YADD: Problem mit dem TFTP-Server...
-
- Interessierter
- Beiträge: 22
- Registriert: Sonntag 11. Mai 2003, 04:08
YADD: Problem mit dem TFTP-Server...
Hallo erstmal!
Ich versuche gerade ein Yadd, nachdem es unter Windows funktionierte, von meinem Linux-Server zu starten. Nach etlichem hin und her bleibt er immer wieder an der Stelle stehen, an der er per TFTP die u-boot vom Server holen will. Je nachdem, was ich die /etc/xinetd.d/tftp schreibe, sagt er, dass die Datei nicht zu finden ist, sagt gar nichts mehr oder er versucht immer wieder mit der gleichen Zeile im Bootlog die Datei herunterzuladen. Bootlog kann ich im moment nicht zeigen, aber jeder der das Problem schonmal hatte, wird wissen was ich meine.
Da ich jetzt nicht weiß, was falsch ist, wollte ich nur mal fragen, ob jemand mal seine /etc/xinetd.d/tftp und vielleicht noch seine dhcpd.conf zeigen kann.
Ich habe die Suchfunktion schon sehr gequält, aber nichts gefunden. Falls ich trotzdem etwas übersehen habe, sorry schonmal im voraus.
Bis denne
Tickerman
Ich versuche gerade ein Yadd, nachdem es unter Windows funktionierte, von meinem Linux-Server zu starten. Nach etlichem hin und her bleibt er immer wieder an der Stelle stehen, an der er per TFTP die u-boot vom Server holen will. Je nachdem, was ich die /etc/xinetd.d/tftp schreibe, sagt er, dass die Datei nicht zu finden ist, sagt gar nichts mehr oder er versucht immer wieder mit der gleichen Zeile im Bootlog die Datei herunterzuladen. Bootlog kann ich im moment nicht zeigen, aber jeder der das Problem schonmal hatte, wird wissen was ich meine.
Da ich jetzt nicht weiß, was falsch ist, wollte ich nur mal fragen, ob jemand mal seine /etc/xinetd.d/tftp und vielleicht noch seine dhcpd.conf zeigen kann.
Ich habe die Suchfunktion schon sehr gequält, aber nichts gefunden. Falls ich trotzdem etwas übersehen habe, sorry schonmal im voraus.
Bis denne
Tickerman
-
- Semiprofi
- Beiträge: 1173
- Registriert: Samstag 1. September 2001, 00:00
Servus Tickerman!
Habe gerade genau das gleiche Problem
...und das wars.
Das hier habe ich gemacht:
in /etc/inetd.conf eingetragen
in /etc/dhcpd.conf eingetragen
in /etc/exports eingetragen.
rarp brauche ich ja wohl nicht, also müsste doch alles drin sein was ich brauche.
Wie kann ich denn testen ob die NFS-Freigabe auch funktioniert? Bei mir heißt das Programm nicht nfsd sondern nfsserver (ist die aktuelle Suse-Distribution).
Ciao,
Sepp.
Habe gerade genau das gleiche Problem

Code: Alles auswählen
8 MB
Scanning JFFS2 FS: . done.
env: can't set "lcd_inverse"
env: can't set "lcd_contrast"
FB: ready
LCD: ready
In: serial
Out: serial
Err: serial
Net: SCC ETHERNET
debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 66.76 BogoMIPS
debug: BMon V1.0 mID 02
debug: feID 00 enxID 03
debug: fpID 52 dsID 01-a6.c5.96.07.00.00-b1
debug: HWrev 01 FPrev 0.30
debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08
dbox2:root> debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Unknown RFC1048-tag debug: f debug: b debug: 65 debug: 78 debug: 61 debug
: 6d debug: 70 debug: 6c debug: 65 debug: 2e debug: 6f debug: 72 debug: 67 debug
:
debug: Got BOOTP reply from Server IP 192.168.0.2, My IP 192.168.0.202
debug: Sending TFTP-request for file u-boot
Das hier habe ich gemacht:
Code: Alles auswählen
tftp dgram udp wait root /usr/sbin/tcpd in.tftpd /dbox2/tftpboot
Code: Alles auswählen
subnet 192.168.0.0 netmask 255.255.255.0 {
}
host dbox {
hardware ethernet 00:50:9c:xx:xx:xx;
fixed-address 192.168.0.202;
if exists vendor-class-identifier {
filename "yadd_kernel_1";
option root-path "/dbox2/yadd_1";
} else {
filename "u-boot";
} }
Code: Alles auswählen
/dbox2 dbox(rw,no_root_squash)
rarp brauche ich ja wohl nicht, also müsste doch alles drin sein was ich brauche.
