Betanova Image zusammenfügen! Wie???

Wie blitze ich ein Bild - Permanent Outgoing Incomes
ANDY2004
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 11
Registriert: Freitag 30. Januar 2004, 21:09

Betanova Image zusammenfügen! Wie???

Beitrag von ANDY2004 »

Hallo Leute,

ich habe eine Nokia D-BOX2 mit 2x INTEL TE28F320. Dort ist der Bootloader zerschossen worden und seitdem ist die Box tot. Ich verfüge über ein externes Programmiergerät(Labtool48) und würde nun gerne versuchen die Box zu reparieren.Im Netz habe ich ein Originalimage gefunden, es handelt sich um zwei Dateien. Die eine ist die eigentliche Soft(8.257.536 Bytes) und die andere ist der Bootloader(131.072 Bytes).
Nun meine Frage: Wie fügt man den Bootloader zu der Softwaredatei zu und an welcher Adresse muss er da genau eingefügt werden?
Am Anfang oder am Ende der Datei?Oder wo?
Wenn es denn soweit ist,hätte ich dann ein komplettes Image, also 8.388.608 Bytes!!
Jetzt müsste ich das so gewonnene Image durch zwei teilen(ist das einfach so machar oder gibt es hierzu ein besonderes Programm ?),da es sich um eine Box mit zwei Flasheproms handelt ,und die einzelnen Dateien dann in die Flasheproms schreiben!
Es ergibt sich nun eine weitere Frage(zumindest für mich): Welche von den zwei Dateien muss nun in welchen Flasheprom geschrieben werden?
Welche Datei gehört in den Flasheprom IH2 und welche in den IH5?


Bin für jeden Rat dankbar!

MfG,

ANDY
mash4077
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 4654
Registriert: Samstag 27. April 2002, 13:19

Re: Betanova Image zusammenfügen! Wie???

Beitrag von mash4077 »

ANDY2004 hat geschrieben:Bin für jeden Rat dankbar!
Suchfunktion benutzen!

https://tuxbox-cvs.sourceforge.net/foru ... hp?t=27841

Gruß
mash
ANDY2004
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 11
Registriert: Freitag 30. Januar 2004, 21:09

Beitrag von ANDY2004 »

Danke Mash4077,

ich lese mich erstmals durch und dann sehen wir wie es weiter geht!
Ich lasse von mir hoeren!


MfG,
ANDY
ANDY2004
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 11
Registriert: Freitag 30. Januar 2004, 21:09

Beitrag von ANDY2004 »

Hallo nochmals,

ich habe es leider nicht geschafft ! Könnte mir jemand bei der Erstellung der Flashdateien für die beiden Flasheproms IH2 und IH5 behilflich sein?


Welche Datei kommt in den IH2 und welche in den IH5?
Ich habe es so versucht:
1.Flashimage für Nokia mit 2x Flasheprom heruntergeladen

2.Grösse der Datei für die Nokia mit 2xIntel beträgt 8.257.536 Byts(dh. sie enthält keinen Bootloader)

3.Bootloader in meinem Fall ist der BMON1.2(128kB)

4.dann habe ich das Image mit dem Programm „wordsplit“ in zwei gleichgroße Dateien aufgeteilt es entstanden zwei Dateien von ca. 4MB, die mit der Endung 0 gehört in IH2 und die mit 1 in den IH5

5.den Bootloader(128kB) habe ich ebenfalls mit der worldsplit.exe aufgeteilt, es entstanden wieder zwei gleichgroße Dateien mit Endungen 0 und 1.Die 0 wird zur großen Datei(4MB) mit der Endung 0 angefügt ,die 1 zur 1 der grossen Datei!

6.Die zwei Bootloader-Dateien habe ich an den Adressen 00000000h der beiden grossen Dateien angefügt ,also am Anfang!!! Mit Hexworkshop!!!


Was habe ich falsch gemacht?


MfG,

ANDY
DieMade
Oberlamer, Administrator & Supernanny
Beiträge: 10532
Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49

Beitrag von DieMade »

Die BN brauchst Du erstmal nicht, der BMon (128K) reicht völlig.

