Gibt es einen einfachen Weg auto. generiete Dateien zu lösch

Kreuzuebersetzer, Diskussion über Änderungen im Tuxbox-CDK und Tuxbox-CVS
BarneyGer
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 5
Registriert: Dienstag 15. Juli 2003, 14:30

Gibt es einen einfachen Weg auto. generiete Dateien zu lösch

Beitrag von BarneyGer »

Hallo Leute,

ich habe das CDK von einem Rechner auf einen anderen kopiert. Leider konnte ich dabei nicht den gleich Pfad benutzen.

Jetzt hat sich jedoch irgendwo in den Dateien ein Verweis auf den Pfad des Ursprungsrechners verankert ... :cry:

Aus diesem Grund scheitert "make all" leider.

Gibt es einen einfachen Weg (ein Make-Target, oder ein Skript) mit dem man alle von den autotools erzeugten Dateien wieder entfernen kann um so erneut "from scratch" starten zu können ???

"make distclean" allein reicht offenbar nicht aus

Ich bin für jeden Hinweis dankbar ...

Gruß
BarneyGer
dhd
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 246
Registriert: Freitag 4. Oktober 2002, 11:35

Beitrag von dhd »

geh in den cdk ordner und geb ein ./autgen.sh und danach machste die config sache, dann ist alles wieder jut :D
Indy500
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 62
Registriert: Donnerstag 10. Oktober 2002, 19:40

Beitrag von Indy500 »

Nein eben nicht. Ich kenne im Moment keine andere Möglichkeit als diese Dateien manuell zu löschen.
Homar
Senior Member
Beiträge: 1278
Registriert: Mittwoch 5. September 2001, 00:00

Beitrag von Homar »

komisch...
muss doch langen, wenn du im tuxbox-cvs/cdk alle dateien löscht, die mit einem punkt anfangen.

make distclean, danach ./autogen.sh und ./configure bla bla bla

Es müsste alles neu angelegt werden.
rasc
Senior Member
Beiträge: 5071
Registriert: Dienstag 18. September 2001, 00:00

Beitrag von rasc »

... eigentlich sollte das definitiv langen.

Zumindest mach ich das immer so
Zwen
Developer
Beiträge: 867
Registriert: Mittwoch 14. August 2002, 19:50

Beitrag von Zwen »

mach mal im obersten Verzeichniss ein:

find . -name config.status -exec rm {} \;

Bei mir macht er den configure nur neu wenn ich im das config.status klaue...

Zwen
obi
Senior Member
Beiträge: 1282
Registriert: Montag 12. November 2001, 00:00

Beitrag von obi »

das problem ist bestimmt, dass auf dem anderen rechner eine andere version von automake ist. zu diversen scripts und sonstigen dateien werden beim aufruf von automake (geschieht in autogen.sh) links angelegt. schliesslich sind nach dem kopieren die links tot. mit irgendeiner kombination aus find, grep und awk laesst sich das bestimmt automatisch loeschen ;)
einfacher waere, anstatt links kopien zu erzeugen (in zukuenftigen versionen). einsprueche?
BarneyGer
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 5
Registriert: Dienstag 15. Juli 2003, 14:30

Beitrag von BarneyGer »

danke für eure Hinweise.

Es ist in der Tat so, dass auf dem anderen Rechner die Tools in anderen Versionen vorliegen.

Nach all meinen Versuchen muss ich mitlerweile sagen, dass nur ein Ansatz wirklich zum Erfolg führt:

Ich habe das ganze HEAD neu ausgecheckt und damit noch mal ganz am Anfang angefangen.

So ist man wenigstens sicher keine Dateileichen "im Keller" zu haben.