Problem mit WinCVS

Kreuzuebersetzer, Diskussion über Änderungen im Tuxbox-CDK und Tuxbox-CVS
Sepp776
Semiprofi
Semiprofi
Beiträge: 1173
Registriert: Samstag 1. September 2001, 00:00

Problem mit WinCVS

Beitrag von Sepp776 »

Hallo!
Ich probiere gerade mit WinCVS die Sourcen zu holen, funktioniert aber nicht so ganz. Ich gebe die beiden Zeilen aus dem Mini-Howto von Hand ein:

cvs -d:pserver:anonymous@cvs.tuxbox.berlios.de:/cvsroot/tuxbox login
funktioniert...

cvs -z3 -d:pserver:anonymous@cvs.tuxbox.berlios.de:/cvsroot/tuxbox co
funktioniert nicht, weil ich ein Modul angeben soll. Mit TortoiseCVS war's das gleiche.

Kann mir jemand sagen was ich da machen muss?

Ciao,
Sepp.
Philips Sat
Astra 19.2°
Dirch
Senior Member
Beiträge: 394
Registriert: Freitag 9. November 2001, 00:00

Beitrag von Dirch »

Code: Alles auswählen

(if you prefer the latest unstable development versions)
   cvs -d:pserver:anonymous@cvs.tuxbox.org:/cvs/tuxbox -z3 co -P .

   (if you prefer older maybe more stable versions)
   cvs -d:pserver:anonymous@cvs.tuxbox.org:/cvs/tuxbox -z3 co -P -r rel_1_0_0 .

Hast den punkt am ende vergessen fuer alle module :wink:
obi
Senior Member
Beiträge: 1282
Registriert: Montag 12. November 2001, 00:00

Beitrag von obi »

dabei hab ich extra in der anleitung noch drei zeilen zu den ominoesen punkten geschrieben...
Sepp776
Semiprofi
Semiprofi
Beiträge: 1173
Registriert: Samstag 1. September 2001, 00:00

Beitrag von Sepp776 »

oh mann :oops:

@Obi: Was für ne Anleitung? Ich kenne nur dieses Mini-Howto...

Ciao,
Sepp.
Philips Sat
Astra 19.2°
zexma
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 2067
Registriert: Mittwoch 6. März 2002, 15:29

Beitrag von zexma »

Sepp776 hat geschrieben:@Obi: Was für ne Anleitung? Ich kenne nur dieses Mini-Howto....
http://cvs.tuxbox-cvs.sourceforge.net/c ... cvs-markup
Note: Some people tend to become blind when it comes to viewing trailing dots.
There are dots at the end of the cvs command line because they belong to the command.
Don't skip them!
:wink:
rasc
Senior Member
Beiträge: 5071
Registriert: Dienstag 18. September 2001, 00:00

Beitrag von rasc »

aehm, das cdk liegt nicht mehr auf berlios.

Eintrag fuer wincvs:

:pserver:anonymous@cvs.tuxbox-cvs.sourceforge.net:/cvs/tuxbox
Sepp776
Semiprofi
Semiprofi
Beiträge: 1173
Registriert: Samstag 1. September 2001, 00:00

Beitrag von Sepp776 »

jo, hab ich auch schon festgestellt :)
Jetzt hab ichs fertig gesaugt, besten Dank!

Ciao,
Sepp.
Philips Sat
Astra 19.2°
Sepp776
Semiprofi
Semiprofi
Beiträge: 1173
Registriert: Samstag 1. September 2001, 00:00

Beitrag von Sepp776 »

...Hölle was man da zum kompilieren alles braucht. Ich habe jetzt leider ein Problem bei dem ich nicht weiterkomme. make all bricht nach einiger Zeit ab:

gcc -W -Wall -Wstrict-prototypes -Wmissing-prototypes -g -O2 -o objdump.exe objdump.o budemang.o prdbg.o rddbg.o debug.o
stabs.o ieee.o rdcoff.o bucomm.o version.o filemode.o ../opcodes/.libs/libopcodes.a /cygdrive/e/DVB/CVS/CDK/build_binu
tils/bfd/.libs/libbfd.a ../bfd/.libs/libbfd.a ../libiberty/libiberty.a
/bin/sh ../../binutils-2.14.90.0.3/binutils/../ylwrap "" ../../binutils-2.14.90.0.3/binutils/arparse.y y.tab.c arparse.c
y.tab.h arparse.h -- -d
-d: not found
make[4]: *** [arparse.c] Error 1
make[4]: Leaving directory `/cygdrive/e/DVB/CVS/CDK/build_binutils/binutils'
make[3]: *** [all-recursive] Error 1
make[3]: Leaving directory `/cygdrive/e/DVB/CVS/CDK/build_binutils/binutils'
make[2]: *** [all-recursive-am] Error 2
make[2]: Leaving directory `/cygdrive/e/DVB/CVS/CDK/build_binutils/binutils'
make[1]: *** [all-binutils] Error 2
make[1]: Leaving directory `/cygdrive/e/DVB/CVS/CDK/build_binutils'
make: *** [.binutils] Error 2

Ich peil gar nix. binutils hab ich. Weiß einer von euch was die Fehlermeldung bedeutet?

Ciao,
Sepp.
Philips Sat
Astra 19.2°