Auf der Philip-Box taucht folgendes auf :"kein system&q

Wie blitze ich ein Bild - Permanent Outgoing Incomes
Crashdax
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 77
Registriert: Montag 28. Oktober 2002, 11:55

Auf der Philip-Box taucht folgendes auf :"kein system&q

Beitrag von Crashdax »

Hallo, nach einem Jahr habe ich gestern mal den Versuch unternommen das neue Image von AlexW zu flashen. http://dboxupdate.berlios.de/install.php#baseneu Also Notebook mit der DBox2 verbunden auf Einstellungen gegangen Netzwerkverbindung eingestellt usw usw. Klappte auch alles super, aber dann.... Ich mußte ja laut Anleitung dieses machen :"Hochladen der µCodes"
Doch danach fing das Problem an, die Box meldet mir seitdem, kein System"
Was nun???? Ich hab mir gedacht, mit dem Bootmanager einfach das neue Flash hochzuladen, doch auch hier gibt es Probleme, es funktioniert einfach nicht Auf der seite von Dietmar H steht :"Nach dem Flashen kommt Kein System
Vermutlich habt ihr ein falsches Image geflasht. Welches Image ihr flashen müsst hängt von der Anzahl der Flash-Chips in eurer Box ab.
Für die Sagem mit 1xIntel Flash benötigt ihr ein Image mit der Bezeichnung 1x
Für alle anderen Boxen ein 2x
" Zitat Ende.
Na das versteh ich aber nicht, ich hab doch das Flash für meine Philips-Box genommen. Eine Lösung des Problems finde ich nicht. Wer kann mir weiterhelfen???
Danke für die Mühe.
dumper
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 9
Registriert: Sonntag 26. Oktober 2003, 20:09

Beitrag von dumper »

Hallo,da ich selbst auch ein neuling(zumindest was Linux angeht)bin kann ich dir nur sagen was ich weis dieses ist aber 100%
Meist ist es wirklich so das du ein falsches oder defektes image geflasht hast.Ist mir schon öfter vorgekommen.Benutze erstmal ein nicht modifiziertes Alexw image mit der richtigen flashanzahl.An den Ucodes liegt es glaub ich nicht weil die wenn sie falsch oder defekt sind als Unknown ausgewiesen werden.Der schlimmste fall könnte natürlich sein das du dir beim hochladen was zerschossen hast.Hast du mit oder ohne Bootloader geflasht ?
1303
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 9
Registriert: Sonntag 9. November 2003, 18:48

kein System :-((

Beitrag von 1303 »

Hi
Ich suchte abhilfe weil meine Box sich immer aufgehängt hat
Also hatte ich heute mal das neue Image alexW2xImageV1.7.1.200311041222r.img
über die expertenfunktion (ohne bootloadr ) der 6.10 er image eingespielt.
Danach kam die meldung das das system neu gestartet wird.

Ich mache mich schon bereit die cramfs und microcodes hochzuladen, als ich bemerkte das die box aus ist ( Nokia). nach einem tip auf den Powerbutton der Fernbedienung stand d plötzlich da " kein system" .

Die Box ist eine Nokia mit 2 x Intel.

Was ist schiefgegangen?

wie kann ich die box wiederbeleben?

Bitte um Hiiiiilfe
Crashdax
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 77
Registriert: Montag 28. Oktober 2002, 11:55

Beitrag von Crashdax »

Hallo, also ich habe über die DBox direkt mit der Exoert-Funktion geflasht und ich habe definitiv das Flash für die Philips DBox heruntergeladen und geflasht. Das hat ja auch geklappt, Probleme gab es ja erst als ich die µCodes noch aufspielen wollte, danach ist die Box ja abgeka.......
(Fehlermeldung : kein system" )
Ich versuche nun krampfhaft über den DBox Manager das Image erneut zu flashen, aber anscheinend gint es hier Probleme. Ich habe folgende Logs:
***Adapter Desc: FRITZ!web (via IpHlpApi #1)
***MAC address: 00:03:74:89:09:32 Local IP: 192.168.120.254
***BootP server started... Port 67
***TFTP server started... Port 69

debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 66.76 BogoMIPS
debug: BMon V1.0 mID 02
debug: feID 00 enxID 03
debug: fpID 52 dsID 01-7e.e7.8e.07.00.00-8b
debug: HWrev 01 FPrev 0.30
debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08
debug: &_text 0x10000, &_etext 0x26d40, &_data 0x26d40, &_edata 0x2a83c
debug: &_end 0x357c4, &__stack 0x400000
debug: Memory tests (0x400000 -- 0x2000000)
debug: NumberTest: debug: passed
debug: MarchTest: debug: passed
debug: PermTest: debug: passed
dbox2:root>


