Flash not erased - Problem

Wie blitze ich ein Bild - Permanent Outgoing Incomes
MisterTom
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 5
Registriert: Mittwoch 10. September 2003, 15:23

Flash not erased - Problem

Beitrag von MisterTom »

Hi,

hab ein Riesen Problem mit meiner D-Box 2 von Philips(2*intel/Avia600). Beim aufspielen des Basis-Images von AlexW (alexW2xBaseimageV1.6.10.img) ist meine Box wohl hopps gegangen. Nach dem flashen bleibt der Bootmanager einfach stehen und es passiert nichts mehr. Das Bestätigungsfenster das der Flash Vorgang erfolgreich war erhalte ich auf jeden falls nicht. Auffällig ist nur der Letzte absatz wo steht, Flash not erased!!! Der Versuch mit einem älteren Image was schon auf der Box lief, bracht das gleiche ergebnis.
Hab schon hier im Board nachgeschaut aber leider keine Lösung gefunden.

Hier der log vom flashen:

debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 66.76 BogoMIPS
debug: BMon V1.0 mID 02
debug: feID 00 enxID 03
debug: fpID 52 dsID xx-xx.xx.xx.xx.xx.xx-xx
debug: HWrev 01 FPrev 0.30
debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08
dbox2:root> debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Got BOOTP reply from Server IP 192.168.0.1, My IP 192.168.0.23
debug: Sending TFTP-request for file C/Programme/DBoxBoot/ppcboot_writeflash
will verify ELF image, start= 0x800000, size= 201596
verify sig: 262
boot net: boot file has no valid signature
Branching to 0x40000


ppcboot 0.6.4 (Apr 11 2002 - 16:10:44)

Initializing...
CPU: PPC823ZTnnB2 at 66 MHz: 2 kB I-Cache 1 kB D-Cache
Board: ### No HW ID - assuming TQM8xxL
DRAM: (faked) 32 MB
Ethernet: 00-50-9c-2d-a9-5d
FLASH: 8 MB
LCD driver (KS0713) initialized
BOOTP broadcast 1
TFTP from server 192.168.0.1; our IP address is 192.168.0.23
Filename 'C/Programme/tftpboot/logo-lcd'.
Load address: 0x130000
Loading: ##
done
LCD logo at: 0x130000 (0x1F9FFC0 bytes)
BOOTP broadcast 1

Abort
FB logo not found
Input: serial
Output: serial


1: Console on ttyS0
2: Console on null
3: Console on framebuffer
Select (1-3), other keys to stop autoboot: 0
dbox2-ppcboot> bootp 120000 /C/dbox2/alexW2xBaseimageV1.6.10.img
BOOTP broadcast 1
TFTP from server 192.168.0.1; our IP address is 192.168.0.23
Filename '/C/dbox2/alexW2xBaseimageV1.6.10.img'.
Load address: 0x120000
Loading: #######################################################################
################################################################################
################################################################################
################################################################################
################################################################################
################################################################################
################################################################################
################################################################################
################################################################################
################################################################################
################################################################################
################################################################################
################################################################################
################################################################################
################################################################################
################################################################################
################################################################################
################################################################################
################################################################################
################################################################################
######################
done

dbox2-ppcboot> protect off 10020000 107fffff
...............................................................
Un-Protected 63 sectors

dbox2-ppcboot> erase 10020000 107fffff
Erase Flash from 0x10020000 to 0x107fffff
sector 66 .... done
Erased 63 sectors

dbox2-ppcboot> cp.l 120000 10020000 1F8000
Copy to Flash... Flash not Erased

dbox2-ppcboot>

Wenn ich die box neu starte bleibt Diese dann immer bei der IP Nummer hängen. Nach eingabe der IP Nummer per Fernbedienug, kommt noch die Bestätigung und das wars dann!