Ist das denn auch ein passender Nokia-BMon, den Du da hast?

Ist bei der Box wirklich "nur" der BMon defekt/zerschossen?

Bein einem 1.2'er kann ich mir das nicht so richtig vorstellen....

Welche Datei in welches Flash gehört, kannst Du mit einem Hex-Editor selber rausfinden, wenn Du den Thread oben aufmerksam liest - ich kenne und benutze wordsplit selber nicht, kann Dir da also nicht weiterhelfen.

Also nochmal: es reicht, den BMon entsprechend gesplittet in die ersten 64K der Flashs zu programmieren, Image flashen geht dann von der Box aus.
There are 10 types of people in the world: those who know binary and those who don't
ANDY2004
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 11
Registriert: Freitag 30. Januar 2004, 21:09

Beitrag von ANDY2004 »

Hallo DieMade,

der BMON 1.2 gehört mit Sicherheit in diese Box. Bei Bedarf könnte ich dir ein Bild vom Inneren der Box zukommen lassen?

Ich versuche jetzt nur den Loader in die Flashs zu programmieren.

Hier ein kleiner Ausschnitt aus dem Hexeditor für den IH2:

00000000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 ................
00000010 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 ................
00000020 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 ................
00000030 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 ................
00000040 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 ................
00000050 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 ................
00000060 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 ................
00000070 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 ................
00000080 603C 6338 687C 804E 6041 0000 0000 0000 `<c8h|.N`A......
00000090 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 ................
000000A0 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 ................
000000B0 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 ................
000000C0 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 ................
000000D0 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 ................
000000E0 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 ................
000000F0 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 ................
00000100 0000 0000 0000 0000 0038 787C 6860 603C .........8x|h``<
00000110 787C 9E7C 8474 603C 6360 6490 8482 603C x|.|.t`<c`d...`<
00000120 6490 A03C A560 C03C C660 E57C E77C C038 d..<.`.<.`.|.|.8
00000130 6580 6490 C490 A538 C638 067C 8041 A03C e.d....8.8.|.A.<
00000140 A560 C03C C660 E57C E77C E764 C03C 6580 .`.<.`.|.|.d.<e.
00000150 6490 C490 A538 C638 067C 8041 603C 6360 d....8.8.|.A`<c`
00000160 A03C A560 6490 A490 603C 6360 A03C A560 .<.`d...`<c`.<.`
00000170 6490 A490 603C 6360 A03C A560 6490 A490 d...`<c`.<.`d...
00000180 603C 6360 A03C A560 6490 A490 603C 6360 `<c`.<.`d...`<c`
00000190 A03C A560 6490 A490 603C 6360 A03C A560 .<.`d...`<c`.<.`
000001A0 6490 A490 603C 6360 A03C A560 6490 A490 d...`<c`.<.`d...
000001B0 6038 64B0 603C 6360 6490 603C 6360 6490 `8d.`<c`d.`<c`d.
000001C0 603C 6360 6490 603C 6360 6490 603C 6360 `<c`d.`<c`d.`<c`
000001D0 6490 603C 6360 6490 603C 6360 6490 603C d.`<c`d.`<c`d.`<
000001E0 6360 6490 603C 6360 A038 6590 C03C A690 c`d.`<c`.8e..<..
000001F0 C580 867C 8641 603C 6360 6490 A03C A560 ...|.A`<c`d..<.`
00000200 A490 A03C A560 8592 603C 6360 6490 6480 ...<.`..`<c`d.d.
00000210 A03C A560 637C 6490 6038 64B0 603C 6360 .<.`c|d.`8d.`<c`
00000220 607C 7B7C 603C 6360 7E7C 603C 6360 757C `|{|`<c`~|`<c`u|
00000230 603C 6360 747C 607C 6370 607C 707C 6374 `<c`t|`|cp`|p|ct
00000240 8241 603C 707C 004C 603C 707C 004C 603C .A`<p|.L`<p|.L`<
00000250 707C 004C 603C 007C 787C 0875 8241 6038 p|.L`<.|x|.u.A`8
00000260 8038 8434 A380 007C 6338 8141 603C 007C .8.4...|c8.A`<.|
00000270 787C 603C 007C 787C 7E7C 6374 A038 A3B0 x|`<.|x|~|ct.8..
00000280 A038 A390 A038 A390 A3B0 803C 8460 8390 .8...8.....<.`..
00000290 A3B0 8038 83B0 A390 8038 83B0 8038 83B0 ...8.....8...8..
000002A0 8038 83B0 8038 8398 8398 8038 83B0 A038 .8...8.....8...8
000002B0 A3B0 A3B0 A3B0 83B0 A3B0 8338 8390 8038 ...........8...8
000002C0 83B0 8038 83B0 8338 8390 8038 83B0 8038 ...8...8...8...8
000002D0 8398 A398 A390 8390 A390 8038 83B0 8038 ...........8...8
000002E0 83B0 603C 6338 6380 687C 804E 0010 0D1F ..`<c8c.h|.N....
000002F0 AFEE AF11 BAEF F51F F51F EAEF B51F 0D1F ................
00000300 AFEE AF10 AFF0 AFF0 AFF0 BAE0 F511 0000 ................
00000310 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0D1F ................
00000320 ABEE B711 FAEF F51F 0000 0000 0000 0D1F ................
00000330 ABEE A710 AFF0 AFF0 BAE0 F511 0000 0000 ................
00000340 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 FEEF ................
00000350 FD1F FFFF FFFF FFFF FFFF FFFF 0000 0000 ................
00000360 0000 0000 0000 FF7F 0000 0000 0000 FFFF ................
00000370 FFFF FB0F F30F F30F F30F FF3F FFFF 0000 ...........?....
00000380 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 ................
00000390 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 FFFF ................
000003A0 FFFF FB00 F300 F300 FF00 FFF7 FFFF 0000 ................
000003B0 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 ................
000003C0 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 ................
000003D0 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 FF7F ................
000003E0 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0010 ................
000003F0 0100 0200 0110 0200 0200 0200 0200 0200 ................
00000400 0300 4000 A03C A538 A580 C03C C638 C680 ..@..<.8...<.8..








