Probleme nach Update

Wie blitze ich ein Bild - Permanent Outgoing Incomes
marcusito
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 22
Registriert: Freitag 11. Januar 2002, 12:46

Probleme nach Update

Beitrag von marcusito »

Hallo!

Seit gestern startet meine dbox2 (Sagem) nicht mehr. Seit Oktober habe ich Linux mit dem jeweils aktuellen Snapshot von AlexW drauf. Bisher lief auch alles ohne Probleme. (streamen mit JTG/udrec TS und ES).
Nach einem Upate auf den Snapshot vom 14.02.2004 lief leider gar nichts mehr - Update funktionierte, nach einem Neustart kam noch die Meldung ueber die aktuelle Version und danach blieben Display und TV aus.
Danach habe ich mit dem Bootmanager per ppboot (nur mit Netzwerkkabel) das letzte release wieder eingespielt (keine Probleme!) und danach das letzte funktionierende Snapshot. Soweit war dann alles wieder ok.
Da der Movieplayer nicht richtig funktionierte (springen an andere Stellen, Asynchronitäten,...) habe ich dann den Snapshot vom 15.02. per Updatefunktion eingespielt und es lief soweit problemlos (auch eine Aufnahme mit udrec TS).
Allerdings war das Netzwerk-Kabel noch an eine PCI-Steckkarte angeschlossen und WOL funktioniert leider nur mit der internen.
So und jetzt kommt das eigentliche Problem:
Beim Ändern der MAC-Adresse in den Neutrino-Einstellungen erschienen recht komische Zeichen (z.B. y mit 2 Punkten drüber) und nach dem
eingeben der Adresse wurden die : zu Zahlen. Da so kein WOL funktionierte, wollte ich dann das Image neu flashen - aber es gab leider keinen FTP-Zugang mehr zur Box...
Also Kabel wieder an die 2.Netzkarte und flashen des letzten releases per Bootmanager - tja, und da hört es dann leider auf. Flashing erscheint noch im Display man sieht am Rechner auch Netzwerk-Aktivität, aber leider wird das flashen nie beendet...
Nach einem Start der dbox ohne aktiven bootmanager kommt kurz laden und das Display geht aus...

Hat das schon mal jemand erlebt?? Kann mir evtl.jemand sagen, wie ich die Box wieder zum leben erwecken kann?? Wäre echt spitze!!
Vielen Dank schon mal im vorraus für eure Bemühungen!



tschuess
Marcus
Dietmar
Senior Member
Beiträge: 8282
Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von Dietmar »

Bootlog?
marcusito
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 22
Registriert: Freitag 11. Januar 2002, 12:46

Beitrag von marcusito »

Dietmar hat geschrieben:Bootlog?
:oops: Per netzkabel erhalte ich kein Log, und mit de m seriellen kam leider auch nicht's - bis ich bemerkt habe, daß Windows COM1 zu COM3 gemacht hat... - und dann hat's auch mit dem flashen wie beim 1.Mal geklappt.... :oops:
Naja, läuft alles wieder soweit problemlos mit dem neuen release (nur Movieplayer ruckelt bei TS Wiedergabe...).
BTW: Woran kann es denn aber liegen, daß die Methode ohne serielles Kabel, die sonst immer prima funktionierte nicht ging (im Terminal erscheint soweit alles normal, bis er die Blöcke zählt, die im Flash gelöscht werden und dann neu schreibt - Anzahl bei löschen und schreiben ist gleich - allerdings nur 39; bei der Methode mit seriellem Kabel sind es glaube ich etwa 60...)

Danke und tschuess
Marcus