Hallo,
mal 'ne Frage an die Entwickler: Wie debuggt ihr den Code eigentlich? Klar, mit 'ner Yadd (den gestrippten Image-Kram kann man ja nicht mehr debuggen). Aber wo setzt ihr den Debugger an? Das Ding muss ja auf der Box laufen, weil dort auch der Code ausgeführt wird. Baut ihr euch einen gdb für PPC zusammen und startet darüber die Binaries auf der Box? Oder kann man auch remote debuggen (denke eher nicht)? Oder geht das ganze nur mit Compiler-Schaltern und "Howling wolves"?
Und wie sieht die Debugging-Welt bei den Treibern aus?
Danke für ein paar Hinweise dazu. Ich will mich mal an ein paar komplexere Sachen ranwagen und ohne Debugger kann man da ja schnell auf'm Schlauch stehen.
Ciao
TailorX
Debuggen?
-
- Developer
- Beiträge: 867
- Registriert: Mittwoch 14. August 2002, 19:50
Also Entwickeln über yadd, da wirste ja zum hirsch, jedesmal ne neue yadd bauen, wenn man was ändert...
Deshalb, einfach das CDK-Root via NFS mounten (vielleicht meinste das ja auch...)
Zum Debuggen...
Für Userspace:
Auf der Box:
gdbserver <dbox-ip>:1234 /bin/neutrino
Auf dem PC
powerpc-tuxbox-linux-gnu-gdb /dbox2/cdkroot/bin/neutrino
set solib-absolute-prefix /dbox2/cdkroot
target remote <dbox-ip>:1234
continue
gdbserver und powerpc...-gdb sind im CDK
oder halt die gute alte printf-Methode ;-)
Zwen
Deshalb, einfach das CDK-Root via NFS mounten (vielleicht meinste das ja auch...)
Zum Debuggen...
Für Userspace:
Auf der Box:
gdbserver <dbox-ip>:1234 /bin/neutrino
Auf dem PC
powerpc-tuxbox-linux-gnu-gdb /dbox2/cdkroot/bin/neutrino
set solib-absolute-prefix /dbox2/cdkroot
target remote <dbox-ip>:1234
continue
gdbserver und powerpc...-gdb sind im CDK
oder halt die gute alte printf-Methode ;-)
Zwen
-
- Interessierter
- Beiträge: 29
- Registriert: Freitag 26. Juli 2002, 21:39
Hallo Zwen,
jau, besten Dank, das werd' ich morgen gleich mal antesten. Aber das cdkroot gleich per NFS anzuklemmen, darauf wär ich Hirsch
in 100 Jahren nicht gekomen. Ich hab' hier Yadds ge-tar-t, das es nur so brummt.
Bringt aber immernoch schnelle Erkenntnisse, vor allem weil das Laufzeitverhalten nicht beeinflusst wird.
Besten Dank
Ciao
TailorX
jau, besten Dank, das werd' ich morgen gleich mal antesten. Aber das cdkroot gleich per NFS anzuklemmen, darauf wär ich Hirsch

Jo, das meinte ich mit "Howling wolves"Zwen hat geschrieben:oder halt die gute alte printf-Methode ;-)
Zwen

Besten Dank
Ciao
TailorX
-
- Interessierter
- Beiträge: 64
- Registriert: Montag 21. Januar 2002, 16:52
-
- Senior Member
- Beiträge: 1339
- Registriert: Donnerstag 24. April 2003, 12:12
-
- Senior Member
- Beiträge: 1339
- Registriert: Donnerstag 24. April 2003, 12:12
Das halte ich für ein Gerücht.TailorX hat geschrieben:Hallo Zwen,Jo, das meinte ich mit "Howling wolves"Zwen hat geschrieben:oder halt die gute alte printf-Methode ;-)
ZwenBringt aber immernoch schnelle Erkenntnisse, vor allem weil das Laufzeitverhalten nicht beeinflusst wird.

Setz' mal ein paar printk's in den Timer-Interrupt...
Npq
-
- Interessierter
- Beiträge: 29
- Registriert: Freitag 26. Juli 2002, 21:39
-
- Interessierter
- Beiträge: 64
- Registriert: Montag 21. Januar 2002, 16:52