Zusammenfassung diverser Probleme CDK ~Dezember
-
- Einsteiger
- Beiträge: 372
- Registriert: Donnerstag 18. Dezember 2003, 18:45
Zusammenfassung diverser Probleme CDK ~Dezember
Hallo,
ich habe hier mehrere Themen, und dachte mir, ich fasse diese einfach in einem Post zusammen. Sollte das nicht OK sein, bitte kurzer Hinweis und ich poste sie einzeln, bzw. bessere mich in Zukunft.
1) LCD MENU
Also, bei mir funktioniert der Maintenance Mode nicht mehr - ich bekomme kein Auswahlmenü :o
* Funktioniert jetzt - Barf hatte die /etc/init.d/start überschrieben
2) DVBSNOOP
Compiled nicht durch. Habe gelesen, ein "make distclean" wäre angesagt, aber dann erhalte ich einen obligatorischen "no rule to make target". Das CVS ist von kurz vor Weihnahten, 22ten oder 23ten frisch ausgecheckt, mit den Modifikationen von Barf hier aus dem Forum zwecks jffs2 Image.
* Funktioniert jetzt - danke!
3) AUDIOPID NEUTRINO
Beim umschalten eines Senders wird die letzte AudioPID nicht gespeichert. Beispiel:
Sender1: AudioOption 1/2
Sender2: AudioOption 1/2
Stelle ich bei Sender1 die AudioOption auf 2, schalte um und wieder zurück, steht Sender1 wieder auf AudioOption1 obwohl er vorher auf 2 stand.
4) SCART EINGANG
Es war früher so, das wenn ich meinen DVD Player eingeschaltet habe, die Box automatisch in den SCART Mode wechselte. Heute geht das nicht mehr. Kabel ist natürlich voll beschaltet. Kann das an der "scart.conf" liegen? Meine alte hatte ich leider nicht gesichert, und habe nun keinen Vergleich mehr.
5) KANALSUCHE SAT
Bei einem neuen Suchlauf wird die alte services.xml nicht gelöscht. Das geschieht nur, wenn ich zum Beispiel von DiseqC auf NO DiseqC schalte. Ansonsten bleibt die alte services.xml sogar bei "Keine Kanäle gefunden" erhalten. Manchmal auch nur teilweise. Sollte die nicht vor einem Kanalsuchlauf gelöscht werden? Oder werden nun irgendwie nur neue Kanäle zugefügt? Das würde dann nicht funktionieren.
6) SATELITEN BOUQET
Funktioniert bei mir garnicht. Ich verstehe das so, das ein Bouqet ASTRA und ein Bouqet HOTBIRD angelegt werden sollte?
7) DATEIEN IN /VAR/ETC
Was ist da derweil aktuell? Irgendwie fehlt mir ein Überblick. Kann ich das irgendwo nachlesen? Ich meine diese ".hwsections" Dateien, etc.. was wird aktuell unterstützt? Und von welcher GUI?
8) RADIO IM STANDBY
Hat sich da was getan? Hatte einen älteren Thread gefunden, bezüglich Audio out auf den Verstärker der Anlage, und diversen StandBy modi. Muss ich die controld patchen um das zu erreichen?
9) BOUQET EDITOR PER WEBINTERFACE
Scheint alles zu machen, neu hinzugefügte Kanäle in den Bouqets sind aber nicht drin. Soweit ich mich erinnere funktionierte das noch nie?
So, das wärs erstmal. Freue mich über jegliche Hilfe!
MfG und frohes Fest noch,
ich habe hier mehrere Themen, und dachte mir, ich fasse diese einfach in einem Post zusammen. Sollte das nicht OK sein, bitte kurzer Hinweis und ich poste sie einzeln, bzw. bessere mich in Zukunft.
1) LCD MENU
Also, bei mir funktioniert der Maintenance Mode nicht mehr - ich bekomme kein Auswahlmenü :o
* Funktioniert jetzt - Barf hatte die /etc/init.d/start überschrieben
2) DVBSNOOP
Compiled nicht durch. Habe gelesen, ein "make distclean" wäre angesagt, aber dann erhalte ich einen obligatorischen "no rule to make target". Das CVS ist von kurz vor Weihnahten, 22ten oder 23ten frisch ausgecheckt, mit den Modifikationen von Barf hier aus dem Forum zwecks jffs2 Image.
* Funktioniert jetzt - danke!
3) AUDIOPID NEUTRINO
Beim umschalten eines Senders wird die letzte AudioPID nicht gespeichert. Beispiel:
Sender1: AudioOption 1/2
Sender2: AudioOption 1/2
Stelle ich bei Sender1 die AudioOption auf 2, schalte um und wieder zurück, steht Sender1 wieder auf AudioOption1 obwohl er vorher auf 2 stand.
4) SCART EINGANG
Es war früher so, das wenn ich meinen DVD Player eingeschaltet habe, die Box automatisch in den SCART Mode wechselte. Heute geht das nicht mehr. Kabel ist natürlich voll beschaltet. Kann das an der "scart.conf" liegen? Meine alte hatte ich leider nicht gesichert, und habe nun keinen Vergleich mehr.
5) KANALSUCHE SAT
Bei einem neuen Suchlauf wird die alte services.xml nicht gelöscht. Das geschieht nur, wenn ich zum Beispiel von DiseqC auf NO DiseqC schalte. Ansonsten bleibt die alte services.xml sogar bei "Keine Kanäle gefunden" erhalten. Manchmal auch nur teilweise. Sollte die nicht vor einem Kanalsuchlauf gelöscht werden? Oder werden nun irgendwie nur neue Kanäle zugefügt? Das würde dann nicht funktionieren.
6) SATELITEN BOUQET
Funktioniert bei mir garnicht. Ich verstehe das so, das ein Bouqet ASTRA und ein Bouqet HOTBIRD angelegt werden sollte?
7) DATEIEN IN /VAR/ETC
Was ist da derweil aktuell? Irgendwie fehlt mir ein Überblick. Kann ich das irgendwo nachlesen? Ich meine diese ".hwsections" Dateien, etc.. was wird aktuell unterstützt? Und von welcher GUI?
8) RADIO IM STANDBY
Hat sich da was getan? Hatte einen älteren Thread gefunden, bezüglich Audio out auf den Verstärker der Anlage, und diversen StandBy modi. Muss ich die controld patchen um das zu erreichen?
9) BOUQET EDITOR PER WEBINTERFACE
Scheint alles zu machen, neu hinzugefügte Kanäle in den Bouqets sind aber nicht drin. Soweit ich mich erinnere funktionierte das noch nie?
So, das wärs erstmal. Freue mich über jegliche Hilfe!
MfG und frohes Fest noch,
Zuletzt geändert von en-total am Freitag 9. Januar 2004, 21:29, insgesamt 9-mal geändert.
-
- Semiprofi
- Beiträge: 1173
- Registriert: Samstag 1. September 2001, 00:00
Servus!
Ne Menge Fragen, ich schreib einfach mal was mir da so einfällt
Zu 2) DVBSnoop brauchst du so weit ich weiß gar nicht für ein Image. Lass es doch einfach mal weg. Mit "touch .dvbsnoop" im cdk-Verzeichnis wird das glaube ich beim kompilieren übersprungen.
Zu 5) Wenn bei der Kanalsuche keine Kanäle gefunden werden, ist es doch richtig dass die alte services.xml nicht gelöscht wird
Schö,
Sepp.
Ne Menge Fragen, ich schreib einfach mal was mir da so einfällt