Und was hat dies zu bedeuten??? "" Adapter Desc: FRITZ!web (via IpHlpApi #1)
Ich habe eine Realtec Netzwerkkarte unter W98 installiert. Aber warum steht da Fritz!Web??? (Ist meine ISDN-PC Karte) aber wie kommt die in die Settings vom BootManager??
Ich bin nunmehr schon seit Stunden im Forum am lesen, aber ich habe zu meinem Problem noch nichts passendes gefunden. Muß ich etwa neu kurzschließen??? Oder Schreibschutz aufeheben?? Aber ich meine einmal Schreibschutz aufgehoben, so ist er doch für immer aufgehoben oder??
Sorry wenn ich nerve, aber im letzten Jahr hatte ich ebenfalls Probleme und sie wurden mit Hilfe dieses Forums gelöst, sonst hätte ich Neutrino ja nicht seit einem jahr am laufen. Danke für die Mühe. Und nicht schimpfen. Ich lese immer noch was das Zeug häl :-? t
DieMade
Oberlamer, Administrator & Supernanny
Beiträge: 10532
Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49

Beitrag von DieMade »

Stell auf der Settings-Seite im Bootmanager halt die Realtek ein ;)

Falls Windoof etwas durcheinander ist (soll ja vorkommen *g*), musst Du wohl vorübergehend die Fritz-Karte deinstallieren/ausbauen.
There are 10 types of people in the world: those who know binary and those who don't
Crashdax
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 77
Registriert: Montag 28. Oktober 2002, 11:55

Beitrag von Crashdax »

Jau, Windoof ist wirklich doof. Ich hab Window überlistet, indem ich in der systemsteuerung unter Geräte Manager die ISDN-Karte und den DFÜ-Adapter gesperrt habe. Nach erneuter Installation von DBox-Manager hat ermir die karte angezeigt. Ich habe dann am PC die IP-Adresse 192.168.0.30 und an der DBox die IP 192.168.0.45 eingestellt, COM 1 mit 9600 Baud. Wenn ich dann auf Start klicke kommt folgende Fehlermeldung : " Für diese Netzwerkkarte ist keine zur gewünschten DBox II passende IP eingetragen! Höchstwahrscheinlich wird die DBox mit dieser IP-Adresse nicht starten. Hiiilfe, was soll das denn jetzt. Was kann ich denn jetzt noch einstellen, damit ich mein altes Original BetaResearchImage (oder das Image von AlexW) einlesen kann?????
Bitte um Hilfe
Danke Crashdax
1303
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 9
Registriert: Sonntag 9. November 2003, 18:48

Beitrag von 1303 »

Hi
Problem gelöst.
Habe das ganze nochmal mit dem nullmodemkabel geflasht, jetzt gehts wieder.Der Expertenmodus ist wahrscheinlich nicht die Ursache

Der fehler war beimmt mein winrar. Hatte beim upload schon einen fehler (Zugriffsverletzung).
War wohl nicht geeignet für ein bzip2 format in welchem das neue image gzipt war.
Habe das winrar welches auf der updateseite velinkt war installiert und jetzt ist wieder druf; alles ist prächtig.

Alles geht nur premiere ist noch schwarz ...
Crashdax
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 77
Registriert: Montag 28. Oktober 2002, 11:55

Beitrag von Crashdax »

Wie schön für Dich :-? Aber dadurch ist mein Problem noch nicht gelöst. Wie soll ich neu flashen wenn ich die Fehlermeldung im DBox2 Manager bekomme, dass für die Netzwerkkarte keine zur gewünschten DBox passenden IP eingetragen ist. Ich habs aber definitiv so gemacht wie es auf der Homepage http://dboxupdate.berlios.de/install.php steht.
Liegt es vielleicht an der ebenfalls installierten ISDN PCI FritzCard im Rechner?
Noch eine Verständnisfrage. Wenn die Meldung kein system kommt, bedeutet es doch, das sich auf den Speicherchips der DBoxII kein betriebssystem mehr befindet oder??. Wenn dem so ist, wie soll dann mein W98 Rechner mit der DBox2 über das Netzwerkkabel und dem Nulldodem eine Verbindung herstellen?. Die Box ist doch tot. Kann man mir das vielleicht mal erklären??
Danke
Gruß
Crashdax
DieMade
Oberlamer, Administrator & Supernanny
Beiträge: 10532
Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49

Beitrag von DieMade »

Der BMon ist aber noch da (dieser meldet ja "kein System").