Wie kann ich denn testen ob die NFS-Freigabe auch funktioniert? Bei mir heißt das Programm nicht nfsd sondern nfsserver (ist die aktuelle Suse-Distribution).
Ciao,
Sepp.
Philips Sat
Astra 19.2°
Astra 19.2°
-
- Neugieriger
- Beiträge: 8
- Registriert: Sonntag 15. Dezember 2002, 15:44
Hallo,
hatte ein aehnliches Problem unter Gentoo. Bei mir wars jedoch der TFTP-Server, der nur "absolute filenames" zuliess. Angeblich ist das bei aelteren tftp-servern immer so.
Eine Loesung, die bei mir funktioniert hat: Den kompletten Pfadnamen fuer "u-boot" angeben.
Meine endgueltige Loesung war dann jedoch, einen anderen TFTP-Server zu installieren. Unter Gentoo funktionierte fuer mich lediglich "atftp". zufriedenstellend. "netkit-tftp" und "tftp-hpa" machten beide Probleme. Ich weiss leider nicht, wie die entsprechenden Pendants fuer RedHat oder Suse heissen.
hatte ein aehnliches Problem unter Gentoo. Bei mir wars jedoch der TFTP-Server, der nur "absolute filenames" zuliess. Angeblich ist das bei aelteren tftp-servern immer so.
Eine Loesung, die bei mir funktioniert hat: Den kompletten Pfadnamen fuer "u-boot" angeben.
Meine endgueltige Loesung war dann jedoch, einen anderen TFTP-Server zu installieren. Unter Gentoo funktionierte fuer mich lediglich "atftp". zufriedenstellend. "netkit-tftp" und "tftp-hpa" machten beide Probleme. Ich weiss leider nicht, wie die entsprechenden Pendants fuer RedHat oder Suse heissen.
-
- Semiprofi
- Beiträge: 1173
- Registriert: Samstag 1. September 2001, 00:00
du meinst in der dhcpd.conf, oder? Hat bei mir keinen Unterschied gebracht:
Schö,
Sepp.
Code: Alles auswählen
dbox2:root> boot net
debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Got BOOTP reply from Server IP 192.168.0.2, My IP 192.168.0.202
debug: Sending TFTP-request for file /home/stephan/dbox/yadd/tftpboot/u-boot
debug: TFTP error 0x2 (Access denied)
debug:
TFTP failed, giving up...
boot net failed
boot: elfcopy failed: 16
dbox2:root>
Sepp.
Philips Sat
Astra 19.2°
Astra 19.2°
-
- Interessierter
- Beiträge: 22
- Registriert: Sonntag 11. Mai 2003, 04:08
Ich wollte eigentlich nur einen Auszug von den beiden Dateien.
Bei mir kommen nicht solche Meldungen wie Acces denied bei dir. Da würde ich mal die Zugriffrechte prüfen. Bei mir versucht er entweder immerwieder die Datei zu holen, bekommt einen Timeout oder findet sie gar nicht. Vom Rechner aus auf den TFTP-Server und die Datei holen funktioniert auch nicht, nach laaaaanger Zeit habe ich nur Dateien mit Größe 0...
Bei mir kommen nicht solche Meldungen wie Acces denied bei dir. Da würde ich mal die Zugriffrechte prüfen. Bei mir versucht er entweder immerwieder die Datei zu holen, bekommt einen Timeout oder findet sie gar nicht. Vom Rechner aus auf den TFTP-Server und die Datei holen funktioniert auch nicht, nach laaaaanger Zeit habe ich nur Dateien mit Größe 0...
-
- Neugieriger
- Beiträge: 8
- Registriert: Sonntag 15. Dezember 2002, 15:44
@Sepp:
Das sollte einfach sein, wie Tickerman schon sagte: Ein Rechteproblem.
