Philips D-Box nicht mehr "flashbar" ?

Wie blitze ich ein Bild - Permanent Outgoing Incomes
xDJBx
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 13
Registriert: Sonntag 24. November 2002, 02:52

Philips D-Box nicht mehr "flashbar" ?

Beitrag von xDJBx »

Hi,
DB2 Philips

Windows XP (Mediasensing-Patch installiert)

Laptop
PCMCIA 10 MBit /s Netzwerkkarte (10 MBit / Half eingestellt)

Link leuchtet an der Netzwerkkarte

Image lässt sich aber nicht flashen. Beide Methoden ausprobiert. Kabel und Netzwerk ist OK (PC-Seitig) , wurde mit 2. Box getestet.


Hier der LOG:


ppcboot 0.6.4 (Mar 2 2002 - 20:44:32)

Initializing...
CPU: PPC823ZTnnB2 at 66 MHz: 2 kB I-Cache 1 kB D-Cache
Board: ### No HW ID - assuming TQM8xxL
DRAM: (faked) 32 MB
Ethernet: 00-50-9c-2b-74-9f
FLASH: 8 MB
LCD driver (KS0713) initialized
LCD logo at: 0x8F049 (0x1E00 bytes)
FB logo at: 0x90E71 (0x31C1 bytes)
AVIA Frambuffer
Input: serial
Output: serial


1: Console on null
2: Console on ttyS0
3: Console on framebuffer
Select (1-3), other keys to stop autoboot: 0
...............................................................
Un-Protected 63 sectors
Kernel image at: 0x10020034 (0x8EFED bytes)
## Booting Linux kernel at 10020034 ...
Image Name: dbox2
Image Type: PowerPC Linux Kernel Image (gzip compressed)
Data Size: 585645 Bytes = 571 kB = 0 MB
Load Address: 00000000
Entry Point: 00000000
Verifying Checksum ... OK
Uncompressing Kernel Image ... OK
debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 66.76 BogoMIPS
debug: BMon V1.0 mID 02
debug: feID 00 enxID 03
debug: fpID 52 dsID 01-61.68.93.07.00.00-f5
debug: HWrev 01 FPrev 0.30
debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08
debug: &_text 0x10000, &_etext 0x26d40, &_data 0x26d40, &_edata 0x2a83c
debug: &_end 0x357c4, &__stack 0x400000
debug: Memory tests (0x400000 -- 0x2000000)
debug: NumberTest: debug: passed
debug: MarchTest: debug: passed
debug: PermTest: debug: passed
dbox2:root> boot net
debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Given up BOOTP/TFTP boot
boot net failed
boot: elfcopy failed: 16
dbox2:root>


________________________________________

Gibt es eine Möglichkeit nur über Nullmodem zu flashen?

evtl mit dem "flash" - Befehl und Angabe des Zielspeichers?


Sonst habe ich alles probiert


Bitte um Hilfe....

Gruß
xDJBx
mash4077
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 4654
Registriert: Samstag 27. April 2002, 13:19

Beitrag von mash4077 »

Hi,

ich bin etwas verwirrt, Anmeldedatum 24.11.2002, aber erster Beitrag.
Keine Ahnung welche Grundkenntnisse Du mitbringst, deshalb wage ich es einfach mal:

http://www.dietmar-h.net/flashprob.html#boot_net_failed

Die zwei Boxen sind möglicherweise unterschiedlich schnell, was das Booten im Netzwerk betrifft.

Grundsätzlich wäre das Flashen über die serielle Schnittstelle möglich, wurde aber bisher noch von niemanden softwaretechnisch umgesetzt.

Gruß
mash
xDJBx
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 13
Registriert: Sonntag 24. November 2002, 02:52

Beitrag von xDJBx »

ich bin etwas verwirrt, Anmeldedatum 24.11.2002, aber erster Beitrag.
Keine Ahnung welche Grundkenntnisse Du mitbringst, deshalb wage ich es einfach mal:
;-) , 1. Beitrag deshalb, weil ich bis jetzt nie Fragen hatte und immer fleissig die Suchfunktion benutzt habe :-). ....

Nein , im Ernst, ich hab mir die Sache irgendwann mal vor 2 Jahren durchgelesen und dann fleissig alle Boxen meiner Bekannten, Freunde etc. umgebaut , das waren so ca. 30 St.. Also das typische Newbie bootnet failed und so schliesse ich mal aus.

Ich tippe auf Hardwarefehler in der Netzwerkkarte der D-BOX, deswegen auch die Frage ob sich ein Image auch über Nullmodem flashen lässt. Sollte technisch ja kein Problem sein. Ich kenne nur den Syntax des flash-Befehls nicht. sonst könnte ich die Befehle manuell über die Console eingeben. erase,dann flash etc..

Danke für den Hilfeversuch.