HEAD Test-Image 13.08.2003

Wie blitze ich ein Bild - Permanent Outgoing Incomes
zexma
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 2067
Registriert: Mittwoch 6. März 2002, 15:29

HEAD Test-Image 13.08.2003

Beitrag von zexma »

http://dboxupdate.berlios.de/snapshot/
Im obigen head-snapshot vom 13.08.2003 scheint der NFS-Support "vergrüzt" zu sein, da kein mounten von devices mehr möglich ist (Ursache evtl. CIFS in der GUI?).
NFS-Mount 192.168.123.166:/mp3 -> /mnt/mp3
mount: RPC: Unable to receive; errno = Connection refused
mount: nfsmount failed: Bad file descriptor
mount: Mounting 192.168.123.166:/mp3 on /mnt/mp3 failed: No such device
[neutrino]: NFS mount error: "mount -t nfs 192.168.123.166:f:/mp3 /mnt/mp3 -o ro
,soft,udp,nolock,rsize=16384,wsize=16384"
Bei Rollback auf head-cramfs 01.08 ist der NFS hingegen wieder funktionsfähig (serverseitig keine Änderungen vorgenommen; getestet auf Philips mit Omni-NFS und Bootmanager)
Frockert
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 865
Registriert: Dienstag 12. März 2002, 21:40

Re: HEAD Test-Image 13.08.2003

Beitrag von Frockert »

zexma hat geschrieben:http://dboxupdate.berlios.de/snapshot/
Im obigen head-snapshot vom 13.08.2003 scheint der NFS-Support "vergrüzt" zu sein, da kein mounten von devices mehr möglich ist (Ursache evtl. CIFS in der GUI?).
NFS-Mount 192.168.123.166:/mp3 -> /mnt/mp3
mount: RPC: Unable to receive; errno = Connection refused
mount: nfsmount failed: Bad file descriptor
mount: Mounting 192.168.123.166:/mp3 on /mnt/mp3 failed: No such device
[neutrino]: NFS mount error: "mount -t nfs 192.168.123.166:f:/mp3 /mnt/mp3 -o ro
,soft,udp,nolock,rsize=16384,wsize=16384"
Bei Rollback auf head-cramfs 01.08 ist der NFS hingegen wieder funktionsfähig (serverseitig keine Änderungen vorgenommen; getestet auf Philips mit Omni-NFS und Bootmanager)
Bei mir das gleiche:
Philips Avia 600 2xI
keine Änderung am NFS-Server auf Linux-Basis, vorher gings mit letztem Release, beim Rollback auf gesichertes Image auch wieder.

Gruß Frockert
---------------------------
2.6.11-kanotix-3 KDE 3.3.2
http://www.frockert.de
http://www.eifel-forum.de
alexW
Developer
Beiträge: 631
Registriert: Donnerstag 24. Januar 2002, 12:21

Re: HEAD Test-Image 13.08.2003

Beitrag von alexW »

zexma hat geschrieben:Im obigen head-snapshot vom 13.08.2003 scheint der NFS-Support "vergrüzt" zu sein
Es gibt ueberhaupt kein NFS Support mehr.
alexW
midreyer
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 117
Registriert: Freitag 6. Dezember 2002, 16:41

Re: HEAD Test-Image 13.08.2003

Beitrag von midreyer »

alexW hat geschrieben:
zexma hat geschrieben:Im obigen head-snapshot vom 13.08.2003 scheint der NFS-Support "vergrüzt" zu sein
Es gibt ueberhaupt kein NFS Support mehr.
Was heißt das denn genau? Gibt's dann kein MP3 mehr bzw. TS-Stream im Movieplayer?
zexma
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 2067
Registriert: Mittwoch 6. März 2002, 15:29

Re: HEAD Test-Image 13.08.2003

Beitrag von zexma »

alexW hat geschrieben:Es gibt ueberhaupt kein NFS Support mehr.
Also nur noch CIFS? Dachte das sei bis dato nicht stable? :roll:
alexW
Developer
Beiträge: 631
Registriert: Donnerstag 24. Januar 2002, 12:21

