HEAD Test-Image 13.08.2003

Wie blitze ich ein Bild - Permanent Outgoing Incomes
chrisg71
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 48
Registriert: Samstag 28. Juni 2003, 08:55

Beitrag von chrisg71 »

@sts0r

Du versuchst nach auf der DBox /mnt zu mounten, musst aber nach /mnt/mp3 mounten.
Nokia Kabel
AlexW Base 1.6 HEAD Snapshot 26.06.03 7:26
UCode: built-in
Xenon-777
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 389
Registriert: Montag 20. Januar 2003, 01:54

Beitrag von Xenon-777 »

Wohin er mountet ist eigentlich egal, die Verzeichnis-Nammen verpflichten zu nichts. Man kann sich auch in /var mit mkdir /var/bla ein Verzeichnis anlegen und dahin mounten.

PS: sagt mal Leute was ist eigentlich mit den Forum los ... das verliert seit neusten bei mir ständig die angabe in welchen Threads neue Nachrichten sind.
Nokia 2xI Kabel Avia600L
alex.enjoy
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 225
Registriert: Sonntag 22. Dezember 2002, 11:24

Beitrag von alex.enjoy »

Xenon-777 hat geschrieben:PS: sagt mal Leute was ist eigentlich mit den Forum los ... das verliert seit neusten bei mir ständig die angabe in welchen Threads neue Nachrichten sind.
guck mal hier...
sts0r
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 31
Registriert: Sonntag 22. September 2002, 12:01

Beitrag von sts0r »

Hm,

einen Fehler hab ich gefunden, funktionieren tut's aber immer noch nicht...
sts0r hat geschrieben: ~ > mount -t cifs //server/mp3 /mnt -o username=dbox,password=XXX,unc=//192.168.1.1/mp3
Es muss natürlich user= heissen.


Hat das eigentlich jemand schon mal mit Samba hinbekommen?


gruß
simon.
joburg_de
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 26
Registriert: Montag 18. August 2003, 22:38

Beitrag von joburg_de »

hallo,

ist dieser eintrag in der neutrino.conf richtig, wenn user und pass "dbox2" sind und das laufwerk music auf 192.168.0.1 läuft?

Code: Alles auswählen

network_nfs_automount_1=1
network_nfs_automount_2=0
network_nfs_automount_3=0
network_nfs_automount_4=0
network_nfs_dir_1=music
network_nfs_dir_2=
network_nfs_dir_3=
network_nfs_dir_4=
network_nfs_ip_1=192.168.0.1
network_nfs_ip_2=
network_nfs_ip_3=
network_nfs_ip_4=
network_nfs_local_dir_1=/mnt/mp3
network_nfs_local_dir_2=
network_nfs_local_dir_3=
network_nfs_local_dir_4=
network_nfs_mount_options_1=ro,soft,udp
network_nfs_mount_options_2=nolock,rsize=8192,wsize=8192
network_nfs_password_1=dbox2
network_nfs_password_2=
network_nfs_password_3=
network_nfs_password_4=
network_nfs_type_1=1
network_nfs_type_2=0
network_nfs_type_3=0
network_nfs_type_4=0
network_nfs_username_1=dbox2
network_nfs_username_2=
network_nfs_username_3=
network_nfs_username_4=
wenn ja, dann kann es ja nur an der windowsfreigabe liegen.

vielen dank
goehei
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 59
Registriert: Donnerstag 3. Januar 2002, 13:17

Beitrag von goehei »

@joburg_de

Es schaut optisch mal richtig aus. Hast Du das Verzeichnis /mp3 unter /mnt auch schon angelegt?

Welchen Fehler bekommst Du?
1 x Nokia Sat (Avia500) 2xI
joburg_de
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 26
Registriert: Montag 18. August 2003, 22:38

Beitrag von joburg_de »

ja, /mnt/mp3 ist angelegt.

beim aufruf über den mp3-player sehe ich das leere /mnt/mp3-verzeichnis.

beim mounten über einstellungen/netzwerk kommt als fehler "timeout".

über telnet:
mount -t cifs //192.168.0.1/music /mnt/mp3 -o user=dbox2,password=dbox2,unc=//192.168.0.1/music

ausgabe:
mount: Mounting //192.168.0.1/music on /mnt/mp3 failed: Invalid argument
joburg_de
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 26
Registriert: Montag 18. August 2003, 22:38

Beitrag von joburg_de »

es war die datei- und druckerfreigabe in der netzwerkeinstellung, die gefehlt hat!
muss man natürlich wissen.
Xenon-777
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 389
Registriert: Montag 20. Januar 2003, 01:54

Beitrag von Xenon-777 »

Öhhhmmmm ... du kannst Platten freigeben ohne das dein windows sofort die fehlende Datei/Drucker-Freigabe anmossert??? ... was hast du den für ein Windows? (oder besser, wer hat daran rumgepfuscht? ;))
Nokia 2xI Kabel Avia600L
PauleFoul
Wissender
Wissender
Beiträge: 1839
Registriert: Sonntag 17. August 2003, 01:39

Beitrag von PauleFoul »

Hallo zusammen,

also das mit dem Mounten unter cifs klappt bei mir irgendwie garnicht!!
Bekomme immer Mountfehler!! NFS geht auch nicht mehr!