Zu 2) DVBSnoop brauchst du so weit ich weiß gar nicht für ein Image. Lass es doch einfach mal weg. Mit "touch .dvbsnoop" im cdk-Verzeichnis wird das glaube ich beim kompilieren übersprungen.
Zu 5) Wenn bei der Kanalsuche keine Kanäle gefunden werden, ist es doch richtig dass die alte services.xml nicht gelöscht wird

Schö,
Sepp.
Philips Sat
Astra 19.2°
Astra 19.2°
-
- Senior Member
- Beiträge: 1339
- Registriert: Donnerstag 24. April 2003, 12:12
2) DVBSnoop
Obligatorisch ist die Meldung nur, wenn das Target fehlt.
Warum fehlt es und was fehlt genau? Fragen über Fragen...
Also "make distclean" im DVBSnoop-Verzeichnis (und nur da) löscht alles was bei Dvbsnoop nicht niet- und nagelfest ist und auch das Makefile.
Daher muß anschließend aus dem CDK-Verzeichnis ein "make .dvbsnoop" aufgerufen werden, damit das Makefile da drin wiederum configure im DVBSnoop-Verzeichnis neu ausführt mit den entsprechenden Umgebungsvariablen.
Npq
Obligatorisch ist die Meldung nur, wenn das Target fehlt.
Warum fehlt es und was fehlt genau? Fragen über Fragen...
Also "make distclean" im DVBSnoop-Verzeichnis (und nur da) löscht alles was bei Dvbsnoop nicht niet- und nagelfest ist und auch das Makefile.
Daher muß anschließend aus dem CDK-Verzeichnis ein "make .dvbsnoop" aufgerufen werden, damit das Makefile da drin wiederum configure im DVBSnoop-Verzeichnis neu ausführt mit den entsprechenden Umgebungsvariablen.
Npq
-
- Einsteiger
- Beiträge: 177
- Registriert: Dienstag 23. Oktober 2001, 00:00
-
- Einsteiger
- Beiträge: 372
- Registriert: Donnerstag 18. Dezember 2003, 18:45
Hallo,
danke für die Antworten!
Zu DvbSnoop:
Ein "make distclean" geht halt bei mir nicht, da kommt ja "no rule to make target".
"touch .dvbsnoop" genügt auch nicht, es geht dennoch nicht weiter. Allerdings geht ein "make .neutrino" usw.. also compiled bekomme ich es ja. Ich denke mal, das liegt daran, das durch das "ImageKit" von Barf etwas überschrieben wurde, und somit nicht mehr auf dem aktuellen Stand ist. Ich habe gerade mal neu ausgecheckt, und versuche es "as is" zu compilen, also ohne Modifikationen von dritten. Mal abwarten..
Hat funktioniert! Liegt also anscheinend an dem ImageKit Das ganze Paket hat einwandfrei durchcompiled
Zur Kanalsuche:
Zur letzten APID:
. Hmm.. möglich das es ja dafür einen Grund gibt, allerdings sehe ich den nicht. Der Vorteil der Box mit Linux ist ja gerade das schnelle zappen. In der Werbepause zappe ich halt woanders hin, und wenn ich "zurückkomme" muß ich jedesmal wieder die APID ändern? Also das hat früher mal bestens funktioniert - zumindest zu meiner Zufriedenheit.
MfG,
en-total
danke für die Antworten!
Zu DvbSnoop:
Ein "make distclean" geht halt bei mir nicht, da kommt ja "no rule to make target".

