Snapshot 05.02.2004 9:28

Wie blitze ich ein Bild - Permanent Outgoing Incomes
zexma
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 2067
Registriert: Mittwoch 6. März 2002, 15:29

Beitrag von zexma »

Sag mal was soll der Stress? Ist eine test-yadd. Ist für Erfahrenere. Ausserdem kann Homar doch uploaden was er will. Keiner zwingt Dich das zu nutzen. Ausserdem: nur weil eine CPU übertaktet ist geht sie noch lange nicht in Rauch auf... .Entweder hast du null Ahnung von HW oder Du machst aus welchen Gründen auch immer hier ne Welle. Halt doch mal den Ball flach.
en-total hat geschrieben:Und ich frage Dich nochmals (zum dritten mal): Wo ist der Vorteil in den paar Mhz mehr Speed?
Falls die Frage ernstgmeint war, z.B. hierfür...
https://tuxbox-cvs.sourceforge.net/foru ... ht=#188598
https://tuxbox-cvs.sourceforge.net/foru ... c&start=80
https://tuxbox-cvs.sourceforge.net/foru ... &start=440
btw: ich hatte dieser Tage auch mit dem Übertakten rum-gespielt. Die philips macht problemlos 80MHz und mehr mit. Schon bei 75MHz ist der MP3-Player mit der neuen Prio. (Zwen) spürbar besser zu bedienen; ist ein Unterschied wie Tag und Nacht (z.B. 256kBit MP3s)
*EDIT* ach so ja: der MPC wird im Normal-Betrieb gar nicht so heiss. Im Ggs. zum eNX und vor allem zum Avia600 ist die gerade zu kühl.
Homar
Senior Member
Beiträge: 1278
Registriert: Mittwoch 5. September 2001, 00:00

Beitrag von Homar »

btw: der MP3-Player sollte wieder zurückgepatcht werden, ist nicht so gut geworden.
Ist ja nur noch am stottern bei höheren bitraten (nicht OC et)

@en-total: ich finde es schade, das du mich sofort angreifst.
Du hast recht, das es nicht hätte passieren sollen. Es war aber eine test-yadd und keine normale yadd.
Ausserdem habe ich es ja auch umbenannt und trotzdem machst du hier einen auf macker.

komm vorbei und trinke einen Tee mit mir , dann ist alles wieder gut ;-)
Nico 77
Semiprofi
Semiprofi
Beiträge: 1383
Registriert: Freitag 18. April 2003, 15:12

Beitrag von Nico 77 »

Undank ist der Welten Lohn, wie immer.
det-box
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 211
Registriert: Samstag 24. Januar 2004, 18:11

Beitrag von det-box »

@Homar
ich habe es mit deinem Yadd u-boot versucht es bleibt immer bei loading Kernel stehen
"kan not Mount"
auch das snap vom 08.02.2004 läuft nicht hoch, bleibt an gleicher stelle
stehen (Kernel command line: console=ttyS0 ip=bootp root=/dev/nfs rw nfsroot=192.168.23.
211:C/dbox2/yaddroot/
WARNING: Frequency is not in HZ. Please consi)

ich habe im Bootmanager /tftpboot/u-boot und yaddroot (Root-verzeichniss) eingestellt

ich weis nicht weiter, wie kann ich ein snap noch mit testen??

Danke an Alle

-Det
2xSagem 1xI, avia 600, 64MB, SAT
1xSagem 2xI, avia 600, 64MB, SAT
Gorcon
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 5873
Registriert: Samstag 23. Februar 2002, 22:46

Beitrag von Gorcon »

Die yadds booten bei mir wie immer ohne Probleme.
Nur das der Suchlauf 2 Transponder nicht mag. :-? (S27 und S34)
Das einspielen der Senderliste vom 19.11.03 bei dem der Suchlauf ohne Probleme noch alles gefunden hatte, bringt auf den besagten Transpondern nur "Kanal zur Zeit nicht verfügbar".
Gruß Gorcon

PS: Getestet hatte ich jetzt das yadd vom 8.02.04
Homar
Senior Member
Beiträge: 1278
Registriert: Mittwoch 5. September 2001, 00:00

Beitrag von Homar »

@Gorcon: die Testyadd vom 08.02 ist eine besondere, wo alles mögliche umgestellt ist und so noch nicht funktioniert.

