Was zum Teufel heist das schon wieder............

Wie blitze ich ein Bild - Permanent Outgoing Incomes
tarnix
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 3
Registriert: Donnerstag 11. Dezember 2003, 06:23

Was zum Teufel heist das schon wieder............

Beitrag von tarnix »

...debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 66.76 BogoMIPS
debug: WATCHDOG RESET
debug: BMon V1.0 mID 02
debug: feID 00 enxID 03
debug: fpID 52 dsID 01-78.8e.f3.07.00.00-ee
debug: HWrev 01 FPrev 0.30
debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08
dbox2:root> debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Given up BOOTP/TFTP boot
boot net failed

Flash-FS bootstrap loader (v1.5)

Found Flash-FS superblock version 3.1
Found file /root/platform/philips-dbox2/kernel/os in Flash-FS
debug: Got Block #0036

will verify ELF image, start= 0x800000, size= 146964
verify sig: 262
Branching to 0x40000


U-Boot 0.4.0 (TuxBox) (Oct 16 2003 - 18:02:34)

CPU: PPC823ZTnnB2 at 66 MHz: 2 kB I-Cache 1 kB D-Cache
Board: DBOX2, Philips, BMon V1.0
Watchdog enabled
I2C: ready
DRAM: 32 MB
FLASH: 8 MB
Scanning JFFS2 FS: done.
find_inode failed for name=tuxbox
load: Failed to find inode
FB: ready
LCD: ready
In: serial
Out: serial
Err: serial
Net: SCC ETHERNET
Scanning JFFS2 FS: done.
find_inode failed for name=tuxbox
load: Failed to find inode
ready - can't find logo in flash
Scanning JFFS2 FS: done.
find_inode failed for name=tuxbox
load: Failed to find inode
can't find logo in flash

Options:
1: Console on null
2: Console on ttyS0
3: Console on framebuffer
Select option (1-3), other keys to stop autoboot: 0
...............................................................
Un-Protected 63 sectors
### FS (cramfs) loading 'vmlinuz' to 0x100000
### FS LOAD ERROR<-1> for vmlinuz!
## Booting image at 00100000 ...
Bad Magic Number
=>


kann damit einer was anfangen

Im Display der dBox steht immer nur Loading Kernel

Danke für die Hilfe
rasc
Senior Member
Beiträge: 5071
Registriert: Dienstag 18. September 2001, 00:00

Beitrag von rasc »

neu flashen...
tarnix
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 3
Registriert: Donnerstag 11. Dezember 2003, 06:23

Beitrag von tarnix »

Wenn ich flashe steht das im Log

>>debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 66.76 BogoMIPS
debug: WATCHDOG RESET
debug: BMon V1.0 mID 02
debug: feID 00 enxID 03
debug: fpID 52 dsID 01-78.8e.f3.07.00.00-ee
debug: HWrev 01 FPrev 0.30
debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08
dbox2:root> debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Given up BOOTP/TFTP boot
boot net failed

Flash-FS bootstrap loader (v1.5)

Found Flash-FS superblock version 3.1
Found file /root/platform/philips-dbox2/kernel/os in Flash-FS
debug: Got Block #0036

will verify ELF image, start= 0x800000, size= 146964
verify sig: 262
Branching to 0x40000


U-Boot 0.4.0 (TuxBox) (Oct 16 2003 - 18:02:34)

CPU: PPC823ZTnnB2 at 66 MHz: 2 kB I-Cache 1 kB D-Cache
Board: DBOX2, Philips, BMon V1.0
Watchdog enabled
I2C: ready
DRAM: 32 MB
FLASH: 8 MB
Scanning JFFS2 FS: done.
find_inode failed for name=tuxbox
load: Failed to find inode
FB: ready
LCD: ready
In: serial
Out: serial
Err: serial
Net: SCC ETHERNET
Scanning JFFS2 FS: done.
find_inode failed for name=tuxbox
load: Failed to find inode
ready - can't find logo in flash
Scanning JFFS2 FS: done.
find_inode failed for name=tuxbox
load: Failed to find inode
can't find logo in flash

Options:
1: Console on null
2: Console on ttyS0
3: Console on framebuffer
Select option (1-3), other keys to stop autoboot: 0
=> bootp 120000 /C/Programme/DBoxBoot/13.img
BOOTP broadcast 1
BOOTP broadcast 2
BOOTP broadcast 3
BOOTP broadcast 4
BOOTP broadcast 5