"touch .dvbsnoop" genügt auch nicht, es geht dennoch nicht weiter. Allerdings geht ein "make .neutrino" usw.. also compiled bekomme ich es ja. Ich denke mal, das liegt daran, das durch das "ImageKit" von Barf etwas überschrieben wurde, und somit nicht mehr auf dem aktuellen Stand ist. Ich habe gerade mal neu ausgecheckt, und versuche es "as is" zu compilen, also ohne Modifikationen von dritten. Mal abwarten..
Hat funktioniert! Liegt also anscheinend an dem ImageKit Das ganze Paket hat einwandfrei durchcompiled
Zur Kanalsuche:
Naja.. sie sollte dann gelöscht werden. Sie wird ja auch nicht gelöscht, wenn weniger oder mehr Kanäle gefunden werden! Was immer funktioniert ist, wenn ich auf NO DISEQC stelle, und dann die Suche durchführe. Ansonsten bleiben Fragmente der alten Liste enthalten. Hatte mich wohl etwas missverständlich ausgedrücktZu 5) Wenn bei der Kanalsuche keine Kanäle gefunden werden, ist es doch richtig dass die alte services.xml nicht gelöscht wird

Zur letzten APID:
"So gewollt"?? Also, wenn ich zwischen 2 Kanälen zappe, muß ich immer wieder die APID neu ändernDas ist so gewollt. Hab ich irgendwo hier gelesen. Gefällt mir auch nicht unbedingt. Als Einstellung änderbar zu machen, wäre es wohl die bessere Alternative.

MfG,
en-total
-
- Developer
- Beiträge: 1475
- Registriert: Dienstag 4. Februar 2003, 22:02
Zu 2:
Siehe https://tuxbox.org/forum/viewtopic.php?p=181796#181796 (mein letzter Beitrag).
Zu 3:
Sollte man fixen. Ist wahrscheinlicht nicht völlig straightforward, z.B. kann es passieren dass dir frühere gewählte AudioPID nicht meht gesendet wird wenn mann zurückkommt.
Zu 4.:
Patch: https://tuxbox.org/forum/viewtopic.php?t=27463
Barf
Siehe https://tuxbox.org/forum/viewtopic.php?p=181796#181796 (mein letzter Beitrag).
Zu 3:
Sollte man fixen. Ist wahrscheinlicht nicht völlig straightforward, z.B. kann es passieren dass dir frühere gewählte AudioPID nicht meht gesendet wird wenn mann zurückkommt.
Zu 4.:
Patch: https://tuxbox.org/forum/viewtopic.php?t=27463
Barf
-
- Semiprofi
- Beiträge: 1173
- Registriert: Samstag 1. September 2001, 00:00
zur letzten Audio-PID: Da das für jeden Kanal gespeichert werden muss, müsste da die bouquets.xml erweitert werden. Für jeden Kanal ein neuer Wert "LastAudioPID" oder so.
Bei der Gelegenheit könnte man vielleicht direkt noch einen Wert für die zuletzt gewählte Perspektive (bei Direkt/Sport) und einen für eine Lautstärkeabsenkung pro Kanal einbauen
Hab mir das schonmal angeguckt aber irgendwie steige ich da nicht durch. Vielleicht hat ja mal einer Lust der sich mit Zapit gut auskennt
Tschö,
Sepp.
Bei der Gelegenheit könnte man vielleicht direkt noch einen Wert für die zuletzt gewählte Perspektive (bei Direkt/Sport) und einen für eine Lautstärkeabsenkung pro Kanal einbauen

Hab mir das schonmal angeguckt aber irgendwie steige ich da nicht durch. Vielleicht hat ja mal einer Lust der sich mit Zapit gut auskennt