Re: HEAD Test-Image 13.08.2003

Beitrag von alexW »

zexma hat geschrieben:Also nur noch CIFS? Dachte das sei bis dato nicht stable? :roll:
Mein Post dazu ist mittlerweile schon einige Monate alt, oder gar schon ein Jahr? Jedenfalls ist es jetzt stable und loest, wie versprochen, NFS komplett ab.
alexW
mash4077
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 4654
Registriert: Samstag 27. April 2002, 13:19

Beitrag von mash4077 »

Hi,

wann gibts denn eine Info zu dem neuen Head-Image?
Wurde "nur" der neue Movieplayer eingebaut (und CIFS)?

Gruß
mash
Xenon-777
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 389
Registriert: Montag 20. Januar 2003, 01:54

Beitrag von Xenon-777 »

Dann würde mich mal intresiren wie jetzt fern-Platten gemauntet werden. also ich hab das jetzt mal so gemacht.

Server seitig:

bash-2.05a$ cat /etc/exports
/hd -public -mapall=nobody casper
/hd/dbox-file -public -mapall=nobody dbox
/hd/jo/Film/ -public -mapall=nobody dbox

Dan in der dbox:

~ > cat tuxbox/config/neutrino.conf
.
.
.
mp3player_screensaver=20
network_nfs_automount_1=1
network_nfs_automount_2=0
network_nfs_automount_3=0
network_nfs_automount_4=0
network_nfs_dir_1=/hd/jo/Film/
network_nfs_dir_2=
network_nfs_dir_3=
network_nfs_dir_4=
network_nfs_ip_1=192.168.1.3
network_nfs_ip_2=
network_nfs_ip_3=
network_nfs_ip_4=
network_nfs_local_dir_1=/mnt/filme
network_nfs_local_dir_2=
network_nfs_local_dir_3=
network_nfs_local_dir_4=
network_nfs_mount_options_1=ro,soft,udp
network_nfs_mount_options_2=nolock,rsize=8192,wsize=8192
parentallock_lockage=18
.
.
.

So hate es Früher zumindest funktionirt. Jetzt wenn ich auf der DBox nach den Mounten auf das Verzeichnis gehe bekomme ich nur:

~ > ls /mnt/filme/
~ >

Zum vergleich Serverseitig:

bash-2.05a$ ls /hd/jo/Film/
Animatrix_Trailer_640-DivX.avi
Default.PLS
.
.
.
zt-1.vob
zt-2.vob
bash-2.05a$

insgesamt ca. 27 files die da sein müsten.
Ich bekomme aber keine Fehlermeldung wenn ich auf Jetzt mounten gehe in der Einstelung.
Nokia 2xI Kabel Avia600L
omc
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 56
Registriert: Montag 21. April 2003, 15:11

Beitrag von omc »

@Xenon-777:
Schau' Dir mal folgendes an:
http://tuxbox.berlios.de/forum/viewtopi ... light=cifs
Das ist der Thread von alexW samt Tips. Bei mir funktioniert cifs mit WinXP auf Anhieb.

@alexW und Devs Movieplayer:
Zuerst Danke für das neue Image und v.a. an die Devs des Movieplayers. Jedoch hat dieser wie im Image vom 01.08. die gleiche kleine "Macke", dass er nur AC3 abspielt, wenn man vorher auf einem aktivierten AC3 Kanal war (z.B. Premiere 1,2,etc.) und genauso umgekehrt. Aber ansonsten echt genial !!

MP3Wiedergabe:
Leider hängt die Box auch bei diesem Image (wie 01.08.), nachdem man MP3s abgespielt hat (ist aber glaube ich bekannt ?!).