Ist wie das BIOS vom PC zu vestehen - das sagt ja auch was von "INSERT SYSTEM DISK" wenn die Festplatte nicht bootbar ist.

Dein Problem liegt eindeutig in der "verhunzten" Netzwerk-Konfiguration. Wo es da jetzt noch genau hapert, lese ich aus den Angaben aber auch nicht raus (wer versteht schon Windows ;)).
Crashdax
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 77
Registriert: Montag 28. Oktober 2002, 11:55

Beitrag von Crashdax »

@DieMade
Also sollte ich deiner meinung nach die Fritzkarte ausbauen und das Netzwerk für meine Allied Telesyn (Realtek) erneut installieren?? Du meinst also das es sich um ein reines Netzwerkproblem handelt??
Na ja, das lässt ja hoffen.

Crashdax
heini
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 6
Registriert: Montag 10. November 2003, 08:33

Beitrag von heini »

Crashdax hat geschrieben: Noch eine Verständnisfrage. Wenn die Meldung kein system kommt, bedeutet es doch, das sich auf den Speicherchips der DBoxII kein betriebssystem mehr befindet oder??. Wenn dem so ist, wie soll dann mein W98 Rechner mit der DBox2 über das Netzwerkkabel und dem Nulldodem eine Verbindung herstellen?. Die Box ist doch tot. Kann man mir das vielleicht mal erklären??
Das Betriebssystem ist weg, aber der bootloader ist noch drauf. Und der kann zum Glück übers Netzwerk booten (sonst wäre die Installation von Linux schwierig bis unmöglich). Damit so ein Netzwerkboot klappt, brauchst Du halt unter Windows den DBox Bootmanager (oder Du nimmst gleich Linux, dann sind auch Deine Probleme mit der Netzwerkkarte gelöst *SCNR*).

HTH...

Dirk
Crashdax
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 77
Registriert: Montag 28. Oktober 2002, 11:55

Beitrag von Crashdax »

Hallo heini,
das mit Linux hört sich ja interessant an. Nun habe ich auf meinem Rechner zufällig ;-) die SuSe 8.2 installiert (als eigene bootfähige Partition)
Da ich Suse aber noch nicht lange drauf habe (ca. 4 Wochen) kenne ich mich noch nicht so gut damit aus. Wo bekomme ich denn Tips her wie ich über Suse mit meiner DBox zusammenarbeiten kann??

danke
Crashdax
heini
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 6
Registriert: Montag 10. November 2003, 08:33

Beitrag von heini »

Crashdax hat geschrieben:Wo bekomme ich denn Tips her wie ich über Suse mit meiner DBox zusammenarbeiten kann??
Zwar nicht SuSi-spezifisch, aber versuchs mal bei http://www.dietmar-h.net , unter Linux-Server. Falls dann noch fragen sind, bin ich gerne behilflich.

HTH...

Dirk
Crashdax
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 77
Registriert: Montag 28. Oktober 2002, 11:55

Beitrag von Crashdax »

Hallo, da bin ich wieder
Tag 5 des hoffnungslosen Unterfangens meine DBox von Philips zum Laufen zu bekommen. Hab schon meinen halben PC zerflückt. (ISDN-Karte raus, Netzwerkkarte umgesteckt) alles ohne Erfolg zum k.......
:evil:
Aber, die Hoffnung stirbt zuletzt. Mir ist da noch ein Gedanke gekommen, vielleicht wißt Ihr ja eine Antwort drauf. Also ich habe W98 und Linux SuSE 8.2 auf dem PC und meine Festplatte mit 4 Bootpartionen bestückt. (3x W98 für verschiedene Anwendungen und 1x SuSE 8.2) Wenn ich den Rechner hochfahre kommt der Bootmanager von SuSE und dann gebe ich nur noch die Zahl der Partition an, von welcher ich starten möchte. Habe ich evtl. deswegen die Probleme? Kann ich mir zwar nicht vorstellen, weil ja jede aktive Partition eine eigene Einstellung hat, greift das ja eigentlich nicht auf die Einstellung des Bootmanagers/Netzwerkkarte durch ??? Haben andere User evtl auch mehere Bootpartitionen und diese Probleme?Da ich noch eine alte Festplatte habe, habe ich mir evtl. überlegt die mit den 4 Partitionen rauszunehmen und die alte Festplatte einzubauen, zu formatieren und nochmals als Standalone mit W98 als Betriebssystem zu bestücken. Dann müssten doch alle möglichen Fehlerquellen vom Rechner entfernt sein???
Ein Netzwerkkabel defekt (Crossover) kann ich jawohl ausschließen, da ich ja damit und meinem Laptop/DBox das Komplettimage auf die DBox geflasht habe. Gibts eine Möglichkeit evtl das Nullmodemkabel zu testen?