und hier für den IH5:

00000000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 ................
00000010 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 ................
00000020 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 ................
00000030 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 ................
00000040 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 ................
00000050 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 ................
00000060 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 ................
00000070 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 ................
00000080 0010 1002 A603 2000 8080 0000 0000 0000 ...... .........
00000090 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 ................
000000A0 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 ................
000000B0 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 ................
000000C0 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 ................
000000D0 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 ................
000000E0 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 ................
000000F0 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 ................
00000100 0000 0000 0000 0000 0000 A68A 0000 0004 ................
00000110 A68B A69A FFFF FFFF 8FFF 0400 8402 0080 ................
00000120 8402 0010 DC05 0010 DC06 5030 7016 0000 ..........P0p...
00000130 0000 7C01 6801 0400 0100 0038 E8FF 0010 ..|.h......8....
00000140 DC06 0010 DC07 5030 7016 8000 8000 0000 ......P0p.......
00000150 7C01 6801 0400 0100 0038 E8FF 0010 0100 |.h......8......
00000160 80FF 5409 0001 0401 0000 8100 00FF 080A ..T.............
00000170 0801 0C01 000C 0104 FEFF 5409 1801 1C01 ..........T.....
00000180 020C 0104 FFFF 5409 3001 3401 000A C104 ......T.0.4.....
00000190 FFFF FC8F 2001 2401 0008 C108 00FF F809 .... .$.........
000001A0 2801 2C01 000B C104 FFFF 468F 3801 3C01 (.,.......F.8.<.
000001B0 0004 7A01 8064 1421 7001 0000 8800 6401 ..z..d.!p.....d.
000001C0 0080 0521 6801 0080 0541 6801 8064 1821 ...!h....Ah..d.!
000001D0 7001 0080 3021 6801 0080 3041 6801 8064 p...0!h...0Ah..d
000001E0 1421 7001 2301 6745 0000 0000 4000 0000 .!p.#.gE....@...
000001F0 0000 0018 1C00 9064 1441 7001 00FE 080A .......d.Ap.....
00000200 0C01 0000 0000 0000 0000 2010 7401 0000 .......... .t...
00000210 0300 4000 782B 0000 8200 4002 0000 0210 ..@.x+....@.....
00000220 2401 A603 0000 0700 A623 0000 0000 A623 $........#.....#
00000230 0000 0000 A623 A600 BFFF 2401 A68A 0080 .....#....$.....
00000240 1000 0004 A68B 2C01 000A A68B 2C01 000C ......,.....,...
00000250 A68B 2C01 000A AC04 A68B 0080 2C00 0000 ..,.........,...
00000260 0001 FFFF 0000 AC18 1000 F0FF 0004 AC04 ................
00000270 A68B 000C AC04 A68B A69A FFFF 0180 C009 ................
00000280 C000 BC0A 0000 B80A C20A 0100 6803 F009 ............h...
00000290 EC0A 0000 3000 E00A 0028 803E 0828 823E ....0....(.>.(.>
000002A0 9100 C009 1800 843E 853E 0100 863E 0000 .......>.>...>..
000002B0 A83E AC3E AE3E B03E 0228 1028 0428 00A0 .>.>.>.>.(.(.(..
000002C0 0028 0100 0A28 2028 0C28 00A0 0828 FFFF .(...( (.(...(..
000002D0 860A 8A0A 4009 4409 4809 2048 820A 2348 ....@.D.H. H..#H
000002E0 820A 0010 D805 0000 A603 2000 0808 04CC .......... .....
000002F0 048C 044C 00CC 47DC 34CC 348C 355C 04CC ...L..G.4.4.5\..
00000300 048C 044C 00CC 00CC 00CC 00CC 47DC 0000 ...L........G...
00000310 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 04CC ................
00000320 008C 044C 04CC 47DC 0000 0000 0000 04CC ...L..G.........
00000330 008C 004C 00CC 00CC 04CC 47DC 0000 0000 ...L......G.....
00000340 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 848C ................
00000350 044C 04CC 04CC 04CC 84CC 47DC 0000 0000 .L........G.....
00000360 0000 0000 0000 07CC 0000 0000 0000 04CC ................
00000370 04CC 04CC 04CC 04DC 00DC 04CC 47CC 0000 ............G...
00000380 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 ................
00000390 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 04CC ................
000003A0 04CC 04CC 84DC 84DC 00DC 04CC 47CC 0000 ............G...
000003B0 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 ................
000003C0 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 ................
000003D0 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 07FC ................
000003E0 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 8409 ................
000003F0 0000 1862 9C6B 1862 089D 089D 509D 509D ...b.k.b....P.P.
00000400 9448 0000 0010 DC07 0000 0010 E007 0000 .H..............

Sieht das gut aus oder habe ich was falsch gemacht?
Danke für eure Hilfe!

MfG,

ANDY
DieMade
Oberlamer, Administrator & Supernanny
Beiträge: 10532
Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49

Beitrag von DieMade »

Die Bytereihenfolge schaut OK aus. Sicher, daß das Programm vom Labtool nicht nochmal Byteswapping macht?

Ansonsten evtl.: Lötbrücke gebaut, nicht alle Pins haben Kontakt oder es ist doch mehr als "nur" der BMon defekt.
There are 10 types of people in the world: those who know binary and those who don't
Eifelhirsch
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 136
Registriert: Samstag 1. Juni 2002, 20:10

Beitrag von Eifelhirsch »

Ich glaube du mußt die beiden noch Wordweise swappen
sorry, meinte natürlich byteweise :D
ANDY2004
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 11
Registriert: Freitag 30. Januar 2004, 21:09

Beitrag von ANDY2004 »

Hallo,

ich melde mich später mit dem Ergebnis !


