Head-Image 15.09. -> Kein System!

Wie blitze ich ein Bild - Permanent Outgoing Incomes
Voldemort
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 62
Registriert: Mittwoch 7. November 2001, 00:00

kein System => reproduzierbarer Fehler gefunden

Beitrag von Voldemort »

Ich hatte das gestern schon angefangen zu schreiben sollte ein eigener Thread werden,
weil's aber schön passt häng ich's einfach hier an.

[..]
"kein System" wer kenn diese Fehlermeldung nicht oder hat nicht wenigsten davon gehört oder gelesen.
Ich meine jetzt nicht wenn dieses beim Debug enabeln passiert, da hat das andere Gründe.
Alte Hasen Flashen ihre Box dann stillschweigend wieder neu und geben Newbies den Rat dieses zu tun wenn ein Image das Tage oder Monate lang lief plötzlich diesen Fehler bringt.
Neu erstellte Images die noch niemals gelaufen sind werden kurzerhand als Defekt erklärt.
Niemand hat sich jemals die Mühe gemacht zu ergründen warum es plötzlich zu diesem Fehler kommt.

Ich hatte diesen Fehler bis jetzt immer nur bei neu erstellten Jffs2Only-Images und hatte da immer die Speicherkappheit dafür verantwortlich gemacht.
Bis Freitag da hatte ich diesen Fehler zum erstenmal bei einem Cramfs-Image (Neutrino only) Speichermangel konnte deshalb nicht die Ursache sein.
Zunächst fiel mein Verdacht auf das U-Boot.
U-boot gegen die am Vortag erstellte Version ausgetauscht => kein System.
Image vom Vortag geflasht dann über die Neutrino Flashfunktionen nur das Cramfs ausgetauscht => kein System.
Cramfs gelöscht (im Image mit 0xff überschrieben) => Oha, U-Boot wird geladen, startet findet aber erwartungsgemäß den Kernel nicht.
Eine zusätzliche Datei vor dem erstellen des root-cramfs.img ins Verzeichnis /bin => Bingo, Image läuft.
Datei wieder entfernt und Image neu erstellt dann geflasht => kein System.
Ich habe dann in einer Marathon Patch & Flash Sitzung bei dem ich Abschnittsweise den Cramfs-bereich des Flasch's mit 0xff überschrieben habe eine "BAD_MAGIC_NUMBER" gefunden.
Diese ist in meinem fehlerhaften 2xI-Image an der Speicherstelle 0x53ffea und lautet:

Code: Alles auswählen

F7 F9 xx xx 75 D5 xx xx 00 0C xx xx BA DF xx xx 68 FC xx xx C0 EE
Die "xx" sind irrelevante Bytes da der Bootlader das Flash interlaced liest.
Der Bootlader liest also F7 F9 75 D5 00 0C BA DF 68 FC C0 EE aus.
Ich habe diese Bytefolge an mehreren Stellen im Image, auch im var-jffs2 Bereich ausprobiert immer "kein System"
Das geht natürlich nicht bei jeder Speicherstelle sondern nur dar wo der Bootlader ein OS sucht.
Der Bootlader interpretiert also diese Bytes als gültigen Start eines Filesystems mit höherer Priorität als das flfs(ppcboot/u-boot), oder wie auch immer von Betaresearch ihr Dateisystem genannt wurde, findet dann aber nicht richtiges.
Die Suche wird dann abgebrochen und nicht mehr weiter gesucht.
Ich habe irgendwo gelesen dass der Bootlader auch andere unix-Filesysteme kann, finde das aber leider nicht mehr.
Wer kennt sich da aus?
Um welches Filesystem könnte es sich da handeln?

[..]
Im alexW Snapshot vom 15.09.2003 13:22h befindet sich diese Bytefolge an der Adresse 0x5904de
alexW
Developer
Beiträge: 631
Registriert: Donnerstag 24. Januar 2002, 12:21

Re: kein System => reproduzierbarer Fehler gefunden

Beitrag von alexW »

Voldemort hat geschrieben:Niemand hat sich jemals die Mühe gemacht zu ergründen warum es plötzlich zu diesem Fehler kommt.
Aber natuerlich und zwar so ziemlich genau seitdem ueberhaupt cramfs in die Flashs geschrieben wird ;)
Voldemort hat geschrieben:Diese ist in meinem fehlerhaften 2xI-Image an der Speicherstelle 0x53ffea und lautet:

Code: Alles auswählen

F7 F9 xx xx 75 D5 xx xx 00 0C xx xx BA DF xx xx 68 FC xx xx C0 EE
Die "xx" sind irrelevante Bytes da der Bootlader das Flash interlaced liest.
Tja, so einfach ists leider nicht, im Image vom 15. ist folgendes ab 0x27ffea verantwortlich:

Code: Alles auswählen

F1 FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF C2 EE
FF kannst du als xx betrachten, also unwichtig. Aber fest scheint diese Magic nicht zu sein, da ich andere Images habe, bei denen es diese Folge nicht gibt. Allerdings habe ich mir noch nicht angeschaut, wie die aussieht.
Aber hm, wenn ich mir die beiden hier mal anschaue, dann gibt es Fx .. Cx EE als Uebereinstimmung.
Voldemort hat geschrieben:Im alexW Snapshot vom 15.09.2003 13:22h befindet sich diese Bytefolge an der Adresse 0x5904de
Das duerfte aber auf keinen Fall auch Schuld sein, weil wenn ich das richig sehe, der BL nur die 22 Bytes am Ende des Sektors auswerten duerfte.
alexW
Voldemort
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 62
Registriert: Mittwoch 7. November 2001, 00:00

Beitrag von Voldemort »

Sorry alexW wenn Du mich missverstanden hast.
Mein Beitrag hat eigentlich nichts direkt mit deinem Image zu tun.
Ich hatte bis jetzt noch nichts darüber gelesen dass bestimmte Bytekombinationen den Fehler "kein System" bei der DBox2 auslösen können. Und dachte dass es eine günstige Gelegenheit ist um meine Erkenntnisse zu Veröffentlichen.
Bei deinem Image vom 15.09 habe ich nicht ausprobiert ob die von mir gefundene Kombination den Fehler tatsächlich auslöst.
Ich war da wohl etwas vorschnell.:oops:
Die Bytes müssen selbstverständlich an der richtigen Stelle stehen.
Und das tun sie bei näher Betrachtung bei deinem Image nicht.
Mir ist klar das es sicher noch mehr Kombinationen gibt.
Mir ist nur nicht klar warum der Bootlader so darauf reagiert und wie man das vieleicht ändern kann.

Interessant finde ich aber dass Du auch etwas gefunden hast
Aber hm, wenn ich mir die beiden hier mal anschaue, dann gibt es Fx .. Cx EE als Uebereinstimmung.
Das währe doch ein Ansatz um weiter zu Forschen.