boot net failed, kein ping ... warum?

Wie blitze ich ein Bild - Permanent Outgoing Incomes
TheComing
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 42
Registriert: Samstag 13. September 2003, 11:54

boot net failed, kein ping ... warum?

Beitrag von TheComing »

moinsen
ich hab grad erfolgreich den debug enabled und wollte jetz mein flash auslesen geht aber nicht ... wegen boot net failed....
hab im bootman auf img auslesen geklickt, die box resettet, ergebnis:
***Adapter Desc: Realtek RTL8029(AS) Ethernet Adapt
***MAC address: xx:xx:xx:xx:xx:xx Local IP: 192.168.0.17 (via Packet-Driver #2)
***BootP server started... Port 67
***TFTP server started... Port 69
BootP> Request from xx:xx:xx:xx:xx:xx (assuming that this is DBox).
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "D:\DBoxBoot\ppcboot_readflash"...
TFTP> Started TFTP-Transfer for "D:\DBoxBoot\ppcboot_readflash"...
TFTP> Started TFTP-Transfer for "D:\DBoxBoot\ppcboot_readflash"...
TFTP> Started TFTP-Transfer for "D:\DBoxBoot\ppcboot_readflash"...
TFTP> Started TFTP-Transfer for "D:\DBoxBoot\ppcboot_readflash"...
TFTP> Started TFTP-Transfer for "D:\DBoxBoot\ppcboot_readflash"...
RARP> Answer sent to 00:50:9C:43:94:AA with DBox-IP: 192.168.0.145
mir ist aufgefallen dass dieses blabla bytes sent fehlt....?! warum?
und weiter im comlog:
?debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 67.79 BogoMIPS
debug: BMon V1.2 mID 01
debug: feID dd gtxID 0b
debug: fpID 5a dsID 01-[...]
debug: HWrev 09 FPrev 0.81
debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08
WATCHDOG reset enabled
dbox2:root> debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Got BOOTP reply from Server IP 192.168.0.17, My IP 192.168.0.145
debug: Sending TFTP-request for file D/DBoxBoot/ppcboot_readflash
debug: Sending TFTP-request for file D/DBoxBoot/ppcboot_readflash
debug: Sending TFTP-request for file D/DBoxBoot/ppcboot_readflash
debug: Sending TFTP-request for file D/DBoxBoot/ppcboot_readflash
debug: Sending TFTP-request for file D/DBoxBoot/ppcboot_readflash
debug: Sending TFTP-request for file D/DBoxBoot/ppcboot_readflash
debug:
TFTP failed, giving up...
boot net failed

Flash-FS bootstrap loader (v1.5)

Found Flash-FS superblock version 3.1
File /root/platform/nokia-dbox2/kernel/os not found: No such file or directory
boot flash /root/platform/nokia-dbox2/kernel/os failed

Flash-FS bootstrap loader (v1.5)

Found Flash-FS superblock version 3.1
File /root/platform/mpc8xx-dbox2/kernel/os not found: No such file or directory
boot flash /root/platform/mpc8xx-dbox2/kernel/os failed

Flash-FS bootstrap loader (v1.5)

Found Flash-FS superblock version 3.1
Found file /root/platform/kernel/os in Flash-FS
debug: Got Block #0048

will verify ELF image, start= 0x800000, size= 1267512
verify sig: 0
Branching to 0x409b8
jo, und dann fährt die boxe hoch bis zum ud4 (logischerweise)

ich benutz windows xp, crossed connection
mediasensing is aus
hab mittlerweile 3 netzwerkkarten ausprobiert (auch auf forces 10 MBit halfduplex)
auf nem p166 funktioniert es einwandfrei aber auf dem athlon 2500+ net... obwohl.. ich könnt die netzwerkkarte aus dem p166 nochmal probieren fällt mir grad ein
aber vielleicht habt ihr ja ne idee, was hilft? (n 'change user' bestimmt ;))
oder seh ich den wald vor lauter bäumen jetz nich???
hilfääää, bitte
TheComing

P.S. ach jo, die box reagiert nicht auf pings im bootmanager...normal?
Frockert
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 865
Registriert: Dienstag 12. März 2002, 21:40

Beitrag von Frockert »

Zitat:
"Probleme

Die ppcboot wird nicht übertragen.


Wahrscheinlich reagiert eure Netzwerkkarte zu langsam.
Versucht die Box zu resetten (Pfeil-nach-oben und Standby Taste an der Box gleichzeitig drücken) und dann nur die Standby Taste loszulassen.
Die Pfeil-nach-oben Taste haltet ihr noch ein bisschen gedrückt.
Anschliessend könnt ihr im com-terminal boot net eingeben.
Die ppcboot sollte jetzt geladen werdn."


