nachdem ich so viel Zeit mit dem Lernen des Imagebuildens verplempert hat, möchte ich gerne mit einige Verbesserungen an den, erlich gesagt, beschissene, cdk image build Process beitragen. Dazu habe ich ein Patch-Kit als
http://www.bengt-martensson.de/dbox2/imagekit.tar.gz
abgelegt. Auspacken in $CVSDIR. Dies wird einige Files übeschriben, aber die sind sowieso in CVS. Danach kannst du mit, z.B.
./configure --prefix=/dbox2 --with-cvsdir=/tuxbox/head \
--enable-maintainer-mode --with-targetruleset=flash \
--with-flashchips=2x --with-imagetype=mixed
konfigurieren für ein mixed image für ein dBox mit 2 Flashchips, oder
./configure --prefix=/dbox2 --with-cvsdir=/tuxbox/head \
--enable-maintainer-mode --with-targetruleset=flash \
--with-flashchips=1x --with-imagetype=jffs2only
für ein jffs2only image für ein dBox mit 1 Flashchip. Danach, bei Bedarf
ein/zwei personalisierungsskripte anpassen, und, z.B.,
make flash-neutrino-all
make image
und dein Image ist fertig. Ausführige Doku im Paket (English only).
Ich wurde mich freuen, falls die Developers das Ding im CDK integrieren wurde.
Fragen, Bemerkungen in diesem Forum.
Und dann haben wir ein neues Warmduschersynonym: Fertigimageflasher!

Keep hacking,
Barf