box hat keine ip

Wie blitze ich ein Bild - Permanent Outgoing Incomes
Stephan T.
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 4
Registriert: Samstag 16. August 2003, 21:42

box hat keine ip

Beitrag von Stephan T. »

hallo experten!
hatte ein älteres neutrino drauf und wollte in meinem jugendlichen leichtsinn mal was neueres... ;)
lief soweit ganz gut, aber nach einspielen des baseimage fährt die box hoch, auf dem tv erscheint "linux powered - booting system..."
das eigentliche problem: ich kann die cdk.cramfs nicht hochladen, weil die box anscheinend noch keine ip hat. die kann mangels funktionierendem display auch nicht eingeben. :(
gibt es da ne möglichkeit, an die ip der box zu kommen, bzw. ihr überhaupt eine zu geben?

gruß,
stephan
Router-Fan
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 521
Registriert: Dienstag 21. Mai 2002, 12:53

Beitrag von Router-Fan »

box hochfahren und nach ca. 1 min die ip blind per fernbedienung eingeben und ok drücken

dann mit ftp drauf und cdk.cramfs rüberschieben

ip format

192.168.xxx.xxx immer 3 stellig

muss gehen wenn nicht box putt
Stephan T.
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 4
Registriert: Samstag 16. August 2003, 21:42

Beitrag von Stephan T. »

Router-Fan hat geschrieben:box hochfahren und nach ca. 1 min die ip blind per fernbedienung eingeben und ok drücken
Mmmh, habe ich jetzt schon ein paar Mal probiert - geht irgendwie net :(
dann mit ftp drauf und cdk.cramfs rüberschieben
vom Prinzip her klar, und hat auch genau so bei der box vom kollegen geklappt. habe eben nur keine display-anzeige und wurschtel damit blind rum...
muss gehen wenn nicht box putt
box sollte noch gehen, denn im debug war sie schon und ich habe nicht mehr gemacht als das neue baseimage drauf zu spielen.

Vielleicht mal das log vom Hochfahren. Vielleicht ist es ja doch was anderes...
debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 66.76 BogoMIPS
debug: LCD init error -1
debug: BMon V1.2 mID 03
debug: feID 00 enxID 03
debug: fpID 52 dsID 01-3a.fa.b8.07.00.00-f3
debug: HWrev 61 FPrev 0.23
debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08
WATCHDOG reset enabled
dbox2:root> debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Given up BOOTP/TFTP boot
boot net failed

Flash-FS bootstrap loader (v1.5)

Found Flash-FS superblock version 3.1
Found file /root/platform/sagem-dbox2/kernel/os in Flash-FS
debug: Got Block #0036

will verify ELF image, start= 0x800000, size= 146452
verify sig: 262
Branching to 0x40000


U-Boot 0.4.0 (TuxBox) (Jul 21 2003 - 20:19:22)

CPU: PPC823ZTnnB2 at 66 MHz: 2 kB I-Cache 1 kB D-Cache
Board: DBOX2, Sagem
Watchdog enabled
I2C: ready
DRAM: 32 MB
FLASH: 8 MB
Scanning JFFS2 FS: . done.
FB: ready
LCD: ready
In: serial
Out: serial
Err: serial
Net: SCC ETHERNET