Bouquetts werden nicht richtig angelegt und das zappen klappt auch nicht.

Mir war ersteinmal wichtig, ob die SCPC es mit gleicher TSid / OnID / ServiceID es im Suchlauf gefunden und gespeichert werden.

@det-box: hast du dir die Grundlagen nocheinmal angeschaut?

yaddroot habe ich gar nicht in meinen yadds
Zuletzt geändert von Homar am Montag 9. Februar 2004, 12:09, insgesamt 1-mal geändert.
Gorcon
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 5873
Registriert: Samstag 23. Februar 2002, 22:46

Beitrag von Gorcon »

@Gorcon: die Testyadd vom 08.02 ist eine besondere, wo alles mögliche umgestellt ist und so noch nicht funktioniert.
Das mit dem S27 und S34 ist aber bei allen Snapshots nach dem 19.11.03 so.
Übrigens Dein yadd Overclocked läuft auf meiner Nokia.
:D
Gruß Gorcon
det-box
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 211
Registriert: Samstag 24. Januar 2004, 18:11

Beitrag von det-box »

@Homar
ja ich weis, Du hast cdkroot
aber ich wollte ja AlexW Snapshot testen und da gibt es das Yaddroot
Da Du geschrieben hast ich soll es mit Deiner u-boot probieren,
dachte ich: ich nehme einfach von Dir tftpboot und von AlexW das yaddroot
da habe ich bestimmt falsch gedacht

bis Januar konnte ich die snapshott von AlexW problemlos übers Netzwerk booten und testen.

-Det
2xSagem 1xI, avia 600, 64MB, SAT
1xSagem 2xI, avia 600, 64MB, SAT
Gorcon
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 5873
Registriert: Samstag 23. Februar 2002, 22:46

Beitrag von Gorcon »

Mit was hast Du entpackt?
Ich nehme immer WinRar3.0 und dann tar.exe
Gruß Gorcon
Homar
Senior Member
Beiträge: 1278
Registriert: Mittwoch 5. September 2001, 00:00

Beitrag von Homar »

ja, aber musse dann auch yaddroot in cdkroot umbenennen.
det-box
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 211
Registriert: Samstag 24. Januar 2004, 18:11

Beitrag von det-box »

Danke Homar,

habe ich gemacht, jetzt läuft er weiter bis:

U-Boot 0.4.0 (TuxBox) (Jan 2 2004 - 11:37:01)

CPU: PPC823ZTnnB2 at 66 MHz: 2 kB I-Cache 1 kB D-Cache
Board: DBOX2, Sagem, BMon V1.3
Watchdog enabled
I2C: ready
DRAM: 32 MB
FLASH: 8 MB
Scanning JFFS2 FS: . done.
find_inode failed for name=u-boot.conf
load: Failed to find inode
FB: ready
LCD: ready
In: serial
Out: serial
Err: serial
Net: SCC ETHERNET
find_inode failed for name=logo-lcd
load: Failed to find inode
ready - can't find logo in flash - try network
BOOTP broadcast 1
TFTP from server 192.168.23.211; our IP address is 192.168.23.11
Filename 'logo-lcd'.
Load address: 0x100000
Loading: ##
done
Bytes transferred = 7680 (1e00 hex)
find_inode failed for name=logo-fb
load: Failed to find inode
can't find logo in flash - try network
BOOTP broadcast 1
TFTP from server 192.168.23.211; our IP address is 192.168.23.11
Filename 'logo-fb'.
Load address: 0x100000
Loading: ##############
done
Bytes transferred = 70956 (1152c hex)

Options:
1: Bootmeldungen auf Seriell (ttyS0) - standard
2: Bootmeldungen auf TV (fb0)
3: Keine Bootmeldungen
4: Flashen via YADD
- Flashimage umbennenn in dboxflash.img
- in das Verzeichniss tftpboot kopieren
- beim Bootvorgang die Taste 4 drcken.
HAVE FUN...