Gruß
Oliver
gagga
Senior Member
Beiträge: 782
Registriert: Dienstag 25. Februar 2003, 21:35

Beitrag von gagga »

omc hat geschrieben:Jedoch hat dieser wie im Image vom 01.08. die gleiche kleine "Macke", dass er nur AC3 abspielt, wenn man vorher auf einem aktivierten AC3 Kanal war (z.B. Premiere 1,2,etc.) und genauso umgekehrt. Aber ansonsten echt genial !!
Ich kann das leider werder nachvollziehen noch dementsprechend fixen, da ich kein AC3 besitze. Also: Spender vor... ;)
(bzw. muß da jemand anderes ran, der solches Equipment hat)
omc
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 56
Registriert: Montag 21. April 2003, 15:11

Beitrag von omc »

@gagga

Dir nochmal besonderen Dank, da Du ja anscheinend einer der HauptMovieplayer Devs bist.

Das mit dem AC3 ist sogar ohne AC3 Equipment nachproduzierbar.

1. Situation:
1. Du hast ein File ohne AC3
2. Du gehst auf einen Sender mit AC3 und aktivierst diesen
3. Movieplayer: abspielen und ==> kein TON !

2. Situation:
1. Du hast ein File ohne AC3
2. Du gehst auf einen Sender OHNE AC3 und aktivierst diesen
3. Movieplayer: abspielen und ==> TON !

und das Ganze natürlich auch anders herum mit AC3 File.

Was mir noch aufgefallen ist, wenn Du ein AC3 File versuchst bei einem Programm ohne AC3 abzuspielen ruckelt es ganz extrem (und hat natürlich keinen Ton), wenn Du es unter AC3 apspielst läuft alles perfekt.

Ich habe es gerade nochmal ausprobiert mit einem einminütigen AC3 File (einfach gerade Premiere 2 aufgenommen).

Ich bin leider nur begeisteter Anwender und hoffe, dass Du damit vielleicht was anfangen kannst. Ein anderes interessantes Szenario ist, wenn ein TS-Stream 2 Tonspuren enthält (z.B. ac3 und Originalton) ??? Ich habe es bis jetzt noch nicht ausprobiert, aber wahrscheinlich gibt es dann auch ein Problem. Somit wäre eine Art Tonumschaltung wie auf den Premierenkanälen ziemlich genial oder eine Tonspurerkennung, damit der Player automatisch AC3 oder die normale wählt ?!

Gruß
Oliver
lxuser
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 57
Registriert: Sonntag 26. August 2001, 00:00

Beitrag von lxuser »

Hallo alexW,

siehst du den keine Möglichkeit NFS und CIFS gleichzeitig im Image zu haben. Im alten Tread war es aus Platzgründen nicht möglich.
Da jedoch in den aktuellen Head-Images nur noch eine Gui enthalten ist müsste der Platz doch wieder ausreichend sein.

Hiermit möchte ich mich natürlich für deine Mühe bedanken und hoffe, das du es nicht als Forderung auffaßt.

mfg lxuser
Palm_Maniac
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 51
Registriert: Freitag 12. Juli 2002, 23:28

Beitrag von Palm_Maniac »

Hallo!!

Ich komme mit dem Mounten von CIFS, wenn WinXP der Server ist, nicht klar. Der Link auf den alten Threat bringt mich nicht weiter, es klappt nicht. Jetzt wird z.B. Benutzername und Passwort abgefragt, in dem Threat wird noch der Gruppenname abgefragt. Wie z.b. muß ich unter Verzeichnis/Freigabe den Pfad des Verzeichnisses eingeben, wenn lokale Pfad unter Win e:\Programmdaten\Sound lautet und ich das Verzeichnis Programmdaten freigegeben habe unter dem Namen "Daten".

Bei Benutzername und Passwort kommen doch die Daten eines Benutzers rein, der Zugriff auf das Verzeichnis hat, oder?