MfG,

ANDY
ANDY2004
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 11
Registriert: Freitag 30. Januar 2004, 21:09

Beitrag von ANDY2004 »

Hi,

jetzt bin ich ein Stück weiter gekommen. Nachdem ich den Bootloader wie oben beschrieben in die beiden Flashs IH2 und IH5 extern programmiert hatte, ist es mir gelungen mit Hilfe des BootManagers ein Image auf die Box zu laden!!!! Jetzt ist ein weiteres Problem aufgetaucht, und zwar die Box bleibt bei "loading kernel" einfach hängen.
Habe auch versucht andere Images(insgesamt 3) auf die Box zu programmieren,es tritt aber immer wieder der gleiche Fehler auf.

Hier das log:

debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 67.79 BogoMIPS
debug: BMon V1.2 mID 01
debug: feID dd gtxID 0b
debug: fpID 5a dsID 01-10.a0.3c.07.00.00-75
debug: HWrev 09 FPrev 0.81
debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08
WATCHDOG reset enabled
dbox2:root> debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Given up BOOTP/TFTP boot
boot net failed

Flash-FS bootstrap loader (v1.5)

Found Flash-FS superblock version 3.1
Found file /root/platform/nokia-dbox2/kernel/os in Flash-FS
debug: Got Block #0032

will verify ELF image, start= 0x800000, size= 144112
verify sig: 262
Branching to 0x40000


U-Boot 0.4.0 (TuxBox) (Jan 22 2004 - 10:05:10)

CPU: PPC823ZTnnB2 at 67.100 MHz: 2 kB I-Cache 1 kB D-Cache
Board: DBOX2, Nokia, BMon V1.2
Watchdog enabled
I2C: ready
DRAM: 32 MB
FLASH: 8 MB
Scanning JFFS2 FS: ....... done.
FB: ready
LCD: ready
In: serial
Out: serial
Err: serial
Net: SCC ETHERNET