Kann einer mal ne kleine Anleitung schreiben??


Gruß
____Paule :o :o
sebulba
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 5
Registriert: Sonntag 29. Dezember 2002, 23:29

Beitrag von sebulba »

naja, so ging's mir auch letzten 2 tagen, stand aber in eine der threads das
beim mounten der erster / nicht eingeben, habe ich auch so gemacht und danach hat es funktioniert. ein bisschen unlogisch, und was noch schlimmer ist, überhaupt nicht dokumentiert.

also wie gesagt freigabe ohne / vorne !!!
PauleFoul
Wissender
Wissender
Beiträge: 1839
Registriert: Sonntag 17. August 2003, 01:39

Beitrag von PauleFoul »

Also ich bekomm das nicht gebacken!!!!

Hab auf meinem Laufwerk E: ein Verzeichnis Namens "Titel" mit einer Freigabe Namens "Titel" Berechtigung "Jeder".

Was muss ich jetzt in der dbox unter "freigabe/verzeichnis" eintragen???
E/Titel oder ETitel oder /Titel oder nur Titel ??????
Was muss ich unter Benutzername angeben???
Den Windows Benutzer oder die Verzeichnisfreigabe???
Was für ein Passwort wird benötigt???

Ich denke das sich mal jemand zeit nehmen sollte die Sache zu dokumentieren!!!!! Es bringt uns nicht weiter wenn wir mit jeder
neuen Funktion TAGELANG IM DUNKELN TAPPEN!!!! :( :(

Für jemand der Bescheid weiss kann es ja echt nicht so schwer sein die Begrifflichkeiten und Einstellungen zu erklären!!!

In der Hoffnung das sich was bewegt...

Gruß
____Paule :o :o
Lechuk
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 408
Registriert: Sonntag 27. Oktober 2002, 05:32

Beitrag von Lechuk »

CIFS
IP des Servers
Freigegebene Resource-ohne Slash
lokales Verzeichnis-var/mp3 oder mnt/mp3 etc.pp
Benutzername-egal welcher aber auch in der Freigabe vermerken
pwd-nicht notwendig


Entscheidend ist hierbei nur der "nichtvorhandene" Slash vor der Freigabe!!!
PauleFoul
Wissender
Wissender
Beiträge: 1839
Registriert: Sonntag 17. August 2003, 01:39

Beitrag von PauleFoul »

Jetzt hat es geklappt!!!


Habe eine neue Freigabe erstellt Name "dbox2".
Einen neuen Benutzer angelegt Name "dbox2".
Diesen Benutzer in der Freigabe hinzugefügt.
Die Freigabe ist für das Verzeichnis "Titel" das sich auf den Laufwerh E: befindet.

Einstellungen dbox2:

CIFS
IP des PC es________________ 192.168.1.2
Freigabe /Verzeichnis________ dbox2
lokales Verzeichnis__________ mnt/mp3
Benutzername______________ dbox2
Passwort___________________ dbox2

Allerding bekomme ich wenn ich den MP3-Player beende kein TV-Bild mehr!!
Muss die Box neu starten!!

Gruß
____Paule :o :o
Medicus
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 9
Registriert: Dienstag 26. August 2003, 06:53

Mounten mit Samba

Beitrag von Medicus »

Also ich bekomme es auch nicht hin.

Es würde mich freuen, wenn jemand, der die DBOX mit Samba betreibt mal seine configs (auch die smb.conf) posten würde.

Einige Dinge sind mir mangels Doku noch nicht klar. So z.B. die Frage ob verschlüsselte Passwörter gesendet werden etc.

Ich erhalte immer ein "invalid argument" beim mounten nach den angegebenen Dokus.

Danke

Medicus
Zwen
Developer
Beiträge: 867
Registriert: Mittwoch 14. August 2002, 19:50

Beitrag von Zwen »

sebulba hat geschrieben:beim mounten der erster / nicht eingeben, habe ich auch so gemacht und danach hat es funktioniert. ein bisschen unlogisch, und was noch schlimmer ist, überhaupt nicht dokumentiert.
Wieso ist das unlogisch ?
Freigabenamen haben überhaupt nichts mit einer hirarchischen Struktur (wie z.b. Verzeichnisse) zu tun, wieso sollte da ein / am Anfang einer Freigabe kommen ?
Schau dir mal im Windows-Explorer deine gemounteten Freigaben an, da steht auch <freigabe> auf <servername> und nicht /freigabe !!!
oder z.B.
C:\>net use /?
Die Syntax dieses Befehls lautet:
NET USE [Gerätename|*] [\\Computername\Freigabename ...
sonst müsste da ja \\ComputernameFreigabename stehen, wenn der "/" teil der Freigabe wäre...

Und zum Thema Doku:
Ihr spielt hier mit Head-Snapshots rum, das sind Testversionen. Wer nicht in der Lage ist diese ohne Doku zu benutzen, der sollte bei den Stable-Releases bleiben. Sobald diese Features im standard Image ist und es noch keine Doku gibt, dürft ihr schimpfen ;-)

Zwen