- Beiträge: 6
- Registriert: Samstag 14. Februar 2004, 20:05
Hab es schon mit verschiedenen PC's versucht, einmal sogar mit einem komplett neuen Betriebssystem ohne irgendwelchen snick-sack, aber es gab und gibt immer: "debug: tftp giant packet (1468) dropped"
Auch zum Netzwerk gibts Versuche mit Crossoverkabel (direkt mit der box) und mit einem switch, wobei ich da ein virtuelles Netzwerk - vergleichbar mit einem eignenen Netzwerksegment verwendet habe. Jetzt ABER bitte nicht "versuchs mal ohne virtual network", daran kanns nicht liegen, da bin ich mir sicher.
Es muss an der d-box liegen, die nimmt einfach die ftp pakete nicht an.
- Kann es vielleicht sein, dass die Dbox noch nicht richtig im Debug-Mode angekommen ist? - Das dafür typische LCD hat sie aber.
- Kann man den Debug-Mode irgendwie wieder aufheben, oder erneut durchführen?
- Einfach ein anderes Image zu flashen wird da wahrscheinlich auch nicht gehen, die U-codes hätte ich ja noch von der Sagem?
Komisch, dass das problem (die fehlermeldung) noch keiner hatte.
Auch zum Netzwerk gibts Versuche mit Crossoverkabel (direkt mit der box) und mit einem switch, wobei ich da ein virtuelles Netzwerk - vergleichbar mit einem eignenen Netzwerksegment verwendet habe. Jetzt ABER bitte nicht "versuchs mal ohne virtual network", daran kanns nicht liegen, da bin ich mir sicher.
Es muss an der d-box liegen, die nimmt einfach die ftp pakete nicht an.
- Kann es vielleicht sein, dass die Dbox noch nicht richtig im Debug-Mode angekommen ist? - Das dafür typische LCD hat sie aber.
- Kann man den Debug-Mode irgendwie wieder aufheben, oder erneut durchführen?
- Einfach ein anderes Image zu flashen wird da wahrscheinlich auch nicht gehen, die U-codes hätte ich ja noch von der Sagem?
Komisch, dass das problem (die fehlermeldung) noch keiner hatte.
-
- Senior Member
- Beiträge: 8282
- Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00
-
- Neugieriger
- Beiträge: 6
- Registriert: Samstag 14. Februar 2004, 20:05
Hab leider keine zweite nokia (2 AMD), sonst hätt ichs natürlich schon mal mit der probiert.
Wie gesagt, mit einer Sagem hats vor ein paar tagen ja gut geklappt.
Gibts ne möglichkeit am besten ein howto, das ganze ohne den Bootmanager durchzuspielen, z.B. mit linux?
Der Netzwerkcontroller der Dbox, scheint aber schon zugehen, wenn ich den BootServer ausschalte, bekomme ich Replies auf die Pings.
Wie gesagt, mit einer Sagem hats vor ein paar tagen ja gut geklappt.
Gibts ne möglichkeit am besten ein howto, das ganze ohne den Bootmanager durchzuspielen, z.B. mit linux?
Der Netzwerkcontroller der Dbox, scheint aber schon zugehen, wenn ich den BootServer ausschalte, bekomme ich Replies auf die Pings.
-
- Senior Member
- Beiträge: 8282
- Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00
-
- Neugieriger
- Beiträge: 6
- Registriert: Samstag 14. Februar 2004, 20:05