Tschö,
Sepp.
Philips Sat
Astra 19.2°
Astra 19.2°
-
- Einsteiger
- Beiträge: 372
- Registriert: Donnerstag 18. Dezember 2003, 18:45
Hi,
Ich bin mir nicht sicher,ob das auf meine Fall zutrifft? So wie Du es beschreibst, gilt der Patch wenn man die Box hochfährt? Ich spreche vom aktiven Betrieb. Also, die Box läuft bereits, und ich schaue TV. Wenn nun ein externes Gerät (DVD Player, VCR) eingeschaltet wird, funktioniert Dein Patch dann auch?Barf hat geschrieben: Zu 4.:
Patch: https://tuxbox.org/forum/viewtopic.php?t=27463
-
- Einsteiger
- Beiträge: 372
- Registriert: Donnerstag 18. Dezember 2003, 18:45
Hi,
Also wenn ich zum Beispiel zwischen einem Sender mit ausschliesslich deutscher Sprache, und einem mit Deutsch/Englisch hin- und herschalte, hat das immer geklappt
also das verstehe ich jetzt nicht. Es hat bis vor kurzem doch funktioniert, das die letzte AudioPID genommen wurde. Oder drücke ich mich vielleicht mit "AudioPID" falsch aus?Sepp776 hat geschrieben:zur letzten Audio-PID: Da das für jeden Kanal gespeichert werden muss, müsste da die bouquets.xml erweitert werden. Für jeden Kanal ein neuer Wert "LastAudioPID" oder so.
Also wenn ich zum Beispiel zwischen einem Sender mit ausschliesslich deutscher Sprache, und einem mit Deutsch/Englisch hin- und herschalte, hat das immer geklappt

-
- Developer
- Beiträge: 1475
- Registriert: Dienstag 4. Februar 2003, 22:02
OK, ich habe schlecht gelesen. Die automatische Umschaltung funktioniert seit Jahren; du muss irgendwie ein anderes Problem haben. Versuche einzugrenzen. Hast du Einstellungen -> Video -> Scart-Eingang automatisch auf "Ein"? Was sagt den serielle Log beim Einschalten vom DVD? Kannst du manuell den Scart aktivieren?Ich bin mir nicht sicher,ob das auf meine Fall zutrifft? So wie Du es beschreibst, gilt der Patch wenn man die Box hochfährt? Ich spreche vom aktiven Betrieb. Also, die Box läuft bereits, und ich schaue TV. Wenn nun ein externes Gerät (DVD Player, VCR) eingeschaltet wird, funktioniert Dein Patch dann auch?
-
- Developer
- Beiträge: 1475
- Registriert: Dienstag 4. Februar 2003, 22:02
Zum Thema AudioPIDs:
Beigefügte Patch zu zapit.cpp implementiert eine Speicherungen der letzt benutzte AudioPID, Kanalweise.
Funktion: Jedesmal ein Kanal verlassen wird, wird AudioPID gespeichert (in einem Assoziativarray, durch ChannelID indiziert. Bei zu-zappern wird es kontrolliert, falls der ChannelID des neuen Kanals im Assoziativarray sich befindet, dann, falls die "alte" AudioPID noch zu Verfügung steht, wird entsprechende Audiokanal gewählt.
Der Assoziativarray wird als /var/tuxbox/config/zapit/audio.conf zwischen den Sessions gespeichert. Ich habe darauf verzichtet, zapit.conf oder services.xml dafür zu benutzen.
Bei Subkanäle etc gibt es sicherlich Bugs
Und jetzt, niemals mehr deutsch auf MGM
Beigefügte Patch zu zapit.cpp implementiert eine Speicherungen der letzt benutzte AudioPID, Kanalweise.
Funktion: Jedesmal ein Kanal verlassen wird, wird AudioPID gespeichert (in einem Assoziativarray, durch ChannelID indiziert. Bei zu-zappern wird es kontrolliert, falls der ChannelID des neuen Kanals im Assoziativarray sich befindet, dann, falls die "alte" AudioPID noch zu Verfügung steht, wird entsprechende Audiokanal gewählt.
Der Assoziativarray wird als /var/tuxbox/config/zapit/audio.conf zwischen den Sessions gespeichert. Ich habe darauf verzichtet, zapit.conf oder services.xml dafür zu benutzen.
Bei Subkanäle etc gibt es sicherlich Bugs

