bmon 1.20 und die Intels

Wie blitze ich ein Bild - Permanent Outgoing Incomes
Bastelmaxe
Beiträge: 2
Registriert: Montag 21. Juli 2003, 11:57

bmon 1.20 und die Intels

Beitrag von Bastelmaxe »

Nach einigem Lesen trau ich mich nun doch mal ene Frage zu stellen.

Die Situation: Nokia 2x28F320c3b, Avia 600, die Flashes leichtfertig im Eprommer gelöscht. Meines Wissens benötigt die Box den bmon 1.20, also den aus einem passenden Image extrahiert und mittels Winhex wordweise für IH2 (Zieldatei 1) und IH5 (Zieldatei 2) gesplittet. Die beiden Teile in die Flashs geschrieben, verify ok, Flashs eingelötet, Result: nothing. Seriell wird auch nichts ausgegeben, Ping failed. Auf Fernbedienungsbefehle reagiert die Box noch (macht sie ja auch ohne Flashs). Wo ist hier mein Denkfehler ? Die Box selber ging vorher, es sind auch keine Leiterzüge beschädigt...
DieMade
Oberlamer, Administrator & Supernanny
Beiträge: 10532
Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49

Beitrag von DieMade »

Hmm, mir fallen ein paar Möglichkeiten ein:

- falsch gesplittet
- Flashs vertauscht
- BMon 1.2 von einer Sagem geflasht ;)
- Flashs falschrum eingelötet
- kalte Lötstelle
- Lötbrücke
- usw. usw. usw.
There are 10 types of people in the world: those who know binary and those who don't
Bastelmaxe
Beiträge: 2
Registriert: Montag 21. Juli 2003, 11:57

Beitrag von Bastelmaxe »

Danke für Deine superschnelle Antwort. Lötbrücken schließe ich aus, da mit Lupe kontrolliert. Falsch rum einlöten ebenso, Pin 1 ist ja auf der Platine gekennzeichnet. Der HexEditor sagt mir beim Vergleich, daß ich nicht den bmon für die Sagem gesplittet habe. Da Du mir ja nicht generell widersprochen hast, scheine ich mich ja zumindest gedanklich auf dem richtigen Wege zu befinden :P liebe noch Flashs vertauscht oder falsch gesplittet - ich wollt edie beiden Teile sowieso nochmal rausmeißeln 8)