Oder guck selber bei:
http://www.dietmar-h.net/flash_read_de.html


Gruß Frockert
---------------------------
2.6.11-kanotix-3 KDE 3.3.2
http://www.frockert.de
http://www.eifel-forum.de
TheComing
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 42
Registriert: Samstag 13. September 2003, 11:54

Beitrag von TheComing »

jo, hatte ich vergessen, hab ich gemacht
bringt aber auch nüscht :(
***Adapter Desc: Realtek RTL8029(AS) Ethernet Adapt
***MAC address: xx:xx:xx:xx:xx:xx Local IP: 192.168.0.17 (via Packet-Driver #2)
***BootP server started... Port 67
***TFTP server started... Port 69
BootP> Request from xx:xx:xx:xx:xx:xx (assuming that this is DBox).
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "D:\DBoxBoot\ppcboot_readflash"...
TFTP> Started TFTP-Transfer for "D:\DBoxBoot\ppcboot_readflash"...
TFTP> Started TFTP-Transfer for "D:\DBoxBoot\ppcboot_readflash"...
TFTP> Started TFTP-Transfer for "D:\DBoxBoot\ppcboot_readflash"...
TFTP> Started TFTP-Transfer for "D:\DBoxBoot\ppcboot_readflash"...
TFTP> Started TFTP-Transfer for "D:\DBoxBoot\ppcboot_readflash"...
und
=debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 67.79 BogoMIPS
debug: BMon V1.2 mID 01
debug: feID dd gtxID 0b
debug: fpID 5a dsID 01-[...]
debug: HWrev 09 FPrev 0.81
debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08
WATCHDOG reset enabled
debug: &_text 0x10000, &_etext 0x26218, &_data 0x26218, &_edata 0x29d08
debug: &_end 0x34894, &__stack 0x400000
debug: Memory tests (0x400000 -- 0x2000000)
debug: NumberTest: debug: passed
debug: MarchTest: debug: passed
debug: PermTest: debug: passed
dbox2:root> boot net
debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Got BOOTP reply from Server IP 192.168.0.17, My IP 192.168.0.145
debug: Sending TFTP-request for file D/DBoxBoot/ppcboot_readflash
debug: Sending TFTP-request for file D/DBoxBoot/ppcboot_readflash
debug: Sending TFTP-request for file D/DBoxBoot/ppcboot_readflash
debug: Sending TFTP-request for file D/DBoxBoot/ppcboot_readflash
debug: Sending TFTP-request for file D/DBoxBoot/ppcboot_readflash
debug: Sending TFTP-request for file D/DBoxBoot/ppcboot_readflash
debug:
TFTP failed, giving up...
boot net failed
boot: elfcopy failed: 16
dbox2:root>
logischerweise bootet die box dann auch net weiter
TheComing
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 42
Registriert: Samstag 13. September 2003, 11:54

Beitrag von TheComing »

ok leude
fragt mich net
aber ich hab jetz mal die box vom crossover befreit und ganz stumpf mit an meinen hub gehängt (was ja eigentlich die schlechtere lösung sein sollte) und ich konnte im vierten anlauf dann ein perfektes image ziehen
beim 1. kamen einige 'nochmal'
beim 2. kam ein 'bad checksum'
beim dritten irgendwas von 'tfpt sülzbla PASST NICHT'
und beim vierten wie gesagt nur punkte... sehr gut
so dann ma n paar crc checks machen ob sich die images irgendwie unterscheiden und dann die ucodes extrahieren
THX an alle für die hilfe :)
Frockert
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 865
Registriert: Dienstag 12. März 2002, 21:40

Beitrag von Frockert »

TheComing hat geschrieben:ok leude
fragt mich net
aber ich hab jetz mal die box vom crossover befreit und ganz stumpf mit an meinen hub gehängt (was ja eigentlich die schlechtere lösung sein sollte) und ich konnte im vierten anlauf dann ein perfektes image ziehen
beim 1. kamen einige 'nochmal'
beim 2. kam ein 'bad checksum'
beim dritten irgendwas von 'tfpt sülzbla PASST NICHT'
und beim vierten wie gesagt nur punkte... sehr gut
so dann ma n paar crc checks machen ob sich die images irgendwie unterscheiden und dann die ucodes extrahieren
THX an alle für die hilfe :)

Wieso ist das die schlechtere Lösung?
Ich hab hier nen schönen, alten 10 Mbit Hub, damit habe ich schon bestimmt 25 Boxen verschiedenster Art ohne jeglichen Streß bearbeitet.
Die Netzwerkverbindung besteht bei der Version mit dem Hub am Bestriebssystem (XP) ja schon vor der Bearbeitung mit dem Bootmanager.
Damit ist das Problem mit der langsamen Netzwerkkarte schon mal wech.

Ich denke die Variante Kreuzkabel/Winblööd XP ist die schlechtere Variante, ich rate jedem zu ner 10 Mbit Hubverbindung.

Gruß Frockert
---------------------------
2.6.11-kanotix-3 KDE 3.3.2
http://www.frockert.de
http://www.eifel-forum.de
TheComing
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 42
Registriert: Samstag 13. September 2003, 11:54

Beitrag von TheComing »

naja, bei mir hängt am 10/100 switch (jo, sorry, vertan, is n switch, kein hub) ne karte die auf 100 MBit läuft (mit der ich nun auch die box ansteuer) und das dsl modem
und ich dachte eigentlich, da ich anfangs mal ein paar 10/100 errors bekommen hatte, das ging nicht... aber jetz geht's plötzlich wunderbar