Options:
1: console on ttyS0
2: console on fb0
3: console on null
Select option (1-3), other keys to stop autoboot: 0
..............................................................
Un-Protected 62 sectors
### FS (jffs2) loading 'vmlinuz' to 0x100000
### FS load complete: 590585 bytes loaded to 0x100000
## Booting image at 00100000 ...
Image Name: dbox2
Image Type: PowerPC Linux Kernel Image (gzip compressed)
Data Size: 590521 Bytes = 576.7 kB
Load Address: 00000000
Entry Point: 00000000
Verifying Checksum ... OK
Uncompressing Kernel Image ... OK
Linux version 2.4.22-dbox2 (root@lapi) (gcc version 3.2.3) #1 Mo Feb 2 10:05:11
CET 2004
On node 0 totalpages: 8192
zone(0): 8192 pages.
zone(1): 0 pages.
zone(2): 0 pages.
Kernel command line: root=/dev/mtdblock2 rw console=ttyS0
Decrementer Frequency = 251625000/60
mpc8xx-wdt: active wdt found (SWTC: 0xFFFF, SWP: 0x1)
mpc8xx-wdt: keep-alive trigger activated (PITC: 0x2000)
Console: colour dummy device 80x25
Calibrating delay loop... 66.76 BogoMIPS
Memory: 30936k available (1008k kernel code, 364k data, 60k init, 0k highmem)
Dentry cache hash table entries: 4096 (order: 3, 32768 bytes)
Inode cache hash table entries: 2048 (order: 2, 16384 bytes)
Mount cache hash table entries: 512 (order: 0, 4096 bytes)
Buffer cache hash table entries: 1024 (order: 0, 4096 bytes)
Page-cache hash table entries: 8192 (order: 3, 32768 bytes)
POSIX conformance testing by UNIFIX
Linux NET4.0 for Linux 2.4
Based upon Swansea University Computer Society NET3.039
Initializing RT netlink socket
Starting kswapd
devfs: v1.12c (20020818) Richard Gooch (rgooch@atnf.csiro.au)
devfs: boot_options: 0x1
JFFS2 version 2.1. (C) 2001, 2002 Red Hat, Inc., designed by Axis Communications
AB.
i2c-core.o: i2c core module
CPM UART driver version 0.03
ttyS00 at 0x0280 is a SMC
ttyS01 at 0x0380 is a SMC
pty: 256 Unix98 ptys configured
eth0: CPM ENET Version 0.2.dbox2 on SCC2, 00:50:9c:43:f8:a9
D-Box 2 flash driver (size->0x800000 mem->0x10000000)
D-Box 2 flash memory: Found 2 x16 devices at 0x0 in 32-bit mode
Intel/Sharp Extended Query Table at 0x0035
cfi_cmdset_0001: Erase suspend on write enabled
Using word write method
Creating 5 MTD partitions on "D-Box 2 flash memory":
0x00000000-0x00020000 : "BR bootloader"
0x00020000-0x00040000 : "flfs (u-boot)"
0x00040000-0x00800000 : "root (jffs2)"
0x00020000-0x00800000 : "flash without bootloader"
0x00000000-0x00800000 : "complete flash"
Linux video capture interface: v1.00