Vielen Dank schon mal im vorraus für die Hilfe,

Thomas
Xenon-777
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 389
Registriert: Montag 20. Januar 2003, 01:54

Beitrag von Xenon-777 »

hmmm ... also ich komm mit den Thread auch nicht klar ... mal soweit ich es verstanden zu haben glaube:

Es worde ein seit Jahren bewertes Netz-Platten einbindungs System (NFS) durch ein prepopertäres neuzeit Windows only Müll (CIFS) ersetzt. Und das in einen Systemklima wo alle Nase lang gesagt wird man soll doch gefäligst Linux haben wenn man die Box mit Linux laufen hat also einen reinen Unix system umgebung. Und zum allen Überfluss ist die Mount-Einstelungs-Seite nicht auf das CIFS mounten umgestelt.

Hab ich das richtig verstanden?

Mich würde jetzt nur noch intresiren was ich jetzt maunten mus ... die in /etc/extern angegebenen Verzeichnisse oder die in Samba? (Der server hat ja beides, spielt ja 380GB Datengrab für die Windows Recher hier.)
Nokia 2xI Kabel Avia600L
mondputZer
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 12
Registriert: Mittwoch 15. Januar 2003, 16:56

Beitrag von mondputZer »

Hey lass bloß die NFS-Unterstützung drin! Von mir aus mach SMB/CIFS rein aba lass mir bitte trotzdem mein geliebtes NFS! Bitte!!!
chrisg71
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 48
Registriert: Samstag 28. Juni 2003, 08:55

linux auf der box aber windows im kopf

Beitrag von chrisg71 »

Ich kann allen NFS verfechtern nur zustimmen!! Möchte Dich Alex aber in keinem Fall angreifen. Denn Du hast vor längerem eine Abstimmung gestartet, und da lag CIFS natürlich weit vorne.

Aber NFS besteht seit Jahrzehnten und ist einfach nur stabil. An CIFS wird ständig rumgefummelt. Plötzlich gab es ein Service Pack für NT und schon waren die Passwörter verschlüsselt. Samba musste nachziehen. Mit den Nintendo Windows (95,98,ME) mag die Box ja nun auch nicht ...

Ok, auf ner Windows kiste brauche ich jetzt ein Tool weniger, dafür muss ich jetzt aber auf meiner Linux Kiste einen Dienst mehr laufen lassen. Für Samba gibt es auch immer wieder Sicherheitsupdates. (Wann gab es eigentlich das letzte für NFS??)

Liebe Windows User, die Ihr euch ungepatched und ungeschützt im internet rumtreibt: w32/lovesam geschieht euch recht.

Gruß
C.
Zuletzt geändert von chrisg71 am Freitag 15. August 2003, 10:07, insgesamt 1-mal geändert.
Nokia Kabel
AlexW Base 1.6 HEAD Snapshot 26.06.03 7:26
UCode: built-in
obi
Senior Member
Beiträge: 1282
Registriert: Montag 12. November 2001, 00:00

Beitrag von obi »

@giggo
bei ac3 musst du den audio bypass mode auswaehlen, damit das nicht dekodiert wird (was ja nicht geht). kannst du von zapit abschreiben, steht aber auch im linuxtv api pdf drin.
mondputZer
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 12
Registriert: Mittwoch 15. Januar 2003, 16:56

Beitrag von mondputZer »

Nachtrag: Unter CIFS ruckelts wieder im Movieplayer (bei TS), war bei NFS (unter Linux) alles i.o.
Herr Bert
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 25
Registriert: Mittwoch 6. August 2003, 09:52

Ruckeln

Beitrag von Herr Bert »

Das Ruckeln kann ich definitiv bestätigen. Die TS-Streams hüpfen und springen nun wieder nach belieben, selbst die MP3-Files springen wie bekloppt. Das alles unter Windows XP Prof.