...special u-boot for DboxII Boot-Manager
V0.2 patched by Homar 2003 :-P


Select option (1-4), other keys to stop autoboot: 0
TFTP from server 192.168.23.211; our IP address is 192.168.23.11
Filename 'kernel-cdk'.
Load address: 0x100000
Loading: #################################################################
#################################################################
############
done
Bytes transferred = 725487 (b11ef hex)
..............................................................
Un-Protected 62 sectors
## Booting image at 00100000 ...
Image Name: dbox2
Image Type: PowerPC Linux Kernel Image (gzip compressed)
Data Size: 725423 Bytes = 708.4 kB
Load Address: 00000000
Entry Point: 00000000
Verifying Checksum ... OK
Uncompressing Kernel Image ... OK
Linux version 2.4.22-dbox2 (Sinnlos98@athlon-mp) (gcc version 3.2.3) #4 Fri Jan
2 11:37:57 2004
On node 0 totalpages: 8192
zone(0): 8192 pages.
zone(1): 0 pages.
zone(2): 0 pages.
Kernel command line: root=/dev/nfs rw nfsroot=192.168.23.211:/C/dbox2/cdkroot/ i
p=192.168.23.11:192.168.23.211:::::off console=ttyS0
Decrementer Frequency = 247500000/60
mpc8xx-wdt: active wdt found (SWTC: 0xFFFF, SWP: 0x1)
mpc8xx-wdt: keep-alive trigger activated (PITC: 0x2000)
Console: colour dummy device 80x25
Calibrating delay loop... 65.74 BogoMIPS
Memory: 30628k available (1236k kernel code, 436k data, 68k init, 0k highmem)
Dentry cache hash table entries: 4096 (order: 3, 32768 bytes)
Inode cache hash table entries: 2048 (order: 2, 16384 bytes)
Mount cache hash table entries: 512 (order: 0, 4096 bytes)
Buffer cache hash table entries: 1024 (order: 0, 4096 bytes)
Page-cache hash table entries: 8192 (order: 3, 32768 bytes)
POSIX conformance testing by UNIFIX
Linux NET4.0 for Linux 2.4
Based upon Swansea University Computer Society NET3.039
Initializing RT netlink socket
Starting kswapd
devfs: v1.12c (20020818) Richard Gooch (rgooch@atnf.csiro.au)
devfs: boot_options: 0x1
JFFS2 version 2.1. (C) 2001, 2002 Red Hat, Inc., designed by Axis Communications
AB.
i2c-core.o: i2c core module
CPM UART driver version 0.03
ttyS00 at 0x0280 is a SMC
ttyS01 at 0x0380 is a SMC
pty: 256 Unix98 ptys configured
eth0: CPM ENET Version 0.2 on SCC2, 00:50:9c:3e:8a:48
D-Box 2 flash driver (size->0x800000 mem->0x10000000)
CFI: Found no D-Box 2 flash memory device at location zero
D-Box 2 flash memory: Found 1 x16 devices at 0x0 in 16-bit mode
Intel/Sharp Extended Query Table at 0x0031
cfi_cmdset_0001: Erase suspend on write enabled
Using buffer write method
Creating 6 MTD partitions on "D-Box 2 flash memory":
0x00000000-0x00020000 : "BR bootloader"
0x00020000-0x00040000 : "flfs (ppcboot)"
0x00040000-0x00720000 : "root (cramfs)"
0x00720000-0x00800000 : "var (jffs2)"
0x00020000-0x00800000 : "flash without bootloader"
0x00000000-0x00800000 : "complete flash"
Linux video capture interface: v1.00
mice: PS/2 mouse device common for all mice
NET4: Linux TCP/IP 1.0 for NET4.0
IP Protocols: ICMP, UDP, TCP, IGMP
IP: routing cache hash table of 512 buckets, 4Kbytes
TCP: Hash tables configured (established 2048 bind 4096)
IP-Config: Guessing netmask 255.255.255.0
IP-Config: Complete:
device=eth0, addr=192.168.23.11, mask=255.255.255.0, gw=255.255.255.255,
host=192.168.23.11, domain=, nis-domain=(none),
bootserver=192.168.23.211, rootserver=192.168.23.211, rootpath=
NET4: Unix domain sockets 1.0/SMP for Linux NET4.0.
Looking up port of RPC 100003/2 on 192.168.23.211
Looking up port of RPC 100005/1 on 192.168.23.211
VFS: Mounted root (nfs filesystem).
Mounted devfs on /dev
Freeing unused kernel memory: 68k init
FATAL: kernel too old
Kernel panic: Attempted to kill init!
<0>Rebooting in 180 seconds..