Und jetzt, niemals mehr deutsch auf MGM

Code: Alles auswählen
--- zapit.cpp.orig 2003-12-20 12:41:09.000000000 +0100
+++ zapit.cpp 2003-12-31 23:05:32.000000000 +0100
@@ -35,6 +35,8 @@
#include <config.h>
#endif
+#define AUDIO_CONFIG_FILE "/var/tuxbox/config/zapit/audio.conf"
+
/* tuxbox headers */
#include <configfile.h>
#include <connection/basicserver.h>
@@ -80,6 +82,9 @@
CDemux *teletextDemux = NULL;
CDemux *videoDemux = NULL;
+map<t_channel_id, unsigned short> audio_map;
+
+
/* current zapit mode */
enum {
TV_MODE = 0x01,
@@ -146,11 +151,36 @@
config.setInt32("diseqcRepeats", frontend->getDiseqcRepeats());
config.setInt32("diseqcType", frontend->getDiseqcType());
config.saveConfig(CONFIGFILE);
+
+ FILE *audio_config_file = fopen(AUDIO_CONFIG_FILE, "w");
+ if (audio_config_file) {
+ for (map<t_channel_id, unsigned short>::iterator
+ audio_map_it = audio_map.begin();
+ audio_map_it != audio_map.end();
+ audio_map_it++) {
+ fprintf(audio_config_file, "%d %d\n",
+ (int) audio_map_it->first,
+ (int) audio_map_it->second);
+ }
+ fclose(audio_config_file);
+ }
}
}
CZapitClient::responseGetLastChannel load_settings(void)
{
+ FILE *audio_config_file = fopen(AUDIO_CONFIG_FILE, "r");
+ if (audio_config_file) {
+ int chan, apid;
+ char s[1000];
+ while (fgets(s, 1000, audio_config_file)) {
+ sscanf(s, "%d %d", &chan, &apid);
+ //printf("**** Old channelinfo: %d %d\n", chan, apid);
+ audio_map[chan] = apid;
+ }
+ fclose(audio_config_file);
+ }
+
CZapitClient::responseGetLastChannel lastchannel;
if (config.getInt32("lastChannelMode", 0))
@@ -187,6 +217,11 @@
tallchans_iterator cit;
uint32_t current_transponder_id;
+ if (channel) {
+ audio_map[channel->getChannelID()] = channel->getAudioPid();
+ DBG("*** Remembering apid = %d for channel = %d\n", channel->getAudioPid(), channel->getChannelID());
+ }
+
DBG("tuned_transponder_id: %08x", tuned_transponder_id);
/* usual zap */
@@ -345,6 +380,19 @@
else
thisChannel->getCaPmt()->ca_pmt_list_management = 0x04;
+ DBG("***Now trying to get audio right: %d\t%d\t%d\t%d\n",
+ thisChannel->getAudioChannelCount(),
+ thisChannel->getAudioChannel(0)->pid,
+ thisChannel->getChannelID(),
+ audio_map[thisChannel->getChannelID()]);
+ for (int i = 0; i < thisChannel->getAudioChannelCount(); i++) {
+ if (thisChannel->getAudioChannel(i)->pid == audio_map[thisChannel->getChannelID()]) {
+ DBG("***** Setting audio!\n");
+ thisChannel->setAudioChannel(i);
+ }
+ }
+
+
startPlayBack(thisChannel);
cam->setCaPmt(thisChannel->getCaPmt());
saveSettings(false);
-
- Einsteiger
- Beiträge: 372
- Registriert: Donnerstag 18. Dezember 2003, 18:45
Hi,
3 von 5 hunks failed. Ich habe das mal (mit Verlaub?) auf das aktuelle CDK von heute angepasst:
PS: Merkwürdig.. Deine "zapit.cpp" war auch vom 20.12ten sehe ich gerade
Also aktuell. habe jetzt nicht Zeile für Zeile verglichen, aber bei mir gings nicht.
3 von 5 hunks failed. Ich habe das mal (mit Verlaub?) auf das aktuelle CDK von heute angepasst:
Code: Alles auswählen
--- zapit.cpp.orginal 2003-12-20 00:35:47.000000000 +0100
+++ zapit.cpp 2004-01-01 18:37:23.000000000 +0100
@@ -22,6 +22,8 @@
*
*/
+// patch last AudioPID by Barf - https://tuxbox.org/forum/viewtopic.php?t=27600
+
/* system headers */
#include <csignal>
#include <fcntl.h>
@@ -35,6 +37,10 @@
#include <config.h>
#endif
+// patch last AudioPID start
+#define AUDIO_CONFIG_FILE "/var/tuxbox/config/zapit/audio.conf"
+// patch last AudioPID end
+
/* tuxbox headers */
#include <configfile.h>
#include <connection/basicserver.h>
@@ -80,6 +86,10 @@
CDemux *teletextDemux = NULL;
CDemux *videoDemux = NULL;
+// patch last AudioPID start
+map<t_channel_id, unsigned short> audio_map;
+// patch last AudioPID end
+
/* current zapit mode */
enum {
TV_MODE = 0x01,
@@ -146,11 +156,41 @@
config.setInt32("diseqcRepeats", frontend->getDiseqcRepeats());
config.setInt32("diseqcType", frontend->getDiseqcType());
config.saveConfig(CONFIGFILE);
+
+// patch last AudioPID start
+ FILE *audio_config_file = fopen(AUDIO_CONFIG_FILE, "w");
+ if (audio_config_file) {
+ for (map<t_channel_id, unsigned short>::iterator
+ audio_map_it = audio_map.begin();
+ audio_map_it != audio_map.end();
+ audio_map_it++) {
+ fprintf(audio_config_file, "%d %d\n",
+ (int) audio_map_it->first,
+ (int) audio_map_it->second);
+ }
+ fclose(audio_config_file);
+ }
+// patch last AudioPID end
}
}
CZapitClient::responseGetLastChannel load_settings(void)
{
+
+// patch last AudioPID start
+ FILE *audio_config_file = fopen(AUDIO_CONFIG_FILE, "r");
+ if (audio_config_file) {
+ int chan, apid;
+ char s[1000];
+ while (fgets(s, 1000, audio_config_file)) {
+ sscanf(s, "%d %d", &chan, &apid);
+ //printf("**** Old channelinfo: %d %d\n", chan, apid);
+ audio_map[chan] = apid;
+ }
+ fclose(audio_config_file);
+ }
+// patch last AudioPID end
+
CZapitClient::responseGetLastChannel lastchannel;
if (config.getInt32("lastChannelMode", 0))
@@ -187,6 +227,13 @@
tallchans_iterator cit;
uint32_t current_transponder_id;
+// patch last AudioPID start
+ if (channel) {
+ audio_map[channel->getChannelID()] = channel->getAudioPid();
+ DBG("*** Remembering apid = %d for channel = %d\n", channel->getAudioPid(), channel->getChannelID());
+ }
+// patch last AudioPID end
+
DBG("tuned_transponder_id: %08x", tuned_transponder_id);
/* usual zap */
@@ -345,6 +392,21 @@
else
thisChannel->getCaPmt()->ca_pmt_list_management = 0x04;
+// patch last AudioPID start
+ DBG("***Now trying to get audio right: %d\t%d\t%d\t%d\n",
+ thisChannel->getAudioChannelCount(),
+ thisChannel->getAudioChannel(0)->pid,
+ thisChannel->getChannelID(),
+ audio_map[thisChannel->getChannelID()]);
+ for (int i = 0; i < thisChannel->getAudioChannelCount(); i++) {
+ if (thisChannel->getAudioChannel(i)->pid == audio_map[thisChannel->getChannelID()]) {
+ DBG("***** Setting audio!\n");
+ thisChannel->setAudioChannel(i);
+ }
+ }
+// patch last AudioPID end
+
+
startPlayBack(thisChannel);
cam->setCaPmt(thisChannel->getCaPmt());
saveSettings(false);