Bei diesem Zitat von Dietmar bin ich stutzig geworden :"Achtet auch auf die Eisntellung der seriellen Schnittstelle im Win-Gerätemanager.


Bits pro Sekunde: 57600
Datenbits: 8
Parität: Keine
Stopbits: 1
Flussteuerung: Keine
Zitat Ende

Da ich W98 habe, habe ich bei meiner seriellen Schnittstelle nichts gefunden von einer Flußsteuerung, wo steht das?? Liegts daran??

Noch etwas, hat einer schon Erfahrung mit dem flashen des Images ohne Nullmodem? Ich wollte es evtl. auch noch mal mit meinem Laptop (W XP)versuchen (hat keine serielle Schnittstelle) nur mit dem Netzwerkkabel.
Danke für die Antwort

Crashdax
Crashdax
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 77
Registriert: Montag 28. Oktober 2002, 11:55

Na geht doch

Beitrag von Crashdax »

Also das Problem wäre gelöst!!!!!!!!!!!!
:wink: Nachdem ich meine Festplatte mit den 4 Betriebssystemen aus dem Rechner genommen habe und eine andere Festplatte eingebaut und mit einem jungfräulichem W98 installiert habe, läuft der Bootmanager. Ich habe praktisch nicht einmal den Realtek-Treiber erneuert, sondern nur den Original-Treiber von der beigefügten Diskette benutzt (aus dem Jahr 2000). Es handelt sich um eine Allied Telesyn Karte ( 10/100 Mbit )mit einem Realtek 8139C Chip. (Ich habs nachgeschaut) . der Teufel liegt im Detail. Ich bekomme eine Verbindung mit der Dbox2 und habe sogar mein altes/ursprüngliches BR-Flash aufspielen können. Warum denn nicht gleich so!!. Ich muss schon sagen, die Hauptprobleme tauchen immer wieder im Bereich Bootmanager und Netzwerkverbindung auf. das scheint ein verdammt heikles Thema zu sein.

Was ich wohl gemerkt habe, wie wichtig es ist für das Original-Flash den richtigen Namen zu wählen. Ich hatte es unter flash.img abgespeichert. dieses Flash wollte der Bootmanager aber nicht. Also habe ich in irgend einem HOWTO durch Zufall den Namen "BR_Original.img" genommen und siehe da, ich konnte es aufspielen.
das gleiche galt für das alte Alew-Image Version 1.6.3, diese Image nahm er erst, nachdem ich es in 13.img umbenannt habe, komisch???
Nun ist mir noch etwas aufgefallen. Beim auslesen des Flash gabs dann die bekannten "NochmaNochmalNochmalNochmal......." Probleme, also habe ich es mit dbox2.rar gemacht, es fluppte ohne Problem.
Eine Schwierigkeit habe ich aber doch. Beim Dateien extrahieren mit dem Bootmanager (BN-Utils) bekomme ich die 4 Dateien ucode.bin, avia500.ux, avia600.ux und cam-alpha.bin. Soweit o.k. Aber beim Upload der µCodes mit dem Bootmanager bekomme ich einen Checksum-Error für das cam-alpha.bin. Wie ist das denn möglich? Hat einer dafür eine Erklärung?

Soweit mein erster Erfahrungsbericht. Jetzt muß ich noch das neue Komplettimage von AlexW ausprobieren.

Gruß
Crashdax
heini
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 6
Registriert: Montag 10. November 2003, 08:33

Re: Na geht doch

Beitrag von heini »

Crashdax hat geschrieben:Ich muss schon sagen, die Hauptprobleme tauchen immer wieder im Bereich Bootmanager und Netzwerkverbindung auf. das scheint ein verdammt heikles Thema zu sein.
Eher im Bereich Windows :-)
Aber beim Upload der µCodes mit dem Bootmanager bekomme ich einen Checksum-Error für das cam-alpha.bin. Wie ist das denn möglich? Hat einer dafür eine Erklärung?
Steht auch bei Dietmar H.: Der Bootmanager kennt die cam-alpha.bin der BN 2.01 noch nicht. Kannste ignorieren.

Bye...

Dirk