Retry count exceeded; starting again
BOOTP broadcast 1
BOOTP broadcast 2
BOOTP broadcast 3
BOOTP broadcast 4
BOOTP broadcast 5

Retry count exceeded; starting again
BOOTP broadcast 1
BOOTP broadcast 2
BOOTP broadcast 3
BOOTP broadcast 4
BOOTP broadcast 5
doc
Contributor
Beiträge: 1623
Registriert: Donnerstag 10. Januar 2002, 20:03

Beitrag von doc »

debug: Given up BOOTP/TFTP boot
boot net failed
Und nun suche man nach "boot net failed" :wink:
rasc
Senior Member
Beiträge: 5071
Registriert: Dienstag 18. September 2001, 00:00

Beitrag von rasc »

Das FAQ bietet ausführlich Rat für solche Probleme...
matzep002
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 9
Registriert: Montag 15. Dezember 2003, 12:08

Beitrag von matzep002 »

Tach!!!
Das gleiche Problem habe ich auch.
Was soll ich da bitte tun?
Habe das nicht verstanden.
Bitte helft!!!!!!!!!
Dietmar
Senior Member
Beiträge: 8282
Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von Dietmar »

Was ist an:
Das FAQ bietet ausführlich Rat für solche Probleme...
unverständlich?
matzep002
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 9
Registriert: Montag 15. Dezember 2003, 12:08

Beitrag von matzep002 »

Habe das alles schon probiert!Kein Erfolg!!!
Wenn ich beim booten die Taste nach oben gedrückt halte und boot net eingebe passiert das:


.debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 67.79 BogoMIPS
debug: BMon V1.0 mID 01
debug: feID dd gtxID 0b
debug: fpID 5a dsID **-**.**.**.**.**.**-**
debug: HWrev X5 SWrev 0.81
debug: B/Ex/Fl(MB) 16/16/08
WATCHDOG reset enabled
debug: &_text 0x10000, &_etext 0x26160, &_data 0x26160, &_edata 0x29c50
debug: &_end 0x347dc, &__stack 0x400000
debug: Memory tests (0x400000 -- 0x1000000)
debug: NumberTest: debug: passed
debug: MarchTest: debug: passed
debug: PermTest: debug: passed
debug: Extension Memory tests (0x1000000 -- 0x2000000)
debug: NumberTest: debug: passed
debug: MarchTest: debug: passed
debug: PermTest: debug: passed
dbox2:root> boot net
debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Given up BOOTP/TFTP boot
boot net failed
boot: elfcopy failed: 16
Gorcon
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 5873
Registriert: Samstag 23. Februar 2002, 22:46

Beitrag von Gorcon »

matzep002
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 9
Registriert: Montag 15. Dezember 2003, 12:08

Beitrag von matzep002 »

Danke!! Ist ja nett gemeint, aber ich hatte das Problem schon mal. Ob wohl die Adressen richtig angemeldet waren hatte die DBox nicht geantwortet. Weder per FTP-Programm noch mit dem Bootmanager. Ich hatte aus spaß irgendwann mal nochmal ausprobiert, nachdem ich vor Monaten aufgegeben habe, und siehe da die Box antwortet auf einmal. Keiner wieß warum!!!!
Habe jetzt auch WinXP zwei mal neu rauf gemacht. Keine Verbindung!
Ich glaube aber nicht das die Box kaput ist!!!!
Das muß andere Ursachen haben!
HILFE!!!!!!
KeXXeN
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 2634
Registriert: Samstag 15. November 2003, 09:00

Beitrag von KeXXeN »

Vielleicht hilft dir ja der Link weiter

https://tuxbox-cvs.sourceforge.net/foru ... +failed+16
matzep002
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 9
Registriert: Montag 15. Dezember 2003, 12:08

Beitrag von matzep002 »

Leider Nicht!
Mein BootLoader ist nicht defekt.
Gibts denn keinen der mir weiter helfen kann?????
Homar
Senior Member
Beiträge: 1278
Registriert: Mittwoch 5. September 2001, 00:00

Beitrag von Homar »

Ich möchte dir Helfen...

Schau mal im FAQ-Bereich rein, lese dich durch und dann sollten deine oben beschriebenen Fehler weg sein.

Wenn das dann immer noch nicht klappt, kann ich dir noch einige Links posten, die ich mit der Suchfunktion für dich ermittele.