-
- Einsteiger
- Beiträge: 372
- Registriert: Donnerstag 18. Dezember 2003, 18:45
zapit zum Download
http://www.en-total.de/modules.php?name ... etit&lid=8
Archiv (tar.gz) beinhaltet:
Original Source
Modified Source
Diff
Binary
Viel Spaß damit!
PS: das funktioniert zwar, allerdings dachte ich, ich würde nun eine "audio.conf" in /var/tuxbox/config/zapit vorfinden, ist aber nicht da
Sind die Audioparameter somit bei einem Kaltstart wieder weg? Wäre ja nicht so schlimm, mich wundert nur die Zeile:
#define AUDIO_CONFIG_FILE "/var/tuxbox/config/zapit/audio.conf"
Hmm, irgendwie begreife ich das jetzt total nicht

Muß ich die Datei (audio.conf) vielleicht vorher anlegen? Falls ja, kann man vielleicht irgendwie noch "einhacken", falls nicht existent neu anlegen. Aber dann verstehe ich nicht, warum es jetzt ohne diese Datei überhaupt geht?
Nachtrag 15.01.2004: Archiv beinhaltet mittlerweile Zapit & Neutrino. Link wie gehabt.
Archiv (tar.gz) beinhaltet:
Original Source
Modified Source
Diff
Binary
Viel Spaß damit!
PS: das funktioniert zwar, allerdings dachte ich, ich würde nun eine "audio.conf" in /var/tuxbox/config/zapit vorfinden, ist aber nicht da

Sind die Audioparameter somit bei einem Kaltstart wieder weg? Wäre ja nicht so schlimm, mich wundert nur die Zeile:
#define AUDIO_CONFIG_FILE "/var/tuxbox/config/zapit/audio.conf"
Hmm, irgendwie begreife ich das jetzt total nicht