Options:
1: Console on null
2: Console on ttyS0
3: Console on framebuffer
Select option (1-3), other keys to stop autoboot: 0
### FS (cramfs) loading 'vmlinuz' to 0x100000
### FS load complete: 578563 bytes loaded to 0x100000
## Booting image at 00100000 ...
Image Name: dbox2
Image Type: PowerPC Linux Kernel Image (gzip compressed)
Data Size: 578499 Bytes = 564.9 kB
Load Address: 00000000
Entry Point: 00000000
Verifying Checksum ... OK
Uncompressing Kernel Image ... OK
Linux version 2.4.21-dbox2 (von alexW) Wer Kernels nachmacht, oder faelscht, wir
d bestraft ;-) #1 Mon Jul 21 15:54:27 CEST 2003
On node 0 totalpages: 8192
zone(0): 8192 pages.
zone(1): 0 pages.
zone(2): 0 pages.
Kernel command line: root=/dev/mtdblock2 console=ttyS0
Decrementer Frequency = 247500000/60
mpc8xx-wdt: active wdt found (SWTC: 0xFFFF, SWP: 0x1)
mpc8xx-wdt: keep-alive trigger activated (PITC: 0x2000)
Console: colour dummy device 80x25
Calibrating delay loop... 65.74 BogoMIPS
Memory: 30948k available (1008k kernel code, 352k data, 60k init, 0k highmem)
Dentry cache hash table entries: 4096 (order: 3, 32768 bytes)
Inode cache hash table entries: 2048 (order: 2, 16384 bytes)
Mount cache hash table entries: 512 (order: 0, 4096 bytes)
Buffer-cache hash table entries: 1024 (order: 0, 4096 bytes)
Page-cache hash table entries: 8192 (order: 3, 32768 bytes)
POSIX conformance testing by UNIFIX
Linux NET4.0 for Linux 2.4
Based upon Swansea University Computer Society NET3.039
Initializing RT netlink socket
Starting kswapd
devfs: v1.12c (20020818) Richard Gooch (rgooch@atnf.csiro.au)
devfs: boot_options: 0x1
JFFS2 version 2.1. (C) 2001, 2002 Red Hat, Inc., designed by Axis Communications
AB.
i2c-core.o: i2c core module
CPM UART driver version 0.03
ttyS00 at 0x0280 is a SMC
ttyS01 at 0x0380 is a SMC
pty: 256 Unix98 ptys configured
eth0: CPM ENET Version 0.2 on SCC2, 00:50:9c:3b:02:5b
D-Box 2 flash driver (size->0x800000 mem->0x10000000)
CFI: Found no D-Box 2 flash memory device at location zero
cfi_cmdset_0001: Erase suspend on write enabled
Using buffer write method
Creating 6 MTD partitions on "D-Box 2 flash memory":
0x00000000-0x00020000 : "BR bootloader"
0x00020000-0x00040000 : "flfs (ppcboot)"
0x00040000-0x00720000 : "root (cramfs)"
0x00720000-0x00800000 : "var (jffs2)"
0x00020000-0x00800000 : "flash without bootloader"
0x00000000-0x00800000 : "complete flash"
mice: PS/2 mouse device common for all mice
NET4: Linux TCP/IP 1.0 for NET4.0
IP Protocols: ICMP, UDP, TCP
IP: routing cache hash table of 512 buckets, 4Kbytes
TCP: Hash tables configured (established 2048 bind 4096)
NET4: Unix domain sockets 1.0/SMP for Linux NET4.0.
VFS: Mounted root (cramfs filesystem) readonly.
Mounted devfs on /dev
Freeing unused kernel memory: 60k init
Starting pid 10, console /dev/console: '/etc/init.d/rcS'Using /lib/modules/2.4.2
1-dbox2/misc/tuxbox.o
Using /lib/modules/2.4.21-dbox2/misc/event.o
event: init ...
Using /lib/modules/2.4.21-dbox2/misc/dbox2_i2c.o
[i2c-8xx]: mpc 8xx i2c init
i2c-core.o: adapter PowerPC 8xx I2C adapter registered as adapter 0.
[i2c-8xx]: adapter: 0
Using /lib/modules/2.4.21-dbox2/misc/dbox2_fp.o
i2c-core.o: driver DBox2 Frontprocessor driver registered.
i2c-core.o: client [DBox2 Frontprocessor client] registered to adapter [PowerPC
8xx I2C adapter](pos. 0).
Using /lib/modules/2.4.21-dbox2/misc/dbox2_fp_input.o
[1] 22
Using /lib/modules/2.4.21-dbox2/misc/lcd.o
lcd.o: init lcd driver module
lcd.o: found KS0713/SED153X lcd interface
[lcdip] found: mID(3) / Avia(0)
[lcdip] Bootmanager IP nicht gefunden.
Wäre super, wenn das nicht an einem defekten Display scheitern muss... ;)

Viele Grüße,
Stephan
Router-Fan
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 521
Registriert: Dienstag 21. Mai 2002, 12:53

Beitrag von Router-Fan »

und genau an der stelle müsstest du eigentlich blind die ip über die fernbedienung eingeben sollen/dürfen/müssen/können

im log sehe ich soweit keine fehler
Stephan T.
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 4
Registriert: Samstag 16. August 2003, 21:42

Beitrag von Stephan T. »

Router-Fan hat geschrieben:und genau an der stelle müsstest du eigentlich blind die ip über die fernbedienung eingeben sollen/dürfen/müssen/können

im log sehe ich soweit keine fehler
Schön! :)
Dann nochmal für die Doofen, weil der irc-server mich gerade nicht mag:
Box einschalten, ca. 1min warten, ip per fb eingeben (pc: 192.168.0.1 box:192.168.000.002), ok drücken, box neu hochfahren, box anpingen.

Falls das alles so stimmt, versuche ich es einfach mal weiter...

Vielen Dank und Gruß,
Stephan
Router-Fan
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 521
Registriert: Dienstag 21. Mai 2002, 12:53

Beitrag von Router-Fan »

ne nach der eingabe der ip per ftp auf die box und das cramfs rüberschieben danach nochmal ok drücken 2 min warten und dann erst box neu starten
Don Camillo
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 925
Registriert: Samstag 16. Februar 2002, 13:25

Beitrag von Don Camillo »

Hi,

wenn es gar nicht gelingen sollte, kannst Du mal versuchen das Image von der Box von Deinem Kollegen auszulesen und bei Dir komplett zu flashen. Wenn die Flashzahl und die Empfangsart gleich ist, dann sollte das auch ohne IP-Eingabe gehen.

Ciao
Don Camillo
Erst hatte ich kein Glück und dann kam auch noch Pech dazu!

Philips 2XI AVIA600
Stephan T.
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 4
Registriert: Samstag 16. August 2003, 21:42

DANKE!!

Beitrag von Stephan T. »

Hallo!
Vielen vielen Dank - besonders natürlich an Dich, Router-Fan! :) :)
Nach ein paar Versuchen klappte es sowohl mit der IP, als auch danach mit den restlichen Sachen. Alles läuft wie vorher, d.h. eigentlich noch viel besser, da im Laufe der Zeit wohl einige Sender neu dazu gekommen sind, bzw. von meinem Neutrino nicht mehr integriert wurde.

Also: vielleicht kann ich mich hier im Forum mal revanchieren - bei dir direkt oder bei einem anderen. Bin jetzt jedenfalls motiviert, mich weiter schlau zu lesen; da warten ja noch mp3-player, bildbetrachter und was weiß ich alles auf mich! :o

Nochmal Danke und gute Nacht,
Stephan
Router-Fan
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 521
Registriert: Dienstag 21. Mai 2002, 12:53

Beitrag von Router-Fan »

Freut mich das es funktioniert hat :) das ist genug Lohn für mich :D