Hier der log vom booten:

debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 66.76 BogoMIPS
debug: BMon V1.0 mID 02
debug: feID 00 enxID 03
debug: fpID 52 dsID xx-xx.xx.xx.xx.xx.xx-xx
debug: HWrev 01 FPrev 0.30
debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08
dbox2:root> debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Given up BOOTP/TFTP boot
boot net failed

Flash-FS bootstrap loader (v1.5)

Found Flash-FS superblock version 3.1
Found file /root/platform/philips-dbox2/kernel/os in Flash-FS
debug: Got Block #0036

will verify ELF image, start= 0x800000, size= 146452
verify sig: 262
Branching to 0x40000


U-Boot 0.4.0 (TuxBox) (Jul 21 2003 - 20:18:06)

CPU: PPC823ZTnnB2 at 66 MHz: 2 kB I-Cache 1 kB D-Cache
Board: DBOX2, Phillips
Watchdog enabled
I2C: ready
DRAM: 32 MB
FLASH: 8 MB
Scanning JFFS2 FS: done.
find_inode failed for name=tuxbox
load: Failed to find inode
FB: ready
LCD: ready
In: serial
Out: serial
Err: serial
Net: SCC ETHERNET
Scanning JFFS2 FS: done.
find_inode failed for name=tuxbox
load: Failed to find inode
ready - can't find logo in flash
Scanning JFFS2 FS: done.
find_inode failed for name=tuxbox
load: Failed to find inode
can't find logo in flash

Options:
1: Console on null
2: Console on ttyS0
3: Console on framebuffer
Select option (1-3), other keys to stop autoboot: 0
...............................................................
Un-Protected 63 sectors
### FS (cramfs) loading 'vmlinuz' to 0x100000
### FS load complete: 578563 bytes loaded to 0x100000
## Booting image at 00100000 ...
Image Name: dbox2
Image Type: PowerPC Linux Kernel Image (gzip compressed)
Data Size: 578499 Bytes = 564.9 kB
Load Address: 00000000
Entry Point: 00000000
Verifying Checksum ... OK
Uncompressing Kernel Image ... OK
Linux version 2.4.21-dbox2 (von alexW) Wer Kernels nachmacht, oder faelscht, wir
d bestraft ;-) #1 Mon Jul 21 15:54:27 CEST 2003
On node 0 totalpages: 8192
zone(0): 8192 pages.
zone(1): 0 pages.
zone(2): 0 pages.
Kernel command line: root=/dev/mtdblock2 console=ttyS0
Decrementer Frequency = 247500000/60
mpc8xx-wdt: active wdt found (SWTC: 0xFFFF, SWP: 0x1)
mpc8xx-wdt: keep-alive trigger activated (PITC: 0x2000)
Console: colour dummy device 80x25
Calibrating delay loop... 65.74 BogoMIPS
Memory: 30948k available (1008k kernel code, 352k data, 60k init, 0k highmem)
Dentry cache hash table entries: 4096 (order: 3, 32768 bytes)
Inode cache hash table entries: 2048 (order: 2, 16384 bytes)
Mount cache hash table entries: 512 (order: 0, 4096 bytes)
Buffer-cache hash table entries: 1024 (order: 0, 4096 bytes)
Page-cache hash table entries: 8192 (order: 3, 32768 bytes)
POSIX conformance testing by UNIFIX
Linux NET4.0 for Linux 2.4
Based upon Swansea University Computer Society NET3.039
Initializing RT netlink socket
Starting kswapd
devfs: v1.12c (20020818) Richard Gooch (rgooch@atnf.csiro.au)
devfs: boot_options: 0x1
JFFS2 version 2.1. (C) 2001, 2002 Red Hat, Inc., designed by Axis Communications
AB.
i2c-core.o: i2c core module
CPM UART driver version 0.03
ttyS00 at 0x0280 is a SMC
ttyS01 at 0x0380 is a SMC
pty: 256 Unix98 ptys configured
eth0: CPM ENET Version 0.2 on SCC2, 00:50:9c:2d:a9:5d
D-Box 2 flash driver (size->0x800000 mem->0x10000000)
cfi_cmdset_0001: Erase suspend on write enabled
Using word write method
Creating 6 MTD partitions on "D-Box 2 flash memory":
0x00000000-0x00020000 : "BR bootloader"
0x00020000-0x00040000 : "flfs (ppcboot)"
0x00040000-0x00720000 : "root (cramfs)"
0x00720000-0x00800000 : "var (jffs2)"
0x00020000-0x00800000 : "flash without bootloader"
0x00000000-0x00800000 : "complete flash"
mice: PS/2 mouse device common for all mice
NET4: Linux TCP/IP 1.0 for NET4.0
IP Protocols: ICMP, UDP, TCP
IP: routing cache hash table of 512 buckets, 4Kbytes
TCP: Hash tables configured (established 2048 bind 4096)
NET4: Unix domain sockets 1.0/SMP for Linux NET4.0.
VFS: Mounted root (cramfs filesystem) readonly.
Mounted devfs on /dev
Freeing unused kernel memory: 60k init
Starting pid 10, console /dev/console: '/etc/init.d/rcS'Using /lib/modules/2.4.2
1-dbox2/misc/tuxbox.o
Using /lib/modules/2.4.21-dbox2/misc/event.o
event: init ...
Using /lib/modules/2.4.21-dbox2/misc/dbox2_i2c.o
[i2c-8xx]: mpc 8xx i2c init
i2c-core.o: adapter PowerPC 8xx I2C adapter registered as adapter 0.
[i2c-8xx]: adapter: 0
Using /lib/modules/2.4.21-dbox2/misc/dbox2_fp.o
i2c-core.o: driver DBox2 Frontprocessor driver registered.
i2c-core.o: client [DBox2 Frontprocessor client] registered to adapter [PowerPC
8xx I2C adapter](pos. 0).
Using /lib/modules/2.4.21-dbox2/misc/dbox2_fp_input.o
[1] 22
Using /lib/modules/2.4.21-dbox2/misc/lcd.o
lcd.o: init lcd driver module
lcd.o: found KS0713/SED153X lcd interface
[lcdip] found: mID(2) / Avia(0)
[lcdip] Bootmanager IP nicht gefunden.