Muß ich die Datei (audio.conf) vielleicht vorher anlegen? Falls ja, kann man vielleicht irgendwie noch "einhacken", falls nicht existent neu anlegen. Aber dann verstehe ich nicht, warum es jetzt ohne diese Datei überhaupt geht?
Nachtrag 15.01.2004: Archiv beinhaltet mittlerweile Zapit & Neutrino. Link wie gehabt.
Zuletzt geändert von en-total am Donnerstag 15. Januar 2004, 16:07, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Einsteiger
- Beiträge: 372
- Registriert: Donnerstag 18. Dezember 2003, 18:45
Geht:
74555 136
93645 403
11535443 730
11535638 231
11535639 331
11535640 431
Also werden die APids beim ShutDown gespeichert? Hatte einfach mal einige Sender durchgezappt, und bei MultiLanguage was ausgewaehlt, ganz davon abgesehen ob man sie nun schauen kann oder nicht. Eine leere "audio.conf" hatte ich allerdings vorher angelegt.
Könntest Du etwas zu den Werten in der Datei sagen, für Leute wie mich, welche in C++ unkundig sind?
Der 2te Wert scheint mir die APID zu sein, wie setzt sich der 1te Wert zusammen?
74555 136
93645 403
11535443 730
11535638 231
11535639 331
11535640 431
Also werden die APids beim ShutDown gespeichert? Hatte einfach mal einige Sender durchgezappt, und bei MultiLanguage was ausgewaehlt, ganz davon abgesehen ob man sie nun schauen kann oder nicht. Eine leere "audio.conf" hatte ich allerdings vorher angelegt.
Könntest Du etwas zu den Werten in der Datei sagen, für Leute wie mich, welche in C++ unkundig sind?
Der 2te Wert scheint mir die APID zu sein, wie setzt sich der 1te Wert zusammen?
-
- Developer
- Beiträge: 1475
- Registriert: Dienstag 4. Februar 2003, 22:02
Erstmals, der "Benutzer" muss überhaubt nichts wissen. Er merkt nur das "irgendwie" wird letzte AudioPID "erinnert". Das manuelle Anlegen von audio.conf ist nicht notwendig, und normalerweise auch nicht sinnvoll.
Es ist richtig, dass audio.conf am Runterfahren von zapit (z.B. beim Runterfharen des Systems) geschrieben wird, in flash.
Die erste Zahl ist was getChannelID() in der Klasse CZapitChannel lieftert. Genau wie das sich zusammensetzt weiss ich nicht, und intressiert mich auch nicht (schaue in Code nach falls du wirklich neugierig bist). Zweite Zahl ist gerade AudioPID (dezimal).
Dein Problem mit den Patchen kann möglicherweise mit den zweimalige cut-n-paste-Vorgang (einmal bei mir, einmal bei dir) zu tun. Ich bastele gerade am "Barf's dBox-page", geht online RSN.
Übrigens, mein Patch in http://www.tuxbox.org/forum/viewtopic.p ... 7e20d1182e verträgt sich problemlos mit diesem.
Barf
Es ist richtig, dass audio.conf am Runterfahren von zapit (z.B. beim Runterfharen des Systems) geschrieben wird, in flash.
Die erste Zahl ist was getChannelID() in der Klasse CZapitChannel lieftert. Genau wie das sich zusammensetzt weiss ich nicht, und intressiert mich auch nicht (schaue in Code nach falls du wirklich neugierig bist). Zweite Zahl ist gerade AudioPID (dezimal).
Dein Problem mit den Patchen kann möglicherweise mit den zweimalige cut-n-paste-Vorgang (einmal bei mir, einmal bei dir) zu tun. Ich bastele gerade am "Barf's dBox-page", geht online RSN.
Übrigens, mein Patch in http://www.tuxbox.org/forum/viewtopic.p ... 7e20d1182e verträgt sich problemlos mit diesem.
Barf
-
- Einsteiger
- Beiträge: 372
- Registriert: Donnerstag 18. Dezember 2003, 18:45
-
- Developer
- Beiträge: 1475
- Registriert: Dienstag 4. Februar 2003, 22:02
Mein dBox page, ist online, und die Patches sind downloadbar da. (Ohne fehlerträchtige cut-n-paste).
@en-total: Irgendwie gibt es hier ein Missverständnis. "Muss nicht wissen" bedeutet dass gleiche als in "Mann muss nicht wissen wie ein Ottomotor funktioniert um ein Auto zu fahren". Mein Site habe ich erwähnt um cut-n-paste-fehler zu vermeiden. Absoult keine Vorwürfe um "weghehmen"
Barf
@en-total: Irgendwie gibt es hier ein Missverständnis. "Muss nicht wissen" bedeutet dass gleiche als in "Mann muss nicht wissen wie ein Ottomotor funktioniert um ein Auto zu fahren". Mein Site habe ich erwähnt um cut-n-paste-fehler zu vermeiden. Absoult keine Vorwürfe um "weghehmen"

Barf
-
- Einsteiger
- Beiträge: 372
- Registriert: Donnerstag 18. Dezember 2003, 18:45
-
- Contributor
- Beiträge: 1608
- Registriert: Samstag 28. Juli 2001, 00:00
-
- Developer
- Beiträge: 1475
- Registriert: Dienstag 4. Februar 2003, 22:02
Kuck mal, nicht nur die Newbies sind zu faul selbst nachzulesen
@derget: du hast recht in deiner Vermutung: der gepatchte zapit schreibt genau so oft wie der ungepatchte, d.h. beim Runterfahren.
Mein andere zapit-Patch, auf meiner oben genannte Seite oder hier, implementiert ein -r (readonly) Option was das Schreiben völlig unterbindet, für Leute die Angst um ihre Flash haben.