@Tickerman:
War bei mir genau das gleiche. Am Ende hatte ich ein Timeout und eine Datei der Groesse 0. Schuld war der TFTP-Server - wie oben beschrieben. Ich hatte die Loesung dann etwas schneller gefunden, indem ich zunaechst mal mit einem TFTP-Client vom Linuxrechner einen Download getestet habe.
Das sollte einfach sein, wie Tickerman schon sagte: Ein Rechteproblem.
@Tickerman:
War bei mir genau das gleiche. Am Ende hatte ich ein Timeout und eine Datei der Groesse 0. Schuld war der TFTP-Server - wie oben beschrieben. Ich hatte die Loesung dann etwas schneller gefunden, indem ich zunaechst mal mit einem TFTP-Client vom Linuxrechner einen Download getestet habe.
-
- Interessierter
- Beiträge: 22
- Registriert: Sonntag 11. Mai 2003, 04:08
Also, ich probiere morgen dann erstmal ein paar andere TFTP-Server aus. Aufm Server habe ich Mandrake 9.1 drauf, und das wird wohl auch erstmal fraufbleiben. Hat jemand Erfahrung mit Problemen bei dieser Dist?
@Chicken:
wenn es bei dir läuft, kannste mal kurz den Inhalt der beiden Dateien schreiben?! Würde mir helfen...
@Chicken:
wenn es bei dir läuft, kannste mal kurz den Inhalt der beiden Dateien schreiben?! Würde mir helfen...
-
- Interessierter
- Beiträge: 22
- Registriert: Sonntag 11. Mai 2003, 04:08
-
- Semiprofi
- Beiträge: 1173
- Registriert: Samstag 1. September 2001, 00:00
Bei mir klappts jetzt glaube ich. Und zwar mit den absoluten Pfaden, was chicken geschrieben hat.
Guck dir vielleicht auch mal das hier an: http://tuxbox-cvs.sourceforge.net/forum ... hp?t=16854
Ciao,
Sepp.
inetd.conf:
dhcpd.conf:
exports:
Guck dir vielleicht auch mal das hier an: http://tuxbox-cvs.sourceforge.net/forum ... hp?t=16854
Ciao,
Sepp.
inetd.conf:
Code: Alles auswählen
tftp dgram udp wait root /usr/sbin/tcpd in.tftpd -s /
Code: Alles auswählen
option broadcast-address 192.168.0.255;
option routers 192.168.0.1;
option subnet-mask 255.255.255.0;
default-lease-time 600;
max-lease-time 7200;
ddns-updates off;
ddns-update-style none;
subnet 192.168.0.0 netmask 255.255.255.0{
}
host dbox{
hardware ethernet 00:50:9C:2A:1C:0F;
fixed-address 192.168.0.202;
if exists vendor-class-identifier{
filename "/dbox2/tftpboot/kernel-cdk";
option root-path "/dbox2/cdkroot/";
}
else{
filename "/dbox2/tftpboot/u-boot";
}
}
Code: Alles auswählen
/dbox2/ dbox(rw,no_root_squash,sync)
-
- Interessierter
- Beiträge: 22
- Registriert: Sonntag 11. Mai 2003, 04:08
Ich habe das jetzt alles nochmal durchprobiert (besonders deine Einstellungen und die aus dem Link), und siehe da, es funktioniert schonmal teilweise. Die u-boot wird geladen, aber dann geht es nicht weiter, weil die Logos und der Kernel ohne absoluten Pfad angefordert werden, denn der TFTP-Server sagt immer, dass er keine Dateien ohne absoluten Pfad rausrückt. Muss ich jetzt wieder andere Server ausprobieren, oder kennt jemand ein Parameter, um das auszustellen? In den man pages habe ich nichts gefunden...