Wäre super wenn einer von euch eine Lösung für mich hat.

MfG
MisterTom
Zuletzt geändert von MisterTom am Freitag 12. September 2003, 07:20, insgesamt 1-mal geändert.
DieMade
Oberlamer, Administrator & Supernanny
Beiträge: 10532
Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49

Beitrag von DieMade »

War das der 1. Versuch, nach dem Debug-Enable ein Image zu flashen?

Wie wurde die Box in den Debug gebracht?

Ich tippe auf fehlende Spannung am Flash.

Evtl. mal mit der "Methode ohne Nullmodem" flashen, das Kabel aber nicht abziehen. Diese Log sagem meist etwas mehr.

http://www.dietmar-h.net/alt_flash.html
There are 10 types of people in the world: those who know binary and those who don't
MisterTom
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 5
Registriert: Mittwoch 10. September 2003, 15:23

Beitrag von MisterTom »

@DieMade

Die Box hab ich schon um die 15 mal geflasht immer ohne Probleme!
D-Bbox wurde mit kurzschluß zwischen Pin 12 (Intel Flash) gegen Masse in den Debgg Modus gebracht, nach den algemeinen Anleitungen.

Hab gerade nal mit der Ohne Nullmodem Methode geflasht.

Hier ist der log:

debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 66.76 BogoMIPS
debug: BMon V1.0 mID 02
debug: feID 00 enxID 03
debug: fpID 52 dsID xx-xx.xx.xx.xx.xx.xx-xx
debug: HWrev 01 FPrev 0.30
debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08
dbox2:root> debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Got BOOTP reply from Server IP 192.168.0.1, My IP 192.168.0.23
debug: Sending TFTP-request for file C/dbox2/ppcboot
will verify ELF image, start= 0x800000, size= 222280
verify sig: 262
boot net: boot file has no valid signature
Branching to 0x40000


ppcboot 0.6.4 (Jul 12 2001 - 02:51:28)