@derget: du hast recht in deiner Vermutung: der gepatchte zapit schreibt genau so oft wie der ungepatchte, d.h. beim Runterfahren.
Mein andere zapit-Patch, auf meiner oben genannte Seite oder hier, implementiert ein -r (readonly) Option was das Schreiben völlig unterbindet, für Leute die Angst um ihre Flash haben.
-
- Einsteiger
- Beiträge: 372
- Registriert: Donnerstag 18. Dezember 2003, 18:45
Hallo Barf,
ich fürchte, das ist in dem anderen Thread untergegangen.. Read Only gibt es auf der Box nicht, da mit root Rechten geschrieben wird. Wer seinen Flash schonen möchte, kann die audio.conf ins /tmp legen, nachdem er einmal alle Sender eingestellt hat:
In start_neutrino die audio.conf dann lediglich nach /tmp kopieren.
MfG,
en-total
ich fürchte, das ist in dem anderen Thread untergegangen.. Read Only gibt es auf der Box nicht, da mit root Rechten geschrieben wird. Wer seinen Flash schonen möchte, kann die audio.conf ins /tmp legen, nachdem er einmal alle Sender eingestellt hat:
Code: Alles auswählen
define AUDIO_CONFIG_FILE "/tmp/audio.conf"
MfG,
en-total
-
- Developer
- Beiträge: 1475
- Registriert: Dienstag 4. Februar 2003, 22:02
Also, mit dem in dem zweiten Patch implementierte -r Option schreibt zapit nichts; unabhängig von Fileprotections, Würzelrechte, etc.
audio.conf in /tmp ist keine gute Idee, weil Inhalt in /tmp nicht ein Reboot überlebt, und audio.conf ist nur da, um den Inhalt zwischen reboots zu speichern, sonst nichts. Falls dies nicht gewünscht ist, und -r nicht benutzt wird, kann mann AUDIO_CONFIG_FILE zu /dev/null #define-n.
Code: Alles auswählen
void saveSettings(bool write)
{
if (readonly)
return;
Code: Alles auswählen
for (int i = 1; i < argc ; i++) {
if (!strcmp(argv[i], "-r")) {
readonly = true;
-
- Contributor
- Beiträge: 1608
- Registriert: Samstag 28. Juli 2001, 00:00
-
- Einsteiger
- Beiträge: 372
- Registriert: Donnerstag 18. Dezember 2003, 18:45
Hi,
Für wen dieses sinnvoll ist, muß natürlich jeder für sich entscheiden.
PS: durch Deine neue Version des patches (-r) erübrigt sich das natürlich. das bezog sich auf v1.0
achso, dann hatte ich das missverstanden! Ich dachte Du meintest die Dateirechte.Barf hat geschrieben:Also, mit dem in dem zweiten Patch implementierte -r Option schreibt zapit nichts; unabhängig von Fileprotections, Würzelrechte, etc.
Das ist ja in meinem Fall so beabsichtigt, genau wie mit der zapit.conf. Ich mache mir einmal die Mühe, schalte alle Sender durch, und fahre die Box runter. Nun wird die audio.conf angelegt. Danach nehme ich nur noch diese audio.conf, und kopiere sie in der start_neutrino nach /tmp.audio.conf in /tmp ist keine gute Idee, weil Inhalt in /tmp nicht ein Reboot überlebt
Für wen dieses sinnvoll ist, muß natürlich jeder für sich entscheiden.
PS: durch Deine neue Version des patches (-r) erübrigt sich das natürlich. das bezog sich auf v1.0

-
- Einsteiger
- Beiträge: 372
- Registriert: Donnerstag 18. Dezember 2003, 18:45
Mir ist da gerade etwas zu den AudioPIDs eingefallen - vielleicht eine Lösung welche allen zusagt (?).
Wenn ich das richtig verstehe, wird die audio.conf bei jedem shutdown der Box geschrieben - auch sofern keine Änderungen da sind. Oder sogar dann, wenn Frau oder Kind Änderungen getätigt haben. Sofern Frau z.B. auf MGM immer deutsch schaut, wäre das für Dich (Barf) ja fatal
Elegant wäre, ständig im "-r" zu arbeiten, und per Plugin oder Menüoption die audio.conf bei Bedarf zu speichern.
Das könnte so funktionieren:
Du benötigst 2 Variablen für den Pfad der audio.conf. Geschrieben wird diese nach /tmp, gelesen wird sie von /var/tuxbox.. In start_neutrino:
cp /var/tuxbox/config/zapit/audio.conf /tmp/audio.conf
Die bearbeitete audio.conf liegt nun immer im flüchtigen RAM, und ist ein exaktes Abbild der statischen aus dem /var. Nun kann man die AudioPIDs nach Lust und Laune ändern, beim nächsten Boot ist alles wie gehabt, es sei denn, mann speichert über das Plugin ab. das wäre ein simples
cp /tmp/audio.conf /var/tuxbox/config/zapit/audio.conf
Also, ich fände das genial. Ein Parameter für die zapit wäre garnicht mehr nötig. Jeder der möchte kann die Funktion nutzen - wer nicht, dann nicht.
MfG,
en-total
PS: wenn Du möchtest, mach ich das diff und plugin im Laufe des abends kurz fertig. Bin eh gerade dabei..
Wenn ich das richtig verstehe, wird die audio.conf bei jedem shutdown der Box geschrieben - auch sofern keine Änderungen da sind. Oder sogar dann, wenn Frau oder Kind Änderungen getätigt haben. Sofern Frau z.B. auf MGM immer deutsch schaut, wäre das für Dich (Barf) ja fatal

Elegant wäre, ständig im "-r" zu arbeiten, und per Plugin oder Menüoption die audio.conf bei Bedarf zu speichern.
Das könnte so funktionieren:
Du benötigst 2 Variablen für den Pfad der audio.conf. Geschrieben wird diese nach /tmp, gelesen wird sie von /var/tuxbox.. In start_neutrino:
cp /var/tuxbox/config/zapit/audio.conf /tmp/audio.conf
Die bearbeitete audio.conf liegt nun immer im flüchtigen RAM, und ist ein exaktes Abbild der statischen aus dem /var. Nun kann man die AudioPIDs nach Lust und Laune ändern, beim nächsten Boot ist alles wie gehabt, es sei denn, mann speichert über das Plugin ab. das wäre ein simples
cp /tmp/audio.conf /var/tuxbox/config/zapit/audio.conf
Also, ich fände das genial. Ein Parameter für die zapit wäre garnicht mehr nötig. Jeder der möchte kann die Funktion nutzen - wer nicht, dann nicht.
MfG,
en-total
PS: wenn Du möchtest, mach ich das diff und plugin im Laufe des abends kurz fertig. Bin eh gerade dabei..