-
- Semiprofi
- Beiträge: 1173
- Registriert: Samstag 1. September 2001, 00:00
-
- Interessierter
- Beiträge: 22
- Registriert: Sonntag 11. Mai 2003, 04:08
-
- Interessierter
- Beiträge: 22
- Registriert: Sonntag 11. Mai 2003, 04:08
Also, dieser TFTP-Server treibt mich nochmal in den Wahnsinn. Nachdem ich gestern nochmal alles mögliche durchprobiert habe, schafft er nur noch die u-boot vom TFTP zu holen, bei der ersten logo-datei kommt dann das:
Naja, und das wiederholt sich eben dauernd. Wenn ich vom Rechner aus auf den tftp-server gehe und irgendeine datei holen will, bekomme ich immer nur ein Persmission denied. Zugriffsrechte sind auf 777. Hat jemand eine Idee?!bootlog hat geschrieben: debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Got BOOTP reply from Server IP 90.0.0.9, My IP 90.0.0.10
debug: Sending TFTP-request for file /dbox2/tftpboot/u-boot
will verify ELF image, start= 0x800000, size= 145684
verify sig: 262
boot net: boot file has no valid signature
Branching to 0x40000
U-Boot 0.4.0 (TuxBox) (Sep 25 2003 - 08:06:39)
CPU: PPC823ZTnnA at 67.200 MHz: 2 kB I-Cache 1 kB D-Cache
*** Warning: CPU Core has Silicon Bugs -- Check the Errata ***
Board: DBOX2, Nokia
Watchdog enabled
I2C: ready
DRAM: 32 MB
FLASH: 8 MB
FB: ready
LCD: ready
In: serial
Out: serial
Err: serial
Net: SCC ETHERNET
Scanning JFFS2 FS: ..
find_inode failed for name=logo-lcd
load: Failed to find inode
ready - can't find logo in flash - try network
BOOTP broadcast 1
BOOTP broadcast 2
BOOTP broadcast 3
BOOTP broadcast 4
BOOTP broadcast 5
Retry count exceeded; starting again
-
- Einsteiger
- Beiträge: 358
- Registriert: Montag 21. Juli 2003, 23:52
@Tickerman:
dunno if this helps you 'cuz i use RH9 and Knoppix, but here are my TFTP and DHCP configs. Also don't forget to put the logos in /home/tuxbox/dbox2/tftpboot
My guess is your TFTP rootpath is wrong. Probably you have "-s /xyz" instead of "-s /home/tuxbox/dbox2/tftpboot"
goodluck, JockyW
tftp.conf:
# default: off
# description: The tftp server serves files using the trivial file transfer \
# protocol. The tftp protocol is often used to boot diskless \
# workstations, download configuration files to network-aware printers, \
# and to start the installation process for some operating systems.
service tftp
{
disable = no
socket_type = dgram
wait = yes
user = root
log_on_success += USERID
log_on_failure += USERID
server = /usr/sbin/in.tftpd
server_args = -s /home/tuxbox/dbox2/tftpboot
}
dhcpd.conf:
ddns-update-style ad-hoc;
subnet 192.168.1.0 netmask 255.255.255.0 {
}
host dbox {
hardware ethernet 00:50:9c:xx:xx:xx;
fixed-address 192.168.1.90;
if exists vendor-class-identifier {
filename "kernel-cdk";
option root-path "/home/tuxbox/dbox2/cdkroot";
} else {
filename "u-boot";
} }
dunno if this helps you 'cuz i use RH9 and Knoppix, but here are my TFTP and DHCP configs. Also don't forget to put the logos in /home/tuxbox/dbox2/tftpboot
My guess is your TFTP rootpath is wrong. Probably you have "-s /xyz" instead of "-s /home/tuxbox/dbox2/tftpboot"
goodluck, JockyW
tftp.conf:
# default: off
# description: The tftp server serves files using the trivial file transfer \
# protocol. The tftp protocol is often used to boot diskless \
# workstations, download configuration files to network-aware printers, \
# and to start the installation process for some operating systems.
service tftp
{
disable = no
socket_type = dgram
wait = yes
user = root
log_on_success += USERID
log_on_failure += USERID
server = /usr/sbin/in.tftpd
server_args = -s /home/tuxbox/dbox2/tftpboot
}
dhcpd.conf:
ddns-update-style ad-hoc;
subnet 192.168.1.0 netmask 255.255.255.0 {
}
host dbox {
hardware ethernet 00:50:9c:xx:xx:xx;
fixed-address 192.168.1.90;
if exists vendor-class-identifier {
filename "kernel-cdk";
option root-path "/home/tuxbox/dbox2/cdkroot";
} else {
filename "u-boot";
} }
-
- Interessierter
- Beiträge: 22
- Registriert: Sonntag 11. Mai 2003, 04:08