Initializing...
CPU: PPC823ZTnnB2 at 66 MHz: 2 kB I-Cache 1 kB D-Cache
Board: ### No HW ID - assuming TQM8xxL
DRAM: (faked) 32 MB
Ethernet: 00-50-9c-2d-a9-5d
FLASH: 8 MB
FB logo at: none
Input: serial
Output: serial

Any key druecken um das Flashing abzubrechen.. : 0
LCD driver (KS0713) initialized
Logo FlashingBOOTP broadcast 1
TFTP from server 192.168.0.1; our IP address is 192.168.0.23
Filename '/tftpboot/13.img'.
Load address: 0x100000
Loading: #######################################################################
################################################################################
################################################################################
################################################################################
################################################################################
################################################################################
################################################################################
################################################################################
################################################################################
################################################################################
################################################################################
################################################################################
################################################################################
################################################################################
################################################################################
################################################################################
################################################################################
################################################################################
################################################################################
################################################################################
######################
done
lo: 0x100000unprotecting 4
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting 5
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting 6
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting 7
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting 8
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting 9
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting a
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting b
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting c
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting d
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting e
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting f
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting 10
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting 11
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting 12
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting 13
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting 14
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting 15
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting 16
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting 17
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting 18
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting 19
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting 1a
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting 1b
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting 1c
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting 1d
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting 1e
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting 1f
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting 20
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting 21
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting 22
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting 23
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting 24
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting 25
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting 26
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting 27
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting 28
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting 29
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting 2a
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting 2b
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting 2c
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting 2d
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting 2e
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting 2f
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting 30
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting 31
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting 32
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting 33
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting 34
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting 35
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting 36
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting 37
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting 38
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting 39
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting 3a
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting 3b
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting 3c
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting 3d
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting 3e
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting 3f
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting 40
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting 41
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting 42
[10001]-> [0] [S800080] Un-Protected 63 sectors
Erase Flash from 0x10020000 to 0x107fffff
sector 66 .... done
Erased 63 sectors
Copy to Flash... Flash not Erased
LCD driver (KS0713) initialized
Logo Flashing done !
dbox2-ppcboot>
Zuletzt geändert von MisterTom am Freitag 12. September 2003, 07:20, insgesamt 1-mal geändert.
DieMade
Oberlamer, Administrator & Supernanny
Beiträge: 10532
Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49

Beitrag von DieMade »

Hmmm, zu sehen ist da nix im Log.

Evtl. ist tatsächlich ein Flash defekt oder eine Leiterbahn (Adress-/Datenleitung) durchtrennt.
There are 10 types of people in the world: those who know binary and those who don't
MisterTom
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 5
Registriert: Mittwoch 10. September 2003, 15:23

Beitrag von MisterTom »

So ein Flash sollte eigentlich nicht von heute auf morgen seinen Geist aufgeben und eine Leiterbahn ist auf keinen Fall defekt, da die Box schon ein halbes Jahr mit div. Images lief.
Hat noch irgend jemand einen Tip für mich?

MfG
MisterTom
DieMade
Oberlamer, Administrator & Supernanny
Beiträge: 10532
Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49

Beitrag von DieMade »

Wann sollte der Flash denn Deiner Meinung nach kaputtgehen? :roll:

Sorry wenn Dir meine Antwort nicht gefällt, aber Elektronik neigt nunmal zu unangemeldeten Ausfällen.
There are 10 types of people in the world: those who know binary and those who don't
zexma
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 2067
Registriert: Mittwoch 6. März 2002, 15:29

Beitrag von zexma »

DieMade hat geschrieben:Wann sollte der Flash denn Deiner Meinung nach kaputtgehen? :roll:
Sorry wenn Dir meine Antwort nicht gefällt, aber Elektronik neigt nunmal zu unangemeldeten Ausfällen.
Voodoo! :lol:
MisterTom
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 5
Registriert: Mittwoch 10. September 2003, 15:23

Beitrag von MisterTom »

Sorry @DieMade sollte keine böse Anspielung sein.
Ist aber trozdem schwer nach zuvoll ziehn das der Flash direkt beim flashen hopps geht, er ist es warscheinlich, das der Flash ein wenig durcheinander gekommen ist und die Daten falsch abgespeichert wurden.