...na wenn das keine professionelle Hilfe ist :P
matzep002
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 9
Registriert: Montag 15. Dezember 2003, 12:08

Beitrag von matzep002 »

Ich habe schon so viel ausprobiert.
Habe das AlexW1.7.1 drauf. Die Netzwerkeistellungen sind ok,
Dbox=192.168.1.31
PC =192.168.1.35
Habe auch schon andere Adressen ausprobiert.
Es ging ja mal!! Doch auf einmal keine Verbindung mehr!!!
Und Windoof meldet I.P. Adressenkonflikt.
Firewall aus!!!!
Der ping ist ok unter dem Bootmanager.
Das ding fliegt gleich aus dem Fenster!!!!!!
Homar
Senior Member
Beiträge: 1278
Registriert: Mittwoch 5. September 2001, 00:00

Beitrag von Homar »

matzep002 hat geschrieben:Ich habe schon so viel ausprobiert.
weisse, es gibt immer mindestens zwei Möglichkeiten zum Erfolg.

1. Erst lesen, dann machen .....
Vorteil:
- 100% Erfolgschance
Nachteil:
- das kapieren des gelesenn kann recht lange dauern

2. Trial and Error
Vorteil:
- Lesen können andere
Nachteil:
- dauert sehr Lange und Erfolg nicht garantiert

...möchte dich nicht lächerlich machen, aber das ist ein einfach zu behebender Fehler und min. 1000 mal erklärt.
Wenn du nicht lesen möchtest, wirst du meine hilfreichen Kommentare ertragen müssen :P
matzep002
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 9
Registriert: Montag 15. Dezember 2003, 12:08

Beitrag von matzep002 »

Wenn ich den Befehl: Ping 192.168.1.31 ,eingebe erhalte ich sowas:
Antwort von 62.104.208.45: Zielnetz nicht erreichbar
Was soll das denn??
Und nun??
rasc
Senior Member
Beiträge: 5071
Registriert: Dienstag 18. September 2001, 00:00

Beitrag von rasc »

Mhh, Netz verpfuscht?
Router falsch konfiguriert?
Irgendwelche Routen auf Netzwerk-Karten gelegt?

Abhilfe: Netz richtig konfigurieren...
charly123
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 107
Registriert: Dienstag 13. August 2002, 08:24

Beitrag von charly123 »

Mhh, Netz verpfuscht?
Genau !
Router falsch konfiguriert?
Irgendwelche Routen auf Netzwerk-Karten gelegt?
Muss nicht mal so kompliziert sein. Müsste reichen, wenn man die Netzwerkkarte nicht richtig konfiguriert hat (auf z.B. 192.168.1.1) und internetverbindung hat

Dann wird der DNS des providers gefragt und der liefert natürlich "Zielnetz nicht erreichbar" weil es sich bei 192.168 ja um private handelt
matzep002
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 9
Registriert: Montag 15. Dezember 2003, 12:08

Beitrag von matzep002 »

Es muß ein Problem mit der Netzwerkkarte sein. Ich gebe ihr igendeine Adresse im Netzwerk 192.168.*.*
Bekomme aber mit dem Befehl ping keine Verbindung:
"Zeitüberschreitung der Anforderung".
Woran kann das denn liegen?
KeXXeN
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 2634
Registriert: Samstag 15. November 2003, 09:00

Beitrag von KeXXeN »

Wenn du WinXP oder Win2000 hast dann mach mal folgendes:

Drücke auf Start --> Klicke auf ausführen.
Gebe "cmd" ein und bestätige mit der "Enter"-Taste
Dann öffnet sich ein schwarzes Fenster.
Da gibst du "ipconfig /all" ein und bestätigst wieder mit der "Enter"-Taste.

Danach werden dir u. a. alle Informationen zu deiner Netzkerkkarte angezeigt.

Das was dann da ausgegeben wird, kopierst du bitte und postest es hier.
rasc
Senior Member
Beiträge: 5071
Registriert: Dienstag 18. September 2001, 00:00

Beitrag von rasc »

unter windows Eingabe-Aufforderung:

route print <return-Taste>
matzep002
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 9
Registriert: Montag 15. Dezember 2003, 12:08

Beitrag von matzep002 »

Das Problem lag am meinem Rechner. Oder mehr an XP!!!!
War mit der Box bei mein Kumpel.
Angesteckt, Adressen vergeben und siehe da es geht!!!!!
:P :P :P :P :P

Fuck XP!!!!!!!!!!!!!