Das ist das snap von AlexW vom 08.02.2004

Danke
-Det
2xSagem 1xI, avia 600, 64MB, SAT
1xSagem 2xI, avia 600, 64MB, SAT
Homar
Senior Member
Beiträge: 1278
Registriert: Mittwoch 5. September 2001, 00:00

Beitrag von Homar »

det-box hat geschrieben: Linux version 2.4.22-dbox2 (Sinnlos98@athlon-mp) (gcc version 3.2.3) #4

Das ist das snap von AlexW vom 08.02.2004
glaub ich nicht, es sei denn alexW = Homar@home :P
Homar
Senior Member
Beiträge: 1278
Registriert: Mittwoch 5. September 2001, 00:00

Beitrag von Homar »

u-boot patches sind hochgeladen unter "scripte und sonstiges"
det-box
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 211
Registriert: Samstag 24. Januar 2004, 18:11

Beitrag von det-box »

@Homar

ich habe AlexW snap vom 08.02.2004 entpackt und tftboot umbenannt.
Dann Dein YADD_HEAD vom 02.01.2004 entpackt und cdkroot umbenannt.
jetzt habe ich AlexW's yaddroot umbenannt in cdkroot.
Im Bootmanager Deine tftpboot\u-boot eingestellt und als ROOT-Verz.
cdkroot (ist orginal AlexW's yaddroot).

so habe ich es vestanden und so kahm obiges LOG zustande.

Was ist unter u-boot patches sind hochgeladen unter "scripte und sonstiges" habe dort nur eine u-boot_yadd.diff gefunden, was sollich mit der machen?

Ich möchte doch nur wieder snap's mit testen :cry:

Danke Dir
-Det

Nach /ftftpboot kopieren ??
2xSagem 1xI, avia 600, 64MB, SAT
1xSagem 2xI, avia 600, 64MB, SAT
Homar
Senior Member
Beiträge: 1278
Registriert: Mittwoch 5. September 2001, 00:00

Beitrag von Homar »

@det-box: es wird OT habe ich das gefühl.

alexW-Snap-Yadd-testen:
1. Snap-yadd entpacken,
2. eine von mir gepatchten u-boot ins tftpboot kopieren,
3. im Bootmanager von u-boot booten lassen und gucken.

yadd-von-remoteadmin-testen: (reiner cvs-stand)
1. aktuellen Yadd-Head entpacken,
2. im Bootmanager von u-boot booten lassen und gucken.
det-box
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 211
Registriert: Samstag 24. Januar 2004, 18:11

Beitrag von det-box »

Hallo Homar,

jetzt gabe ich verstanden,
mir fehlt die von Dir gepatchte u-boot.
Wo kann ich diese finden?

Danke
-Det
2xSagem 1xI, avia 600, 64MB, SAT
1xSagem 2xI, avia 600, 64MB, SAT
Oss
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 18
Registriert: Mittwoch 28. Januar 2004, 23:21

Beitrag von Oss »

det-box hat geschrieben:Hallo Homar,

jetzt gabe ich verstanden,
mir fehlt die von Dir gepatchte u-boot.
Wo kann ich diese finden?

Danke
-Det
Das ist die Version die als Overclocked angegeben ist!?

@Homar: So OT fand ich diese Fragen nicht, denn ich habe nun auch Verstanden, wie ich deine YADD testen kann. :D (Obwohl es auf deiner Seite auch als HOWTO beschrieben wird)


Oss
det-box
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 211
Registriert: Samstag 24. Januar 2004, 18:11

Beitrag von det-box »

@Homar, @Oss

bitte helft mir nochmal
das Yadd läuft super
der snap leider nicht, wenn ich die u-boot us dem Overclocked ins
tftpboot kopiere und starte will u-boot den kernel-cdk starten

was mache ich blos falsch ??

Danke
-Det
2xSagem 1xI, avia 600, 64MB, SAT
1xSagem 2xI, avia 600, 64MB, SAT
Rache Klos
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 193
Registriert: Samstag 24. November 2001, 00:00

Beitrag von Rache Klos »

Benenn doch einfach die kernel-yadd in kernel-cdk um
Sagem Kabel 2xI Avia 600 Enx
Sagem Sat 1xI Avia 600 Enx