MfG
MisterTom
DieMade
Oberlamer, Administrator & Supernanny
Beiträge: 10532
Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49

Beitrag von DieMade »

Hmm, ich will ja nicht kleinlich sein, aber ein Flash der die Daten nicht richtig speichert - sowas würde ich als defekt definieren ;)
There are 10 types of people in the world: those who know binary and those who don't
michael_seiler
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 188
Registriert: Freitag 26. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von michael_seiler »

Ich denke mal der Flash hatte schon vorher einen Schuss weg, Du hast es ebend erst beim Flashen gemerkt. Das muss ja nicht heißen dass er genau während des Flashens kaputt gegangen sein muss.
Bei vielen Sagem Boxen erkennt man einen Flashdefekt erst beim Softwareupdate, und die 8 MB Flashs sind irgendwie auch zeimlich anfällig. DieMade hat auf jeden Fall Recht.

Gruß
Micha
Bild
MisterTom
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 5
Registriert: Mittwoch 10. September 2003, 15:23

Beitrag von MisterTom »

@michael
Äh ich glaube du hast was über sehen, im ersten beitrag steht das ich im besitz der Philips Box, die ja bekantlich immer mit zwei 4MB Intel Flashes bestückt ist, bin.

So ich geb ja nicht so leicht auf, ich hab es noch einmal probiert und diesmal hab ich es genau beobachtet. Beim erasen des Flashes braucht der im Sektor 45 länger als bei den anderen Sektoren.

MfG
MisterTom
DieMade
Oberlamer, Administrator & Supernanny
Beiträge: 10532
Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49

Beitrag von DieMade »

Dann ist eben genau dieser Sektor defekt.

Ich klinke mich aus dem Thread jetzt aus, evtl. kannst Du das ja mit den Flashs ausdiskutieren 8)
There are 10 types of people in the world: those who know binary and those who don't
michael_seiler
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 188
Registriert: Freitag 26. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von michael_seiler »

Es gibt noch eine andere Methode die Flashchips wieder ans laufen zu bekommen.

Man nehme ein Heißluftgebläse, und dicken Lötdraht mit hohem Silberanteil (ganz wichtig!) Jetzt hält man den Lötdraht direkt über den vermutlich "gestörten" Flashchip, wenn man nicht weiß welcher es ist, muss man es halt mit beiden machen. Der Lötdraht wird nun mit dem Gebläse erhitzt bis sich kleine Tropfen bilden, diese sollten direkt auf die Flashchips fallen. Achtung, nicht zwichen die Beinchen, das gibt Kurzschlüsse, sondern direkt auf die Oberfläche. 4 Tropfen sollten genügen! Das Wirkprinzip ist wiefolgt. Durch den Aufprall mit recht großer Geschwindigleit und Temperatur wird ein Magnetfluss im Flashspeicher angeregt, dieser ordnet die Strucktur der Antiionen neu an. Dadurch wird die Eletkonenflucht gestoppt, der Flashchip regeneriert sich. Die Prozedur muss man bis zu drei Mal wiederholen, aber dann sollte es gehen.
Natürlich ohne Garantie und unter Haftungsausschluß, habe die Infos von meinem Professor, der hat das mit seiner Box erfolgreich durchgeführt, war aber eine Nokia Box.

Gruß
Micha ;-)
Bild
kolp
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 217
Registriert: Dienstag 25. Juni 2002, 11:18

Beitrag von kolp »

huiuiuiuiui...nicht das DAS einer ernst nimmt.... :wink:

gruss aus ffm
Liontamer
Klöppelliese
Beiträge: 1644
Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 12:51

Beitrag von Liontamer »

Nach dem ich einige Fotos von geschrotteten Boxen gesehen hab, geh ich davon aus, daß diesen Trick schon einige andere kannten und "erfolgreich" angewendet haben. :D