mice: PS/2 mouse device common for all mice
NET4: Linux TCP/IP 1.0 for NET4.0
IP Protocols: ICMP, UDP, TCP
IP: routing cache hash table of 512 buckets, 4Kbytes
TCP: Hash tables configured (established 2048 bind 4096)
NET4: Unix domain sockets 1.0/SMP for Linux NET4.0.
cramfs: wrong magic
VFS: Mounted root (jffs2 filesystem).
Mounted devfs on /dev
Freeing unused kernel memory: 60k init
Machine check in kernel mode.
Caused by (from SRR1=40001000): L1 Instruction Cache error
Oops: machine check, sig: 7
NIP: 00001100 XER: 20000000 LR: 0FF5C244 SP: 7FFFFEA8 REGS: c01f5f20 TRAP: 0200
Not tainted
MSR: 40001000 EE: 0 PR: 0 FP: 0 ME: 1 IR/DR: 00
TASK = c01f4000[1] 'init' Last syscall: 6
last math 00000000 last altivec 00000000
GPR00: 3000A618 7FFFFEA8 00000000 00000001 7FFFFF24 7FFFFF2C 7FFFFF2C 30023A7C
GPR08: 00000004 0FF5C238 00000000 30023A68 42000082 00000000 00000000 00000000
GPR16: 00000000 00000000 00000000 00000000 00000000 00000000 00000000 00000000
GPR24: 00000001 00000001 7FFFFF24 7FFFFF2C 30023388 30022F74 30022810 30023858
Call backtrace:
00000000 00000000 3000A6F4 3000DDCC
Kernel panic: Attempted to kill init!
<0>Rebooting in 180 seconds..




Was ist die Ursache für den Fehler oder ist es möglich ,dass auch ein Hardwaredefekt an der Box vorliegt????

Habe auch schon versucht das selbe Image extern in die Flashs zu programmieren,der Fehler bleibt aber unverändert!!

Noch eine Frage: was wenn ich den falschen Bootloader drinn hätte?Wie ordnet man die Bootloader zu den einzelnen Boxen hinzu?


Wer kann mir helfen?


MfG,

ANDY
Zuletzt geändert von ANDY2004 am Sonntag 8. Februar 2004, 20:57, insgesamt 1-mal geändert.
DieMade
Oberlamer, Administrator & Supernanny
Beiträge: 10532
Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49

Beitrag von DieMade »

Der BMon passt, sonst würde der GTX nicht sauber initalisiert.

Aber "L1 Instruction Cache error " schaut nicht besonders gesund aus :(
There are 10 types of people in the world: those who know binary and those who don't
ANDY2004
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 11
Registriert: Freitag 30. Januar 2004, 21:09

Beitrag von ANDY2004 »

Hi,


so wie es aussieht, liegt doch ein Hardwarefehler vor. Bezieht sich die Fehlermeldung auf den Level 1 Cache im Prozessor oder ist damit ein anderes Bauteil gemeint?
Wer hat Erfahrung mit Reparaturen der D-Boxen oder sonstige Tips zur Lösung des Problems?
Der Prozessor ist in BGA-Technik ausgeführt, wird bestimmt nicht einfach diesen auszutauschen!