Unter NFS-Allegro lief alles absolut rund. Sogar unter Windows :o

Ich bin allerdings nicht auf NFS oder CIFS festgelegt, wenn mir jemand sagt, wie das Ganze auch mit CIFS wieder rundläuft nehm ich auch das :-)

Gruss,
Mario
cf
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 3
Registriert: Dienstag 1. Juli 2003, 15:55

Re: linux auf der box aber windows im kopf

Beitrag von cf »

chrisg71 hat geschrieben: Ok, auf ner Windows kiste brauche ich jetzt ein Tool weniger, dafür muss ich jetzt aber auf meiner Linux Kiste einen Dienst mehr laufen lassen. Für Samba gibt es auch immer wieder Sicherheitsupdates. (Wann gab es eigentlich das letzt für NFS??)
C.
Gute Frage... Wird wohl Aufgrund der Altersschwächen nicht mehr supported ;>

Bitte fangt jetzt bloss keine Linux/Windows Diskussion an. Es wurde damals für CIFS abgestimmt. Jetzt ist es da, also freut euch doch. Ich finds toll....

Danke alexW !

mfg
cf
zexma
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 2067
Registriert: Mittwoch 6. März 2002, 15:29

HEAD Test-Image 14.08.2003

Beitrag von zexma »

HEAD Test-Image 14.08.2003
mhhh, in CIFS steckt irgendwie noch der Wurm drin.
Ich mounte stets (erfolgreich) 4 directories, nämlich
CIFS-Mount //192.168.123.166/mp3 -> /mnt/mp3
CIFS-Mount //192.168.123.166/vid -> /mnt/filme
CIFS-Mount //192.168.123.166/pic -> /mnt/bilder
CIFS-Mount //192.168.123.166/moviez -> /mnt/custom
Nach etwa ca. 15 min. erhalte ich reproduzierbar einen reset
auf mount #2, #3 und #4 und somit ist natürlich kein Zugriff auf genannte Freigaben mehr möglich.
CIFS VFS: Connection reset by peer
CIFS VFS: Connection reset by peer
CIFS VFS: Connection reset by peer
Ein erneuter mount-Versuch über die GUI endet mit "dir. already mounted";
neutrino hat davon also nix mitbekommen und denkt: Alles in Butter! :)
Erst ein umount mit anschl. re-mount führt zum Erfolg, nach ca. 15 mins. erfolgt jedoch wieder ein reset.
(Der Vollständigkeit halber: Gemounted wird ein W2kSP4-(TS)-Server mit separatem user-account (Berechtigung: user, testweise common-user) ).
Any comments or confirmations are appreciated ;)

*EDIT*
Streaming (AC3) bricht reproduzierbar mit
[basicsocket] send_data: Resource temporarily unavailable
[video.cpp:setSource:70] ioctl(fd, VIDEO_SELECT_SOURCE, source): Invalid argument
[audio.cpp:setSource:83] ioctl(fd, AUDIO_SELECT_SOURCE, source): Invalid argument
ab.
chrisg71
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 48
Registriert: Samstag 28. Juni 2003, 08:55

Beitrag von chrisg71 »

Jaja, das hat man von CIFS.

Das tritt ja auch unter Windows auf, dass Du verbundene Netzwerklaufwerke verlierst. Da fehlt dann wohl das Keep-Alive! Ich habe bis heute für viele Browsing Probleme, Zeitverzögerungen und ähnliches unter Windows keine Lösung gefunden. Ich vermute mal, dass das Problem mit nem Samba-Share nicht auftritt.

Ich rechne hier noch mit viel mehr Problemen verschiedener User.

Komisch, mit NFS wäre das nicht passiert.
Nokia Kabel
AlexW Base 1.6 HEAD Snapshot 26.06.03 7:26
UCode: built-in
Frockert
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 865
Registriert: Dienstag 12. März 2002, 21:40

Beitrag von Frockert »

Hi,

in wieweit MP3 und Movieplayer etc. nun funktionieren kann ich nicht sagen, da ich kein Verzeichnis per CIFS mounten kann.

Das entsprechend gewünschte Verzeichnis ist auf einem Linux Samba 2.2.8 freigegeben und läßt sich einwandfrei von einem Windoofs XP einbinden.