Danke im voraus,

ANDY
Rudi Ratlos 4711
IDE-Frickler und Berufspessimist
Beiträge: 464
Registriert: Samstag 27. Juli 2002, 21:13

Beitrag von Rudi Ratlos 4711 »

Evtl. hat das RAM nen Treffer....

RR4711
Astra 19.2/Hotbird 13.0
Philips SAT 2xI Avia 600/eNX mit heilem :D Frontpanel-Prozessor aber irgendwas anderem kaputt :(
Philips SAT 2xI Avia 600/eNX Base 1.6.3/ CRAMFS vom 28.11.2002
Nokia SAT 2xI Avia 500/GTX 32/32/8 BMON1.0/jffs2 Head 28.01.03
ANDY2004
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 11
Registriert: Freitag 30. Januar 2004, 21:09

Beitrag von ANDY2004 »

Hi Rudi,

meinst Du den IG01???

Gibt es noch weitere Tips?


MfG,

ANDY
Rudi Ratlos 4711
IDE-Frickler und Berufspessimist
Beiträge: 464
Registriert: Samstag 27. Juli 2002, 21:13

Beitrag von Rudi Ratlos 4711 »

Ich dachte eher an das SDRAM der Box, IH01 / IH03

RR4711
Astra 19.2/Hotbird 13.0
Philips SAT 2xI Avia 600/eNX mit heilem :D Frontpanel-Prozessor aber irgendwas anderem kaputt :(
Philips SAT 2xI Avia 600/eNX Base 1.6.3/ CRAMFS vom 28.11.2002
Nokia SAT 2xI Avia 500/GTX 32/32/8 BMON1.0/jffs2 Head 28.01.03
ANDY2004
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 11
Registriert: Freitag 30. Januar 2004, 21:09

Beitrag von ANDY2004 »

Hi,

ja, die habe ich versuchsweise gestern untereiander getauscht(deren Plätze), hat aber zu keiner Veränderung geführt.
Mit dem Oszi an den Ein und Ausgängen gemessen,scheint aber keine Datenleitung unterbrochen zu sein.
Das Videoram verhält sich genauso ,dürfte aber auch mit dem Fehler nichts zutun haben, da ja das Startbild erzeugt wird!
IH7, IH8,IH9 und IH10 sind auch OK.....

Noch mehr Vorschläge?

MfG,

ANDY
DieMade
Oberlamer, Administrator & Supernanny
Beiträge: 10532
Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49

Beitrag von DieMade »

L1 Cache sitzt in der CPU, wenn der nen Schuß hat hilft nur noch CPU-Tausch.
There are 10 types of people in the world: those who know binary and those who don't
ANDY2004
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 11
Registriert: Freitag 30. Januar 2004, 21:09

Beitrag von ANDY2004 »

Ich hatte eigentlich befürchtet, dass es das Level 1 Cache im Prozessor ist.
Wo krigt man so eine CPU her? Es ist Motorola XPC823ZT6682 , Maske 3H97G!
Der Austausch dürfte gehen, da ein BGA-Reparaturset vorhanden aber lohnt sich so was noch überhaupt?

MfG,

ANDY
DieMade
Oberlamer, Administrator & Supernanny
Beiträge: 10532
Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49

Beitrag von DieMade »

Bei einer SAT-Box die sonst noch OK ist, würde sich das noch lohnen.

CPU's gibts gebraucht bei einigen Rep-Diensten, neu sind die auf jeden Fall als Einzelstück zu teuer (wenn man überhaupt eine bekommt).
There are 10 types of people in the world: those who know binary and those who don't
ANDY2004
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 11
Registriert: Freitag 30. Januar 2004, 21:09

Beitrag von ANDY2004 »

Hallo,

ich habe mich entschlossen die Box als Ersatzteilspender zu benutzen, da ich mir izwischen eine andere besorgt habe. Kann ja was kaputt gehen bei der "neuen" Box :P

Besten Dank für die Unterstützung an alle!

MfG,

ANDY