Und NFS geht ja nicht mehr :-(

Verwirrend ist für mich das in der GUI ne Umschaltung zischen NFS und CIFS möglich ist, obwohl feststeht, das kein NFS mehr unterstützt wird.
Dann kann man es auch aus der GUI ganz rauslassen, oder sehe ich das falsch?
Die manuelle Anpassung in der /tuxbox/config/neutrino.conf
trägt auch zur Verwirrung bei.
Überall wird noch "network_nfs" eingestellt, bin ich hier überhaubt richtig?
Müßte hier nicht was CIFS-ähnliches stehen?
Hier der Auszug aus der /tuxbox/config/neutrino.conf
Könnt Ihr da nen Fehler entdecken?

network_nfs_automount_1=1
network_nfs_automount_2=0
network_nfs_automount_3=0
network_nfs_automount_4=0
network_nfs_dir_1=/daten
network_nfs_dir_2=
network_nfs_dir_3=
network_nfs_dir_4=
network_nfs_ip_1=192.168.0.7
network_nfs_ip_2=
network_nfs_ip_3=
network_nfs_ip_4=
network_nfs_local_dir_1=/var/mp3
network_nfs_local_dir_2=
network_nfs_local_dir_3=
network_nfs_local_dir_4=
network_nfs_mount_options_1=ro,soft,udp
network_nfs_mount_options_2=nolock,rsize=8192,wsize=8192
network_nfs_password_1=egal
network_nfs_password_2=
network_nfs_password_3=
network_nfs_password_4=
network_nfs_type_1=1
network_nfs_type_2=0
network_nfs_type_3=0
network_nfs_type_4=0
network_nfs_username_1=frockert
network_nfs_username_2=
network_nfs_username_3=
network_nfs_username_4=


Das manuelle Mounten, wie es hier http://tuxbox.berlios.de/forum/viewtopi ... 2555f6bec1
beschrieben wird, gibt folgenden Fehler:
(frocky --> meine Domain)


~/tuxbox/config > mount -t cif //frocky/daten /var/mp3 -o user=frockert,password=egal,unc=//192.168.0.7/daten
mount: Mounting //frocky/daten on /var/mp3 failed: No such device
~/tuxbox/config >

Leider habe ich die Umfrage zu spät gesehen, sonst hätte ich für NFS oder beides gestimmt.

Never change a running system...

Naja, ich habe letzte Nacht nur 3 Stunden geschlafen, vielleicht klappts heute nachmittag besser.



Gruß Frockert
goehei
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 59
Registriert: Donnerstag 3. Januar 2002, 13:17

Beitrag von goehei »

Hi Frockert

Wenn Du über die GUI mountest nimm mal den "/" beim Verzeichnis weg.

statt
"network_nfs_dir_1=/daten"

nur
"network_nfs_dir_1=daten"

Wenn Du händisch mountest versuch mal statt dem Namen die IP-Adresse sowie statt CIF CIFS:

statt:
"mount -t cif //frocky/daten /var/mp3 -o user=frockert,password=egal,unc=//192.168.0.7/daten"

"mount -t cifs //192.168.0.7/daten /var/mp3 -o user=frockert,password=egal,unc=//192.168.0.7/daten"

gruß
goehei
1 x Nokia Sat (Avia500) 2xI
sts0r
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 31
Registriert: Sonntag 22. September 2002, 12:01

Beitrag von sts0r »

Hallo,

ich habe mir gerade das neue Image geflasht und probiere das Mounten per CIFS. Leider habe ich ein kleines Problem:

Ein
~ > mount -t cifs //server/mp3 /mnt -o username=dbox,password=XXX,unc=//192.168.1.1/mp3

auf meinen Samba-Server funktioniert nicht. Ich bekomme immer die Meldung

mount: Mounting //server/mp3 on /mnt failed: Invalid argument


Der User hat aber die Möglichkeit das Share zu mounten (auf einem anderen PC getestet), ebenfalls funktioniert das Mounten einer Windows-Freigabe (Windows XP). In den Log-Files von Samba tauchen keine Fehlermeldungen auf.

Sorry wenn das jetzt etwas offtopic ist, aber vielleicht hat ja doch jemand einen Tipp für mich.

Danke & Gruß
Simon.